{"projects":[{"lat":47.650545,"lon":9.4955989,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Fussgaengerbruecke_Friedrichshafen\/prev-Hirthe-MSB-Daniel-Stauch_57A2832_web.jpg","name":"Br\u00fccke \u00fcber der Millionenschlucht","title":"Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke Friedrichshafen","text":"Friedrichshafen wird durch Bahn und Bundesstrasse in Nord- und S\u00fcdstadt getrennt. \r\nDie Br\u00fccke \u00fcber die Eckenerstrasse ist vorerst das letzte Bindeglied f\u00fcr Fussg\u00e4nger und Radfahrer von der Nordstadt zum See.\r\nSt\u00e4dtebaulich markiert ein Pylon den Schnittpunkt unterschiedlicher Verkehrs- und Sichtachsen und besetzt im Zusammenspiel mit der Bewegung des Br\u00fcckenk\u00f6rpers eine entschiedene Situation im Stadtbild. Der bisher abweisende Ort wird auch durch die Farbwahl von Br\u00fccke und St\u00fctzw\u00e4nden wieder ins rechte Licht gesetzt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ueber-der-millionenschlucht"}}},{"lat":53.60966739285764,"lon":11.398290509597725,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bruecke_Ostorfer_See\/prev-Bruecke-Ostorfersee-01-_c_-Torsten-Schmeling.jpg","name":"Br\u00fccke Ostorfer See","title":"Landesbaupreis 2022","text":"Mit der Radwegbr\u00fccke \u00fcber den Ostorfer See hat der Planer ein attraktives Bauwerk entworfen, das die Verkehrswege optimal verbindet und sich gleichzeitig wohlproportioniert in die Umgebung einpasst. Durch die gew\u00e4hlte Kr\u00fcmmung und die Aufweitung am \u00f6stlichen Ufer werden die beiden ankommenden Wege aus fahrdynamischer Sicht sehr gut an das Bauwerk angeschlossen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ostorfer-see"}}},{"lat":49.4953084,"lon":8.5220766,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Buga_23\/prev-Daniel-Lukac_R_10239.jpg","name":"Buga 23: R\u00fcckbau der U-Halle beispielhaft f\u00fcr Transformation","title":"Stahlbau als Bestand macht nachhaltige Weiterentwicklung m\u00f6glich","text":"Nachhaltigkeit steht \u00fcber der gesamten BUGA 23. Deshalb verfolgen wir auch bei der architektonischen Qualifizierung der U-Halle den Gedanken, Existierendes weiter zu nutzen \u2013 re-use und recycle. Durch einen geschickten R\u00fcckbau wird aus der einstigen Lagerhalle ein architektonisches Highlight und Treffpunkt f\u00fcr die rund 2, 1 Mio. erwarteten Besucher*innen auf dem Spinelli-Gel\u00e4nde","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buga-23-rueckbau-der-u-halle-beispielhaft-fuer-transformation"}}},{"lat":49.0643881,"lon":6.0478985,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Hangar_-_winery__residence_and_guesthouses\/prev_BEL-24-photo-%40cerveny.jpg","name":"winery, residence & guesthouses \u2013 Hangar, Ancy-Dornot","title":"","text":"The appearance of a perfectly standard agricultural hangar calls for a multiple program: the breeding vat room and the partially buried stocks; above, the place of harvest and maceration vats as well as agricultural machinery storage ...","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/winery-residence-guesthouses-hangar-ancy-dornot"}}},{"lat":48.8161798,"lon":9.0686419,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Trumpf_Steg\/prev_11-sbp_Mike-Schlaich.jpg","name":"TRUMPF Steg in Ditzingen","title":"","text":"Seit Mai 2018 f\u00fchrt in Ditzingen \u00fcber die Gerlinger Stra\u00dfe eine ganz ungew\u00f6hnliche\r\nFu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke. Die 28 Meter lange Br\u00fccke erinnert an ein\r\nelastisches Netz, das an den Widerlagern festgezurrt und an vier weiteren\r\nLagerpunkten hinuntergespannt ist. Die Schalenbr\u00fccke ist wohl die erste\r\nihrer Art, bei der die Schale zugleich Tragwerk und Gehfl\u00e4che ist.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/trumpf-steg-in-ditzingen"}}},{"lat":47.2823406,"lon":12.7845079,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bruecke_ueber_die_Salzach_bei_Kaprun\/Prev_SSF_Kaprun_04.jpg","name":"Br\u00fccke \u00fcber die Salzach bei Kaprun","title":"Adaptive Modulbauweise im Br\u00fcckenbau","text":"Der Ersatzneubau der Br\u00fccke \u00fcber die Salzach ist Teil des gro\u00df angelegten Hochwasserschutzprojekts \u201eZeller Becken\u201c, bei dem der Gew\u00e4sserquerschnitt durch eine Flussverbreiterung oder erg\u00e4nzende Dammbauma\u00dfnahmen vergr\u00f6\u00dfert wird. Die Verbindungsstra\u00dfe von Zell am See nach Kaprun \u00fcberquert die Salzach bei Mayerein\u00f6d. Aufgrund der zu geringen St\u00fctzweite gen\u00fcgt die vorhandene Br\u00fccke den neuen Anforderungen des Hochwasserschutzprojekts nicht mehr","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ueber-die-salzach-bei-kaprun"}}},{"lat":51.6042,"lon":-0.067574,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Tottenham_Hotspur_Stadion\/prev_03-Hufton-Crow.jpg","name":"Tottenham Hotspur Stadion","title":"","text":"Weithin sichtbar \u00fcberragt die neue Heimspielst\u00e4tte des Fu\u00dfballvereins Tottenham\r\nHotspur die niedrige Vorstadtbebauung im Norden Londons. Durch eine skulptural\r\ngestaltete Silhouette schafft Populous eine identit\u00e4tstiftende Architektur, welche\r\nsich durch die feingliedrige Facettierung der Geb\u00e4udeh\u00fclle abhebt und gleichzeitig in\r\ndas urbane Umfeld einf\u00fcgt. Das Stadion f\u00fcr bis zu 61.000 Zuschauer verf\u00fcgt \u00fcber ein\r\nverfahrbares Spielfeld, um neben der Premier League auch andere Veranstaltungen\r\naustragen zu k\u00f6nnen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tottenham-hotspur-stadion"}}},{"lat":49.4715051,"lon":11.2004191,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bauwerk_400c_im_Zuge_der_BAB_A3_bei_Schwaig__Nuernberg_\/prev_A3_1905130007_Hajo-Dietz_Gesamtansicht-schraeg.jpg","name":"Bauwerk 400c im Zuge der BAB A3 bei Schwaig (N\u00fcrnberg)","title":"","text":"Die \u00dcberf\u00fchrung wurde als Pilotprojekt zur Umsetzung des Gestaltungshandbuches der BAB A3 \u2013 W\u00fcrzburg bis Erlangen und dem darin beschriebenen \u201eTyp 2\u201c f\u00fcr Wirtschafts- und Forstwege ausgew\u00e4hlt. Gro\u00dfer Wert wurde beim Entwurf auf einen hohen Grad an Einfachheit, funktionaler und tragwerkstechnischer Sinnhaftigkeit und damit auf eine umfassend nachhaltige Gestaltung gelegt, die durch den sparsamen Einsatz von Ressourcen auch allen Anforderungen des \u00f6konomischen und \u00f6kologischen Bauens gerecht wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bauwerk-400c-im-zuge-der-bab-a3-bei-schwaig-nuernberg"}}},{"lat":53.5341827,"lon":10.025838,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/S-Bahnhaltestelle_Elbbruecken\/prev-07-sbp_Mathias-Nier.jpg","name":"S-Bahnhaltestelle Elbbr\u00fccken","title":"","text":"Die Geometrie der Stahl-Glas-Konstruktion wurde schon im damaligen Wettbewerb f\u00fcr den U-Bahnhof als moderne Interpretation der in direkter Nachbarschaft befindlichen denkmalgesch\u00fctzen Elbbr\u00fccken verstanden, die den Ort gestalterisch und nachhaltig pr\u00e4gen. Um die markante Stahlstruktur auch von weithin erlebbar zu gestalten wurde die Verglasung nach innen abgeh\u00e4ngt, sodass beide D\u00e4cher optisch auf die Elbbr\u00fccken eingehen. An den Stirnseiten kragen beide D\u00e4cher spitz aus und bilden so einen markanten und dynamischen Abschluss.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/s-bahnhaltestelle-elbbruecken"}}},{"lat":48.4010822,"lon":9.9876076,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Kienlesbergbruecke\/2-3-1_Luftbild_Brueckentaufe_-c-_P-Blaha.jpg","name":"Kienlesbergbr\u00fccke","title":"","text":"Der Beschluss der Stadt Ulm, die nordwestlich der Innenstadt gelegene Wissenschaftsstadt mit einer neuen Stra\u00dfenbahnline zu verbinden, initiierte ein Br\u00fcckenprojekt im h\u00f6chst komplexen Baukontext. Der Entwurf von KREBS+KIEFER Ingenieure und Knight Architects konnte aufgrund des schl\u00fcssigen Gestaltungskonzepts \u00fcberzeugen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kienlesbergbruecke"}}},{"lat":49.8572968,"lon":8.756575,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Wohnhaus_in_Rossdorf\/prev_5072-3519.jpg","name":"Wohnhaus in Ro\u00dfdorf","title":"","text":"Das Grundst\u00fcck war der letzte freie Bauplatz in einem ansonsten komplett bebauten Wohngebiet aus den 60er Jahren in Ro\u00dfdorf nahe Darmstadt. Das nach S\u00fcden abfallende Gel\u00e4nde wurde als Obstgarten genutzt. Es hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 480 qm. Der Bauk\u00f6rper ist so platziert, dass die auf dem Grundst\u00fcck vorhandenen alten Obstb\u00e4ume erhalten werden konnten und m\u00f6glichst wenig in bestehende Gr\u00fcnr\u00e4ume eingegriffen werden musste.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohnhaus-in-rossdorf"}}},{"lat":49.559907,"lon":10.9908625,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bogenfachwerkbruecke_Fuerth_Erlangen\/prev_Schraegansicht_Grassl_RLegrand.jpg","name":"Bogenfachwerkbr\u00fccke am AK F\u00fcrth - Erlangen","title":"","text":"Die Bogenfachwerkbr\u00fccke, welche sich im Spannungsfeld des ausgebauten Kreuzes F\u00fcrth-Erlangen befindet, ist von weiteren Ingenieurbauwerken umgeben und auf beiden Seiten eingebettet in\r\nGabionenw\u00e4nde. In dieser Umgebung setzt das Bauwerk durch seine besondere Gestaltung in Form des weit und flach gespannten Bogenfachwerks einen neuen Akzent und f\u00fcgt sich dennoch als weiteres Mitglied harmonisch in die bestehende Familie der Bogenbr\u00fccken ein.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bogenfachwerkbruecke-am-ak-fuerth-erlangen"}}},{"lat":48.8181556,"lon":9.278085,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Belvedere_Fellbach\/Prev_Barkow_Leibinger_Belvedere_Fellbach_5_StefanMueller.jpg","name":"Belvedere Fellbach","title":"Pavillon f\u00fcr die Remstal Gartenschau 2019","text":"An einem Ort mit einem beeindruckenden Blick \u00fcber das Tal markiert Belvedere als kleiner Tempel den\r\nH\u00fcgel. An der Schnittstelle mehrerer Weinberge hebt die elegante Stahlkonstruktion die Besonderheit\r\nihrer Umgebung hervor und ist gleichzeitig den nat\u00fcrlichen Ver\u00e4nderungsprozessen w\u00e4hrend der\r\nzehnj\u00e4hrigen Bestehungszeit ausgesetzt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/belvedere-fellbach"}}},{"lat":49.1445072,"lon":9.2149132,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Experimenta_Heilbronn\/Prev_Experimenta_01_Foto_EXH2_04819_copyright_JanBitter.jpg","name":"Experimenta, Heilbronn","title":"","text":"Das zeichenhafte Geb\u00e4ude der Experimenta liegt im Zentrum von Heilbronn auf einer Insel im Neckar, in deren Umgebung die Bundesgartenschau 2019 stattgefunden hat. Zusammen mit dem benachbarten ehemaligen Speichergeb\u00e4ude bildet das Geb\u00e4ude ein Ensemble. Das Geb\u00e4udepaar umrahmt eine kleine Piazza, die den Auftakt des Museumsrundgangs bildet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/experimenta-heilbronn"}}},{"lat":49.577335357666016,"lon":10.91740608215332,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas_world_of_sports_arena\/prev_1188_adidas_PHG_DM-image08-1.jpg","name":"adidas World of Sports Arena","title":"","text":"Die adidas ARENA tritt schon weit \u00fcber die Grenzen der World of Sports hinaus sichtbar in Erscheinung. Dem neuen B\u00fcro- und Empfangsgeb\u00e4ude kommt eine besondere, identit\u00e4tsstiftende Bedeutung zu, da es als Auftakt und Hauptzugang des Campus in Herzogenaurach die G\u00e4ste in der Konzernzentrale World of Sports empf\u00e4ngt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas-world-of-sports-arena"}}},{"lat":48.578277587890625,"lon":13.46963119506836,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Stahltreppe_Haus_der_Jugend_Passau\/prev_Reiter-Hahne-Haus-der-Jugend_bearbeitet_02.jpg","name":"Stahltreppe Haus der Jugend Passau","title":"","text":"Der Anbau zus\u00e4tzlicher Zimmer am Haus der Jugend, Passau erforderte einen zweiten Flucht- und Rettungsweg. Er sollte schl\u00fcssig an den Bestand ankn\u00fcpfen, sich optisch und topographisch in die Landschaft f\u00fcgen. \u00dcberzeugend schufen Reiter - Hahne Architekten + Ingenieure aus dieser \u00fcberschaubaren Bauaufgabe eine neue Landmarke f\u00fcr die Region: M\u00e4anderf\u00f6rmig windet sich die Cortenstahlbr\u00fcstung des neuen Treppenturms \u00fcber drei Geschosse nach oben, sie scheint lose am vertikalen Sichtbetonriegel zu h\u00e4ngen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stahltreppe-haus-der-jugend-passau"}}},{"lat":48.1731722,"lon":11.8066605,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Kirchenzentrum_Seliger_Pater_Rupert_Mayer_in_Poing\/prev_POI-meck-architekten-2-Holzherr.jpg","name":"Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing","title":"","text":"Das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer befindet sich in der nord\u00f6stlich von\r\nM\u00fcnchen gelegenen Gemeinde Poing im Ortsteil Bergfeld, der seit den 1980er\r\nJahren durch die Kommune zum neuen Ortszentrum entwickelt wird, um dem stetigen\r\nZuwachs aus der Gro\u00dfregion M\u00fcnchens gerecht zu werden.\r\nDas neue Kirchenzentrum besetzt dabei eine st\u00e4dtebaulich wichtige Stelle in unmittelbarer\r\nN\u00e4he zu B\u00fcrgerhaus, geplantem Rathausstandort und evangelischer Kirche.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kirchenzentrum-seliger-pater-rupert-mayer-in-poing"}}},{"lat":50.9033978,"lon":7.5409481,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Haus_D6_Wohnhaus_Oberberg\/prev_011_190926_HausD6_AretzDurr_Wohnhaus_Oberberg_Deutschland-1.jpg","name":"Haus D \/\/ 6","title":"Wohnhaus in Oberberg","text":"Entwurfsaufgabe war, ein kosteng\u00fcnstiges und nachhaltiges Einfamilienwohnhaus\r\nim Oberbergischen zu errichten, welches den Landschaftsraum flie\u00dfend in den\r\nWohnraum einbezieht und \u00fcberdachte Au\u00dfenr\u00e4ume f\u00fcr die verregneten\r\nSommertage im Oberbergischen erzeugt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus-d-6"}}},{"lat":52.5033533,"lon":13.3912473,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/taz_Neubau\/plan_5388_1059c_-001_Rory-Gardiner.jpg","name":"taz Neubau, Redaktions- und Verlagsgeb\u00e4ude","title":"Ein neues Haus f\u00fcr die taz","text":"Der Neubau der taz vermittelt in seiner besonderen Ecklage an der Friedrichstrasse zwischen dem\r\ntraditionellen Berliner Block und den Solit\u00e4rbauten aus der Zeit der IBA von 1984. Aus der Kombination\r\nvon Ecke und Block wurde eine einfache L\u00f6sung vorgeschlagen: Entlang der Friedrichstrasse\r\nwerden die Berliner Traufh\u00f6hen \u00fcbernommen und der Block weitergef\u00fchrt. Ein sanfter R\u00fccksprung\r\nin der Fassade entlang der Friedrichstrasse entsteht ein klar akzentuierter Eingang. Strasse,\r\nEcke und Hof werden somit zum st\u00e4dtebaulichen Leitmotiv und \u00fcberf\u00fchren den m\u00f6glichen Geb\u00e4udeumschlag des geltenden Bebauungsplans in eine einfache und pr\u00e4gnante Volumetrie.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/taz-neubau-redaktions-und-verlagsgebaeude"}}},{"lat":48.528978,"lon":9.0456909,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Werstoffhof_Morgenstelle\/prev-VBBW_WERTSOFF_UNITUE_080319_00127_FINAL_PRINT_RGB.jpg","name":"Wertstoffhof Morgenstelle Universit\u00e4t T\u00fcbingen","title":"","text":"Pr\u00e4zise detaillierte Hallenbauten ordnen das Umfeld des zuk\u00fcnftigen neuen Zugangs zum Universit\u00e4tscampus und versorgen die Forschungseinrichtungen mit regenerativer Energie.\r\nEinblicke ins Betriebsgel\u00e4nde werden gefiltert, aber auch in Szene gesetzt \u2013 die Geb\u00e4ude bilden einen wertsch\u00e4tzenden Rahmen f\u00fcr die dort stattfindenden Arbeiten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wertstoffhof-morgenstelle-universitaet-tuebingen"}}},{"lat":49.14640808105469,"lon":9.20844841003418,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Mehr.WERT.Pavillon\/prev-ZB628-02.jpg","name":"Mehr.WERT.Pavillon","title":"Ein Ausstellungspavillon f\u00fcr die Bundesgartenschau 2019","text":"Der Mehr.WERT.Pavillon ist Teil des sogenannten\r\nMehr.WERT.Gartens, ein Partnerprojekt des\r\nUmweltministeriums Baden-W\u00fcrttemberg mit den\r\nEntsorgungsbetrieben der Stadt Heilbronn, und\r\nliegt im Experimentierfeld der Bundesgartenschau\r\nHeilbronn 2019, dem sogenannten Inzwischenland","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/mehrwertpavillon"}}},{"lat":47.5477017,"lon":9.6826018,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Inselhalle_Lindau\/prev-AuerWeber_InselhalleLindau_05Dachaufsicht_-AldoAmoretti-1.jpg","name":"Inselhalle Lindau","title":"","text":"Wettbewerbsaufgabe war es, den bestehenden Saal-Kern zu erhalten und ihn mit neuen Nutzungen zu erg\u00e4nzen. Unser Konzept sah vor, den Saal durch seine pr\u00e4gnante Dachform, die einem Pyramidenstumpf \u00e4hnelt, au\u00dfen klar ablesbar zu machen, ihm aber in der Dachaufsicht einen \u201ekleinen Bruder\u201c hinzuzuf\u00fcgen, der das neue Foyer akzentuiert. Alle umgebenden Geb\u00e4udeteile wurden mittels polygonal gefalteter Dachfl\u00e4chen an diese beiden Hochpunkte angebunden, so dass im Ergebnis eine skulpturale Gesamtfigur entsteht, die die Inselhalle als architektonische Einheit im Stadtbild pr\u00e4sentiert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/inselhalle-lindau"}}},{"lat":52.0083136,"lon":8.6197979,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Stacon_Kramer\/Foto-Kramer_preview.jpg","name":"Neubau einer vollautomatischen Containerhalle mit Lagerhalle und B\u00fcro","title":"","text":"Neubau einer vollautomatischen Containerhalle mit Lagerhalle und B\u00fcro f\u00fcr 368 Container-Stellpl\u00e4tze","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-einer-vollautomatischen-containerhalle-mit-lagerhalle-und-buero"}}},{"lat":51.4940683,"lon":6.8704895,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Gasometer\/22-01-Huelle_1-Stockhausen-Fotosdesign-prev.jpg","name":"Gasometer \u2013 Neue \u201ealte\u201c Farbe f\u00fcr Industriedenkmal","title":"","text":"Der Gasometer Oberhausen ist mit einer H\u00f6he von 117 Metern Europas h\u00f6chste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle. Nach Jahrzehnten der Nutzung wurde der ehemalige Gasspeicher nun komplett saniert. Hauptaugenmerk der Ma\u00dfnahme lag auf der Stahlh\u00fclle","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gasometer-neue-alte-farbe-fuer-industriedenkmal"}}},{"lat":51.2292329,"lon":2.9238731,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bahnhof_von_Ostende\/liste-04_Approaching-the-roof-Ostende-D.-Boureau.jpg","name":"Der Bahnhof von Ostende","title":"Eine Station am Meer","text":"Der Bahnhof von Ostende hat sich zu einem beliebten Verkehrsknotenpunkt entwickelt, an dem t\u00e4glich Tausende von Passagiere den Weg zu einem Zug, einer Stra\u00dfenbahn, einem Bus, einer F\u00e4hre oder einem Kreuzfahrtschiff finden ...","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der-bahnhof-von-ostende"}}},{"lat":51.8943364,"lon":4.5246984,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/New_Feyenoord_Stadium_at_the_Maas\/liste_Feyenoord-City-Stadium.jpg","name":"Feyenoord City Stadium at the Maas, Rotterdam","title":"","text":"In collaboration with the football club and the municipality of Rotterdam, OMA has developed the Feyenoord City Masterplan, introducing a new 63,000-seat stadium that will function as catalyst for the urban development of Rotterdam Zuid, one of the neighborhoods of the city in need of rejuvenation and economic injection.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/feyenoord-city-stadium-at-the-maas-rotterdam"}}},{"lat":49.7429209,"lon":6.5034624,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bruecke_Metzdorf\/liste-7166_20190321_eikedubois_132_formTL.jpg","name":"Br\u00fccke Metzdorf","title":"","text":"Die Sauer markiert auf etwa 50 Kilometern die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland. Der Fluss trennt das deutsche Metzdorf von Moersdorf in Luxemburg. Zwei kleine Gemeinden, deren einzige Verbindung aus einer 1986 geplanten, sanierungsbed\u00fcrftigen Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke aus Holz bestand.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-metzdorf"}}},{"lat":31.3016935,"lon":120.5810725,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Olympic_Sports_Center_in_Suzhou\/liste-c-Christian-Gahl.jpg","name":"Olympic Sports Center in Suzhou - China","title":"","text":"Bei der Realisierung des Suzhou Sports Center in einem \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Landschaftspark kamen erstmals \u00fcberhaupt in China einlagige Kabelnetzkonstruktionen an D\u00e4chern gro\u00dfer Sportbauten zum Einsatz. Mit ihren geschwungenen D\u00e4chern pr\u00e4gen die Bauten als Gruppe ein neues Stadtteilzentrum.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/olympic-sports-center-in-suzhou-china"}}},{"lat":51.1862296,"lon":6.4393962,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Textilakademie_Moenchengladbach\/Liste-7174_20190214_D3978p_ThomasMayer.jpg","name":"Textilakademie NRW","title":"","text":"Eine transparente, beweglich anmutende Membrane umh\u00fcllt die klare Geometrie des dreigeschossigen Kubus, der die Textilakademie M\u00f6nchengladbach beherbergt. Das Geb\u00e4ude von slapa oberholz pszczulny | sop architekten beinhaltet ein zentrales Atrium, Lehr- und Verwaltungsr\u00e4ume und eine Aula. S\u00e4mtliche Fensterfl\u00e4chen liegen hinter der Membrane verborgen, lediglich der Eingangsbereich zeigt sich unverh\u00fcllt und empf\u00e4ngt Sch\u00fcler und Besucher mit einer gro\u00dfz\u00fcgigen Glasfassade.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/textilakademie-nrw"}}},{"lat":51.5613301,"lon":5.0858224,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Industrial_heritage_-_public_library____Tilburg\/liste-Civic-Architects---LocHal-Tilburg---Credits-Stijn-Bollaert---03.jpg","name":"A colossus of industrial heritage becomes public library","title":"The architecture of the LocHal in Tilburg","text":"A former locomotive shed - the \u2018LocHal\u2019 - has undergone an intensive redesign to become the beating heart of the district. It has been transformed into a public meeting place with a distinct railway theme. Its rugged steel structure provides the perfect backdrop for all manner of events and exhibitions. Much of the elegant industrial building has been conserved. With the addition of robust new architecture and huge textile screens, it has been transformed to showcase the new concept of Midden Brabant Libraries.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/a-colossus-of-industrial-heritage-becomes-public-library"}}},{"lat":47.4915314,"lon":8.712079399999993,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Turmhaus_mit_vier_Wohnateliers\/Liste-17025WBH-Roger-Frei_419340.jpg","name":"Turmhaus mit vier Wohnateliers","title":"","text":"Ein Kellergeschoss in Ortsbeton ist als Sous-Sol ausgebildet und liegt zur H\u00e4lfte im Terrain. Seine Decke bildet konstruktiv eine massive Plattform \u00fcber welcher sich die vier Wohnebenen entwickeln. Um die knappen Platzverh\u00e4ltnisse optimal zu nutzen wird die Tragstruktur nach aussen verlegt. Acht doppel C-Profil-Paare aus Stahl st\u00fctzen sich auf der Betonplatte ab und tragen die Vertikallasten der drei dar\u00fcber liegenden Geschossdecken direkt ab.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/turmhaus-mit-vier-wohnateliers"}}},{"lat":48.1310042,"lon":11.575380699999982,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Sanierung_Staatstheater_am_Gaertnerplatz\/VL-10A5844-v3-POGOZach.jpg","name":"Sanierung Staatstheater am G\u00e4rtnerplatz, M\u00fcnchen","title":"","text":"Im Zuge der Sanierung des G\u00e4rtnerplatztheaters in M\u00fcnchen wurden die denkmalgesch\u00fctzten Foyerbereiche und das Zuschauerhaus behutsam instandgesetzt, der bauliche Brandschutz nach heute g\u00fcltigen Vorschriften\r\nert\u00fcchtigt und die haustechnischen sowie sicherheitstechnischen Anlagen\r\nvollst\u00e4ndig erneuert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung-staatstheater-am-gaertnerplatz-muenchen"}}},{"lat":55.6722968,"lon":12.578323400000045,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Blox_Copenhagen_OMA\/300-BLOX---Richard-John-Seymour---1.jpg","name":"The BLOX Project","title":"","text":"Contrary to most city blocks in Copenhagen \u2013 often introverted and inaccessible \u2013 the building absorbs the city\u2019s life. The urban routes through the building lead to unexpected and unpredictable interactions between the building and the city, linking the different museums, libraries and historical sites around the culturally rich Slotsholmen area.