Anspechpartnerin Fachtag Brückenbau
ILEK Chicago Exkursion - Hochhausentwürfe
Die Eindrücke, die die Studierenden auf der Reise gesammelt haben und die daraus enstandenen Hochhausentwürfe findet ihr zusammengefasst in dem PDF anbei. Wir freuen uns über jede Einreichung aus den Arbeiten sowie über Einreichungen anderer Studierender zu unserem nächsten Förderpreis.
20170628_reader_ILEK_final


12.11.2015
Parlamentarisches Frühstück
.jpg)
Oliver Stein, Geschäftsführer Donges Steeltec, erläutert die Projekte, © Jens Schicke
Am 04. November 2015 hat bauforumstahl zum ersten parlamentarischen Frühstück Vertreter aus Politik, Stahlbau, Stahlindustrie, Verbänden und Hochschulen nach Berlin eingeladen. Die Teilnehmer diskutierten lebhaft die unterschiedlichsten Themen und Vorteile des Brückenbaus mit Stahl.
bauforumstahl fordert Recycling und Ökobilanz über den gesamten Lebenszyklus bei Ausschreibung und Vergabe zu berücksichtigen, Brücken zu bauen und zu planen, die einfach zu sanieren und anzupassen sind, statt sie abreißen zu müssen, kurze Bauzeiten mit wenig Verkehrsstörungen, den Einsatz von mehr wartungsfreien Brücken durch Feuerverzinken und neue Ausschreibungsverfahren je nach Umfang des Bauwerks.
Karsten Möring, MdB, CDU/CSU Bundestagesfraktion, begrüßt die Teilnehmer, © Jens Schicke
Zahlen und Fakten aus der Stahlerzeugung und dem Stahlbau in Deutschland untermauerten die vorangegangenen Punkte, ergänzt um eine Betrachtung der volkswirtschaftlichen Kosten von Brücken aus der Forschung. "Um die Vorteile des Stahlbrückenbaus voll auszuschöpfen müssen die Erkenntnisse aus den vorgestellten Forschungsprojekten Eingang in die Planungen, Ausschreibungen und Wettbewerbe der öffentlichen Hand finden", so Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer von bauforumstahl.
Abschließend wurden an Hand der Beispiele Talbrücke Windelbach in Herborn, Überführungsbauwerk über die A6 in Schwabach und Honsellbrücke in Frankfurt am Main die angesprochenen Themen erläutert.
Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer bauforumstahl, erläutert seinen Standpunkt, © Jens Schicke