Leiterin Rechnungswesen
ILEK Chicago Exkursion - Hochhausentwürfe
Die Eindrücke, die die Studierenden auf der Reise gesammelt haben und die daraus enstandenen Hochhausentwürfe findet ihr zusammengefasst in dem PDF anbei. Wir freuen uns über jede Einreichung aus den Arbeiten sowie über Einreichungen anderer Studierender zu unserem nächsten Förderpreis.
20170628_reader_ILEK_final


Nutzung: Bauen im Bestand
Tragwerk
Die wesentlichen Vorteile des Werkstoffes Stahl neben der Übernahme von hohen Lasten beim Bauen im Bestand sind:
- große Spannweiten,
- geringes Eigengewicht
- kleine Profilquerschnitte und
- einfache Aussteifung, auch nachträglich
Bauen im Bestand umfasst folgende, in der HOAI definierten, Wert erhaltenden oder Wert steigernden Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden:
Instandhaltungen, Instandsetzungen, Modernisierungen, Umbauten, Erweiterungsbauten und Wiederaufbau.
Architektur
"Der Werkstoff Stahl bietet auch bei der baulichen Auseinandersetzung mit bestehender Bausubstanz, die allerbesten Voraussetzungen für ein gelungenes architektonisches Ergebnis. Er ist hochfest, langlebig, fast beliebig formbar und besitzt eine eigene ästhetische Ausprägung, die selbst die verschiedensten formalen Vorstellungen der Beteiligten befriedigen kann. Vor allem aber können die einzubauenden Querschnitte schlank und damit gegenüber dem Bestand unauffällig bleiben. Stahl ist quasi unverzichtbar, wenn man subtile und anspruchsvolle Bauaufgaben mit bestehender Bausubstanz zu lösen hat." Prof. Stefan Schäfer in "Bauen mit Stahl im Bestand" download
Ausführung
Beispiele ausgeführter Objekte finden Sie in
- Objektdokumentationen/Umbau und Erweiterung download
- Projektarchiv Bauen im Bestand
Bauen im Bestand - Erfahrene Ingenieure berichten
- Günter Mayr - Elastische Stahlunterzüge ertüchtigen Ziegelhohlkörper-Rippendecken von 1905 mehr
- Ludwig Haumann - Schrannenhalle München - Restaurierung und Wiederaubau der historischen Hallenkonstruktion mehr
Investitionen und Nutzung
Redaktion: Dipl.-Ing. Wolfgang Buchner, bauforumstahl
Typologienkatalog
Typologienkatalog - Gebäudeaufstockung (kostenpflichtig) - Übersicht an Hand von Beispielen und detaillierte Beschreibung und Analyse ausgewählter Projekte unter architektonischen und konstruktiven Gesichtspunkten. Schutzgebühr 19 €.
Bauen mit Stahl im Bestand
Bauen mit Stahl im Bestand - Die Broschüre richtet sich an alle Bauschaffenden und enthält Planungshilfen und ausgeführte Objektbeispiele zum Thema.
Objektdokumentation East Hotel
Objektdokumentation: East Hotel in Hamburg -
Broschüre DBZ Werk "Dreischeibenhaus Düsseldorf"
Bauen im Bestand mit Stahlprofilen
Bauen im Bestand mit Stahlprofilen - Die Kombination von alten und neuen Materialien fördert die architektonische Vielfalt. Eine Broschüre von ArcelorMittal