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-blox-project"}}},{"lat":53.538897,"lon":10.013467,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Baakenparkbruecke\/300-Blick-gen-Westen-c-Marcus-Bredt.jpg","name":"Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke im Baakenpark","title":"","text":"Neue Br\u00fccke bringt Fu\u00dfg\u00e4nger und Radfahrer \u00fcber den Baakenhafen","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss-und-radwegbruecke-im-baakenpark"}}},{"lat":50.9224226,"lon":6.3639119,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Stellio\/IMG_3341.jpg","name":"Stellio","title":"","text":"Seit Juni 2017 testet sbp sonne auf einem Versuchsfeld in J\u00fclich vier Heliostaten einer Vorserie des Stellio-Heliostaten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stellio"}}},{"lat":48.7074558,"lon":9.0044053,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Fussgaengerbruecke_ueber_den__Langen_See_\/01_Ingolf-Pompe_161014P0408-1.jpg","name":"Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke \u00fcber den \"Langen See\"","title":"","text":"Die Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke dient nicht nur als funktionale Verkehrsverbindung, sondern auch als identit\u00e4tsstiftendes Bauwerk f\u00fcr den neu enstehenden Stadtteil. Als Br\u00fcckentragwerk wurde eine asymmetrische Schr\u00e4gseilbr\u00fccke mit harfenf\u00f6rmiger Anordnung der Seile gew\u00e4hlt, die durch ihre filigrane Anmutung die Zeichenhaftigkeit des Ortes betont.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaengerbruecke-ueber-den-langen-see"}}},{"lat":47.4275051,"lon":10.9772198,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Bergstation_Neue_Bayerische_Zugspitzbahn\/12-Zugspitze-Bergstation-Nord-BZB-Anton-Brey.jpg","name":"Bergstation Neue Bayerische Zugspitzbahn","title":"","text":"Die Bayrische Zugspitzbahn Bergbahn AG hat 2013\/2014 beschlossen, die 1963\/1964 errichtete Eibseebahn auf die Zugspitze neu zu bauen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bergstation-neue-bayerische-zugspitzbahn"}}},{"lat":5.161131,"lon":-52.649334,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Starttisch_und_Versorgungsmast_der_Ariane_6\/24_Ariane6_Mast_Transport.JPG","name":"Starttisch und Versorgungsmast der Ariane 6","title":"","text":"Die neue Tr\u00e4gerrakete Ariane 6 soll auch zuk\u00fcnftig den unabh\u00e4ngigen Zugang Europas zum All sicherstellen. Sie erfordert neue an den modernen Tr\u00e4ger angepasste Startanlagen auf dem europ\u00e4ischen Weltraumbahnhof in Kourou, Frz. Guyana.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/starttisch-und-versorgungsmast-der-ariane-6"}}},{"lat":48.33728869999999,"lon":7.867684199999985,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Ortenau-Bruecke___Lahr\/liste-Ortenaubrucke_Gesamtansicht.jpg","name":"Ortenau-Br\u00fccke , Lahr","title":"","text":"Das neue Br\u00fcckenbauwerk verbindet zum Zeitpunkt der Landesgartenschau 2018 die beiden Parkteile Mauerfeld- und Stegmattenpark miteinander und dar\u00fcber hinaus werden \u00fcbergeordnete neue Radwegbeziehungen hergestellt. Gleichzeitig steht die Br\u00fccke als eine \u201eLandmarke\u201c.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ortenau-bruecke-lahr"}}},{"lat":37.21717193768499,"lon":38.85435104370117,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Schutzdach_der_Ausgrabungsstaette_Goebekli_Tepe__Sanliurfa__Tuerkei\/Liste-Gobekli-Tepe-Ansicht.jpg","name":"Schutzdach der Ausgrabungsst\u00e4tte G\u00f6bekli Tepe, \u015eanl\u0131urfa, T\u00fcrkei","title":"","text":"Nahe der t\u00fcrkischen Stadt Sanl\u0131urfa erhebt sich auf einer markanten H\u00fcgelkette der gewaltige Ruinenh\u00fcgel von G\u00f6bekli Tepe, bestehend aus monumentalen Ritualbauten, deren Entstehung bis in das 10. Jh. v. Chr. reicht. Hierf\u00fcr musste eine Schutzvorrichtung erstellt werden, um diese Zeugnisse der Menschheit vor Witterungs- und sonstigen ihnen zusetzenden Einfl\u00fcssen zu sichern.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schutzdach-der-ausgrabungsstaette-goebekli-tepe-sanliurfa-tuerkei"}}},{"lat":48.7758459,"lon":9.182932100000016,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Leichtbau_mit_Walzprofilen\/liste-Bild-7.jpg","name":"Leichtbau mit Walzprofilen","title":"","text":"Geschossbauten unter Verwendung von Walzprofilen mit einem Stahlverbrauch von ca. 10 kg\/m\u00b2 bei Spannweiten bis zu 12 m sind keine Utopie. Dieser Tatsache ist der folgende Beitrag gewidmet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/leichtbau-mit-walzprofilen"}}},{"lat":50.0765,"lon":8.234829999999988,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule__Wiesbaden\/Liste-Anbau-Grundschule-Thomas-Nutt.jpg","name":"Erweiterung Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule, Wiesbaden","title":"","text":"Umbau und Sanierung eines Schulgeb\u00e4udes aus den 1970er Jahren, dessen markante Au\u00dfenfassaden unter Ensembleschutz stehen. Die zus\u00e4tzlichen Klassen- und Betreuungsr\u00e4ume sind als bauliche Erg\u00e4nzung vor die Obergeschossfassade in den Pausenhof gestellt. Der Stahl-Anbau lehnt dabei wie ein Raumregal an der Innenhoffassade des Schulgeb\u00e4udes.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung-friedrich-ludwig-jahn-schule-wiesbaden"}}},{"lat":46.02204020000001,"lon":7.7505820000000085,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Getwingbruecke_Zermatt\/Liste-schlaich-bergermann-partner.jpg","name":"Getwingbr\u00fccke Zermatt","title":"","text":"Die 120 Jahre alte Getwingbr\u00fccke, Teil der Schmalspurbahnstrecke der Gornergratbahn, wurde in den Jahren 1896 bis 1898 als Fachwerkbr\u00fccke erstellt. Aufgrund von Korrosion und zu geringer Durchfahrtsh\u00f6he sollte der Stahl\u00fcberbau nun ersetzt und die beiden Widerlager sowie Teile der Kabelanlagen saniert werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/getwingbruecke-zermatt"}}},{"lat":52.5200066,"lon":13.404954,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/50_hertz_netzquartier_berlin\/300-50Hertz1_Fotograf-HG-Esch-Photography.jpg","name":"50 Hertz Netzquartier Berlin","title":"","text":"Das \u00e4u\u00dfere Erscheinungsbild des Neubaus in der Europacity wird durch das au\u00dfenliegende Tragwerk aus geneigt angeordneten stahlummantelten St\u00fctzen gepr\u00e4gt. Das spektakul\u00e4r nach au\u00dfen gelegte Tragwerk aus wei\u00dfen Stahl-Verbundst\u00fctzen ist voll statisch wirksam und erm\u00f6glicht st\u00fctzenfreie Innenr\u00e4ume entlang der Fassade und somit eine flexible Innenraumnutzung","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/50-hertz-netzquartier-berlin"}}},{"lat":31.291592,"lon":120.73820599999999,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Jinji_Lake_Mall\/liste-2017-authorized-by-the-company-____________________________________-20.jpg","name":"Jinji Lake Mall","title":"","text":"Die Jinji Lake Mall bildet das Zentrum des neuen Jinji Lake Distrikts in der Provinz Jiangsu in China. schlaich bergermann partner Shanghai hat gemeinsam mit Benoy Architects an dem skulpturalen Glasdach gearbeitet, das die beiden Hauptbereiche des Einkaufscenters \u00fcberdacht und in seiner Form an die Schwingen eines Ph\u00f6nix erinnert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/jinji-lake-mall"}}},{"lat":53.53564,"lon":10.0227545,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/U-Bahnhof_Elbbruecken_in_Hamburg\/Liste-U-Bahnhof-Elbruecken.jpg","name":"Neuer U-Bahnhof Elbbr\u00fccken in Hamburg","title":"","text":"Die Dachkonstruktion mit dem Profil eines Korbbogens entsteht aus sich kreuzenden, bogenf\u00f6rmigen Stahlrahmen. Durch die rautenf\u00f6rmig angeordneten gedrehten Stahltr\u00e4ger ergibt sich ein rostartiges System, in dem sich die einzelnen B\u00f6gen gegenseitig stabilisieren. Als au\u00dfenliegende Konstruktion \u2013 mit nach innen abgeh\u00e4ngter Verglasung \u2013 wird dabei eine optische Pr\u00e4senz des Tragwerkes im Stadtraum erzielt, sodass der Bau \u00e4sthetisch auf die benachbarten Elbbr\u00fccken antwortet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neuer-u-bahnhof-elbbruecken-in-hamburg"}}},{"lat":53.4998604,"lon":9.9735576,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rethebruecke-hamburg\/01_Ansicht-von-Suedwesten_Stefan-Hesse_BILD.jpg","name":"Rethebr\u00fccke Hamburg","title":"","text":"Die Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe im Hafengebiet Hohe Schaar machte es notwendig, dieses auch zuk\u00fcnftig mit einer leistungsf\u00e4higen Verkehrsinfrastruktur an das Stra\u00dfennetz des Hafens anzubinden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rethebruecke-hamburg"}}},{"lat":49.583552,"lon":10.910893,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas_Arena\/liste-adidas-ARENA-02---copyright-Behnisch-Architekten_-Foto-Frank-Ockert.jpg","name":"adidas ARENA - Herzogenaurach","title":"","text":"Der Geb\u00e4udekomplex adidas Arena \u2013 World of Sports in Herzogenaurach besteht aus einem in die Landschaft integrierten Erdgeschoss, \u00fcber dem ein dreigeschossiger \u00dcberbau der Abmessungen 143\u00a0x\u00a0118\u00a0m zu schweben scheint. Dieser Eindruck wird durch sechs gro\u00dfe, durchg\u00e4ngige Lichth\u00f6fe und schlanke, in unregelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden angeordnete St\u00fctzen betont. Die Erschlie\u00dfung erfolgt zentral in Geb\u00e4udemitte durch einen in einer Richtung sehr schlanken Kern sowie durch eine weitgespannte, skulpturale Foyertreppe.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas-arena-herzogenaurach"}}},{"lat":52.5240876,"lon":13.3743507,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Futurium_Berlin\/Liste-IMG_9550-Kopie_Richter_musikowski.jpg","name":"Futurium Berlin","title":"","text":"Das Material Stahl besitzt im Neubau des Futuriums eine architektonische Schl\u00fcsselposition. Durch dessen besondere statischen Eigenschaften wurden die gro\u00dfen Spannweiten, spektakul\u00e4ren Auskragungen, skulpturalen Einbauten und panoramenhafte Fassaden\u00f6ffnungen erst effizient realisierbar.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/futurium-berlin-1"}}},{"lat":31.23039,"lon":121.473702,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Caohejing_Xinzhou_Plaza_Shanghai\/Liste-2632_171105_HGE54_EP03414_0104.jpg","name":"Caohejing Xinzhou Plaza Shanghai","title":"","text":"In der chinesischen Metropole Shanghai ist nach Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ein weiteres Projekt f\u00fcr die Shanghai Caohejing Hi-Tech Park Development Corp. fertiggestellt worden. Xinzhou Plaza ist als prismatisches Glasvolumen konzipiert, das auf monumentalen Pilotis lagert \u2013 eine ortspr\u00e4gende Architektur mit experimentellem Charakter, die f\u00fcr Aufsehen sorgt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/caohejing-xinzhou-plaza-shanghai"}}},{"lat":51.2255771,"lon":6.774006900000018,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Galerie_Cafe_Kapuzinergasse\/Liste_Galerie-Cafe-Kapuzinergasse_Corneille-Uedingslohmann-Architekten_Fotograf-Michael-Neuhaus_Foto-5.jpg","name":"Galerie Caf\u00e9 Kapuzinergasse D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Gl\u00e4serne Fuge in Nachbarschaft eines denkmalgesch\u00fctzten Jugendstilhauses in der D\u00fcsseldorfer Altstadt","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/galerie-cafe-kapuzinergasse-duesseldorf"}}},{"lat":48.1958645,"lon":11.609029400000054,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Errichtung_einer_UEberdachung_ueber_Kohlebunker\/Liste-Errichtung-Ueberdachung-Kohlebunker.jpg","name":"Kohlebunker am Kesselhaus M\u00fcnchen-Freimann","title":"","text":"Bei den Resten des dem Kesselhaus s\u00fcdlich vorgelagerten Kohlebunkers handelt es sich um Relikte der 1917 er\u00f6ffneten ehemaligen Bayerischen Gesch\u00fctzwerke Friedrich Krupp. \r\nW\u00e4hrend das Kesselhaus mit seiner statisch einmaligen Stahlbinder-Konstruktion noch weitgehend erhalten ist, wurden die Stahltr\u00e4ger der Bedachung \u00fcber dem Kohlebunker in den 90ern abgerissen. Verblieben sind die imposanten, raumwirksamen rauen Betonw\u00e4nde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kohlebunker-am-kesselhaus-muenchen-freimann"}}},{"lat":53.568871,"lon":9.995973,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Ueber_den_Daechern_von_Hamburg\/Liste-SNAP_Mittelweg_151_17b.jpg","name":"\u00dcber den D\u00e4chern von Hamburg","title":"","text":"Das Hamburger Mansarddach wurde durch zwei neue gestapelte Dachgeschosse mit sechs modernen Maisonettewohnungen ersetzt, Fassaden inklusive des Ziergiebels wurden saniert und auf den erbauungszeitlichen Zustand zur\u00fcckgef\u00fchrt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueber-den-daechern-von-hamburg"}}},{"lat":55.628091857966,"lon":12.083045970888,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ragnarock_museum_of_pop_rock_and_youth_culture_roskilde\/300-05_RockMuseum_Roskilde_cOssip-van-Duivenbode.jpg","name":"Ragnarock, museum of pop, rock and youth culture","title":"","text":"architectural embodiment of rock music","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ragnarock-museum-of-pop-rock-and-youth-culture"}}},{"lat":51.221389,"lon":6.731111,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Lausward_Duesseldorf\/List-Lausward_025_jk160216-JensKirchner.jpg","name":"Kraftwerk Lausward D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Am D\u00fcsseldorfer Rheinbogen ist ein neues Erdgaskraftwerk entstanden. Das Stadtfenster der Lausward \u2013 ein Hochhaus in Stahlbauweise mit einem in Gleitbauweise hergestellten Stahlbetonkern","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kraftwerk-lausward-duesseldorf"}}},{"lat":48.716066,"lon":8.984393,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/Glaspalast_Sindelfingen\/300-1249_PHG_DM07_CF035354.jpg","name":"Glaspalast Sindelfingen","title":"Sanierung und Energiekonzept","text":"Die im Februar 2016 unter Denkmalschutz gestellte Halle sollte nach \u00fcber 40 Jahren qualitativ in die Moderne zu transformiert werden. Das Dach wurde energetisch sowie bautechnisch optimiert und die Shedd\u00e4cher, das namensgebende Element des Glaspalastes, wurden in ihrer Gr\u00f6\u00dfe sowie in Optik, Energieeffizienz und Lichtqualit\u00e4t verbessert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/glaspalast-sindelfingen"}}},{"lat":51.481583,"lon":-3.17909,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/BBC_Headquarter_Cardiff\/BBC-Headquaters-Cardiff-300-Foster-and-Partners.jpg","name":"BBC Headquarters Cardiff","title":"","text":"The new BBC Wales building in Cardiff has officially been handed over to the corporation.\u00a0Commissioned by Rightacres Property, the building, designed by Foster + Partners is adjacent to Cardiff Central train station and will be home to some 1200 staff.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bbc-headquarters-cardiff"}}},{"lat":36.1440934,"lon":-5.3417241,"info":{"image":false,"name":"From Frontiers to New Lands Maurice Fabien Nitsche","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/from-frontiers-to-new-lands-maurice-fabien-nitsche"}}},{"lat":49.0396878,"lon":7.9961004,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/foerderpreis-2018\/haftelhof-schweighoven\/LHerr_SSchludecker_Haftelhoven.jpg","name":"Haftelhof Schweighoven","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haftelhof-schweighoven"}}},{"lat":51.049682,"lon":13.0187821,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/foerderpreis-2018\/statisch-konstruktive-beurteilung\/B4.jpg","name":"Statisch konstruktive Beurteilung des historischen Ger\u00fcstpfeilerviaduktes der Waldheim-Kriebethaler Eisenbahn zur weiteren Nutzung","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/statisch-konstruktive-beurteilung-des-historischen-geruestpfeilerviaduktes-der-waldheim-kriebethaler"}}},{"lat":34.0194543,"lon":-118.4911912,"info":{"image":false,"name":"Modularit\u00e4t: Wohnungsbau in Santa Monica","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/modularitaet-wohnungsbau-in-santa-monica"}}},{"lat":48.0203445,"lon":11.4833806,"info":{"image":false,"name":"Kletterhalle im Isartal","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kletterhalle-im-isartal"}}},{"lat":47.9927484,"lon":8.8244525,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/Pausendach_Euronics-Muffler-c-Rubens_Calbucoy.jpg","name":"Pausendach \/ Raucherunterstand Euronics","title":"","text":"Die Baulichkeit definiert sich \u00fcber die gegebene Grundst\u00fccksfl\u00e4che, die Materialit\u00e4t aus dem Gegebenen und durch den Inhalt der Planungsaufgabe soll ein St\u00fcck Modernit\u00e4t das Bild des Bauherrn widerspiegeln.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pausendach-raucherunterstand-euronics"}}},{"lat":31.237208,"lon":121.525553,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hna_plaza_shanghai\/300-2423_HGE64_EP03551_0039.jpg","name":"HNA Plaza - Shanghai","title":"","text":"Die Geb\u00e4udefuge zieht sich bis in das erste Untergeschoss und m\u00fcndet in einem Tiefhof. Bei\u00a0der Planung stellte dieses au\u00dfergew\u00f6hnliche Gestaltungselement eine statische Herausforderung\u00a0dar. Die Flachd\u00e4cher beider Bauten sind begehbar und bieten Zugang zu den \u00fcberdachten\u00a0Haustechnikbereichen sowie einer gro\u00dfz\u00fcgigen Dachterrasse auf dem Podium.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hna-plaza-shanghai"}}},{"lat":48.7466499,"lon":9.1068936,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/foerderpreis-2018\/multifunktionales-veranstaltungszentrum\/Tzu-Ching-Wen-Bionisch-Kinetische-Huelle.jpg","name":"3. Preis Bionisch-Kinetische Geb\u00e4udeh\u00fclle \u2013 Multifunktionales Veranstaltungszentrum Tzu-Ching Wen","title":"Staatliche Akademie der Bildenden K\u00fcnste Stuttgart","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/3-preis-bionisch-kinetische-gebaeudehuelle-multifunktionales-veranstaltungszentrum-tzu-ching-wen"}}},{"lat":52.5200066,"lon":13.404954,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/foerderpreis-2018\/fernbus-terminal-berlin-west\/368-A100-Modellbild.jpg","name":"2. Preis Fernbus-Terminal Berlin West Christopher Rotman mit Niklas Roth","title":"RWTH Aachen","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/2-preis-fernbus-terminal-berlin-west-christopher-rotman-mit-niklas-roth"}}},{"lat":53.6635598,"lon":10.0975478,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohnhaeuser_am_saselberg_hamburg\/300-MG_0160-Kopie.jpg","name":"Wohnh\u00e4user am Saselberg, Hamburg","title":"","text":"Die H\u00e4user sind in einer Bauweise mit besonderen energetischen und r\u00e4umlichen Qualit\u00e4ten konzipiert. Eine leichte Stahlskelettkonstruktion gliedert die Wohnbereiche. Sie schafft weite R\u00e4ume, die durch gro\u00dfz\u00fcgig verglaste Fassaden lichtdurchflutet sind. Der Stahl bleibt in allen H\u00e4usern als besonderes Gestaltungselement unverkleidet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohnhaeuser-am-saselberg-hamburg"}}},{"lat":48.5416723,"lon":12.1491166,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/warte_haus_auf_dem_bismarckplatz_landshut\/300-Architekt-Max-Otto-Zitzelsberger_Warte-Haus_-Fotograf-Sebastian-Schels-03.jpg","name":"Warte Haus auf dem Bismarckplatz, Landshut","title":"","text":"Die Haltestelle am Bismarckplatz in Landshut ist eine Reminiszenz an alle metallischen Objekte unserer St\u00e4dte des 19. Jahrhunderts, denen der Funktionalismus die Gestalt ausgetrieben hat.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/warte-haus-auf-dem-bismarckplatz-landshut"}}},{"lat":52.4771561,"lon":13.4818717,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/frankie_johnny\/300-639_JanBitter_0471.jpg","name":"Frankie & Johnny","title":"","text":"Aus rund 400, zu drei langgestreckten Riegeln gestapelten Module entstand und\u00a0entsteht im Berliner Stadtteil Treptow das Studentendorf Frankie & Johnny. Die in COR-TEN\u00a0Stahl gefertigten Module z.T. aus \u00dcberseecontainern und z.T. in Abmessung und\u00a0Erscheinung als Frachtcontainern, leicht nach au\u00dfen und innen geschobenen, schaffen\u00a0eine pr\u00e4gnante, spielerische Architektur und erzeugen einen lebendigen und vielf\u00e4ltigen\u00a0Ort f\u00fcr eine neue Form gemeinschaftlichen Wohnens.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/frankie-johnny"}}},{"lat":47.7925042,"lon":9.894487,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung_verkehrskommissariat_kisslegg\/300-Kommissariat_005.jpg","name":"Erweiterung Verkehrskommissariat Ki\u00dflegg","title":"","text":"Die Grundstruktur der Erweiterung des Verkehrskommissariates Ki\u00dflegg\u00a0besteht aus einer Stahlskelettkonstruktion, welche sich an den Bestand anlehnt.\u00a0Die Decken werden durch relativ d\u00fcnne Spannbetonplatten gebildet, die Fassade durch eine\u00a0Aluminium\u2010Pfosten\u2010Riegel\u2010Konstruktion.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung-verkehrskommissariat-kisslegg"}}},{"lat":42.0652481,"lon":-88.1496479,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/trumpf_smart_factory_chicago\/300-41_08_171010_Simon_Menges_N6.jpg","name":"Trumpf Smart Factory - Chicago","title":"","text":"Als robuste und zugleich elegante Stahl-Glas-Konstruktion mit Cortenstahl-Verkleidung verbindet sie den suburbanen \u201eStrip\u201c \u2013 gepr\u00e4gt durch Fast-Food-Kultur, Einkaufsm\u00e4rkte und Tankstellen \u2013 mit der Gestaltungssprache \u00f6rtlicher Industrie- und Campusbauten von Albert Kahn oder Ludwig Mies van der Rohe.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/trumpf-smart-factory-chicago"}}},{"lat":-0.210691,"lon":-78.3955986,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/diffuse_borders_house_in_tumbaco_ecuador\/300-BICUBIK_1473.jpg","name":"Diffuse borders - House in Tumbaco, Ecuador","title":"","text":"A house with\u00a0a diffuse border system, a porous structure that could allow gradual and subtle change within a set of controllable rules, while keeping with the strict requirements of seismic resistance","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/diffuse-borders-house-in-tumbaco-ecuador"}}},{"lat":48.1286674,"lon":11.683546,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/brainlab_tower_muenchen_riem\/cOskar-Da-Riz_D6Z2833B.jpg","name":"Brainlab Tower - M\u00fcnchen Riem","title":"","text":"Neubau des Brainlab Hauptquartieres integriert den historischen Tower von M\u00fcnchen Riem\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/brainlab-tower-muenchen-riem"}}},{"lat":55.6747344,"lon":12.5612942,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cirkelbroen_copenhagen\/300Cirkelbroen_11.jpg","name":"Cirkelbroen - Copenhagen","title":"","text":"The bridge consists of five staggered\u00a0circular platforms of various sizes, each with its own \u2018mast\u2019. Cirkelbroen is lit at night, and one section\u00a0of the bridge functions like a swing bridge, rotating to allow large boats to pass into and out of the\u00a0canal.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cirkelbroen-copenhagen"}}},{"lat":55.64191,"lon":12.087845,"info":{"image":false,"name":"Ragnarock, museum of pop, rock and youth culture - Roskilde","title":"","text":"Ragnarock, MVRDV and COBE\u2019s museum of pop, rock and youth culture in Roskilde, Denmark, stands as an architectural embodiment of rock music which hopes to inspire a new generation of musicians","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ragnarock-museum-of-pop-rock-and-youth-culture-roskilde"}}},{"lat":7.1986064,"lon":-75.3412179,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/marinilla_educational_park_antioquia_colombia\/300_MG_0314-1-MARNILLA-MAZZANTI-RODRIGO-DAVILA-BAJA.jpg","name":"Marinilla Educational Park - Antioquia, Colombia","title":"","text":"The Marinilla project\u00a0building is designed with a steel frame covered with a metal mesh that creates the feeling of being inside a bird cage.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/marinilla-educational-park-antioquia-colombia"}}},{"lat":52.316366,"lon":10.5596549,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/membranueberdachung_lilienthalhaus_in_braunschweig\/300-6907_20171222_1N4V9455_Hanno-Keppel.jpg","name":"Membran\u00fcberdachung Lilienthalhaus in Braunschweig","title":"","text":"Die \u00dcberdachung des Lilienthalhauses, ein \u00fcber 400 m2<\/sup>\u00a0gro\u00dfes dreieckiges ETFE-Kissen. Eine Besonderheit dieser L\u00f6sung: Aufgrund der reinen Zugbeanspruchung konnte das Dach mit einer \u00e4u\u00dferst leichten Unterkonstruktion realisiert werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/membranueberdachung-lilienthalhaus-in-braunschweig"}}},{"lat":51.0818132,"lon":6.6121183,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hydro_aluminiumwerk_grevenbroich\/300-Hydro_Aluminium_Axel-Hartmann.jpg","name":"Hydro-Aluminiumwerk Grevenbroich","title":"","text":"Innerhalb von nur zwei Jahren Planungs- und Bauzeit sind eine Produktionshalle mit dazugeh\u00f6rigen Nebengeb\u00e4uden, ein Hochregallager mit Bundeingang und Verbindungsbr\u00fccke sowie die dazugeh\u00f6rige Infrastruktur und technischen Anlagen entstanden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hydro-aluminiumwerk-grevenbroich"}}},{"lat":29.027615,"lon":117.312445,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fassadengestaltung_fuer_produktionshallen_in_lingang\/300-02-Metal-Wave-Lingang-HG-Esch.jpg","name":"Fassadengestaltung f\u00fcr Produktionshallen in Lingang","title":"","text":"Fassadengestaltung von Produktionshallen an dem neuen Industriestandort Lingang nahe Shanghai.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fassadengestaltung-fuer-produktionshallen-in-lingang"}}},{"lat":43.4941978,"lon":-6.4503434,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/casa_montana_strangers_in_paradise\/Paredes_26-300.jpg","name":"Casa Monta\u00f1a - Strangers in Paradise","title":"","text":"English clients, in love with Asturias, decide that their second home will be industrialized. Produced during four months in a factory in Madrid and transferred to its final location at 600 km, crossing the Cantabrian mountain range, where it will assemble in only 5 hours.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/casa-montana-strangers-in-paradise"}}},{"lat":52.2815691,"lon":7.4434091,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/moderner_busbahnhof_fuer_die_stadt_rheine_\/300-012234_ZOB_Rheine_sb_12_b_pr.jpg","name":"Moderner Busbahnhof f\u00fcr die Stadt Rheine","title":"","text":"Bisher vor allem als Verkehrszone erlebt, wurde der Platz rund um den Busbahnhof in Rheine durch die Neugestaltung optisch zusammengef\u00fchrt und in seiner Funktion optimiert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/moderner-busbahnhof-fuer-die-stadt-rheine"}}},{"lat":49.3062355,"lon":6.7804113,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/landmarke_duhamel_das_saarpolygon\/300-Saarpolygon_8526-27_jan-siefke.jpg","name":"Landmarke Duhamel - Das Saarpolygon","title":"","text":"Abstrakte Gro\u00dfskulptur\u00a0aus Stahl mit einer H\u00f6he von fast 30m auf der\u00a0150m hohen Halde Duhamel des ehemaligen Bergwerks Saar in Ensdorf","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/landmarke-duhamel-das-saarpolygon"}}},{"lat":47.3598056,"lon":8.5348743,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/swiss_re_next_mythenquai_zuerich\/SRN_and_Altbau_F-300.jpg","name":"Swiss Re Next, Mythenquai Z\u00fcrich","title":"","text":"Das Haus mit den Glaswellen f\u00fcr die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der internationalen R\u00fcckversicherungs\u2013Gesellschaft Swiss Re ist das neue Geb\u00e4ude in einer Reihe m\u00e4chtiger historischer Versicherungsbauten entlang des Mythenquais","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/swiss-re-next-mythenquai-zuerich"}}},{"lat":51.4516041,"lon":6.6408148,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stadtgrabenbruecke_moers\/Stadtgrabenbruecke-Moers.jpg","name":"Stadtgrabenbr\u00fccke, Moers","title":"","text":"Diese Wegverbindung soll gleicherma\u00dfen fu\u0308r\u00a0Fu\u00dfg\u00e4nger, mobilit\u00e4tsbehinderte Menschen\u00a0und Radfahrer geeignet sein. Aufgrund der\u00a0historischen Bedeutung der Wall- und Grabenanlage\u00a0darf das neue Bauwerk nicht u\u0308ber den\u00a0Wall hinausragen und das Bild der Anlage nicht\u00a0verstellen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stadtgrabenbruecke_moers\/Stadtgrabenbruecke_Moers.pdf"}}},{"lat":55.6981742,"lon":12.561301,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/damesalen_university_of_copenhagen\/300-mikkelsengroup.jpg","name":"Damesalen, University of Copenhagen","title":"","text":"The Damesal project is a result of the need to extend an existing university gymnastic hall with a testing laboratory. The necessary extra m2 were provided by adding a new building on top. The project offered an opportunity to explore an architectural concept where the geometry of the additional floor is designed in a simple and elegant box shape in glass.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/damesalen-university-of-copenhagen"}}},{"lat":51.6680126,"lon":7.7318709,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haldenzeichen_im_lippepark_hamm\/Haldenzeichen_Hamm_B05-300.jpg","name":"Haldenzeichen im Lippepark Hamm","title":"","text":"Begehbares Haldenzeichen auf Schacht Franz Nord \u2013 das Haldenzeichen bildet als Landmarke den kr\u00f6nenden Abschluss der langj\u00e4hrigen Entwicklung des Lippeparks in Hamm, zum anderen den Auftakt f\u00fcr weitere geplante Haldenzeichen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haldenzeichen-im-lippepark-hamm"}}},{"lat":48.0767846,"lon":11.5120033,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/heizkraftwerk_in_obersendling\/Kraftwerk_Loftbuero_OG6_2016-300.jpg","name":"Heizkraftwerk in Obersendling","title":"","text":"Das ehemalige Heizkraftwerk in Obersendling ist ein konstruktiver Hybrid aus den Materialien Stahlbeton und Stahl. Auf einem starken, mehrgeschossigen Sockel sind mehrere vertikale Fachwerktr\u00e4ger aufgestellt, die von einer leichten Stahl-Ziegelfassade umh\u00fcllt werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/heizkraftwerk-in-obersendling"}}},{"lat":51.5135872,"lon":7.4652981,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecken_im_phoenix_park_dortmund\/Bruecken_Phoenix_Dortmund%281%29.jpg","name":"Br\u00fccken im Phoenix-Park Dortmund","title":"","text":"Der \u201eBr\u00fcckenschlag\u201c, bestehend aus den zwei\u00a0Br\u00fccken mit den gr\u00f6\u00dften Spannweiten, dient als\u00a0Leitentwurf f\u00fcr eine ganze \u201eBr\u00fcckenfamilie\u201c.\u00a0Der schlank dimensionierte \u00dcberbau des \u201eWegebands\u201c\u00a0ist bei allen Br\u00fccken in nahezu gleicher\u00a0Weise ausgef\u00fchrt. Die Tragkonstruktionen\u00a0passen sich abh\u00e4ngig von der Spannweite den\u00a0\u00f6rtlichen Gegebenheiten an. Der Entwurf belegt,\u00a0dass es auch bei h\u00f6chst unterschiedlichen\u00a0\u00f6rtlichen Voraussetzungen m\u00f6glich ist, Br\u00fccken\u00a0mit einer eindeutigen \u201eFamilienzugeh\u00f6rigkeit\u201c\u00a0ohne Verlust der jeweiligen Bauwerksidentit\u00e4t\u00a0zu entwerfen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecken_im_phoenix_park_dortmund\/Bruecken%20im%20Phoenixpark%20Dortmund.pdf"}}},{"lat":53.0792962,"lon":8.8016936,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/strahlennetz_mt_aerospace\/300-Strahlennetz-MT-Aerospace-11.jpg","name":"Strahlennetz MT Aerospace","title":"","text":"Das herausragende Element dieses Bauauftrags ist ein Stahlnetz, das die Werkshalle r\u00e4umlich umh\u00fcllt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/strahlennetz-mt-aerospace"}}},{"lat":49.1426929,"lon":9.210879,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung_karl_naegele_bruecke_heilbronn\/300-Luftaufnahme-Karl-Naegele-Brucke-noch-ohne-Vorlandbruecke.jpg","name":"Erweiterung Karl-N\u00e4gele Br\u00fccke, Heilbronn","title":"","text":"Die bestehende Stahlbogenbr\u00fccke wird von drei Fahrspuren auf vier erweitert,\u00a0parallel wird zus\u00e4tzlich eine neue Rad- und Fu\u00dfwegbr\u00fccke errichtet","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung-karl-naegele-bruecke-heilbronn"}}},{"lat":47.5595986,"lon":7.5885761,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/roche_bau_1\/300-Bau1_%28c%29Weischede-Herrmann-und-Partner.jpg","name":"Roche Bau 1","title":"","text":"Eine der Herausforderung bei der Planung des h\u00f6chsten Geb\u00e4ude der Schweiz auf dem Roche-Areal\u00a0war das zweigeschossige Auditorium mit 500 Sitzpl\u00e4tzen, das im 2. und 3. Obergeschoss vorgesehen war.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/roche-bau-1"}}},{"lat":53.1978539,"lon":8.4445009,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/klappbruecke_ueber_die_hunte\/300-Hunte-Ansicht_von_Osten_geoffnet.jpg","name":"Klappbr\u00fccke \u00fcber die Hunte","title":"","text":"Bei Huntebr\u00fcck wird die B212 mittels vorhandener Hubbr\u00fccke aus dem Jahr 1953 \u00fcber die Hunte \u00fcberf\u00fchrt. Aufgrund der gestiegenen Reparaturanf\u00e4lligkeit und Wartungsh\u00e4ufigkeit musste die vorhandene Hubbr\u00fccke durch einen Neubau ersetzt werden. Da aus verkehrlichen Gr\u00fcnden die alte Br\u00fccke bis zur Fertigstellung einer neuen Huntequerung in Betrieb bleiben musste, konnte die neue Br\u00fccke nur neben der vorhandenen Br\u00fccke errichtet werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/klappbruecke-ueber-die-hunte"}}},{"lat":5.0377396,"lon":7.9127945,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/multifunktions_stadion_uyo_nigeria\/300-Uyo-Julius-Berger-Nigeria-Plc.jpg","name":"Multifunktions-Stadion Uyo - Nigeria","title":"","text":"F\u00fcr nationale und internationale Gro\u00dfveranstaltungen sollte in Uyo, der Hauptstadt des nigerianischen Bundesstaates Akwa Ibom, ein multifunktionales Stadion entstehen, das f\u00fcr die Austragung von Spielen der Fu\u00dfball-Nationalmannschaft und internationale Leichtathletik-Wettbewerbe genutzt werden kann. Die Bev\u00f6lkerung soll sich mit dem Stadion identifizieren k\u00f6nnen.\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/multifunktions-stadion-uyo-nigeria"}}},{"lat":47.3768866,"lon":8.541694,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schallschutzhalle_flughafen_zuerich_schweiz\/300-Inbetriebnahme_copyright_WTM.jpg","name":"Schallschutzhalle Flughafen Z\u00fcrich, Schweiz","title":"","text":"F\u00fcr den Schutz der Bev\u00f6lkerung \u00fcber die gesetzlichen Anforderungen hinausgehend hat die Flughafen Z\u00fcrich AG\u00a0die Planung einer Schallschutzhalle der neuesten Generation beauftragt, eine durchstr\u00f6mungsoffene und zugleich Schall reduzierende Geb\u00e4udekonstruktion f\u00fcr Verkehrsflugzeuge. Die Anlage ist bis zum Flugzeugmuster Boeing 747-8 mit einer Spannweite von 68,5 m ausgelegt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schallschutzhalle-flughafen-zuerich-schweiz"}}},{"lat":48.9868682,"lon":12.2107043,"info":{"image":false,"name":"Geb\u00e4udeverbindung Krones AG","title":"","text":"Auf dem Werksgel\u00e4nde der Krones AG\u00a0bestand der Wunsch k\u00fcrzere bzw. unkompliziertere Wege f\u00fcr Vorstand und Mitarbeiter zwischen B\u00fcror\u00e4umen, Empfangs- und Besprechungsbereichen zu gestalten. Dazu waren zwei B\u00fcrogeb\u00e4ude im zweiten Obergeschoss \u00fcber einen U-f\u00f6rmigen Innenhof hinweg zu verbinden.\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gebaeudeverbindung-krones-ag"}}},{"lat":55.6760968,"lon":12.5683372,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bewegliche_fuss_und_radwegbruecken_kopenhagen\/300--Dietmar-Feichtinger-Architectes-Butterfly_Bridge_Geoeffnet_copyright_DFA.jpg","name":"Bewegliche Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccken Kopenhagen","title":"","text":"Kopenhagen ist eine sich dynamisch entwickelnde Stadt mit einem best\u00e4ndig wachsenden Anteil an Fu\u00dfg\u00e4nger- und Radfahrverkehr. Rund 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit. Die kombinierten Fu\u00dfg\u00e4nger- und Radwegbr\u00fccken sind Teil eines st\u00e4dtischen Projektes zur Anbindung des Innenstadtbereiches der Stadt Kopenhagen an den mit Kan\u00e4len durchzogenen Stadtteil Christianshavn.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bewegliche-fuss-und-radwegbruecken-kopenhagen"}}},{"lat":53.2464214,"lon":10.4115179,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentralgebaeude_leuphana_universitaet_lueneburg\/300-Luneburg-Boll-Partner.jpg","name":"Zentralgeb\u00e4ude Leuphana Universit\u00e4t L\u00fcneburg","title":"","text":"Der Entwurf zum Neubau des Zentralgeb\u00e4udes auf dem Campus der Leuphana Universit\u00e4t in L\u00fcneburg wurde von Daniel Libeskind mit seinen Studenten in einem Workshop erarbeitet. Es entstand ein kristallartiger Komplex mit vier ineinander geschachtelten Geb\u00e4udeteilen, bei denen jeder seine eigene Formensprache hat.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentralgebaeude-leuphana-universitaet-lueneburg"}}},{"lat":51.2041968,"lon":6.6879511,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hafenbruecke_neuss\/300-Brueckeneinhub_1-Schuessler-Plan.jpg","name":"Hafenbr\u00fccke Neuss","title":"","text":"Der Neusser Hafen ist ein Industriehafen mit f\u00fcnf Hafenbecken und stellt f\u00fcr die Stadt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Mit der konzeptionellen Planung einer Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke \u00fcber das Hafenbecken 1 haben Sch\u00fc\u00dfler-Plan und Agirbas\/Wienstroer eine st\u00e4dtebaulich harmonische Querung realisiert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hafenbruecke-neuss"}}},{"lat":48.8456799,"lon":12.9779283,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss_und_radwegbruecke_ueber_die_donau_in_deggendorf\/Brucke-Deggendorf-300.jpg","name":"Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke \u00fcber die Donau in Deggendorf","title":"","text":"Diese neue Geh- und Radwegbr\u00fccke \u00fcber die Donau wurde auf der Trasse der alten Eisenbahnbr\u00fccke der Bahnlinie Landshut \u2013 Bayerisch Eisenstein ausgef\u00fchrt, die sich in unmittelbarer N\u00e4he ca. 19 m \u00f6stlich der im Jahr 2010 neu erstellten Eisenbahnbr\u00fccke befindet.\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss-und-radwegbruecke-ueber-die-donau-in-deggendorf"}}},{"lat":52.4207534,"lon":9.4432827,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/a_400_m_wasch_und_wartungshalle_wunstorf\/A-400-Wasch-und-Wartungshalle-Wunstorf.jpg","name":"A 400 M-Wasch- und Wartungshalle, Wunstorf","title":"","text":"W\u00e4hrend die Docks 1 und 2 der Wartung dienen,\u00a0findet in Dock 3 zur Vorbereitung der Risskontrollen\u00a0die Luftfahrzeugw\u00e4sche in Form manueller\u00a0Reinigung am Seilsicherungssystem statt.\u00a0Au\u00dferdem wird dieses Dock zur frostfreien Bereitschaftsabstellung\u00a0des MedEVAC-Luftfahrzeugs\u00a0genutzt.\u00a0Aufgrund der geforderten Schnellaufheizungen\u00a0gem\u00e4\u00df Nutzeranforderungen \u2013 vier Wartungsintervalle\u00a0pro Dock und Tag \u2013 zeichnet der eng\u00a0gefu\u0308hrte Hallenschnitt die Silhouette des Airbusses\u00a0A 400 M nach, allerdings mit dem n\u00f6tigen\u00a0Sicherheitsabstand zu den Kranbahnen und\u00a0anderen relevanten Bauteilen.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/a_400_m_wasch_und_wartungshalle_wunstorf\/Wasch%20und%20Wartungshalle%20Wunstorf.pdf"}}},{"lat":34.047863,"lon":100.6196553,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_green_c_tower\/CityRendercrop-300.jpg","name":"The Green C-Tower","title":"","text":"\"Wohnzellen\" in hohem Standard f\u00fcr Metropolen Asiens die der orts\u00fcblichen Akzeptanz kleiner Wohneinheiten nicht nur gen\u00fcgen, sondern in Auslegung und Ausstattung Besonderes bieten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-green-c-tower"}}},{"lat":49.2841494,"lon":9.6909296,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/carmen_wuerth_forum_kuenzelsau\/Forum-Carmen-Wuerth-Simon-Menges.jpg","name":"Carmen W\u00fcrth Forum - K\u00fcnzelsau","title":"","text":"Das auf einer Anh\u00f6he liegende Geb\u00e4ude ist in die von weiten Wiesen- und Ackerfl\u00e4chen\u00a0gepr\u00e4gte Landschaft eingebettet.\u00a0Die gro\u00dfe Veranstaltungshalle, welche durch das tagesbelichtete Foyer\u00a0betreten wird, ist f\u00fcr bis zu 3.500 Besucher ausgelegt und wird von einer Stahlfachwerkkonstruktion\u00a0st\u00fctzenfrei \u00fcberspannt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/carmen-wuerth-forum-kuenzelsau"}}},{"lat":45.4203,"lon":6.61409,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wellnessbad_aquamotion_courchevel\/Wellnessbad-Aquamotion%2C-Courchevel.jpg","name":"Wellnessbad Aquamotion, Courchevel","title":"","text":"Die Freizeit- und Wellnessanlage in den\u00a0franz\u00f6sischen Alpen markiert mit seiner in\u00a0die Bergwelt hinein modellierten, pr\u00e4gnanten\u00a0Dachlandschaft den \u00dcbergang zum h\u00f6hergelegenen\u00a0Skigebiet. Die insgesamt 9.600\u00a0Quadratmeter sind in verschiedene Bereiche\u00a0unterteilt und bieten bis zu 1.200 Besuchern\u00a0gleichzeitig Platz.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wellnessbad_aquamotion_courchevel\/Wellnessbad_Aquamotion_Courchevel.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819805,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung_des_bmw_group_parkhauses_in_muenchen\/BMW_Parkhaus_pbr-300.jpg","name":"Sanierung des BMW Group Parkhauses in M\u00fcnchen","title":"","text":"Am M\u00fcnchener Unternehmensstandort der BMW Group ist das historische Parkhaus ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gender Bestandteil. Weil es in die Jahre gekommen ist, wird es innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft aus SAA Schweger Architekten und der pbr Planungsb\u00fcro Rohling AG und seit einiger Zeit aufwendig saniert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung-des-bmw-group-parkhauses-in-muenchen"}}},{"lat":51.2277411,"lon":6.7734556,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreischeibenhaus_duesseldorf\/Dreischeibenhaus-Duesseldorf.jpg","name":"Dreischeibenhaus, D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Das auf Kies gegr\u00fcndete Dreischeibenhaus bietet\u00a0bei einer H\u00f6he von 95 Metern eine Bruttogeschossfl\u00e4che\u00a0von 35.000 Quadratmetern. Der\u00a0dreigeschossige Gr\u00fcndungsk\u00f6rper besteht aus\u00a0einem torsionssteifen Stahlbetonhohlkasten,\u00a0der aus mehreren Zellen zusammengesetzt ist.\u00a0Die W\u00e4nde dienen dabei als Berz\u00fcge f\u00fcr die\u00a0Bodenplatte, deren St\u00e4rke dadurch auf 100 Zentimeter\u00a0reduziert werden konnte.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreischeibenhaus_duesseldorf\/Dreischeibenhaus%20Duesseldorf.pdf"}}},{"lat":35.7090259,"lon":139.7319925,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/minami_azabu_5_houses_in_densely_populated_area_of_tokyo\/Minami-Azubi-hiroyuki-moriyama-architect-and-associates-300.jpg","name":"Minami Azabu - 5 Houses in densely populated area of Tokyo","title":"","text":"Located in the densely populated areas in Tokyo. The site, an elongated square to the east and west, the frontage 7m, depth 20m, is located in the middle of a gentle plateau.
Though the site frontage is narrow and locate the slope areas and also permitted only 4 floor\u00a0by the legal constraints, we were asked to plan the 5 houses by the client.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/minami-azabu-5-houses-in-densely-populated-area-of-tokyo"}}},{"lat":52.5200066,"lon":13.404954,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/victoriahaus_berlin\/Victoriahaus-Berlin.jpg","name":"Victoriahaus, Berlin","title":"","text":"Der Botanische Garten in Berlin-Dahlem\u00a0geh\u00f6rt mit einer Fl\u00e4che von etwa 43 Hektar\u00a0zu den gr\u00f6\u00dften Anlagen dieser Art weltweit.\u00a0Zu den vielen historischen Geb\u00e4uden auf\u00a0seinem Gel\u00e4nde z\u00e4hlt auch das etwa\u00a0110 Jahre alte, denkmalgeschu\u0308tzte Victoriahaus.\u00a0In seinem zentralen Wasserbecken\u00a0wachsen die tropischen Riesenseerosen\u00a0Victoria amazonica und V. cruziana, auf die\u00a0auch der Name des Hauses zuru\u0308ckgeht.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/victoriahaus_berlin\/Victoriahaus_Berlin.pdf"}}},{"lat":51.2402422,"lon":6.7721504,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung_des_denkmalgeschuetzten_ehem_us_generalkonsulat_duesseldorf\/US-Konsulat-Duesseldorf-HG-Esch%281%29.jpg","name":"Sanierung des denkmalgesch\u00fctzten ehem. US Generalkonsulat - D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Sanierung des ehemaligen US Generalkonsulat in D\u00fcsseldorf, das nach den Pl\u00e4nen des legend\u00e4ren B\u00fcros SOM, Skidmore, Owings & Merrill aus den USA, gebaut wurde. Die Architektur des Geb\u00e4udes ist typisch f\u00fcr die 50er Jahre, filigran und aufgest\u00e4ndert. In dieser Gestaltung hatte SOM insgesamt vier US-Konsulate in Deutschland in den 1950er Jahren gebaut.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung-des-denkmalgeschuetzten-ehem-us-generalkonsulat-duesseldorf"}}},{"lat":52.1205333,"lon":11.6276237,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gemeindehaus_wallonerkirche_magdeburg\/Gemeindehaus-Wallonerkirche.jpg","name":"Gemeindehaus Wallonerkirche, Magdeburg","title":"","text":"Heute befindet sich das imposante leere Langhaus\u00a0in einem historisch bedingten, fragmentarischen\u00a0Zustand: der Triumphbogen zwischen\u00a0Langhaus und Hohem Chor wurde aus statischen\u00a0Gru\u0308nden mit Feldsteinen vollst\u00e4ndig verschlossen,\u00a0die westliche Eingangshalle und die su\u0308dliche\u00a0Empore fehlen und eine h\u00f6lzerne Flachdecke\u00a0ersetzt das ehemalige Gew\u00f6lbe. Ohne farbige\u00a0Fenster und die ehemals vorhandene Fresko-Malerei\u00a0wirkt das Kircheninnere schlicht und\u00a0hell. Lediglich zwei Stu\u0308tzenreihen gliedern das\u00a0Langhaus. Dieser Bestand bildet die bauliche\u00a0Rahmung des neuen Gemeindehauses.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gemeindehaus_wallonerkirche_magdeburg\/Gemeindehaus%20Wallonerkirche%20Magdeburg.pdf"}}},{"lat":51.3798641,"lon":9.0125506,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/strandbad_twistesee_bad_arolsen\/Starndbad-Twistesee.jpg","name":"Strandbad Twistesee, Bad Arolsen","title":"","text":"Im Zusammenspiel\u00a0zwischen der sanft \u00fcberformten Natur und den\u00a0zur\u00fcckhaltenden baulichen Erg\u00e4nzungen in Gestalt\u00a0von Promenade, Steg und Strandgeb\u00e4ude\u00a0wird dieser besondere Ort in seinen ureigenen\u00a0Qualit\u00e4ten gefasst. Der langgestreckte, geschwungene\u00a0Riegel des Strandgeb\u00e4udes bildet\u00a0das R\u00fcckgrat der Bucht.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/strandbad_twistesee_bad_arolsen\/Strandbad%20Twistesee%20Bad%20Arolsen.pdf"}}},{"lat":52.2203039,"lon":7.8123633,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung_freilichtbuehne_in_tecklenburg_\/300-6138_20160824_freilicht_tekl_014-HDR_R.Borgmann.jpg","name":"Sanierung Freilichtb\u00fchne in Tecklenburg","title":"","text":"Membranbauten werden h\u00e4ufig als Interimsbauten eingesetzt und erreichen deshalb nur selten ein Alter von 20 Jahren oder mehr. Dabei zeichnen sich gerade textile Konstruktionen durch eine besondere \u00c4sthetik aus und mit ihrem Abriss gehen oftmals wahre Ingenieurskunstwerke verloren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung-freilichtbuehne-in-tecklenburg"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/philosophicum_in_frankfurt_am_main\/pre-SFA_FrankfurtPhilosophicum_LisaFarkas_170317_03.jpg","name":"Philosophicum in Frankfurt am Main","title":"","text":"Das Philosophicum ist eines der bedeutendsten Baudenkm\u00e4ler der Nachkriegsmoderne in Frankfurt am Main \u2013 und gleichzeitig wohl eines der umstrittensten. Ferdinand Kramer hatte es 1958-1960 erbaut. Der neungeschossige, knapp 80 Meter lange und nur 10,58 Meter tiefe Stahlskelettbau war das erste Hochhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universit\u00e4t und gilt als ein Pionierbau seiner Zeit.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/philosophicum-in-frankfurt-am-main"}}},{"lat":37.6761669,"lon":126.7491873,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hyundai_motorstudio_goyang_suedkorea\/300-hyundai-motorstudio-goyang_katsuhisa_kida.jpg-web.jpg","name":"Hyundai Motorstudio Goyang - S\u00fcdkorea","title":"","text":"Die gr\u00f6\u00dfte Herausforderung des Designs des Geb\u00e4udes liegt im Bestreben, eine Vielzahl von Funktionen - Markenzentrum, Themenpark, Service und B\u00fcros \u2013 in einer Einheit zu pr\u00e4sentieren. Diese einzelnen Funktionen sind in horizontalen Bereichen \u00fcbereinander angeordnet und durch die vertikalen Konstruktionselemente verbunden","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hyundai-motorstudio-goyang-suedkorea"}}},{"lat":45.5918333,"lon":9.8074835,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pedrali_new_automated_warehouse\/pre-Pedrali_3.jpg","name":"Pedrali - new automated warehouse","title":"","text":"The dull and uniform volume of new warehouse is thus transformed into a visual phenomenon\u00a0rich in variations, a kind of natural \"amplifier\" of the time of the day and the seasons.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pedrali-new-automated-warehouse"}}},{"lat":48.2081743,"lon":16.3738189,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_zentrale_des_oesterreichischen_automobil_motorrad_und_touringclub_oeamtc_wien\/Pre-Bild-1_UngerReferenz_OEAMTC-Zentrale_Toni-Rappersberger_UngerSteelGroup.jpg","name":"Neue Zentrale des \u00d6sterreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub \u00d6AMTC - Wien","title":"","text":"Im Wesentlichen gliedert sich die 230 m lange, bis zu 35 m auskragende und bis zu 17 m hohe Ringfassade von au\u00dfen nach innen in f\u00fcnf Schichten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue-zentrale-des-oesterreichischen-automobil-motorrad-und-touringclub-oeamtc-wien"}}},{"lat":-35.7251117,"lon":174.323708,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/te_matau_a_pohe_bridge_new_zealand\/300-LOWER-HATEA-BRIDGE_longviewsouth_retouched_medium.jpg","name":"Te Matau a Pohe Bridge - New Zealand","title":"","text":"The opening mechanism is based on a traditional rolling bascule bridge type, with the structural steel deck supports shaped to provide a distinctive elevation which speaks both of its efficient rolling action and also its cultural context - the curved \u2018J\u2019 shape is an interpretation of the fish hook motif that is widely used in Maori culture.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/te-matau-a-pohe-bridge-new-zealand"}}},{"lat":41.9027835,"lon":12.4963655,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/la_nuvola_kongresspalast_rom\/Nuvola_3013_Moreno-Maggi_300.jpg","name":"La Nuvola - Kongresspalast Rom","title":"","text":"200 Meter L\u00e4nge und 75 Meter Breite verleihen der Teca die Form eines containerartigen Kubus. Sein Stahltragwerk ist umh\u00fcllt von einer doppelten Glasfassade, die schon von weitem\u00a0Einblick gew\u00e4hrt auf das eigentliche Herzst\u00fcck des Projektes: La Nuvola \u2013 eine wei\u00dfe Wolke.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/la-nuvola-kongresspalast-rom"}}},{"lat":25.7616798,"lon":-80.1917902,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/atriumdach_brickell_city_center_miamiusa\/brickell_Philip-Pessar-300.jpg","name":"Atriumdach Brickell City Center, Miami\/USA","title":"","text":"Stahlglaskonstruktion aus Dreiecksfeldern, die so aneinander gef\u00fcgt sind, dass ein wellenf\u00f6rmiges Auf und Ab entsteht ...","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/atriumdach-brickell-city-center-miamiusa"}}},{"lat":47.4820569,"lon":11.102979,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_seilbahn_fuer_die_zugspitze_\/Baustelle-Zugspitzbahn-300.jpg","name":"Neue Seilbahn f\u00fcr die Zugspitze","title":"","text":"Bis Dezember\u00a02017 soll die Zugspitze nach drei Jahren Bauzeit eine neue Seilbahn\u00a0inklusive einer neuen Bergstation\u00a0bekommen","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue-seilbahn-fuer-die-zugspitze"}}},{"lat":45.764043,"lon":4.835659,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/musee_des_confluences_in_lyon_frankreich\/Musee-de-Confluence-Duccio-Malagamba.jpg","name":"Mus\u00e9e des Confluences in Lyon, Frankreich","title":"","text":"Der Platz, auf dem das Museum errichtet werden sollte, ist eine vor 100 Jahren k\u00fcnstlich aufgesch\u00fcttete Halbinsel beim Zusammenfluss von Rh\u00f4ne und Sa\u00f4ne. Obwohl man wusste, dass dieser Baugrund ein schwieriger ist (wir mussten 536 Pf\u00e4hle 30 Meter tief zur Verfestigung des Baugrunds einschlagen), war es klar, dass dieses Grundst\u00fcck st\u00e4dteplanerisch ein wichtiger Ort werden wird.\u00a0 Sollte doch das Geb\u00e4ude als markantes Signal und Eingangsportal f\u00fcr den von S\u00fcden kommenden Besucher dienen und Ausgangspunkt f\u00fcr die st\u00e4dtebauliche Entwicklung werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/musee-des-confluences-in-lyon-frankreich"}}},{"lat":49.2832316,"lon":11.4582232,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/glasdach_fuer_stadtquartier_neuermarkt\/Stadtquartier-Neumarkt-R-Mederer.jpg","name":"Glasdach f\u00fcr Stadtquartier \u201eNeuerMarkt\u201c","title":"","text":"Die Glasdachkonstruktion \u00fcberspannt eine Fl\u00e4che von ca. 3.100 m2<\/sup>. Sie besteht aus drei gleichen Pultd\u00e4chern, die um einen f\u00fcnfeckf\u00f6rmigen Betonkern angeordnet sind. Die Scheibenfelder der Dachkonstruktion liegen liniengelagert auf einer Stahlhohlprofilkonstruktion auf.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/glasdach-fuer-stadtquartier-neuermarkt"}}},{"lat":50.62925,"lon":3.057256,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/maison_individuelle_de_8_containeurs_maritimes_lille\/MD-maison-lille-PPartouche.jpg","name":"Maison Individuelle de 8 Containeurs Maritimes - Lille","title":"","text":"Mat\u00e9riaux sp\u00e9cifiques mis en \u0153uvre\u00a0: huit Containeurs recycl\u00e9s et am\u00e9nag\u00e9s, terre cuite, m\u00e9tal, bois, polycarbonate, verre\u2026","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/maison-individuelle-de-8-containeurs-maritimes-lille"}}},{"lat":52.3406185,"lon":4.8680423,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/temporary_courthouse_amsterdam\/temporary-court-amsterdam_jannes-linders_06.jpg","name":"Temporary Courthouse, Amsterdam","title":"","text":"IMd engineers and cepezed developed a special mounting system for the hollow-core floors that optimally facilitates the later decoupling and re-use of the slabs. Also with regard to the joints of the steel construction, the possibilities for de- and have received special attention.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/temporary-courthouse-amsterdam"}}},{"lat":9.9280694,"lon":-84.0907246,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/containers_of_hope_san_jose_costa_rica\/BGS_Containers-Benjamin-Garcia-Saxe-.jpg","name":"Containers of Hope - San Jose, Costa Rica","title":"","text":"Creating a very inexpensive house out of disregarded shipping containers in a\u00a0fantastic property outside of the city of San Jose,\u00a0Costa Rica\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/containers-of-hope-san-jose-costa-rica"}}},{"lat":54.3080869,"lon":9.6606993,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eisenbahnhochbruecke_rendsburg\/EHB-Rendsburg-300.jpg","name":"Eisenbahnhochbr\u00fccke Rendsburg","title":"","text":"Die Eisenbahnhochbr\u00fccke Rendsburg, erbaut in den Jahren 1911 bis 1913, ist eines der bedeutendsten Technikdenkm\u00e4ler in Deutschland und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg. Bei der Br\u00fccke handelt es sich um eine genietete Stahlkonstruktion. \u00dcber die Br\u00fccke verl\u00e4uft die zweigleisige Eisenbahnstrecke Hamburg-Neum\u00fcnster-Flensburg-D\u00e4nemark.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eisenbahnhochbruecke-rendsburg"}}},{"lat":45.764043,"lon":4.835659,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/passerelle_de_la_paix_lyon\/PasserelledlP-Lyon-Michael-Zimmermann.jpg","name":"Passerelle de la Paix - Lyon","title":"","text":"Das hybride Tragsystem aus Kragarmen und Bogenwirkung\u00a0der\u00a0220 m langen Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Lyon\u00a0erm\u00f6glicht die gro\u00dfe Tragweite mit einer sehr eleganten und filigranen Konstruktion.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/passerelle-de-la-paix-lyon"}}},{"lat":49.815273,"lon":6.129583,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/immobilienprojekt_kons\/IP-Kons-300.jpg","name":"Immobilienprojekt KONS","title":"","text":"Das alte Geb\u00e4ude der \"Galerie de Kons\" wurde in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. In den 90er Jahren wurde das Geb\u00e4ude grundlegend umgebaut. Neben B\u00fcrofl\u00e4chen und einer Tiefgarage wurde im Stil einer Galerie ein Einkaufszentrum integriert. Jedoch entsprach das Galerie-Konzept nicht mehr den heutigen, modernen Anforderungen. Daher begann im Jahr 2013 die Planung, das Areal neu zu entwickeln und fast 60% der vorhandenen Bebauung neu zu erreichten","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/immobilienprojekt-kons"}}},{"lat":51.3127114,"lon":9.4797461,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung_zentralmensa_uni_kassel\/ZMK-11-300.jpg","name":"Erweiterung Zentralmensa Uni Kassel","title":"","text":"Der Erweiterungsbau der Zentralmensa Uni Kassel\u00a0sollte m\u00f6glichst ohne signifikante Unterbrechung des laufenden Mensabetriebes realisiert werden k\u00f6nnen und an das Bestandsgeb\u00e4ude angedocken, um zusammen mit diesem eine Einheit und die neue Zentralmensa zu bilden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung-zentralmensa-uni-kassel"}}},{"lat":50.0277839,"lon":11.5690084,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bauwerk_118b_an_der_a70\/B-118-b-300.jpg","name":"Bauwerk 118b an der A70","title":"","text":"Die A 70 im Norden Bayerns verbindet die A 7 bei Schweinfurt \u00fcber die A 73 bei Bamberg mit der A 9 n\u00f6rdlich von Bayreuth in Ost\u2010West\u2010Richtung. Weiter dient sie als Umleitungsstrecke, wenn eine Umfahrung der A 9 zwischen N\u00fcrnberg und Bayreuth notwendig ist. Neben diesen Funktionen wird die Strecke auch vom regionalen Verkehr gerne genutzt und verk\u00fcrzt die \u00f6rtlichen Fahrzeiten teilweise erheblich.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bauwerk-118b-an-der-a70"}}},{"lat":52.3758916,"lon":9.7320104,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentraler_omnibusbahnhof_hannover\/ZOB-300.jpg","name":"Zentraler Omnibusbahnhof Hannover","title":"","text":"Der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Hannover ist ein Beitrag zur Neudefinition eines Ortes im Stadtgef\u00fcge - eines Ortes, an dem bis dahin unklare Raumkanten und eine niedrige Aufenthaltsqualit\u00e4t vorherrschten. Wie eine leichte, sanft leuchtende Wolke sollte das Dach Schutz vor der Witterung bieten und zugleich gestaltbestimmend f\u00fcr den Platz werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentraler-omnibusbahnhof-hannover"}}},{"lat":49.7913044,"lon":9.9533548,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/staatliche_feuerwehrschule_wuerzburg\/2800_161122_MB151_5217-c-Marcuss-Bredt.jpg","name":"Staatliche Feuerwehrschule W\u00fcrzburg","title":"","text":"Das filigrane Tragwerk der neuen \u00dcbungshalle der W\u00fcrzburger Feuerwehrschule wird\u00a0zu \u00dcbungszwecken genutzt, im Innenraum lassen sich an Fenstern und in den R\u00e4umen dahinter\u00a0Szenarien f\u00fcr den Ernstfall in Hochh\u00e4usern, Hotel- und B\u00fcror\u00e4umen durchspielen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/staatliche-feuerwehrschule-wuerzburg"}}},{"lat":50.590851,"lon":3.111239,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/maison_a_lesquin\/Maison-Serres-Lesquin-PPArtouche.jpg","name":"Maison \u00e0 Lesquin","title":"","text":"Construction neuve de type loft offrant une grande surface habitable pour un budget comp\u00e9titif.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/maison-a-lesquin"}}},{"lat":22.543096,"lon":114.057865,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum_of_contemporary_art_planning_exhibition_mocape_shenzhen_china\/MOCAP-Shenzhen.jpg","name":"Museum of Contemporary Art & Planning Exhibition (MOCAPE) - Shenzhen, China","title":"","text":"Die beiden unterschiedlichen Museen sind \u2013 trotz Betonung ihrer individuellen Erfordernisse \u2013 in einem monolithischen Bauk\u00f6rper vereint und von einer multifunktionalen Fassade umh\u00fcllt. Die transparente Fassade und das interne Beleuchtungskonzept erlauben von au\u00dfen einen tiefen Einblick und betonen den gemeinsamen Eingangs- und Verkehrsbereich zwischen beiden Bauk\u00f6rpern. Von innen bietet diese H\u00fclle einen ungehinderten Ausblick auf die Stadt und vermittelt das Gef\u00fchl, sich in einem angenehm beschatteten Au\u00dfenbereich aufzuhalten \u2013 ein Eindruck, der durch die v\u00f6llig offenen, st\u00fctzenfreien und flexiblen Ausstellungsbereiche mit H\u00f6hen von 6 bis 17 Meter noch verst\u00e4rkt wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum-of-contemporary-art-planning-exhibition-mocape-shenzhen-china"}}},{"lat":51.5412804,"lon":9.9158035,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sartorius_neubau_einer_produktionshalle_fuer_laborinstrumente_goettingen\/Sartorius-300.jpg","name":"Sartorius - Neubau einer Produktionshalle f\u00fcr Laborinstrumente, G\u00f6ttingen","title":"","text":"Sartorius, internationaler Pharma- und Laborzulieferer, f\u00fchrt nach den Ergebnissen unserer Masterplanung zwei Werkstandorte zu einem Firmencampus zusammen. Eine zentrale Bauaufgabe ist der Produktionsneubau f\u00fcr Feinwaagen und Laborinstrumente","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sartorius-neubau-einer-produktionshalle-fuer-laborinstrumente-goettingen"}}},{"lat":52.9347982,"lon":9.2329647,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/allerbruecke\/Allerbruecke-c-Netz-AG-300.jpg","name":"Allerbr\u00fccke","title":"","text":"Die Allerbr\u00fccke in Verden ist ein Bekenntnis der DB AG zur Gestaltungsqualit\u00e4t. Hier wird demonstriert, dass neben den Standardbauweisen auch innovative und attraktive Formen m\u00f6glich sind.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/allerbruecke"}}},{"lat":48.2591244,"lon":14.2045561,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ausbau_plus_city_pasching_oesterreich\/UngerReferenz_Plus-City-Pasching_%28c%29Wolfstudios.jpg","name":"Ausbau Plus City Pasching, \u00d6sterreich","title":"","text":"Um die zur Verf\u00fcgung stehende Verkaufsfl\u00e4che des Einkaufszentrums optimal zu nutzen, wurde die Plus City Pasching um rund 20.000 m2 <\/sup>Verkaufsfl\u00e4che erweitert. In der Plus City wurde die weltweit gr\u00f6\u00dfte Kuppel in einem Einkaufszentrum mit einer L\u00e4nge von 84 m errichtet","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ausbau-plus-city-pasching-oesterreich"}}},{"lat":53.5510846,"lon":9.9936818,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/welt_gewerbehof_hamburg\/Welt-Gewerbehof-Hamburg.jpg","name":"Welt-Gewerbehof, Hamburg","title":"","text":"In\u00a0Anlehnung an den dorf\u00e4hnlichen Charakter\u00a0der historischen Gewerbeh\u00f6fe entstanden in\u00a0Holzmodulbauweise\u00a0h\u00f6chst flexible R\u00e4ume und\u00a0Werkhallen unter einem gemeinsamen, leichten\u00a0Stahl-Glas-Dach. Seine Stahlkonstruktion\u00a0u\u0308bernimmt dabei eine wichtige st\u00e4dtebauliche\u00a0und soziale Rolle: sie fasst die gesamte Anlage\u00a0zusammen, verleiht ihr eine starke Identit\u00e4t und\u00a0l\u00e4sst Au\u00dfenr\u00e4ume zum Arbeiten entstehen.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/welt_gewerbehof_hamburg\/Welt_Gewerbehof_Hamburg.pdf"}}},{"lat":50.827845,"lon":12.9213697,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umbau_hauptbahnhof_chemnitz\/Hauptbahnhof-Chemnitz.jpg","name":"Umbau Hauptbahnhof Chemnitz","title":"","text":"F\u00fcr die Modernisierung des Bauwerks wurde\u00a0die introvertierte Architektur der bestehenden\u00a0Halle aus den 1970er-Jahren bis auf die\u00a0Tragstruktur zur\u00fcckgebaut. Die gro\u00dfe Herausforderung\u00a0bestand darin, den historischen\u00a0Bestand so in das Neukonzept zu integrieren,\u00a0Wer mit dem Begriff der Bahnhofsgegend einen\u00a0unwirtlichen Transitort verbindet, sollte nach\u00a0Chemnitz reisen. Die s\u00e4chsische Stadt zeigt\u00a0eindru\u0308cklich, welche Qualit\u00e4ten ein Hauptbahnhof\u00a0zu entfalten vermag, wenn er nicht als Endstation,\u00a0sondern als Tor zur Stadt inszeniert\u00a0wird. Mit der baulichen Neufassung und architektonischen\u00a0Umgestaltung des Hauptbahnhofs\u00a0entstand ein prominenter Verkehrsknotenpunkt,\u00a0an dem sich Fernbahnlinien und Nahverkehr\u00a0unter einem Dach u\u0308berschneiden.\u00a0dass die n\u00f6tige Fl\u00e4che f\u00fcr die Einbindung des\u00a0Stra\u00dfenbahnverkehrs in den Bahnhof geschaffen\u00a0werden konnte, ohne die Tragf\u00e4higkeit und\u00a0die architektonischen Qualit\u00e4ten des vorhandenen\u00a0konstruktiven Gef\u00fcges zu beeintr\u00e4chtigen.\u00a0Zu den Bestandsbauten geh\u00f6rt auch ein quer\u00a0zu den Gleisen stehendes Geb\u00e4ude.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umbau_hauptbahnhof_chemnitz\/Hauptbahnhof_Chemnitz.pdf"}}},{"lat":50.291002,"lon":2.777535,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/maison_cubique_verte_france\/Maison-Cubique-Verte-c-PPA%281%29.jpg","name":"Maison Cubique Verte - France","title":"","text":"Cette maison est construite sur un fond de parcelle red\u00e9coup\u00e9e qui a pour avantage principale une vue sur l\u2019ensemble des jardins environnants. Command\u00e9e par un charmant couple de pr\u00e9 retrait\u00e9e \u00e0 l\u2019\u00e9poque et maintenant pleinement en retraite en centre ville d\u2019Arras, cette maison de type Loft,\u00a0avec beaucoup d\u2019espace libre et des mat\u00e9riaux bruts","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/maison-cubique-verte-france"}}},{"lat":48.2186536,"lon":16.3577343,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/VinziRast-Mittendrin_sebastian-schubert_300.jpg","name":"VinziRast - mittendrin, Wien","title":"","text":"VinziRast-mittendrin ist ein Pilotprojekt zur F\u00f6rderung der Empathief\u00e4higkeit im urbanen Raum.\r\n2009 wurde das wiener Audimax von Studierenden besetzt, auch obdachlose Menschen wurden eingelassen. Es kam zunehmend zu Konflikten. dann begann man gemeinsam zu kochen, zu diskutieren, Flyer f\u00fcr die n\u00e4chste Demo zu kopieren. Die konflikte wurden weniger.\r\nAm Ende der Protestbewegung war einigen Studierenden klar: gemeinsames miteinander tun ist f\u00fcr alle von Vorteil. Auf Grund dieser Erfahrung initiierten, entwickelten und realisierten sie gemeinsam mit dem Verein Vinzenzgemeinschaft St.Stephan und uns (gaupenraub +\/-) das vorliegende Projekt:\u00a0 Ein Haus zum gemeinsamen lernen, arbeiten und wohnen, mitten in der Stadt und offen f\u00fcr alle. W\u00e4hrend Prag 2010 kurz vor der Umsetzung eines Obdachlosen-Ghettos neben einer M\u00fcllverbrennungsanlage am Stadtrand war, um die touristischen Zentren \u201eobdachlosenfrei\u201c zu bekommen, haben wir ein Projekt konzipiert, das Obdachlosigkeit dort begegnet, wo sie entsteht \u2013 n\u00e4mlich mitten in der Gesellschaft, mitten in der Stadt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vinzirast-mittendrin-wien"}}},{"lat":45.4654219,"lon":9.1859243,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/russischer_pavillon_expo_2015_mailand_i\/Russischer-Pavillon-Expo-Mailand.jpg","name":"Russischer Pavillon, Expo 2015 Mailand (I)","title":"","text":"Der\u00a0Russische Pavillon auf der Expo 2015 in\u00a0Mailand sollte nicht nur das Selbstverst\u00e4ndnis\u00a0Russlands auf architektonisch ambitionierte\u00a0und eigenst\u00e4ndige Weise repr\u00e4sentieren,\u00a0sondern zugleich das Thema der Weltausstellung\u00a0selbst aufnehmen, die sich unter dem\u00a0Motto \u201eFeeding the Planet \u2013 Energy for Life\u201c\u00a0den Fragen der Nachhaltigkeit widmete.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/russischer_pavillon_expo_2015_mailand_i\/Russischer_Pavillon_Expo_2015_Mailand.pdf"}}},{"lat":30.274085,"lon":120.15507,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_folk_art_museum_campus_of_china_academy_of_arts_hangzhou\/300_china-academy-of-art-Kengo-Kuma-and-Associates%281%29.jpg","name":"The folk art museum - Campus of China Academy of Arts, Hangzhou","title":"","text":"The folk art museum stands in the campus of China Academy of Arts in Hangzhou. The site was formerly a tea field that formed a hillside. Our point was to design a museum from which the ground below can be felt, by continuing the building\u2019s floors that follow the ups and downs of the slope. Planning is based on geometric division in the units of parallelogram to deal with the intricate topography.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-folk-art-museum-campus-of-china-academy-of-arts-hangzhou"}}},{"lat":47.2734979,"lon":-2.213848,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohnanlage_plein_ciel_la_chesnaie_saint_nazaire\/plein-ciel-arcelorMittal.jpg","name":"Wohnanlage Plein Ciel, La Chesnaie, Saint-Nazaire","title":"","text":"Mit Anbauten aus Stahl wurde das Wohnhaus f\u00fcr Sozialwohnungen in eine Immobilie mit freiem Meerblick umgestaltet. Die neuen Vorbauten und Zwischenr\u00e4ume dienen als Schutz gegen Unwetter und sind au\u00dferdem als Klimapuffer nutzbar.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohnanlage-plein-ciel-la-chesnaie-saint-nazaire"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kraftwerk_freiham_muenchen\/Kraftwerk_Freiham_Muenchen.jpg","name":"Kraftwerk Freiham, M\u00fcnchen","title":"","text":"Das neue Heizkraftwerk, gelegen zwischen\u00a0dem Gut Freiham und dem gleichnamigen\u00a0neuen Stadtteil, ist mit seinem hohen, gl\u00e4nzenden\u00a0Turm eine Landmarke geworden. Die\u00a0markante Architektur erg\u00e4nzt das Orts- und\u00a0Landschaftsbild mit den typischen Dachlandschaften\u00a0und einzeln stehenden Kirchtu\u0308rmen\u00a0um einen selbstbewussten zeitg n\u00f6ssischen\u00a0Auftritt. Das Kraftwerk liegt innerhalb und\u00a0unterhalb von landschaftlichen Aufschu\u0308ttungen;\u00a0ein steil geb\u00f6schter, gru\u0308ner Sockel bildet\u00a0die Basis fu\u0308r die kristalline Ummantelung\u00a0seiner Schornsteine und Speicher.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kraftwerk_freiham_muenchen\/Kraftwerk_Freiham_Muenchen.pdf"}}},{"lat":49.0514423,"lon":8.257338,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tannenturm_woerth\/Tannenturm-Woerth.jpg","name":"Tannenturm W\u00f6rth","title":"","text":"Trotz einer Teilsanierung im Jahr 1999 war\u00a0die Bausubstanz des Turms in betr\u00e4chtlichem\u00a0Ausma\u00df vom Verfall bedroht und dringend sanierungsbedu\u0308rftig.\u00a0Dazu geh\u00f6rten die innere\u00a0Raumschale, das Gew\u00f6lbe u\u0308ber der Turmstube,\u00a0die Einbauten sowie die Dachabdeckung des\u00a0Turms. Au\u00dferdem gab es weder eine \u00e4u\u00dfere noch\u00a0eine innere Erschlie\u00dfung des Bauwerks, das\u00a0u\u0308ber viele Jahrzehnte nur u\u0308ber eine mobile Leiter\u00a0zur ersten Ebene, etwa 4 Meter u\u0308ber dem anschlie\u00dfenden\u00a0Gel\u00e4nde-Niveau, erreichbar war..\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tannenturm_woerth\/Tannenturm_Woerth.pdf"}}},{"lat":22.396428,"lon":114.109497,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sludge_treatment_facilities_hongkong\/Sludge-Treatment-Facilities-HK.jpg","name":"Sludge Treatment Facilities, Hongkong","title":"","text":"Die neue Kl\u00e4rschlammverbrennungsanlage,\u00a0englisch: Sludge Treatment Facilities, ist die\u00a0gr\u00f6\u00dfte ihrer Art weltweit. Das Geb\u00e4ude liegt\u00a0in der Bucht von Nim Wan im Nordwesten von\u00a0Hongkong und wurde in unmittelbarer N\u00e4he\u00a0einer Kl\u00e4rschlammdeponie errichtet.\u00a0Den Standort der Anlage bildet eine ku\u0308nstlich\u00a0errichtete Aschelagune, die im Zuge einer\u00a0Landgewinnungsma\u00dfnahme an der Meerenge\u00a0von Shenzen entstand.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sludge_treatment_facilities_hongkong\/Sludge_Treatment_Facilities_Hongkong.pdf"}}},{"lat":50.9090361,"lon":13.0404029,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/werkgebaeude_hettich_frankenberg\/Werkgebaeude-Hettich-Frankenberg.jpg","name":"Werkgeb\u00e4ude Hettich Frankenberg","title":"","text":"Da die Verarbeitung von Magnesium mit einer\u00a0hohen Brandgefahr einhergeht, wurde die Produktionsst\u00e4tte\u00a0in ihren vertikalen Bauteilen\u00a0als F 90-Konstruktion ausgefu\u0308hrt. Fu\u0308r die Verwaltungsr\u00e4umlichkeiten\u00a0fand hingegen eine\u00a0nachhaltige Holzrahmenkonstruktion Verwendung,\u00a0die u\u0308ber eine Brandwand von der Haupthalle\u00a0getrennt ist.\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/werkgebaeude_hettich_frankenberg\/Werkgebaeude_Hettich_Frankenberg.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/satellitenterminal_flughafen_muenchen\/Satellitenterminal-Flughafen-Muenchen.jpg","name":"Satellitenterminal Flughafen M\u00fcnchen","title":"","text":"F\u00fcr ein Satellitenterminal, das als funktionale\u00a0und operative Erg\u00e4nzung des Terminals 2 entstand,\u00a0wurde eine bestehende Gep\u00e4cksortierhalle\u00a0umgebaut, auf mehr als 600 Meter L\u00e4nge\u00a0erweitert und um drei Abflugebenen erg\u00e4nzt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/satellitenterminal_flughafen_muenchen\/Satellitenterminal%20Flughafen%20Muenchen.pdf"}}},{"lat":53.5510846,"lon":9.9936818,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/privatbibliothek_hamburg\/Privatbibliothek-Hamburg.jpg","name":"Privatbibliothek, Hamburg","title":"","text":"Die im s\u00fcdwestlichen Bereich des Grundst\u00fccks\u00a0platzierte Bibliothek ist ein rechteckiger,\u00a017 Meter langer und sieben Meter breiter Bauk\u00f6rper,\u00a0der einen 6 Meter hohen, atriumartigen\u00a0Bibliotheksraum beherbergt und\u00a0\u00fcber einen\u00a0vorgelagerten Eingangsbereich betreten wird.\u00a0Der Bibliotheksraum selbst wird g\u00e4nzlich von\u00a0B\u00fccherw\u00e4nden eingefasst. Eine Stahlst\u00fctzenkonstruktion\u00a0bildet die innere Tragstruktur\u00a0fu\u0308r die Stahl-Glas-Galerien, die Treppe und\u00a0das Flugdach.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/privatbibliothek_hamburg\/Privatbibliothek%20Hamburg.pdf"}}},{"lat":40.7127235,"lon":-74.0106567,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/2_world_trade_center\/300-022_2-WTC-TriBeCa_Image-by-DBOX_original.jpg","name":"2 World Trade Center","title":"","text":"200 Greenwich Street\/2 WTC is the capstone in the redevelopment of the World Trade Center and the final component of the revitalization of Lower Manhattan. Located at 200 Greenwich Street and bounded by Church Street to the east, Vesey Street to the north and Fulton Street to the south, the tower will rise to ~1,340 feet, respectfully framing the 9\/11 Memorial Park alongside One WTC, 3 WTC and 4 WTC.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/2-world-trade-center"}}},{"lat":37.3858687,"lon":-122.0848226,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/google_north_bay_shore\/Google-North-Bayshore_MIR-for-BIG--Heatherwick-and-Google-300.jpg","name":"Google North Bay Shore","title":"","text":"Silicon Valley has been an engine of innovation driving technological evolution and global economy. So far the majority of these vast intellectual and economical resources have been confined to the digital realm \u2013 Google North Bayshore expands this innovative spirit into the physical realm. BIG together with Heatherwick Studio and Google have set out to imagine the work environments of future Googlers to be as adaptable, flexible and intelligent as the rest of Google's wide spanning portfolio \u2013 rather than an insular corporate headquarter, Google North Bayshore will be a vibrant new neighborhood of Mountain View.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/google-north-bay-shore"}}},{"lat":40.7714779,"lon":-73.9930129,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/via_57_west\/300-VIA-at-W57-Street_Image-by-Nic-Lehoux_03.jpg","name":"VIA 57 WEST","title":"","text":"VIA 57 West is a hybrid between the European perimeter block and a traditional Manhattan high-rise, combining the advantages of both: the compactness and efficiency of a courtyard building with the airiness and the expansive views of a skyscraper. By keeping three corners of the block low and lifting the north-east corner up towards its 450 ft peak, the courtyard opens views towards the Hudson River, bringing low western sun deep into the block and graciously preserving the adjacent Helena Tower's views of the river. The","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/via-57-west"}}},{"lat":55.681773,"lon":12.619423,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/amager_resource_center\/300-arc-01_Image-by-BIG-Bjarke-Ingels-Group_original.jpg","name":"Amager Resource Center","title":"","text":"The waste-to-energy plant, Amager Resource Center, is located in an industrial area, that throughout the years, has turned into an extreme sport destination for thrill seekers. Different extreme sports activities take place in the raw industrial facilities such as cable wake boarding, go-kart racing, and rock climbing among others. The Amager Resource Center is the most significant landmark in the area and the building is in need of renewal","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/amager-resource-center"}}},{"lat":49.896915,"lon":8.655918,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/modulares_innovationscenter_der_firma_merck_in_darmstadt\/Modulares_Innovationscenter_HGEsch.jpg","name":"Modulares Innovationscenter der Firma Merck in Darmstadt","title":"","text":"Der von HENN entwickelte Masterplan ordnet die Funktionen auf dem Werksgel\u00e4nde in Darmstadt neu, mit dem Ziel, eine gerichtete Au\u00dfenwirkung des Werkes zu schaffen. Die \u00fcber mehr als hundert Jahre gewachsene, kleinteilige Struktur des Firmengel\u00e4ndes wird in Bereiche f\u00fcr Forschung und Entwicklung, Produktion, Support und \u00d6ffentlichkeit differenziert. Das neue zentrale Forum wird globalen Werks- und Konzernzentrale, in der sich Merck als offen und zug\u00e4nglich pr\u00e4sentiert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/modulares-innovationscenter-der-firma-merck-in-darmstadt"}}},{"lat":52.415113,"lon":13.1468678,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fellows_pavilion_american_academy_in_berlin\/BarkowLeibinger_FellowsPavilion_cStefanMueller_02.jpg","name":"Fellows Pavilion - American Academy in Berlin","title":"","text":"Die American Academy in Berlin ist eine lebendige und wachsende Forschungs- und Kulturinstitution, die\u00a0Berlin-Stipendien an Wissenschaftler, Schriftsteller und K\u00fcnstler vergibt. Ihr Sitz ist das Hans Arnhold Center,\u00a0eine Ende des 19. Jahrhunderts erbaute, malerische Villa auf einem gro\u00dfen, direkt am Wannsee gelegenen\u00a0Grundst\u00fcck. Der Pavillon, der sieben Fellows der Akademie mehr Raum zum Arbeiten gibt, ersetzt ein zuletzt\u00a0leerstehendes Gartenhaus an der zum See f\u00fchrenden alten Mauer des Anwesens. In Anlehnung an die Geschichte\u00a0des Pavillons im 20. Jahrhundert und ausgehend von eigenen fr\u00fcheren Prototypen, haben Barkow\u00a0Leibinger f\u00fcr den Garten der Villa eine leichte Glas- und Stahlkonstruktion entworfen. Das Raumprogramm\u00a0umfasst sieben Studierzimmer, ein WC und eine Teek\u00fcche.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fellows-pavilion-american-academy-in-berlin"}}},{"lat":49.10169,"lon":8.4306854,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kit_mathematisches_institut\/KIT-Karlsruhe-HG-Esch.jpg","name":"KIT Mathematisches Institut","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude der Fakult\u00e4t f\u00fcr Mathematik der Universit\u00e4t Karlsruhe aus dem Jahr 1964 wurde architektonischund energetisch aufgewertet. Das Institut setzt neue Ma\u00dfst\u00e4be bei der Energieeffizienz: halber Energieverbrauch bei nahezu verdoppelter Nutzfl\u00e4che. Es liegt in unmittelbarer N\u00e4he zum historischen Zentrum und stellt aufgrund seiner Lage am Rand des Universit\u00e4tscampus das \u201cSchaufenster\u201d der Universit\u00e4t zur Stadt dar. Der rechteckige, f\u00fcnfgeschossige Bau umschlie\u00dft einen halbgeschossig erh\u00f6hten Innenhof, der im Erdgeschoss nach Osten und Westen hin offen ist. Die gesamte Raum- und Geb\u00e4udekonzeption des Umbaus verfolgt das Ziel, die Kommunikation zu verbessern und zu optimieren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kit-mathematisches-institut"}}},{"lat":46.5106777,"lon":11.3513738,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sportanlage_des_faustballvereins_bozen\/Bozen-Sportanlage.jpg","name":"Sportanlage des Faustballvereins Bozen","title":"","text":"Das architektonische Konzept w\u00fcrdigt die Besonderheiten des Ortes angemessener Art und Weise: Eine reversible Sportst\u00e4tte, harmonisch in die Flussaue eingebettet und mit Blick auf die bekannten\u00a0Bozner Schl\u00f6sser. Das Geb\u00e4ude wurde \u201ceiner Begrenzungslinie gleich\u201d, auf den nat\u00fcrlichen Gel\u00e4ndesprung zwischen\u00a0beide Ballspielfelder gesetzt. Die f\u00fcr internationale Begegnungen zugelassenen Sportpl\u00e4tze liegen f\u00fcr\u00a0die Schiedsrichter leicht einsichtig als ma\u00dfst\u00e4blich gefasste Aussen-R\u00e4ume in der Auenlandschaft.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sportanlage-des-faustballvereins-bozen"}}},{"lat":49.89386,"lon":10.88613,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umnutzung_einer_ehemaligen_dominikanerkirche_als_aula_otto_friedrich_universitaet_bamberg\/Aula-Dominikanerkirche_H-Koepke_300.jpg","name":"Umnutzung einer ehemaligen Dominikanerkirche als Aula - Otto-Friedrich-Universit\u00e4t, Bamberg","title":"","text":"Der Innenraum der ehemaligen Dominikanerkirche wird von der Universit\u00e4t Bamberg als Aula genutzt. Um diese Nutzung in diesem ehemaligen Kirchenraum zu erm\u00f6glichen, wurden in den 80er Jahren Ma\u00dfnahmen zur Verbesserung der Akustik getroffen. Es wurden zementgebundene Holzfaserplatten auf einer freistehenden Unterkonstruktion im Bereich der beiden Seitenschiffe und des Chors mit einer H\u00f6he von 5 m eingebaut. Im s\u00fcdseitigen Chor verkleinert eine Empore das urspr\u00fcngliche Raumvolumen und diente als Ebene f\u00fcr Projektion und den darunter liegenden Eingangsbereich.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umnutzung-einer-ehemaligen-dominikanerkirche-als-aula-otto-friedrich-universitaet-bamberg"}}},{"lat":50.1102665,"lon":8.7017606,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_der_europaeischen_zentralbank_frankfurt_am_main\/EZB-Frankfurt_Perspektive-Paul-Raftery-print.jpg","name":"Neubau der europ\u00e4ischen Zentralbank, Frankfurt am Main","title":"","text":"Im vormals industriell gepr\u00e4gten Frankfurter Ostend war, bis zu ihrer Schlie\u00dfung 2004, Martin Els\u00e4ssers Gro\u00dfmarkthalle (1928) f\u00fcr Obst und Gem\u00fcse das dominante bauliche Zeichen. Mit einer L\u00e4nge von 250 m, 51 m Breite und 23,50 m H\u00f6he, bzw. 46 m an beiden Eckt\u00fcrmen, gleicht die ehemalige Gro\u00dfmarkthalle einem horizontalen Hochhaus. Auf dieses denkmalgesch\u00fctzte Bauvolumen zu F\u00fc\u00dfen der neuen EZB nahm der Entwurf der Wiener Coop Himmelb(l)au Architekten explizit Bezug.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-der-europaeischen-zentralbank-frankfurt-am-main"}}},{"lat":51.9312099,"lon":7.581887,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schlautbogen_fuss_und_radwegebruecke_muenster\/Schlautbogen-w-b-ingenieure-wolters-partner.jpg","name":"Schlautbogen - Fu\u00df- und Radwegebr\u00fccke, M\u00fcnster","title":"","text":"Die filigrane Konstruktion entwickelt sich aus einer organisch geformten Stahlfl\u00e4che, die zu einem geschlossenen Hohlk\u00f6rper verschwei\u00dft wird. Der geschwungene Querschnitt minimiert die Ansichtsfl\u00e4chen an den Au\u00dfenseiten, die Durchfahrtsh\u00f6he unter der Br\u00fccke wird so optimiert. Durch die geschwungene F\u00fchrung der Br\u00fccke im Grundriss wird die gegebene Wegef\u00fchrung der Schlautstiege erg\u00e4nzt. Dabei wird der Blick des Passanten beim Betreten der Br\u00fccke durch die Kr\u00fcmmung leicht auf die jeweils andere Br\u00fcckenseite gelenkt. Die mit einer Steigung von 4 % ausgef\u00fchrte Fahrbahn weitet sich zur Br\u00fcckenmitte hin bis auf 3,88 m auf. Diese Aufweitung schafft Raum f\u00fcr Begegnungen und zum kurzen Verweilen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schlautbogen-fuss-und-radwegebruecke-muenster"}}},{"lat":48.89362,"lon":8.70334,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachungsbauwerk_fuer_den_zentralen_omnibusbahnhof_pforzheim\/ZOB-Pforzheim-zooey-braun.jpg","name":"\u00dcberdachungsbauwerk f\u00fcr den Zentralen Omnibusbahnhof Pforzheim","title":"","text":"Der Neubau des ZOB Pforzheim ist Teil einer gro\u00dfen infrastrukturellen Entwicklungsma\u00dfnahme\u00a0und leistet neben der Verbesserung der verkehrlichen Verh\u00e4ltnisse einen\u00a0bedeutsamen st\u00e4dtebaulich-architektonischen Beitrag zur Neugestaltung und Aufwertung\u00a0des Gesamtbereiches. Grundlage der architektonischen und trag-werksplanerischen\u00a0Bearbeitung des ZOB bildete die Verkehrsplanung. Dem \u00dcber-dachungsbauwerk kommt\u00a0eine ma\u00dfgebliche Bedeutung f\u00fcr die Gesamtma\u00dfnahme zu - als funktional notwendige und\u00a0gleichzeitig Stadtraum pr\u00e4gende Elemente.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachungsbauwerk-fuer-den-zentralen-omnibusbahnhof-pforzheim"}}},{"lat":48.399655,"lon":11.7631107,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/isarsteg_nord_fuss_und_radwegbruecke_in_freising\/isarsteg-nord_J2M-Architekten.jpg","name":"Isarsteg Nord - Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke in Freising","title":"","text":"Die Charakteristik des Auwaldes \u2013 Baumbestand, Lichtung, horizontale Morphologie der Flusslandschaft und \u00d6kologie werden zum entwerferischen Impuls des Stegs. Der Steg f\u00fchrt als horizontale H\u00f6henwege durch den Auenwald - nicht in direkter Linie als schnellste Verbindung zweier Punkte, sondern tastend, sich verzweigend, den richtigen Weg suchend. Dabei kann pr\u00e4zise auf die \u00f6rtliche Wegesituation und auf den sch\u00fctzenswerten Landschafts- und Baumbestand eingegangen werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/isarsteg-nord-fuss-und-radwegbruecke-in-freising"}}},{"lat":51.3235246,"lon":9.5072983,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung_der_zentralmensa_der_universitaet_kassel\/Mensa-Uni-Kassel-Werner-Huthmacher.jpg","name":"Erweiterung der Zentralmensa der Universit\u00e4t Kassel","title":"","text":"Das Projekt ist aus einem mehrphasigen Wettbewerbsverfahren hervorgegangen und ist der erste von mehreren Erweiterungsbauten der Universit\u00e4t Kassel am Standort Holl\u00e4ndischer Platz. Die bestehende Mensa aus dem Jahr 1986 wurde um einen zweiten Speisesaal mit 430 Sitzpl\u00e4tzen und um B\u00fcro und Sozialr\u00e4ume erweitert. Die bestehende Speisenausgabe wurde wesentlich vergr\u00f6\u00dfert und durch einen Free Flow Bereich ersetzt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erweiterung-der-zentralmensa-der-universitaet-kassel"}}},{"lat":50.94308,"lon":6.94393,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_gerling_hochhaus_ein_stahlbau_der_nachkriegsmoderne_koeln\/Hochhaus-Gerling_Marcus-Schwier_300.jpg","name":"Das Gerling-Hochhaus \u2013 ein Stahlbau der Nachkriegsmoderne, K\u00f6ln","title":"","text":"Die Architektur der Nachkriegsmoderne ist Teil unseres baukulturellen Erbes. Ein wichtiger Teil davon ist der verdeckte Stahlbau \u2013 \u201everdeckt\u201c, weil es oft auch Fachleuten nicht bekannt ist, dass viele baukulturellen Sch\u00e4tze ein nicht sichtbares Stahltragwerk haben. Also ein Stahlbau der Nachkriegsmoderne sind. Viele dieser Bauten stehen heute vor der Fragestellung Abriss oder Modernisierung. Die Transformation des Gerling-Hochhauses zeigt die gelungene Wiederbelebung eines B\u00fcro- in ein Wohngeb\u00e4ude.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das-gerling-hochhaus-ein-stahlbau-der-nachkriegsmoderne-koeln"}}},{"lat":48.06011,"lon":10.85464,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/serviceteilecenter_rational_ag_landsberg_am_lech\/Rational-Serviceteilelager-300.jpg","name":"Serviceteilecenter Rational AG, Landsberg am Lech","title":"","text":"Die Firma Rational AG, ein weltweit f\u00fchrender Hersteller von Gastronomieger\u00e4ten,\u00a0ordnete seine Betriebsstruktur neu und errichtete nach den Werken 1 und 2 im Jahr 2008 im Landsberger Industriegebiet Frauenwald das Werk 3.
2012 entstand als zweiter Bauabschnitt \u00f6stlich des Werks 3, baulich verbunden, das f\u00fcr die internationale Kundschaft zu Schulungszwecken bestimmte Trainingscenter. Eine weitere\u00a0Komponente des Werksverbundes der Firma Rational, n\u00e4mlich das Serviceteilecenter, wurde im Jahr 2014 erbaut.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/serviceteilecenter-rational-ag-landsberg-am-lech"}}},{"lat":50.8870339,"lon":4.3168075,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/psychiatric_hospital_sans_souci_jette_belgium\/Sans-Souci-Clinic--Ch.-BASTIN-et-J.-EVRARD.jpg","name":"Psychiatric Hospital Sans Souci - Jette, Belgium","title":"","text":"The psychiatric hospital \u201cSans souci\u201d, was founded in 1910. It is directed by Professor Raoul Titeca, a well-known psychiatrist with an \u201cavant-garde\u201d vision of therapy that extended to the hospital\u2019s architectural design.\r\nWhile adhering to the basic scientific principles of Professor Titeca\u2019s methodology, the hospital medical staff has intensified the fundamental and applied research that is carried out both at the University and at the hospital.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/psychiatric-hospital-sans-souci-jette-belgium"}}},{"lat":51.318259,"lon":9.489498,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/integration_der_regiotram_in_den_hbf_kassel\/Blick-vom-Gleisfeld_copyright-Dieter-Leistner.jpg","name":"Integration der Regiotram in den HBF Kassel","title":"","text":"Heute unterfahren RegioTram-Z\u00fcge den alten Kasseler Hauptbahnhof und verbinden das innerst\u00e4dtische Stra\u00dfenbahnnetz mit dem Regionalverkehr auf dem Netz der Deutschen Bahn. Ohne Umsteigen gelangen Passagiere aus dem Umland in die Kasseler Innenstadt und umgekehrt.\r\nDas Herzst\u00fcck bildet der umgestaltete Kasseler Hauptbahnhof. Der denkmalgesch\u00fctzte Kopfbahnhof (der ICE-Verkehr bedient Kassel -Wilhelmsh\u00f6he) wurde durch die Integration des RegioTram-Knotens zu neuem Leben erweckt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/integration-der-regiotram-in-den-hbf-kassel"}}},{"lat":45.5119801,"lon":9.1047089,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der_deutsche_pavillon_auf_der_expo_2015_in_mailand\/Deutscher-Pavillon-Expo-2015.jpg","name":"Der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2015 in Mailand","title":"","text":"Der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2015 in Mailand wurde unter dem Thema Feeding the Planet, Energy for Life entwickelt und sollte damit Antworten auf die zuk\u00fcnftigen, gro\u00dfen Herausforderungen der Weltern\u00e4hrung geben.\u00a0Die bauliche Umsetzung des Pavillons sollte das Thema in einer modernen Formensprache mit schlanken Technologien, intelligenten Konstruktionen und traditionellen Materialien umsetzen sowie einem wirtschaftlichen Umgang mit Ressourcen und Raum dokumentieren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der-deutsche-pavillon-auf-der-expo-2015-in-mailand"}}},{"lat":50.0021557,"lon":14.3535441,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bridge_across_the_lochkov_valley_prague\/Lochkov-Bridge.jpg","name":"Bridge across the Lochkov Valley - Prague","title":"","text":"Bridge across the Lochkov Valley, of the total length of 425.30\u00a0m, is situated on the South-west segment of the Prague Ring Road and crosses the deep valley at a height of 63\u00a0m. The whole bridge is in a plan curvature with radius of 747.5\u00a0m, in longitudinal slope of 2.4% and transverse slope of 4.0%. The bridge is formed by a strutted frame of span of 157.103\u00a0m, with the five spans deck of 70.00 + 79.85+ 99.30 + 93.85 + 80.50\u00a0m and variable width from 33.600 up to 35.425\u00a0m and the depth in the bridge axis 4.800\u00a0m.\u00a0 In the transverse direction the deck slab has variable depth from 220\u00a0mm at the edges to 620\u00a0mm at the edge stringers.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bridge-across-the-lochkov-valley-prague"}}},{"lat":49.2604043,"lon":13.9103085,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pedestrian_bridge_near_strakonice_castle_czech_republic\/Pedestrian-Bridge-near-Strakonice-Castle%281%29.jpg","name":"Pedestrian Bridge near Strakonice Castle - Czech Republic","title":"","text":"Strakonice were found at the confluence of two rivers \u2013 Otava and Volynka. While the main\u00a0square and town hall are situated on left bank of Otava, the castle and open-air theater are\u00a0on right bank, exactly at the fork of 2 rivers. Movement of people between two separate parts\u00a0was difficult and the only way was along the main bridge with heavy transit traffic. The task\u00a0was to separate people from cars and construct a new pedestrian connection between civil\u00a0service area and recreation area.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pedestrian-bridge-near-strakonice-castle-czech-republic"}}},{"lat":48.7931741,"lon":16.009924,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/reconstruction_of_znojmo_viaduct_czech_republic\/Znojmo-Viaduct_300.jpg","name":"Reconstruction of Znojmo Viaduct - Czech Republic","title":"","text":"Znojmo viaduct gets \u0160atov \u2013 Znojmo single track railway line over the valley of the Dyje river. It is a historically important object which was built as early as in 1871. In 1992 the original supporting structure was in critical condition. A solution of this situation was mounting of a temporary supporting structure \u017dM 16 M. Within the scope of the construction \u201cTrack Section Electrification, including PEU \u0160atov \u2013 Znojmo\u201d, the temporary structure was taken down and replaced with a new steel structure.\r\n\u00a0\r\nConclusion\r\nThe railway line in the section under construction was put into operation in November 2009. The first electric train arrived from Vienna to Znojmo railway station on November 12, 2009. The new bridge is again a dominant feature completing the distinctive view of the town. It is also interesting to point out that it is the highest bridge in the South Moravian Region.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/reconstruction-of-znojmo-viaduct-czech-republic"}}},{"lat":47.4103671,"lon":8.5954613,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/passerellen_richti_areal_wallisellen_schweiz\/M_Pestalozzi_Richti_Areal.jpg","name":"Passerellen Richti-Areal - Wallisellen, Schweiz","title":"","text":"Auf dem Richti-Areal, zwischen dem Bahnhof von Wallisellen\/ZH und dem Einkaufszentrum Glatt, ist\u00a0ein neues Quartier entstanden, das wie der Teil einer Grossstadt wirkt. Beim Kopfbau, einem\u00a018geschossigen B\u00fcroturm, sorgen vier Passerellen zum Nachbargeb\u00e4ude f\u00fcr eine futuristische Torsituation.\u00a0Es handelt sich um Stahlbaukonstruktionen, die in Millimeterarbeit versetzt und anschliessend\u00a0mit Fassadenelementen verkleidet wurden. Die Qualit\u00e4ten des Materials Stahls liegen im Verborgenen,\u00a0doch sie machten die Umsetzung dieser ungew\u00f6hnlichen architektonischen Idee erst\u00a0m\u00f6glich.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/passerellen-richti-areal-wallisellen-schweiz"}}},{"lat":49.9043259,"lon":18.3569743,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/Bohumin-Brigde-Firesta-Fiser-300.jpg","name":"Bridge on the road I\/67 at\u00a0km 0.360 Bohum\u00edn - Czech Republic","title":"","text":"Within the scope of the project \u201cBuilding of Road I\/67 Sk\u0159e\u010do\u0148 \u2013 Bohum\u00edn, by-pass\u201d is carried out the building of cable-stayed bridge over Bohum\u00edn rillet, railway route and Jana\u00a0Palacha street. The bridge has three spans. The bearing structure consists of three main continuous steel beams, which are hanged on steel pylons. The main steel beams are\u00a0connected in transverse direction by crossbeams. There is a reinforced concrete deck slab on steel crossbeams.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bridge-on-the-road-i67-at-km-0360-bohumin-czech-republic"}}},{"lat":48.8750046,"lon":9.3971423,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaengerbruecke_kaercher_areal_winnenden\/Fussgaengerbruecke_Winnenden_B_Gonzalez.jpg","name":"Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke K\u00e4rcher-Areal Winnenden","title":"","text":"Der Bauherr, das in Winnenden bei Stuttgart beheimatete, international t\u00e4tige Familienunternehmen Alfred K\u00e4rcher GmbH & Co. KG, das durch die gelben Reinigungsger\u00e4te bekannt wurde, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Da auf dem historischen Firmen-Areal f\u00fcr den gestiegenen Fl\u00e4chenbedarf kein Platz mehr zur Verf\u00fcgung stand, erwarb das Unternehmen das 130.000 qm gro\u00dfe Areal einer ehemaligen Ziegelei f\u00fcr k\u00fcnftige Erweiterungen. Das Gel\u00e4nde liegt in unmittelbarer N\u00e4he des Hauptsitzes und ist durch eine Bahnlinie von diesem getrennt. Ende 2012 lobte der Bauherr f\u00fcr die Aufgabe einen internationalen Wettbewerb aus, aus dem der Entwurf von Reichel Schlaier Architekten als Sieger hervor ging.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaengerbruecke-kaercher-areal-winnenden"}}},{"lat":52.0987406,"lon":5.0925732,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/verkehrsleitzentrale_utrecht\/NVLU_300.jpg","name":"Verkehrsleitzentrale Utrecht","title":"","text":"Die neue Verkehrsleitzentrale von ProRail in Utrecht befindet sich im dynamischen Herzen der Bahndienstaktivit\u00e4ten von ProRail in und rund um Utrecht. Das Geb\u00e4ude, das mit einer Fl\u00e4che von fast 4.500 m\u00b2 100 Mitarbeitern Platz bietet, ist das Herz aller Bahndienstaktivit\u00e4ten von ProRail in und rund um Utrecht. Im Entwurf hat dJGA die Benutzer in den Mittelpunkt gestellt. Ma\u00dfgabe war, dass diese ihre Arbeit so gut wie m\u00f6glich aus\u00fcben k\u00f6nnen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/verkehrsleitzentrale-utrecht"}}},{"lat":49.28881,"lon":7.07412,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fraunhofer_institut_fuer_biomedizinische_technik_ibmt_sulzbach\/IBMT-Sulzbach-c-Wolf-Dieter-Gericke.jpg","name":"Fraunhofer-Institut f\u00fcr Biomedizinische Technik IBMT, Sulzbach","title":"","text":"Das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Biomedizinische Technik IBMT unterh\u00e4lt seit 1994 diverse R\u00e4umlichkeiten im Geb\u00e4ude der ehemaligen Hemdenfabrik Becker am Standort Sulzbach\/Neuweiler. Aufgabe war die Sanierung dieses Geb\u00e4udeteils, in dem insbesondere labor- und institutsspezifische Kryohallenfl\u00e4chen geschaffen wurden, in denen mit -196\u00b0C kaltem fl\u00fcssigem Stickstoff gef\u00fcllte Kryotanks stehen, aber auch Fl\u00e4chen f\u00fcr B\u00fcro- und Labornutzungen, sowie Besprechungs- und Seminarr\u00e4ume. Die Pr\u00e4gung des aus dem Baujahr 1969 stammenden zweigeschossigen Hallenbauk\u00f6rpers war im Wesentlichen funktional und baukonstruktiv.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fraunhofer-institut-fuer-biomedizinische-technik-ibmt-sulzbach"}}},{"lat":45.14423,"lon":-0.751968,"info":{"image":false,"name":"Tasting Centre and Observation Tower at Ch\u00e2teau Gruaud-Larose, Saint-Julien Beychevelle - M\u00e9doc","title":"","text":"There is now a tower overlooking the countryside in Saint-Julien Beychevelle, at Gruaud Larose. This is 21 metres tall, has an overhang, and is built in a harmonious style with right angles. It appears enigmatic when seen from afar. While it was being built, some people said that that this would be tallest palombi\u00e8re (wood pigeon hunting hide) in the M\u00e9doc...","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tasting-centre-and-observation-tower-at-chateau-gruaud-larose-saint-julien-beychevelle-medoc"}}},{"lat":48.0851227,"lon":11.277114,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/earth_observation_center_des_deutschen_zentrum_fuer_luft_und_raumfahrt_muenchen_\/DLR_Michael_Reisch.jpg","name":"Earth Observation Center des Deutschen Zentrum f\u00fcr Luft und Raumfahrt, M\u00fcnchen","title":"","text":"nen aus dem Weltall. Riesige Parabolantennen, Satelliten im Orbit. H\u00f6chst empfindliche Apparaturen zum Lauschen, Schauen, Aufzeichnen von Zeit, Bildern, Messungen. Alles wird gesammelt. Manches kommt bereits n\u00fctzlich\u00a0 zum Einsatz, anderes wartet noch auf seine Bestimmung. In Zusammenarbeit mit dem DLR wurde bspw. das Tsunami-Fr\u00fchwarn-System entwickelt. Jedenfalls findet an diesem Ort der Blick in die Zukunft statt. Raumschiff Erde geht auf Kurs.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/earth-observation-center-des-deutschen-zentrum-fuer-luft-und-raumfahrt-muenchen"}}},{"lat":50.8427874,"lon":4.3804821,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/europa_building_brussels\/494_C174%20%28300x300%29.jpg","name":"Europa Building - Brussels","title":"","text":"The Europa building will host European Council (Heads of state or government) meetings and Council meetings (ministers) as well as EU summits with third countries. It will therefore serve all EU\u00a0member states.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/europa-building-brussels"}}},{"lat":50.114741,"lon":8.6501944,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vordach_westendgate_frankfurt_am_main\/Vordach-WestendGate_Eibe-Soennecken.jpg","name":"Vordach WestendGate, Frankfurt am Main","title":"","text":"Im Zuge der umfassenden Revitalisierung des WestendGate \u2013 einem 47-geschossigen B\u00fcro- und Hochhaus aus den 70er-Jahren \u2013 entstand eine skulpturale Dachlandschaft auf dem Vorplatz, der durch seine publikumswirksame B\u00fcro- und Hotelnutzung zum \u00f6ffentlichen Raum wird. Die sich auf 1000 qm erstreckende Stahlrohr-Konstruktion zoniert und fasst in bis zu 14 Metern H\u00f6he den Platz und entwickelt sich in den Stadtraum hinein.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vordach-westendgate-frankfurt-am-main"}}},{"lat":49.8005323,"lon":8.3407138,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/weingut_schnell_guntersblum\/Weingut-Schnell-Eibe_Soennecken.jpg","name":"Weingut Schnell, Guntersblum","title":"","text":"Das Dach basiert auf einer \u00e4u\u00dferst filigranen Stahlkonstruktion, die das Bild einer Abfolge von Satteld\u00e4chern in unterschiedlicher Neigung entstehen l\u00e4sst.
Die Dacheindeckung besteht aus unged\u00e4mmten, mittels Fl\u00fcssigkunststoff abgedichteten Holzplatten. Das Spritzelastomer, fugenlos auf die gesamte Dachfl\u00e4che aufgebracht, schafft eine homogene, unaufgeregte Oberfl\u00e4che.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/weingut-schnell-guntersblum"}}},{"lat":49.255324,"lon":9.49248,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/limes_blicke_neue_sicht_auf_eine_alte_grenze\/Limes_Blicke_Knoor_Thiele.jpg","name":"Limes Blicke \u2013 neue Sicht auf eine alte Grenze","title":"","text":"Durch die Errichtung der 3 baulich aufeinander abgestimmten Limes Blicke in\u00a0Zweiflingen - Pfahlbach, \u00d6hringen und Pfedelbach - Gleichen wird die schnurgerade Limeslinie, die zwischen Osterburken und\u00a0Welzheim insgesamt 88km betr\u00e4gt, auf einem Teilst\u00fcck von 11,4 km als Alleinstellungsmerkmal des Limes in Hohenlohe der\u00a0\u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/limes-blicke-neue-sicht-auf-eine-alte-grenze"}}},{"lat":50.9580483,"lon":6.9727886,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zoogastronomie_koeln\/Zoo_Koeln_Event.jpg","name":"Zoogastronomie - K\u00f6ln","title":"","text":"Das Bestandsgeb\u00e4ude der Zoogastronomie ist sichtbar in die Jahre gekommen.\u00a0Es erzeugt unwirtschaftlich hohe Instandhaltungs- und Energiekosten. Ziel ist es die Gastronomienutzung baulich und energetisch an zeitgem\u00e4sse Anforderungen anzupassen.
Das Nutzungskonzept sieht vor, einerseits den Eventbereich zu st\u00e4rken und andererseits die bestehenden Gastronomiefl\u00e4chen baulich aufzuwerten.\u00a0Die vorhandenen Nebenr\u00e4ume werden in Teilbereichen neu geordnet und wo erforderlich baulich erg\u00e4nzt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zoogastronomie-koeln"}}},{"lat":48.8750046,"lon":9.3971423,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/auditorium_winnenden\/Auditorium_Winnenden_B_Gonzalez.jpg","name":"Auditorium Winnenden","title":"","text":"Der Bauherr, das in Winnenden bei Stuttgart beheimatete, international t\u00e4tige Familienunternehmen Alfred K\u00e4rcher GmbH & Co. KG, das durch die gelben Reinigungsger\u00e4te bekannt wurde, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Da auf dem historischen Firmen-Areal f\u00fcr den gestiegenen Fl\u00e4chenbedarf kein Platz mehr zur Verf\u00fcgung stand, erwarb das Unternehmen das 130.000 qm gro\u00dfe Areal einer ehemaligen Ziegelei f\u00fcr k\u00fcnftige Erweiterungen. Das Gel\u00e4nde liegt in unmittelbarer N\u00e4he des Hauptsitzes und ist durch eine Bahnlinie von diesem getrennt. Ende 2012 lobte der Bauherr f\u00fcr die Aufgabe einen internationalen Wettbewerb aus, aus dem der Entwurf von Reichel Schlaier Architekten als Sieger hervor ging.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/auditorium-winnenden"}}},{"lat":51.4926463,"lon":7.4477098,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die_bvb_fanwelt_dortmund\/BVB_Fanwelt_Dortmund_HG_Esch.jpg","name":"Die BVB Fanwelt - Dortmund","title":"","text":"Offenheit, Intensit\u00e4t, Echtheit und Herz sind wichtige Werte des BVB und der Region, mit der der Verein eng verbunden ist. Diesen Geist des BVB galt es in Architektursprache zu \u00fcbersetzen. Der Entwurf f\u00fcr Architektur und Shopdesign stammt von den K\u00f6lner Architekten msm meyer schmitz-morkramer, die sich im Wettbewerb hatten durchsetzen k\u00f6nnen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die-bvb-fanwelt-dortmund"}}},{"lat":49.01542,"lon":12.09672,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_petersweg_regensburg\/Parkhaus_Petersweg_Regensb.jpg","name":"Parkhaus Petersweg - Regensburg","title":"","text":"Nach dem 2009 gewonnenen Realisierungswettbewerb erfolgte im Januar 2010 die Beauftragung f\u00fcr den Parkhausneubau als Stahlverbundkonstruktion mit Betonverbunddecken. Im Mai 2014 wurde das neue Parkhaus mit 550 Stellpl\u00e4tzen er\u00f6ffnet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus-petersweg-regensburg"}}},{"lat":51.8125626,"lon":5.8372264,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/stadsbrug_de_oversteek_nijmegen.jpg","name":"Oversteek, 'Die Kreuzung' - \u2028Nijmegen","title":"","text":"Die Br\u00fccke \"Die Kreuzung\" hat eine Hauptspannweite von 285 m und ist damit die gr\u00f6\u00dfte Einzelbogenbr\u00fccke in Europa.\r\n Die Br\u00fccke verbindet Nijmegen Nordwest mit dem neuen Bereich \"Waalsprong. \"Die Kreuzung\" verbessert die Zug\u00e4nglichkeit in die Stadt und bewirkt eine bessere Verteilung des Verkehrs. Die Gesamtl\u00e4nge betr\u00e4gt 1195 m einschlie\u00dflich Rampen, und ihre Breite variiert von 25 bis \u00b1 32,5 m. Die Anforderungen der Gemeinde Nijmegen kommen in vier Designkriterien zum Ausdruck.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/oversteek-die-kreuzung-nijmegen"}}},{"lat":50.1240541,"lon":14.4541256,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/new_metro_station_strizkov_prague\/Metro-station_stritzkov.jpg","name":"New metro station St\u0159\u00ed\u017ekov, Prague","title":"","text":"New metro station St\u0159\u00ed\u017ekov in Prague is designed and built as special structure with high level of aesthetic clause. Hall structure is about 160 m long, 42 m wide and 20 m high. Two crossed main hingeless arches with span 160m are fixed to concrete pylons. Roof structure is suspended on the main arches by system of prestressed rods and supported by columns around the roof. Major part of members is circumflex with variable cross-section (majority of profiles are box welded from plate thickness 10-35 mm except columns, which are welded I profiles). Geometry of all parts is very difficult for design, manufacture and erection. The whole structure was built under direct supervision by architect.\u00a0 Weight of structure is about 950 t. The whole structure will get over in May 2008.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/new-metro-station-strizkov-prague"}}},{"lat":51.6978162,"lon":5.3036748,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/Paleisbrug_JannesLinders.jpg","name":"Paleisbrug, 's-Hertogenbosch","title":"","text":"The Paleisbrug is a raised park and pedestrian and cycle bridge in one. The bridge forms a 250 metre-ling link across the railway track between the historic centre of\u00a0's-Hertogenbosch and Paleiskwartier. Paleiskwartier is a newly developed district that houses the court building, various universities of applied sciences, homes and offices. The new bridge has also been fitted with a large solar collector, which will supply the surrounding area with energy.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/paleisbrug-s-hertogenbosch"}}},{"lat":52.0219194,"lon":5.6279694,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/toyota_material_handling_ede\/Toyota_Handling_Menno_Emmink.jpg","name":"Toyota Material Handling, Ede","title":"","text":"Der Stahl wird verwendet, um eine wirtschaftliche \u00dcberspannung der Halle zu gew\u00e4hrleisten. Die Stahlkonstruktion f\u00fcr die B\u00fcros besteht aus einigen Stahltr\u00e4gern, die ihre Stabilit\u00e4t durch die Verkn\u00fcpfung mit Boden und Decke der 3. Etage erhalten. Der Schleier aus wetterfestem Baustahl hat verschiedene Funktionen. Einerseits erh\u00e4lt das Geb\u00e4ude dadurch eine gewisse Leichtigkeit. Das Streckmetall verhindert, da\u00df die verschiedenen Funktionen des Geb\u00e4udes sofort sichtbar werden und l\u00e4sst das Geb\u00e4ude monolithisch erscheinen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/toyota-material-handling-ede"}}},{"lat":51.8487898,"lon":4.5005124,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/folly_het_elastisch_perspectief_barendrecht\/test.jpg","name":"Folly Het Elastisch Perspectief, Barendrecht","title":"","text":"Ein rostiger Ring ist l\u00e4ssig auf einem gr\u00fcnen H\u00fcgel am Rande der Carnisselande, Barendrecht drapiert. Die Kreisbahn scheint einen kontinuierlichen Weg zu erm\u00f6glichen. Diese Kontinuit\u00e4t und Unendlichkeit sind jedoch zweideutig, da der Pfad auf der M\u00f6biusacht basiert und somit oben und unten sich abwechseln. Die Strecke ist somit nur im \u00fcbertragenen Sinn kontinuierlich und lediglich als Vorschlag zu verstehen, der aber nicht voll beschritten werden\u00a0 kann. Er ist gleichzeitig weit entfernt und ganz in der N\u00e4he.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/folly-het-elastisch-perspectief-barendrecht"}}},{"lat":46.5665659,"lon":6.5488765,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bobst_headquarters_mex_switzerland\/Bobst_Mex.jpg","name":"Bobst Headquarters, Mex - Switzerland","title":"","text":"Since 1974, the Bobst Group SA, major producers of machinery for the manufacturing of packaging materials, has occupied a 29-hectare parcel in a bucolic setting to the west of greater Lausanne, straddling the three communes of Mex, Villars-Sainte-Croix, and Vufflens-la-Ville.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bobst-headquarters-mex-switzerland"}}},{"lat":50.4634975,"lon":13.410737,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/arena_chomutov_leisure_centre_czech_republic\/Stadion-Chomutov.jpg","name":"Arena Chomutov, leisure centre - Czech Republic","title":"","text":"The architectural expression does not deny that the arena is part of the original military site. Alongside technical purity, the accent here is on the light-weight structure of the entire upper sphere \u2013 the roof structure including the technologies installed, all hanging on a single load-bearing arch, in contrast with the monolithic structures of the separate operating blocks, with economic \u2013 even ascetic aspect \u2013 as it should be with a manly \u201cgladiatorial\u201d sport.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/arena-chomutov-leisure-centre-czech-republic"}}},{"lat":46.1983922,"lon":6.1422961,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hans_wilsdorf_bruecke_genf_ch\/Hans-Wilsdorf_Bruecke.jpg","name":"Hans-Wilsdorf-Br\u00fccke, Genf (CH)","title":"","text":"Eine Folge verschlungener Ellipsen aus Stahl und linearer Elemente bilden das\u00a0Tragwerk der Hans-Wilsdorf-Br\u00fccke. Mit ihrer ausgepr\u00e4gten und eleganten Form\u00a0stellt sie weit mehr als ein funktionales Verkehrsbauwerk dar: die \u00dcberquerung\u00a0der Arve wird zu einem besonderen Erlebnis.\u00a0Die neue Br\u00fccke \u00fcber die Arve verbindet das Stadtzentrum\u00a0mit dem Stadtteil Praille\/Acacias\/Vernets,\u00a0einem der wichtigsten Entwicklungsgebiete von Genf.\u00a0Mit ihrer markanten Form stellt sie ein verbindendes\u00a0und identit\u00e4tsstiftendes Element zwischen den beiden\u00a0sehr unterschiedlichen Quartieren her.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hans-wilsdorf-bruecke-genf-ch"}}},{"lat":47.0727907,"lon":15.4170933,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die_welle_das_neue_bahnsteigdach_am_hauptbahnhof_graz\/Bahnhof_Graz.jpg","name":"Die \u201eWelle\u201c \u2013 das neue Bahnsteigdach am Hauptbahnhof Graz","title":"","text":"Ein gro\u00dffl\u00e4chiges Vordach am Bahnhofsvorplatz mit einer Fl\u00e4che von \u00fcber 3.000 m\u00b2 und die neuen Bahnsteig\u00fcberdachungen mit einer Fl\u00e4che von ca. 4.500 m\u00b2. Die Fertigstellung des Vordaches am Europaplatz erfolgte bereits 2012, jene der Bahnsteig\u00fcberdachungen mit Mai 2015.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die-welle-das-neue-bahnsteigdach-am-hauptbahnhof-graz"}}},{"lat":49.5008805,"lon":5.9860925,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/innovative_stahlloesungen_fuer_das_parkhaus_enovos_esch_sur_alzette_luxemburg\/Enovos-Parkhaus%281%29.jpg","name":"Innovative Stahll\u00f6sungen f\u00fcr das Parkhaus Enovos - Esch-sur-Alzette, Luxemburg","title":"","text":"Auf dem ersten Blick scheint das Projekt ein klassisches, freibel\u00fcftetes Parkhaus in Stahlbauweise zu sein. Bei genauerer Betrachtung zeichnet es sich jedoch dank der Verwendung eines neuen Stahlverbunddeckensystems,<\/strong> in Verbindung mit sinusf\u00f6rmigen Lochstegtr\u00e4gern, durch eine offene und transparente \u00c4sthetik aus. Au\u00dferdem\u00a0 \u00fcberzeugt es durch technische Leistungsmerkmale wie einem reduzierten Tr\u00e4gergewicht, einer pr\u00e4zisen \u00dcberh\u00f6hung und nicht zuletzt einer Rissbreitenkontrolle, die dank des innovativen Verbunddeckensystems mit einfachen Mitteln erreicht werden kann.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/innovative-stahlloesungen-fuer-das-parkhaus-enovos-esch-sur-alzette-luxemburg"}}},{"lat":51.5706508,"lon":3.7022927,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/villa_kogelhof_kamperland\/VillaKogelhof_MishadeRidder.jpg","name":"Villa Kogelhof, Kamperland","title":"","text":"Das Haus ist komplett autark und damit ein Nullenergiehaus. Der Wunsch nach Einfachheit und spektakul\u00e4rer Form wurde abstrahiert und als zwei rechtwinklig zueinander verdrehte gestapelte\u00a0Volumen mit nur einer V-St\u00fctze interpretiert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/villa-kogelhof-kamperland"}}},{"lat":51.3127114,"lon":9.4797461,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umbau_der_hauptstelle_der_kasseler_bank\/Kasseler-Bank.jpg","name":"Umbau der Hauptstelle der Kasseler Bank","title":"","text":"D\u00fcsseldorf \/ Kassel \u2013 2014 feierte die Kasseler Bank eG ihr 150-j\u00e4hriges Jubil\u00e4um. P\u00fcnktlich zu diesem runden Geburtstag fertiggestellt wurde die umfassend sanierte und erweiterte Zentrale des Finanzinstituts in der Kasseler Innenstadt. Das in den 1950er-Jahren erbaute Haus bot \u00fcber viele Jahre hinweg funktional gestaltete R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr Bankdienstleistungen und Beratungsgespr\u00e4che. Einige Geb\u00e4udeteile waren jedoch bereits deutlich \u201ein die Jahre\u201c gekommen und so wurde die anstehende Sanierung dazu genutzt, sowohl die Beratungsatmosph\u00e4re f\u00fcr die Kunden als auch die Arbeitsumgebung f\u00fcr die Mitarbeiter zu verbessern.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umbau-der-hauptstelle-der-kasseler-bank"}}},{"lat":50.0755381,"lon":14.4378005,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/troja_bridge_in_prague\/Troja_bridge.jpg","name":"Troja Bridge in Prague","title":"","text":"The simply supported bowstring-arch type bridge with the span 200,4 m is straight in plan. Thanks to dense two twins of inclined network type webs consisting of 200 hangers, unusually low rise of arch, approx. 20m, has been achieved. Also extremely slender steel arch, the box section with structural height 0,9 \u2013 1,3m, could be designed thanks to this structural solution. The deck with the cross beams are composed of prestressed concrete. Bridge is supported by two spherical bearings on each bank. The fix point of the bridge is on Troja bank.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/troja-bridge-in-prague"}}},{"lat":49.3720313,"lon":8.4508254,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rheinbruecke_speyer_seilsanierung\/Rheinbruecke_Speyer.jpg","name":"Rheinbr\u00fccke Speyer - Seilsanierung","title":"","text":"Zur Erneuerung des Korrosionsschutzes der Seile landseitig wurde eine Seilbefahranlage erstellt, welche mit Hilfe eines Litzenhubsystems verfahren wird.\u00a0Die Seilbefahranlage besteht aus Stahlhohl-, Stahlwalzprofilen und Allroundger\u00fcst, welche mit Protectplatten eingehaust ist.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rheinbruecke-speyer-seilsanierung"}}},{"lat":48.2137713,"lon":16.4080439,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zaha_hadids_visionen_fuer_die_wirtschaftsuniversitaet_wien_oesterrreichischer_stahlbautag_2015_\/Zaha_Hadid.jpg","name":"Zaha Hadids Visionen f\u00fcr die Wirtschaftsuniversit\u00e4t Wien \u2013 \u00d6sterrreichischer Stahlbautag 2015","title":"","text":"Herzst\u00fcck und Zentrum des neuen Campus in Wien-Leopoldstadt ist das Library- and Learningcenter (kurz LLC) mit einer anspruchsvollen Stahltr\u00e4gerkonstruktion. Aktuell erfolgt der Einhub des 80 Meter langen Canyontr\u00e4gers, der in rund 17 Metern H\u00f6he scheinbar frei schwebt und einen Blickfang und optisches Highlight darstellt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zaha-hadids-visionen-fuer-die-wirtschaftsuniversitaet-wien-oesterrreichischer-stahlbautag-2015"}}},{"lat":55.6760968,"lon":12.5683371,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vipp_shelter_55_m2_an_attic\/Vipp_shelter.jpg","name":"Vipp Shelter - 55 m\u00b2 + an attic","title":"","text":"The driving ambition of the Danish design company Vipp, means that you can now match your kitchen and its accessories to your nature escape. According to CEO, Kasper Egelund, upscaling its classic accessories and its recent kitchen and bathroom modules to build shelters is about daring to be different and stretching Vipp\u2019s design philosophy from a bin to shelter.\r\n\u00a0\r\n\u00a0\r\nThe house comes fully equipped with Vipp products; does this mean that the only thing a potential buyer needs to decide is the colour of the products and elements?\r\nWe have made it even easier for the customer - there's no need to choose colour, products nor kitchen modules etc. We have decided everything on beforehand!\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vipp-shelter-55-m2-an-attic"}}},{"lat":52.5306438,"lon":13.3830683,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/denkmalgerechte_erneuerung_und_anpassung_der_friedrichsbruecke_in_berlin_mitte_ueber_die_spree\/Friedrichsbruecke_Berlin_Spree.jpg","name":"Denkmalgerechte Erneuerung und Anpassung der Friedrichsbr\u00fccke in Berlin-Mitte \u00fcber die Spree","title":"","text":"Ein Br\u00fcckenumbau oder \u2013neubau im Kontext zu bestehenden Baudenkm\u00e4lern stellt sowohl in gestalterischer als auch in technischer Hinsicht eine spannende und sehr anspruchsvolle Aufgabe f\u00fcr den planenden Ingenieur dar. Die Symbiose aus der gebotenen Wahrung und Unterst\u00fctzung des zu erhaltenden Bestehenden und dem Bau des erforderlichen Neuen erfordert im h\u00f6chsten Ma\u00dfe das Einf\u00fchlungsverm\u00f6gen, die Kreativit\u00e4t und die Kompromissf\u00e4higkeit des Planungsingenieurs im Zusammenarbeit mit dem Bauherren und den sonstigen Beteiligten, wie z.B. der Denkmalbeh\u00f6rde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/denkmalgerechte-erneuerung-und-anpassung-der-friedrichsbruecke-in-berlin-mitte-ueber-die-spree"}}},{"lat":49.5824383,"lon":10.909225,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas_mitarbeiterrestaurant_stripes_herzogenaurach\/adidas_stripes.jpg","name":"adidas Mitarbeiterrestaurant Stripes - Herzogenaurach","title":"","text":"Das Dach ist als zweischalige Konstruktion mit\u00a0innenliegender, hinterl\u00fcfteter mikroperforierter\u00a0Folie ausgef\u00fchrt, welche gleichzeitig Anforderungen\u00a0an Raumakustik als auch Sonnenschutz\u00a0erf\u00fcllt. Ein Erdkanal nutzt die Erdspeichermasse\u00a0f\u00fcr den K\u00e4lte- und W\u00e4rmehaushalt. Das\u00a0Geb\u00e4ude wird \u00fcber Fenster\u00f6ffnungen nat\u00fcrlich\u00a0be- und entl\u00fcftet. Einzelne Quellluftausl\u00e4sse in\u00a0Verbindung mit dem Erdkanalsystem erg\u00e4nzen\u00a0das L\u00fcftungskonzept.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas-mitarbeiterrestaurant-stripes-herzogenaurach"}}},{"lat":51.2304193,"lon":5.3110063,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_glass_centre_flemish_centre_for_modern_art_lommel\/glass_centre_lommel.jpg","name":"The Glass Centre - Flemish Centre for Modern Art, Lommel","title":"","text":"The Glass Centre, Flemish Centre for Modern Art, has\u00a0been constructed along the length of the \"De Vryheyt\"\u00a0passage, right in the heart of the town of Lommel. On\u00a0\"Dorp\" square it completes the cultural ensemble formed\u00a0by the Aerts house and the regional tourist centre.\u00a0In the \"De Vryheyt\" passage, a new glass gallery links\u00a0\"Dorp\" square with the \"De Adelberg\" cultural centre\u00a0and its future theatre.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-glass-centre-flemish-centre-for-modern-art-lommel"}}},{"lat":46.9293433,"lon":7.1204652,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/centre_loewenberg_murten\/2bm-Loewenberg-Murten.jpg","name":"Centre L\u00f6wenberg - Murten","title":"","text":"Aufgrund von gestiegenem Raumbedarf f\u00fcr die Ausbildung der SBB soll mit denselben Vorgaben wie in den 1980er Jahren das\u00a0neue Ausbildungsgeb\u00e4ude m geplant und erstellt werden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden die Erweiterungsm\u00f6glichkeiten\u00a0der bestehenden Bauk\u00f6rper sowie m\u00f6gliche Standorte f\u00fcr Neubauten aufgezeigt und evaluiert. Ausschlaggebend\u00a0f\u00fcr die gew\u00e4hlte Lage des Neubaus in einer Gel\u00e4ndekammer zwischen Gutsbetrieb und Werkstattgeb\u00e4ude, sind die harmonische\u00a0Einf\u00fcgung in die Gesamtanlage und die direkte Anbindung an das bestehende Erschliessungsnetz.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/centre-loewenberg-murten"}}},{"lat":50.7778745,"lon":6.0771284,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/semireiff_temporaeres_seminargebaeude_fuer_die_rwth_aachen\/JH_Seminar_RWTH_Aachen.jpg","name":"SemiReiff - Tempor\u00e4res Seminargeb\u00e4ude f\u00fcr die RWTH Aachen","title":"","text":"Der l\u00e4ngliche, schlichte Bauk\u00f6rper setzt sich aus 28 vorgefertigten Modulen zusammen, die ihrerseits haupts\u00e4chlich aus einem beschichteten Stahlrahmen und geschlossenen Au\u00dfenw\u00e4nden in Form von Systemplatten bestehen. Die Module wurden zudem inklusive Fenstern und T\u00fcren angeliefert. Lediglich die W\u00e4rmed\u00e4mmung und die \u00e4u\u00dfere Fassadenhaut aus gelochtem Trapezblech, die gleichzeitig einen Sichtschutz darstellt, wurden vor Ort montiert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/semireiff-temporaeres-seminargebaeude-fuer-die-rwth-aachen"}}},{"lat":50.883333,"lon":4.7,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nmbs_train_station_canopy_leuven_belgium\/Leuven_Train_Station.jpg","name":"NMBS Train Station Canopy - Leuven - Belgium","title":"","text":"The composition seeks to offer maximum comfort for the\u00a0travellers : sheltering from wind and rain, abundance of\u00a0daylight, easy readability of the functions and of the\u00a0numerous signs, acoustic absorption of the traffic noise, etc.\u00a0The recyclability, easy assembly and dismantlement of\u00a0the components are carefully taken into account, along\u00a0with their durability and easy maintenance. In an ecological perspective, optimal use of the matter is\u00a0sought in the structural principles in order to achieve\u00a0load bearing with minimal dead weight.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nmbs-train-station-canopy-leuven-belgium"}}},{"lat":52.6277038,"lon":13.50695,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_ezs_314_energie_und_infrastrukturzentrale_fuer_den_mdccampus_in_berlin_buch\/MDC_Campus-Berlin.jpg","name":"Neubau EZS 31.4 \u2013 Energie- und Infrastrukturzentrale f\u00fcr den MDCCampus in Berlin Buch","title":"","text":"Aufgabe des Infrastrukturgeb\u00e4udes im s\u00fcdlichen Teil des MDC-Gel\u00e4ndes\u00a0ist das gesicherte Aufbewahren von \u201eArbeitsergebnissen\u201c des\u00a0Forschungscampus \u2013 sowohl in virtueller Form von IT-Daten in\u00a0entsprechenden Speichermedien als auch in Form von biologischen\u00a0Proben in Tieftemperatur-Konservierung.
Das neue Geb\u00e4ude wird st\u00e4dtebaulich als Pendant zur bestehenden Halle\u00a0(Haus 31.3) ausgebildet. Das Infrastrukturzentrum mit Zugang f\u00fcr die\u00a0Wissenschaftler erh\u00e4lt eine unabh\u00e4ngige Adresse und Pr\u00e4senz auf dem\u00a0Forschungsgel\u00e4nde.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-ezs-314-energie-und-infrastrukturzentrale-fuer-den-mdccampus-in-berlin-buch"}}},{"lat":50.9222051,"lon":6.5876306,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/forum_terra_nova_informations_ausstellungs_und_tagungsgebaeude_hambach_bei_koeln\/Forum_terra_nova_elsdorf.jpg","name":"Forum :terra nova, Informations-, Ausstellungs- und Tagungsgeb\u00e4ude, Hambach bei K\u00f6ln","title":"","text":"Das Forum :terra nova ist der zentrale Baustein eines langfristig\u00a0angelegten Entwicklungsplans zur Rekultivierung\u00a0des Areals um den Braunkohletagebau Hambach bei K\u00f6ln.\u00a0Nach einem u\u0308bergreifenden landschaftsplanerischen Wettbewerb\u00a0wurde 2009 ein europaweiter Realisierungswettbewerb\u00a0fu\u0308r ein Forumsgeb\u00e4ude und einen Aussichtspunkt\u00a0direkt an der zuku\u0308nftigen Tagebaukante ausgeschrieben.\u00a0Das Forum :terra nova wurde als zentrales Informationsund\u00a0Ausstellungszentrum konzipiert. Energiefragen,\u00a0Tagebautechnik und -ma\u00dfnahmen und deren Auswirkungen\u00a0auf die umgebende Landschaft, ihre Orte und\u00a0ihre Bev\u00f6lkerung sollten im Angesicht der sich durch die\u00a0Landschaft fressenden Bagger anhand von Ausstellungen\u00a0und Vortr\u00e4gen thematisiert und diskutiert werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/forum_terra_nova_informations_ausstellungs_und_tagungsgebaeude_hambach_bei_koeln\/Forum-terra-nova-Informations-Ausstellungs-und-Tagungsgebaeude-Hambach-bei-Koeln.pdf"}}},{"lat":52.2857073,"lon":8.024075,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hoersaalgebaeude_der_fh_osnabrueck\/Hoersaal_osnabrueck_jens_kirchner.jpg","name":"H\u00f6rsaalgeb\u00e4ude der FH Osnabr\u00fcck","title":"","text":"Bauwerksgeometrie entspricht einem Quader mit einem unterseitig herausgetrennten schr\u00e4gen Keil, dadurch Auskragungen von 25 m - 42 m L\u00e4nge und schlanke Decken mit Spannweiten bis zu 15 m Vorgaben: wirtschaftliche, schnelle Bauweise bei insgesamt engem Kostenrahmen, m\u00f6glichst einfache Montage Realisierung: Haupttragwerk des auskragenden Geb\u00e4udeteils aus Stahlverbundfachwerktr\u00e4gern, wobei die Zugkr\u00e4fte des Fachwerkgurtes \u00fcber die Dachdecke in die massiven aussteifenden Bauteile eingeleitet werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hoersaalgebaeude-der-fh-osnabrueck"}}},{"lat":47.6014096,"lon":7.6179756,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanaa_produktionshalle_vitra_campus_weil_am_rhein\/SANAA-Produktionshalle_Vitra_Campus.jpg","name":"SANAA Produktionshalle, Vitra Campus, Weil am Rhein","title":"","text":"Die neue Produktions- und Logistikhalle mit integrierten\u00a0B\u00fcrofl\u00e4chen befindet sich auf dem Werksgel\u00e4nde der\u00a0Vitra Verwaltungs GmbH in Weil am Rhein, Deutschland.\u00a0Das Projekt erforderte den Abriss und Umzug von auf dem\u00a0Baugrundstu\u0308ck bereits bestehenden Produktionsanlagen.\u00a0Dies erforderte die phasenweise Ausfu\u0308hrung des Projekts\u00a0und die Teilung der Hallen in zwei baulich getrennte,\u00a0standsichere Abschnitte.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanaa_produktionshalle_vitra_campus_weil_am_rhein\/SANAA%20Produktionshalle%20Vitra%20Campus%20Weil%20am%20Rhein.pdf"}}},{"lat":51.2219979,"lon":6.7792867,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/koe_bogen_duesseldorf\/Koe-Bogen_c_Koe-Bogen_krischerfotografie.jpg","name":"K\u00f6 Bogen D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Der Bau dieses Geb\u00e4udekomplexes ist der erste Schritt in einem weitl\u00e4ufigen Stadterneuerungsprojekt, das die Neugestaltung des Stadtzentrums durch Schaffen von neuen Gr\u00fcnfl\u00e4chen und Flaniermeilen vorsieht. Eine neue U-Bahnlinie und unterirdische Stra\u00dfenf\u00fchrung sollen schnelle Anbindung schaffen und gleichzeitig das Gebiet vom Verkehr entlasten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/koe-bogen-duesseldorf"}}},{"lat":54.0880943,"lon":13.4028859,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/mensa_und_speisenversorgung_der_universitaetsmedizin_greifswald\/Mensa-Universitaetsmedizin-Greifswald.jpg","name":"Mensa und Speisenversorgung der Universit\u00e4tsmedizin, Greifswald","title":"","text":"Der Neubau fu\u0308r die Mensa und Speisenversorgung liegt\u00a0zwischen den Universit\u00e4tsgeb\u00e4uden und dem Klinikum\u00a0und u\u0308bernimmt somit eine vermittelnde Funktion \u2013 st\u00e4dtebaulich\u00a0wie funktional. Im Mittelpunkt des Entwurfs steht\u00a0dabei die kreuzungsfreie Erschlie\u00dfung: das Betreten und\u00a0Verlassen des Geb\u00e4udes durch die G\u00e4ste zu den unterschiedlichen\u00a0\u00d6ffnungszeiten der verschiedenen Nutzungseinheiten\u00a0Mensa, Cafeteria und Restaurant sowie die\u00a0davon getrennte Anlieferung. Die Gestaltung der Freianlagen\u00a0bindet die Mensa r\u00e4umlich in die vorhandene\u00a0Struktur des Universit\u00e4tsgel\u00e4ndes ein.\u00a0Ausbildung des Tragwerks\u00a0Das 10 Meter hohe zweigeschossige Geb\u00e4ude, im Grundriss\u00a0mit je 54 Metern Kantenl\u00e4nge quadratisch, kragt im\u00a0Obergeschoss an den beiden Eingangsbereichen um 5,4\u00a0Meter aus.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/mensa_und_speisenversorgung_der_universitaetsmedizin_greifswald\/Mensa_und_Speisenversorgung_der_Universitaetsmedizin-Greifswald.pdf"}}},{"lat":48.06011,"lon":10.85464,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/trainingscenter_der_rational_ag_landsberg_am_lech\/Trainingscenter-der-Rational-AG-Landsberg-am-Lech.jpg","name":"Trainingscenter der Rational AG, Landsberg am Lech","title":"","text":"Die Firma Rational AG ist der weltweit fu\u0308hrende Hersteller\u00a0von Gro\u00dfger\u00e4ten fu\u0308r die Gastronomie. Die Dampfgarer\u00a0werden im Werk 3 im Gewerbegebiet Frauenau produziert.\u00a0Um die Nutzer dieser Ger\u00e4te fu\u0308r die Praxis zu schulen,\u00a0wurde neben dem 2008 erbauten Werk ein Trainingscenter\u00a0errichtet. Es ist u\u0308ber einen Verbindungsgang direkt mit der\u00a0Werkhalle verbunden, sodass die Teilnehmer das Casino\u00a0mitbenutzen und die Produktion verfolgen k\u00f6nnen. Das\u00a0Trainingscenter selbst ist als zweigeschossiger Bauk\u00f6rper\u00a0konzipiert und nicht unterkellert. Man betritt das Erdgeschoss\u00a0u\u0308ber ein Foyer mit Pausenraum und gelangt u\u0308ber\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/trainingscenter_der_rational_ag_landsberg_am_lech\/Trainingscenter%20der%20Rational%20AG.pdf"}}},{"lat":52.3507849,"lon":5.2647016,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/preisguenstiges_starter_haus_bag_a_box_almere_niederlande\/Bag-a-Box.jpg","name":"Preisg\u00fcnstiges Starter Haus - \u2018BAG-A-BOX\u2019 - Almere, Niederlande","title":"","text":".... \"Ik Bouw Betaalbaar Almere' (IBBA - Ich baue preisg\u00fcnstig Almere), eine Initiative der Gemeinde Almere und Wohnungsbaugesellschaft De Key bietet Menschen mit einem\u00a0Gehalt zwischen \u20ac 20.000,00 und \u20ac 36.500,00 pro Jahr ein Starter Haus mit einer garantierten Bausumme von \u20ac 126,500.00 inklusive MwSt. und zus\u00e4tzliche Kosten, ohne\r\nGrundst\u00fcck ...\r\n\u00a0\r\nEine fantastische Herausforderung, um die M\u00f6glichkeiten von Stahl im Prefab Wohnungbau zu zeigen. So \"einfach\" die Aufgabe offensichtlich zu sein scheint, umso \u00fcberraschender das in Stahl gefertigte\u00a0Endergebnis!\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/preisguenstiges-starter-haus-bag-a-box-almere-niederlande"}}},{"lat":53.1099912,"lon":8.854296,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_institutsgebaeude_lion_bremen_universitaet_bremen\/LION.jpg","name":"Neubau Institutsgeb\u00e4ude \u201eLION Bremen\u201c, Universit\u00e4t Bremen","title":"","text":"Zwei Elemente bestimmen den Neubau. Erstens: Ein Sockel aus einer Ziegelwand, die das Baufeld mit ihrem freien Spiel von Fenstern umschlie\u00dft, bildet das Erdgescho\u00df. Neben den Nebenr\u00e4umen f\u00fcr die Versuchshalle, \u00f6ffentlichen Seminarfl\u00e4chen und Foyer nimmt das Sockelgescho\u00df die auf direktem, ebenerdigem Wege erreichbaren Forschungsbereiche auf. Durch dieses Organisationsprinzip sind Halle und Forschungsbereiche in einer Symbiose geordnet, ohne durch vertikale Trennungen separiert und eingeschr\u00e4nkt zu werden. Die Erschlie\u00dfungsflure werden durch Aufweitungen und Innenh\u00f6fe zu Kommunikations- und Begegnungszonen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-institutsgebaeude-lion-bremen-universitaet-bremen"}}},{"lat":51.4612794,"lon":-0.1156148,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/slip_house_brixton_london\/sliphouse-Brixton.jpg","name":"Slip House Brixton, London","title":"","text":"The translucent house is made up of three \u2018slipped\u2019 orthogonal box\u2019s, each \u2018box\u2019 is aligned to\u00a0benefit from the days sunlight, maximising light on every floor. The ground floor holds the\u00a0studio\/office and a courtyard to the rear, this could also be a completely separate apartment to the\u00a0rest of the house. The first floor contains the bedroom\/bathroom quarters, the second floor a\u00a0completely open plan and beautifully bright living\/kitchen quarter, all below the enclosed roof\u00a0terrace. By using translucent Linit Panels as the exterior material for the house, there is maximum\u00a0light in all areas, while still maintaining the privacy needed.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/slip-house-brixton-london"}}},{"lat":48.1708502,"lon":11.4372369,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/AWM-Muehlangerstrasse-Adam_Architekten.jpg","name":"Wertstoffhof plus AWM M\u00fcnchen","title":"","text":"Die Anlage ist als eine \u00fcber 70m freigespannte Stahlbinderkonstruktion, mit jeweils einer Innenst\u00fctze auf beiden Au\u00dfenseiten des Dachbogens, konzipiert. Die Konstruktion besteht aus Stahlhohlprofilen in Bogenform, welche \u00fcber eine partielle \u00dcberdachung mit Trapezblechelementen, verf\u00fcgt.\u00a0 Darunter, frei gestellt, die M\u00fcllcontainer und Personalgeb\u00e4ude. Die Trapezblechelemente sind mit Photovoltaikmodulen \u00fcberdeckt. Im inneren Bereich liegen die nicht \u00fcberdachten Park- und Bewegungsfl\u00e4chen f\u00fcr PKW- Anlieferung.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wertstoffhof-plus-awm-muenchen"}}},{"lat":50.7964037,"lon":4.405071,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/head_office_of_agc_glass_europe\/AGC_Head_office_europe.jpg","name":"Head Office of AGC Glass Europe","title":"","text":"Peripheral glass facades are equipped with glass sun\u00a0shades which automatically turn towards the sun. The\u00a0light filtration provided by these slides is possible because\u00a0their surfaces have been treated and printed with\u00a0alternate bands of white, allowing the passage of diffused\u00a0natural light.\u00a0All other openings are equipped with removable blinds\u00a0consisted of bamboo wood. The coating for lightweight\u00a0opaque spandrel glass, which has been well-insulated,\u00a0maximises heat reflection through glass panels etched\u00a0(on the outside) and enamelled (on the inside).\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/head-office-of-agc-glass-europe"}}},{"lat":51.2528764,"lon":6.8019694,"info":{"image":false,"name":"fotografiepreis-test","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fotografiepreis-test"}}},{"lat":50.8877778,"lon":7.0552778,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_envihab_dlr_institut_fuer_luft_und_raumfahrtmedizin_koeln_porz\/envihab_GKL_Stahlbau_Dachebene.jpg","name":"Neubau :envihab \u2013 DLR Institut f\u00fcr Luft- und Raumfahrtmedizin, K\u00f6ln Porz","title":"","text":"Eingebettet in die Umfassung\u00a0aus Mauer und Erdreich liegen s\u00e4mtliche Raummodule des :envihab\u00a0auf einer Ebene, gegliedert und verbunden durch die differenzierte Erschlie\u00dfung. Das daru\u0308ber spannende Dach enth\u00e4lt alle dienenden Funktionen und rhythmisiert\u00a0den Raum durch Lichth\u00f6fe und Oberlichtfelder.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_envihab_dlr_institut_fuer_luft_und_raumfahrtmedizin_koeln_porz\/envihab-Koeln.pdf"}}},{"lat":51.441642,"lon":5.4697225,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/circular_cycle_bridge_hovenring_eindhoven_netherlands\/hovenring_ipv-Delft_Helibeeld_nl.jpg","name":"Circular cycle bridge \u2018Hovenring\u2019, Eindhoven, Netherlands","title":"","text":"Like a flying saucer, the steel bridge hoovers above the Heerbaan\/Meerenakkerweg intersection, its impressive pylon marking the entrance way to the cities of Eindhoven and Veldhoven. There used to be a level crossing here, but the development of a nearby housing estate meant the intersection needed changing in order to cope with growing traffic. As Eindhoven City Council refrains from cyclist underpasses and didn\u2019t want a level crossing roundabout either, they asked Dutch bridge specialist ipv Delft to look at possible solutions. A circular cable-stayed bridge soon appeared to be the best option.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/circular-cycle-bridge-hovenring-eindhoven-netherlands"}}},{"lat":49.749992,"lon":6.6371433,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/innovatives_verbundmittel_fuer_integrierte_deckentraeger_cosfb_betonduebel\/COsfb.jpg","name":"Innovatives Verbundmittel f\u00fcr integrierte Deckentr\u00e4ger, CoSFB-Betond\u00fcbel","title":"","text":"Die Integration von Walzprofilen in die Decke wird bereits seit der Entwicklung der Walzprofile Ende des 19. Jahrhunderts angewendet (Kappendecke). Noch heute besteht manch alte Decke aus diesen Tr\u00e4gern. Die Vorteile dieser sogenannten Slim-Floor Decken liegen auf der Hand. So erm\u00f6glicht die Integration des Tr\u00e4gers in die Decke schlanke Tragkonstruktionen ohne st\u00f6rende Unterz\u00fcge. Hierdurch kann, im Gegensatz zu herk\u00f6mmlichen Konstruktionen, auf zur Installation der Haustechnik notwendige Tr\u00e4gerdurchbr\u00fcche g\u00e4nzlich verzichtet werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/innovatives-verbundmittel-fuer-integrierte-deckentraeger-cosfb-betonduebel"}}},{"lat":49.90121,"lon":10.88522,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/behelfsbruecke_erba_steg_auf_dem_gelaende_der_landesgartenschau_bamberg\/Erba-Steg-Landesgartenschau-Bamberg.jpg","name":"Behelfsbr\u00fccke \/ Erba-Steg auf dem Gel\u00e4nde der Landesgartenschau, Bamberg","title":"","text":"Der Erba-Steg ist indirekt das Ergebnis eines 2006 von der\u00a0Stadt Bamberg ausgelobten europaweiten Wettbewerbs\u00a0von Planungsgemeinschaften aus Tragwerksplanern und\u00a0Architekten zum Neubau der Kettenbru\u0308cke Bamberg. Die\u00a0urspru\u0308ngliche Aufgabenstellung sah eine provisorische\u00a0Fu\u00dfg\u00e4nger- und Radfahrerbru\u0308cke als Verbindung zwischen\u00a0der G\u00e4rtner- und der Inselstadt des UNESCO-Weltkulturerbes\u00a0der Stadt Bamberg w.hrend des Neubaus der\u00a0Kettenbru\u0308cke vor. Also eine simple Interimsbru\u0308cke unter\u00a0Beachtung des vorgegebenen Lichtraumprofils mit einer\u00a0Spannweite von ca. 60 Metern u\u0308ber den viel befahrenen\u00a0Main-Donau-Kanal. Der Wettbewerbsbeitrag 2006 war\u00a0demzufolge eine schlichte Stahlfachwerk-Konstruktion.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/behelfsbruecke_erba_steg_auf_dem_gelaende_der_landesgartenschau_bamberg\/Behelfsbruecke-Erba-Steg-Landesgartenschau-Bamberg.pdf"}}},{"lat":53.5101141,"lon":10.0301018,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/horizontweg_energieberg_georgswerder_hamburg\/Horizontweg-Hamburg.jpg","name":"Horizontweg, Energieberg Georgswerder, Hamburg","title":"","text":"Die 40 Meter hohe Mu\u0308lldeponie mit Haus- und Industrieabf\u00e4llen\u00a0in Hamburg-Georgswerder wird im Rahmen der IBA\u00a02013 zum Vorzeigeprojekt. Durch Windr\u00e4der, Solarzellen\u00a0und die Nutzung von Deponiegasen gestaltete man den\u00a0Mu\u0308llberg zum \u201eEnergieberg\u201c um. Auf der gedichteten Deponie\u00a0umspielt ein exakt horizontal verlaufender Weg den\u00a0Berg in gewundenen Kurven teils auf einem Stahlsteg, teils\u00a0entlang einer Stu\u0308tzwand. Tagsu\u0308ber dient der sogenannte\u00a0\u201eHorizontweg\u201c als Ausflugsziel mit einem weiten Ausblick\u00a0u\u0308ber Hamburg, abends wird die Au.enseite des Horizontwegs\u00a0zur weithin sichtbaren Ikone der IBA Wilhelmsburg.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/horizontweg_energieberg_georgswerder_hamburg\/Horizontweg-Energieberg-Georgswerder-Hamburg.pdf"}}},{"lat":53.5102854,"lon":9.9894297,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/energiebunker_hamburg_wilhelmsburg\/Energiebunker-Hamburg-Wilhelmsburg.jpg","name":"Energiebunker, Hamburg-Wilhelmsburg","title":"","text":"Der ehemalige Flakbunker in Hamburg-Wilhelmsburg aus\u00a0dem Jahr 1943 konnte im M\u00e4rz 2013 einer neuen Nutzung\u00a0zugefu\u0308hrt werden. Durch die sogenannte \u201eEntfestigung\u201c\u00a0des von Friedrich Tamms geplanten insgesamt 42 m hohen\u00a0Bollwerks durch die britische Besatzungsmacht im Jahr\u00a01947 wurde die innere Tragstruktur zerst\u00f6rt. Dadurch war\u00a0eine Nutzung u\u0308ber 60 Jahre lang nicht m\u00f6glich. Im Kontext\u00a0der IBA-Hamburg konzipierte man nun die Umwandlung\u00a0der Kriegsruine in eine Energiezentrale, welche von der\u00a0Hamburg Energie GmbH umgesetzt wurde. Gleichzeitig\u00a0sollte das quartierspr\u00e4gende Geb\u00e4ude auch der \u00d6ffentlichkeit\u00a0zug\u00e4nglich gemacht werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/energiebunker_hamburg_wilhelmsburg\/Energiebunker-Hamburg-Wilhelmsbur.pdf"}}},{"lat":51.5297852,"lon":7.161125,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachung_oepnv_bahnhof_buschmannshof_herne_wanne\/Ueberdachung_OePNV_Bahnhof_Herne_Wanne.jpg","name":"\u00dcberdachung \u00d6PNV-Bahnhof Buschmannshof, Herne-Wanne","title":"","text":"Das Projekt Buschmannshof umfasst die Neugestaltung\u00a0des gesamten Platzes, die Planung einer \u00dcberdachung fu\u0308r\u00a0die Bus- und Stra\u00dfenbahnhaltestelle, einen Kiosk und ein\u00a0Technikgeb\u00e4ude sowie die Funktionsm\u00f6blierung. Nach\u00a0ersten Vorplanungen erfolgte schrittweise die Gesamtplanung\u00a0und Realisierung aller Projektteile u.a. mit Mitteln\u00a0der St\u00e4dtebauf\u00f6rderung des Landes NRW und der \u00d6PNVF\u00f6rderung\u00a0des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. Der Buschmannshof\u00a0ist das Foyer zur Innenstadt, zentraler Platz fu\u0308r\u00a0Veranstaltungen, Aufenthaltsort und einer der wichtigsten\u00a0\u00d6PNV-Knotenpunkte im gesamten Herner Stadtgebiet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachung_oepnv_bahnhof_buschmannshof_herne_wanne\/UEberdachung_OEPNV-Bahnhof_Buschmannshof_Herne-Wanne.pdf"}}},{"lat":49.00733,"lon":8.40915,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aufstockung_stadtarchiv_karlsruhe\/Aufstockung_Stadtarchiv_Karlsruhe.jpg","name":"Aufstockung Stadtarchiv, Karlsruhe","title":"","text":"Das heute unter Denkmalschutz stehende Geb\u00e4ude des\u00a0Karlsruher Stadtarchivs wurde 1906 als st\u00e4dtische Pfandleihe\u00a0erbaut. Diese wurde 1942 geschlossen, und obwohl\u00a0das Bauwerk im Zweiten Weltkrieg kaum Schaden nahm,\u00a0fand sich zun\u00e4chst keine geeignete Verwendung. Erst\u00a01987 fiel die endgu\u0308ltige Entscheidung, das Geb\u00e4ude zu\u00a0erhalten und fu\u0308r das Stadtarchiv umzubauen. Wesentliche\u00a0Ma\u00dfnahme im Rahmen eines Mehrstufenplans war die\u00a0Aufstockung des Geb\u00e4udes um zwei Stockwerke auf dem\u00a0Magazinflu\u0308gel, worin die Bu\u0308ros der Mitarbeiter untergebracht\u00a0werden sollten. Die vom Architekturbu\u0308ro Eisemann\u00a0vorgeschlagene L\u00f6sung sieht die Unterbringung der\u00a0beiden Geschosse unter einem halbtonnenf\u00f6rmigen Dach\u00a0vor. Die Aufstockung setzt sich in Form und Material von\u00a0der historischen Substanz ab und erg\u00e4nzt diese ma\u00dfst\u00e4blich.\u00a0Die Eingriffe in die Bausubstanz wurden dabei so\u00a0gering wie m\u00f6glich gehalten.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aufstockung_stadtarchiv_karlsruhe\/Aufstockung-Stadtarchiv-Karlsruhe.pdf"}}},{"lat":51.48151,"lon":7.19875,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dampfgeblaesehalle_proberaeume_fuer_die_jahrhunderthalle_bochum\/Dampfgeblaesehalle-Jahrhunderthalle-Bochum.jpg","name":"Dampfgebl\u00e4sehalle, Prober\u00e4ume f\u00fcr die Jahrhunderthalle, Bochum","title":"","text":"Die Dampfgebl\u00e4sehalle des Bochumer Vereins, eines ehemaligen\u00a0Stahlwerks, steht unmittelbar neben der Jahrhunderthalle,\u00a0dem zentralen Spielort der Ruhrtriennale. In das\u00a0denkmalgeschu\u0308tzte Geb\u00e4ude wurden zwei Probenr\u00e4ume\u00a0sowie Lagerfl\u00e4chen fu\u0308r die Bu\u0308hnentechnik der Jahrhunderthalle\u00a0eingebaut. Das vorhandene Geb\u00e4ude bestand\u00a0im Wesentlichen aus massiven Mauerwerksw\u00e4nden, die\u00a0einen schmalen hohen Raum dreiseitig umschlossen, der\u00a0mit einem leichten Holzdach gedeckt war. \u00dcber dem Dach\u00a0befindet sich bis heute ein Wasserhochbeh\u00e4lter. Das\u00a0Umnutzungskonzept fu\u0308gte neue Geschossdecken so in\u00a0das Volumen ein, dass die geforderten Nutzfl\u00e4chen entstanden,\u00a0gleichzeitig jedoch die urspru\u0308ngliche Raumh\u00f6he\u00a0in Teilbereichen erhalten blieb.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dampfgeblaesehalle_proberaeume_fuer_die_jahrhunderthalle_bochum\/Dampfgeblaesehalle_Proberaeume_fuer_die_Jahrhunderthalle_Bochum.pdf"}}},{"lat":48.2496036,"lon":11.644482,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreifachsporthalle_garching_bei_muenchen\/Dreifachsporthalle_Garching.jpg","name":"Dreifachsporthalle, Garching bei M\u00fcnchen","title":"","text":"Als Zentrum des Garchinger Sportparks f\u00fcgt sich der\u00a0Neubau in seiner gr\u00fcnen H\u00fclle selbstverst\u00e4ndlich in die\u00a0Naturlandschaft und den ihn umgebenden Baumhain ein.\u00a0Im Innern der Dreifachsporthalle liegt, um ein Geschoss\u00a0abgesenkt, die in drei gleich gro\u00dfe Felder teilbare multifunktionale\u00a0Sportfl\u00e4che. Die umlaufende Galerie im Eingangsgeschoss\u00a0gibt den Blick auf die Halle frei. Ebenfalls\u00a0vom Eingangsniveau erschlossen ist die mobile Trib\u00fcne,\u00a0die bei Sportgro\u00dfveranstaltungen zus\u00e4tzlich Platz fu\u0308r 300\u00a0Zuschauer bietet. Boden, Prallwand und Tribu\u00fcne pr\u00e4gen\u00a0in ihrer Farbigkeit dieses Herzst\u00fcck. Im S\u00fcden und Osten\u00a0der Halle angelagert befinden sich auf drei Ebenen die\u00a0Nebenr\u00e4ume: erdgeschossig sind Umkleiden f\u00fcr Sportler\u00a0und Schiedsrichter, Garderobe und Sanit\u00e4ranlagen fu\u0308r\u00a0Besucher sowie eine Aufw\u00e4rmk\u00fcche f\u00fcr den Bewirtungsbereich\u00a0angeordnet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreifachsporthalle_garching_bei_muenchen\/Dreifachsporthalle-Garching-bei-Muenchen.pdf"}}},{"lat":51.0823705,"lon":13.7263631,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neues_treppenhaus_fuer_die_historischen_eschebachschen_werke_dresden\/Eschebachschen-Werke-Dresden.jpg","name":"Neues Treppenhaus f\u00fcr die historischen Eschebach\u2019schen Werke, Dresden","title":"","text":"Die \u201eEschebach\u2019schen Werke\u201c pr\u00e4gen das Stadtbild Dresden-Pieschens, seit sie um 1900 als Holz- und Metallwarenfabrik\u00a0fu\u0308r Haushaltsgegenst\u00e4nde errichtet wurden. Die\u00a0Geschossdecken sind eine fru\u0308he Skelettkonstruktion aus\u00a0Walzprofilen auf gusseisernen S\u00e4ulen. Gewalzte I-Tr\u00e4ger in\u00a0verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen bilden ein hierarchisches Tragsystem\u00a0aus Haupt- und Nebentr\u00e4gern. Auf den I-Tr\u00e4gern liegen\u00a0Zementsteinplatten (Fertigteile). Diese Konstruktionsform\u00a0war zu ihrer Zeit eine optimale Technologie, mit der gro\u00dfe,\u00a0flexible R\u00e4ume fu\u0308r den Industriebetrieb errichtet werden\u00a0konnten. Zwischen den gusseisernen S\u00e4ulen entstanden\u00a0Deckenfelder von ca. 5 x 5 Metern, die v\u00f6llig frei nutzbar\u00a0waren. Bereits in den 1990er Jahren erkannte man die Qualit\u00e4t\u00a0des Geb\u00e4udes mit lichtdurchfluteten hohen R\u00e4umen\u00a0und dem besonderen industriellen Charakter des Hofs.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neues_treppenhaus_fuer_die_historischen_eschebachschen_werke_dresden\/Neues_Treppenhaus_fuer_die_historischen_Eschebach_schen_Werke_Dresden.pdf"}}},{"lat":50.1079869,"lon":8.7103919,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung_honsellbruecke_frankfurt_am_main\/Honsellbruecke_Frankfurt.jpg","name":"Sanierung Honsellbr\u00fccke, Frankfurt am Main","title":"","text":"Die Gesamtbauma.nahme \u201eUmbau der Honsellstra.e\u201c\u00a0umfasste neben der Osthafenbru\u0308cke auch die Ertu\u0308chtigung\u00a0der Honsellbru\u0308cke, den weitgehenden Ru\u0308ckbau der\u00a0historischen Vorlandb\u00f6gen mit Neubau der Honsellrampe\u00a0und der Honsellstra\u00dfe. Neben der Sanierung der denkmalgeschu\u0308tzten\u00a0Stahlkonstruktionen aus dem Jahr 1911\u00a0wurde die Ertu\u0308chtigung der Honsellbru\u0308cke fu\u0308r heutige\u00a0Stra\u00dfenverkehrslasten erforderlich. In enger Zusammenarbeit\u00a0mit dem Landesamt fu\u0308r Denkmalpflege wurde durch\u00a0den Bauherrn und die Planer ein Gesamtkonzept fu\u0308r die\u00a0denkmalgerechte Ertu\u0308chtigung der Honsellbru\u0308cke und der\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierung_honsellbruecke_frankfurt_am_main\/Sanierung-Honsellbruecke-Frankfurt-am-Main.pdf"}}},{"lat":53.587176,"lon":10.0413627,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/u_s_bahnhof_und_busanlage_hamburg_barmbek\/U_S_Haltstelle_Hamburg_Barmbek.jpg","name":"U-\/S-Bahnhof und Busanlage, Hamburg-Barmbek","title":"","text":"Der Bahnhof in Hamburg-Barmbek ist einer der wichtigsten\u00a0Verkehrsknotenpunkte der Hansestadt. Das Konzept\u00a0sieht vor, das bestehende Bahnhofsgeb\u00e4ude baulich zu\u00a0arrondieren und mit einer pr\u00e4gnanten \u00dcberdachung der\u00a0Busanlage, die als filigrane Stahlkonstruktion mit einer\u00a0pneumatischen Kissenfu\u0308llung ausgefu\u0308hrt wird, zu kontrastieren.\u00a0So wird der Bahnhof zum Kristallisationspunkt und\u00a0st\u00e4dtebaulichen Bindeglied im Bezirk Hamburg-Barmbek.\u00a0Der Entwurf schafft eine neue Funktionalit\u00e4t bezu\u0308glich der\u00a0Orientierung und Vernetzung der Verkehrstr\u00e4ger Bahn und\u00a0Bus sowie Taxi und Fahrrad. Die lang gestreckten D\u00e4cher\u00a0der Busanlage sorgen dafu\u0308r, dass die Fahrg\u00e4ste witterungsgeschu\u0308tzt\u00a0und auf hell ausgeleuchteten Wegen zu\u00a0den Bussen und Bahnen des Hamburger \u00d6PNV gelangen.\u00a0Die \u00dcberdachung der zentralen Busanlage wird auf beiden\u00a0Seiten des Bahnhofs linear angeordnet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/u_s_bahnhof_und_busanlage_hamburg_barmbek\/U-S-Bahnhof%20und%20Busanlage%20Hamburg-Barmbek.pdf"}}},{"lat":42.2010573,"lon":2.6921742,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/butterfly_house_besalu_spain\/Butterfly_House.jpg","name":"Butterfly House \u2013 Besal\u00fa, Spain","title":"","text":"The structure is mixed. Structural walls are used as well as reinforced concrete and steel pillars where necessary. Regarding to the underground floor, it is built with contention walls made of reinforced concrete.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/butterfly-house-besalu-spain"}}},{"lat":51.4344079,"lon":6.7623293,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/landesarchiv_nordrhein_westfalen_turmbauwerk_duisburg\/landesarchiv-nordrhein-westfalen-turmbauwerk%281%29.jpg","name":"Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Turmbauwerk - Duisburg","title":"","text":"Beim Landesarchiv ist die Stahlkonstruktion weniger sichtbarer Akteur, mehr \u00e4u\u00dferst effektiver stiller Helfer. Der funktional sinnvolle Einsatz des Baustoffes Stahl erm\u00f6glicht die Einhaltung der ungew\u00f6hnlich hohen Anforderungen an Konstruktionspr\u00e4zision und Verformungsbeschr\u00e4nkung f\u00fcr das Archivierungssystem. Selbst nachtr\u00e4gliche H\u00f6henjustierungen, wie auch die Lastweiterleitung aus der neuen Archivkonstruktion an den Bestandsst\u00fctzen vorbei direkt auf die Bodenplatte sind mit der modernen Stahlkonstruktion m\u00f6glich.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/landesarchiv-nordrhein-westfalen-turmbauwerk-duisburg"}}},{"lat":50.1737305,"lon":8.6317027,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/forschungsgewaechshaus_am_campus_riedberg_frankfurt_am_main\/Forschungsgewaechshaus-am-Campus-Riedberg.jpg","name":"Forschungsgew\u00e4chshaus am Campus Riedberg, Frankfurt am Main","title":"","text":"Das Gew\u00e4chshaus dient zur Anzucht, Pflege und Pr\u00e4sentation\u00a0von Pflanzen, die der Forschung und Lehre fu\u0308r\u00a0die Biowissenschaften der Goethe Universit\u00e4t Frankfurt\u00a0dienen. Es ist an exponierter Stelle am neu geschaffenen\u00a0Campus Riedberg mit Hanglage in Richtung Stadtzentrum\u00a0errichtet und passt sich der Topografie des abfallenden\u00a0Gel\u00e4ndes an. Durch die bauliche Abstufung erhalten die\u00a0Pflanzen die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Lichtausbeute. Die sorgf\u00e4ltige\u00a0Positionierung am Standort unter Bezugnahme auf die\u00a0u\u0308brigen Universit\u00e4tsgeb\u00e4ude erm\u00f6glicht dem Campus eine\u00a0Su\u0308dterrasse mit Blick auf die Frankfurter Skyline.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/forschungsgewaechshaus_am_campus_riedberg_frankfurt_am_main\/Forschungsgewaechshaus_am_Campus_Riedberg__Frankfurt_am_Main.pdf"}}},{"lat":53.2445468,"lon":8.2005361,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_branduebungshalle_rastede\/Branduebungshalle_rastede.jpg","name":"Neubau Brand\u00fcbungshalle, Rastede","title":"","text":"Um den heutigen Anforderungen an die Feuerwehrausbildung\u00a0gerecht zu werden, erh\u00e4lt die Nieders\u00e4chsische\u00a0Akademie fu\u0308r Brand- und Katastrophenschutz (NABK) eine\u00a0neue \u00dcbungshalle. Der Entwurf ist aus dem Bemu\u0308hen\u00a0entstanden, das Anforderungsprofil der NABK so umzusetzen,\u00a0dass ein pr\u00e4gnanter und selbstbewusster Bauk\u00f6rper\u00a0entsteht, dessen gro\u00dfes Volumen sich dennoch vertr\u00e4glich\u00a0in das st\u00e4dtebauliche Umfeld des Schulgel\u00e4ndes einfu\u0308gt.\u00a0Die Form des Hallendachs als Pultdach erfu\u0308llt auf der einen\u00a0Seite die Forderung nach hoch gelegenen Galerien und\u00a0Plattformen und schafft dennoch auf der Su\u0308dostseite einen\u00a0\u00dcbergang zum Ma\u00dfstab der umliegenden Bebauung.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_branduebungshalle_rastede\/Neubau-Branduebungshalle-Rastede.pdf"}}},{"lat":48.94551,"lon":9.42636,"info":{"image":false,"name":"Cityparkhaus Gerberstra\u00dfe, Backnang","title":"","text":"Der Neubau des Cityparkhauses Gerberstra\u00dfe Backnang\u00a0positioniert sich als eigenst\u00e4ndiger, kompakter Solit\u00e4r\u00a0auf einem Eckgrundstu\u0308ck. Unweit der Innenstadt gelegen,\u00a0bildet das Geb\u00e4ude den st\u00e4dtebaulichen Abschluss der\u00a0Gerberstra\u00dfe sowie den \u00dcbergang zur benachbarten,\u00a0gro\u00dfma\u00dfst\u00e4blichen Bebauung. Die Bauk\u00f6rperstellung\u00a0integriert es in die Stra\u00dfenraumsilhouette und akzentuiert\u00a0gleichzeitig die Zugangssituation in Richtung Innenstadt.\u00a0In der offenen Gro\u00dfgarage mit fu\u0308nf Geschossen mit jeweils\u00a0ca. 800 Quadratmetern Garagennutzfl\u00e4che stehen insgesamt\u00a0132 Stellpl\u00e4tze auf neun oberirdischen, im Halbgeschossversatz\u00a0angeordneten Parkebenen zur Verfu\u0308gung.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cityparkhaus-gerberstrasse-backnang"}}},{"lat":-22.9116324,"lon":-43.1882863,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/estadio_jornalista_mario_filho_maracana_rio_de_janeiro_brasilien\/estadio-jornalista-mario-filho-maracan-rio-de-janeiro-brasilien.jpg","name":"Est\u00e1dio Jornalista M\u00e1rio Filho - Maracan\u00e3 - Rio de Janeiro, Brasilien","title":"","text":"Zur Erhaltung von Erscheinungsbild und damit Mythos des historischen Maracan\u00e3 -Stadions wurden die modernen Stadiondachtypen intelligent weiterentwickelt und damit eine behutsame Modernisierung erm\u00f6glicht.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/estadio-jornalista-mario-filho-maracana-rio-de-janeiro-brasilien"}}},{"lat":49.41703,"lon":11.11518,"info":{"image":false,"name":"S\u00fcderweiterung Messe N\u00fcrnberg - Neubau Halle 3a","title":"","text":"Der Wunsch nach einer bezahlbaren und im vorgesehenen engen Zeitfenster realisierbaren Ausnahmearchitektur erforderte angesichts der bautechnischen Komplexit\u00e4t bereits w\u00e4hrend der Architekturstudie im Jahr 2010 eine interdisziplin\u00e4re und am r\u00e4umlichen Gesamtsystem durchgef\u00fchrte Bearbeitung.\u00a0 Die so bereits fr\u00fch gefundene Konstruktion und Geometrie war nach Beauftragung","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/suederweiterung-messe-nuernberg-neubau-halle-3a"}}},{"lat":48.7303646,"lon":9.1079418,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss_und_radwegbruecke_hagelsbrunnenweg\/fuss-und-radwegbruecke-hagelsbrunnenweg.jpg","name":"Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke Hagelsbrunnenweg","title":"","text":"Die Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke \u00fcberspannt eine zweigleisige S-Bahn-Trasse sowie die zugeh\u00f6rigen St\u00fctzwand- und B\u00f6schungsbereiche in einem Waldgebiet in Stuttgart-Vaihingen. Die Br\u00fccke ist ein Ersatzneubau f\u00fcr eine abg\u00e4ngige Holzbr\u00fccke, deren Ausf\u00fchrung vom Bauherrn aus Gr\u00fcnden der Dauerhaftigkeit in Stahlbauweise gew\u00fcnscht wurde. Die bestehenden Beton-Widerlager mussten f\u00fcr den Neubau verwendet werden und wurden dem neuen Bauwerk entsprechend angepasst.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss-und-radwegbruecke-hagelsbrunnenweg"}}},{"lat":24.633333,"lon":46.716667,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/king_fahad_nationalbibliothek_riad_saudi_arabien\/king-fahad-nationalbibliothek-riad-saudi-arabien.jpg","name":"King Fahad Nationalbibliothek - Riad, Saudi-Arabien","title":"","text":"Bibliotheken werden als \u00f6ffentliche Institution verstanden, deren Charakter den Ort des Wissens und Lernens mit dem einer Begegnungsst\u00e4tte verbindet. Moderne Bibliotheksarchitektur muss diese vielf\u00e4ltigen Funktionen mit einem entsprechend hohen Ma\u00df an technischen Anforderungen in Einklang bringen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/king-fahad-nationalbibliothek-riad-saudi-arabien"}}},{"lat":49.4400657,"lon":7.7491265,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_der_waschmuehltalbruecke\/waschmuehltalbruecke.jpg","name":"Neubau der Waschm\u00fchltalbr\u00fccke","title":"","text":"Die Bundesautobahn A 6 zwischen Mannheim und Saarbr\u00fccken ist eine gro\u00dfr\u00e4umige und leistungsf\u00e4hige Ost-West-Verbindung zwischen dem Ballungsgebiet Ludwigshafen-Mannheim und dem Saarland bzw. Frankreich. Im Raum Kaiserslautern steht aufgrund der Sanierungsbed\u00fcrftigkeit der Bauwerke und wegen des bislang nur vierstreifigen Querschnittes der Ausbau der A 6 an.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-der-waschmuehltalbruecke"}}},{"lat":52.4226503,"lon":10.7865461,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachung_der_ausfahrt_vor_dem_kundencenter_der_autostadt_in_wolfsburg\/Ueberdachung_kundencenter-wolfsburg.jpg","name":"\u00dcberdachung der Ausfahrt vor dem KundenCenter der Autostadt in Wolfsburg","title":"","text":"Die im Juni 2000 er\u00f6ffnete Autostadt in Wolfsburg ist eine Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns und begr\u00fc\u00dfte seit Er\u00f6ffnung \u00fcber 29 Millionen G\u00e4ste. Der Themen- und Erlebnispark beherbergt u.a. das gr\u00f6\u00dfte Auslieferungszentrum f\u00fcr Neuwagen weltweit.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachung-der-ausfahrt-vor-dem-kundencenter-der-autostadt-in-wolfsburg"}}},{"lat":59.3320161,"lon":18.0619051,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stockholm_continental_sweden\/Stockholm-Continental.jpg","name":"Stockholm Continental - Sweden","title":"","text":"Stockholm Continental will be located centrally in Stockholm, right opposite the Central Station and will a multifunctional building. The starting point for building\u2019s design is a wish for a respectful and considerate adaptation to the surrounding urban environment. By splitting the building volume into four smaller sections of varying heights, the building is able to make a 360-degree adjustment to the scale and expression to the adjacent streets and buildings.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stockholm-continental-sweden"}}},{"lat":52.016667,"lon":11.75,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/b_246_a_ortsumgehung_schoenebeck_neubau_der_schoenebecker_elbauenbruecke\/schoenebecker-elbauenbruecke.jpg","name":"B 246 a Ortsumgehung Sch\u00f6nebeck, Neubau der Sch\u00f6nebecker Elbauenbr\u00fccke","title":"","text":"Die bestehende Br\u00fccke wurde urspr\u00fcnglich mit einem den Strom frei \u00fcberspannenden Bogen mit einer Spannweite von 134 m aus Stahl errichtet. Der 23 m hohe, mit seiner schlanken Fahrbahn in sich selbst verankerte, fachwerkf\u00f6rmige Zweigelenkbogen stellte damals das die Stadtansicht pr\u00e4gende Ingenieurbauwerk dar.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/b-246-a-ortsumgehung-schoenebeck-neubau-der-schoenebecker-elbauenbruecke"}}},{"lat":62.390811,"lon":17.306927,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sundsvall_bruecke\/sundsvall-bruecke.jpg","name":"Sundsvall Br\u00fccke","title":"","text":"Im Zuge des Ausbaus der Europastra\u00dfe E4 von Myre nach Sk\u00f6nsberg entstand in der schwedischen Hafenstadt Sundsvall ca. 400 km n\u00f6rdlich von Stockholm eine neue Gro\u00dfbr\u00fccke. Die 1.420 m lange und 23.000 Tonnen schwere Stahlbr\u00fccke mit St\u00fctzweiten zwischen 88 und 170 m \u00fcberspannt den Bottnischen Meerbusen bei Sundsvall in einer H\u00f6he von bis zu 33 m.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sundsvall-bruecke"}}},{"lat":49.680841,"lon":6.4407593,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_moselbruecke_in_grevenmacher_luxemburg\/neue-moselbruecke-in-grevenmacher.jpg","name":"Neue Moselbr\u00fccke in Grevenmacher - Luxemburg","title":"","text":"Die neue Stahlbogenb\u00fccke \u00fcber die Mosel wurde nach 13 Monaten Bauzeit im Oktober 2013 er\u00f6ffnet. Sie verbindet Grevenmacher in Luxemburg mit der deutschen Stadt Wellen und stellt eine wichtige Verkehrsachse zwischen den beiden L\u00e4ndern dar. Mit einer Gesamtl\u00e4nge von 213 m und einer Spannweite von 113,8 m zwischen den St\u00fctzen,","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue-moselbruecke-in-grevenmacher-luxemburg"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/theaterwerkstaetten_der_staedtischen_buehnen_frankfurt_am_main\/theaterwerkstaetten-der-staedtischen-buehnen-frankfurt-am-main.jpg","name":"Theaterwerkst\u00e4tten der St\u00e4dtischen B\u00fchnen Frankfurt am Main","title":"","text":"Die r\u00e4umlichen Begrenzungen des Baugrundst\u00fccks machten eine \u00dcberbauung des bestehenden Ostfl\u00fcgels mit den Kost\u00fcmwerkst\u00e4tten notwendig.\u00a0Das Eingangsgeb\u00e4ude des Kammerspiels aus den 80er Jahren wurde abgerissen und als kubischer Glaspavillon neu errichtet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/theaterwerkstaetten-der-staedtischen-buehnen-frankfurt-am-main"}}},{"lat":50.972551,"lon":11.038499,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ice_knotenpunkt_erfurt_hauptbahnhof\/ICE-Knotenpunkt-Erfurt-Hauptbahnhof.jpg","name":"ICE Knotenpunkt Erfurt Hauptbahnhof","title":"","text":"Das Hallendach formt eine elegante Welle hin zur Innenstadt\u00a0und gliedert sich in zwei Teile: Das kleine, der Stadt zugewandte\u00a0Dach orientiert sich in der H\u00f6he an den Traufen der Geb\u00e4ude\u00a0in der unmittelbaren Umgebung. Das gro\u00dfe Hallendach u\u0308ber den\u00a0Bahnsteigen erhebt sich u\u0308ber dieses hinaus. Mit rund 10 000\u00a0Quadratmetern Fl\u00e4che z\u00e4hlt die Dachkonstruktion zu den gr\u00f6\u00dften\u00a0Bahnsteighallen, die in Deutschland innerhalb der letzten\u00a0100 Jahre neu gebaut wurden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ice_knotenpunkt_erfurt_hauptbahnhof\/ICE%20Knotenpunkt%20Erfurt%20Hbf.pdf"}}},{"lat":52.5054,"lon":13.33801,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/revitalisierung_bikini_berlin\/Bikini_Berlin.jpg","name":"Revitalisierung BIKINI BERLIN","title":"","text":"Das denkmalgesch\u00fctzte Ensemble 'Bikini Berlin', bestehend aus dem \u201eBikinihaus\u201c gegen\u00fcber der Ged\u00e4chtniskirche, dem \u201eGro\u00dfen Hochhaus\u201c am Hardenbergplatz, dem Kino \u201eZoo Palast\u201c, dem \u201eKleinen Hochhaus\u201c und dem Parkhaus am Elefantentor, wurde in den 1950er Jahren von Paul Schwebes und Hans Schozsberger entworfen. Speziell das sogenannte Bikinihaus gilt l\u00e4ngst als Ikone des Wiederaufbaus. Als solche avancierte das zum Schluss arg heruntergekommene Geb\u00e4ude zum Namensgeber und Herzst\u00fcck des Gesamtprojekts.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/revitalisierung-bikini-berlin"}}},{"lat":49.2488637,"lon":8.8884905,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thermen_und_badewelt_sinsheim\/Thermen_Badewelt_Sinsheim.jpg","name":"Thermen- und Badewelt Sinsheim","title":"","text":"Eines der Projekte der Gruppe Wund ist die in Sinsheim entstandene Anlage, zu deren Verwirklichung Stahlbau Pichler mit dem Bau der Stahlstrukturen, der Fassaden und des Cabrio-Dachs einen wichtigen Beitrag geleistet hat. Das Dach ist eine komplett transparente, mit Hilfe modernster Technologie realisierte Struktur.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thermen-und-badewelt-sinsheim"}}},{"lat":50.4322185,"lon":2.8049958,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/musee_du_louvre_lens_frankreich\/Louvre-Lens_Hisao-Suzuki.jpg","name":"Mus\u00e9e du Louvre Lens - Frankreich","title":"","text":"Der Neubau f\u00fcr die Dependance des Pariser Louvre-Museums in der nordfranz\u00f6sischen Stadt Lens wurde im Jahr 2005 als internationaler Wettbewerb ausgeschrieben. Gemeinsam mit den japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ruye Nishizawa\u00a0(SANAA) aus Tokio, Japan traten Bollinger + Grohmann Ingenieure als Fachplaner f\u00fcr Tragwerks- und Fassadenplanung in diesem Wettbewerb an. Im Gegensatz zu den \u00fcblichen Wettbewerbs- oder Gutachterverfahren in vielen anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern handelte es sich nicht um einen reinen Architekturwettbewerb. Vielmehr ist es in Frankreich bei \u00f6ffentlichen Bauprojekten \u00fcblich, die gesamte Planungsleistung als Teamwettbewerb auszuschreiben.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/musee-du-louvre-lens-frankreich"}}},{"lat":49.6143911,"lon":6.057193,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/emergency_vehicle_garage_bertrange\/emergency_vehicle_g_c-lukas-huneke.jpg","name":"Emergency vehicle garage - Bertrange","title":"","text":"The emergency vehicle garage is part of the headquarters of the national highway maintenance\u00a0department of Luxemburg. It is centrally situated within the site. It houses the emergency warning\u00a0vehicles used in the event of motorway accidents.\u00a0The building is a single large space with four almost identical facades and a surrounding roofed porch.\u00a0Each of two opposite facades has two sectional doors which serve as the entrance and exit to the\u00a0building and are linked by an internal passageway.\u00a0The building has been designed to ensure maximum versatility for the users.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/emergency-vehicle-garage-bertrange"}}},{"lat":48.76092,"lon":9.16278,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/marienhospital_stuttgart\/Marienhospital_Stuttgart.jpg","name":"Marienhospital Stuttgart","title":"","text":"Das Hauptgeb\u00e4ude des Stuttgarter Marienhospitals \u201eSt. Maria\u201c wurde im Jahr 1978 errichtet. Um den heutigen Anforderungen des Geb\u00e4udes gerecht zu werden wird die Klinik bis September 2015 umfassend erweitert. Die Bauma\u00dfnahme stellt besondere Anforderungen hinsichtlich der Planungstiefe aller Gewerke bis hin zur Ausf\u00fchrung","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/marienhospital-stuttgart"}}},{"lat":25.0435466,"lon":121.4913182,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/taipei_performing_arts_centre_taiwan\/Taipei_Performing_Arts_Centre.jpg","name":"Taipei Performing Arts Centre - Taiwan","title":"","text":"TPAC consists of three theatres, each of which can function autonomously. The theatres plug into a central cube, which consolidates the stages, backstages and support spaces into a single and efficient whole. This arrangement allows the stages to be modified or merged for unsuspected scenarios and uses. The design offers the advantages of specificity with the freedoms of the undefined.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/taipei-performing-arts-centre-taiwan"}}},{"lat":56.1621317,"lon":10.1892936,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sustainable_hothouse_aarhus_denmark\/hothouse-aarhus.jpg","name":"Sustainable Hothouse - Aarhus, Denmark","title":"","text":"The new tropical conservatory at the Botanical Gardens in Aarhus is like a drop of dew in its green surroundings. Sustainable design, new materials and advanced computer technology went into the creation of the hothouse's organic form.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sustainable-hothouse-aarhus-denmark"}}},{"lat":53.479324,"lon":-2.2484851,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bmx_stadion_manchester\/BMX-Halle_Manchester.jpg","name":"BMX Stadion - Manchester","title":"","text":"Der Entwurf des Stadions mit seinem markanten Dach erf\u00fcllt alle Kriterien einer erstklassigen Indoor-BMX-Anlage. Das hohe geschwungene Dach hat eine freie Spannweite von 80 Metern und bietet reichlich Kopffreiheit f\u00fcr die BMX-Fahrer. Durch die St\u00fctzenfreiheit kann die Anordnung der Strecke problemlos ver\u00e4ndert werden. Die Dachkonstruktion besteht aus komplexen 3,75m hohen Fachwerktr\u00e4gern aus warmgefertigten Stahlbau-Hohlprofilen Celsius 355.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bmx-stadion-manchester"}}},{"lat":50.702701,"lon":12.4969722,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schwarz_weiss_transparent_glueck_auf_schwimmhalle_zwickau\/_MG_1138_b%20300.jpg","name":"Schwarz, wei\u00df, transparent: \u201eGl\u00fcck Auf\u201c Schwimmhalle Zwickau","title":"","text":"Der Entwurf des neuen st\u00e4dtischen Schwimmbads \u201eGl\u00fcck Auf\u201c in Zwickau folgt der Metapher des Bergbaus. Den Kontrast zum Funktionsbereich mit seinem schwarzen liegenden Bauk\u00f6rper bildet der wei\u00dfe Schwimmhallenbereich mit seinem Wellenmuster.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schwarz-weiss-transparent-glueck-auf-schwimmhalle-zwickau"}}},{"lat":43.0034124,"lon":-81.276682,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/richard_ivey_building_ivey_business_school\/Ivey-Business-School.jpg","name":"Richard Ivey Building, Ivey Business School","title":"","text":"The challenge of the new Richard Ivey Building for the Ivey Business School, Western University, was to create a new campus for the institution \u2013 modern, but also reflecting its heritage and its longevity. Born out of an international competition, the project\u2019s presence was conceived as the solid outer crust of a geode, imbued with gravitas to reflect the School\u2019s pedigree; its solidity, however, belies the crystal formations that occur within \u2013 the transparency and vibrancy of the school\u2019s core. The design aims to foster and enrich the multiplicity of the business school experience for all of its users.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/richard-ivey-building-ivey-business-school"}}},{"lat":30.55412,"lon":114.316082,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hanjie_wanda_square_in_wuhan_china\/Hasnjie_Wanda_Square_Edmond_Leong.jpg","name":"Hanjie Wanda Square in Wuhan, China","title":"","text":"Hanjie Wanda Square is a new luxury shopping plaza located in the Wuhan Central Culture Centre, one of the most important areas of Wuhan City in China.\u00a0 Following a competition in 2011, with design entries from national and international architects, UNStudio\u2019s overall design was selected by Wanda as the winning entry for the facade and interior of the Hanjie Wanda Square. The shopping plaza houses international brand stores, world-class boutiques, catering outlets and cinemas.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hanjie-wanda-square-in-wuhan-china"}}},{"lat":-3.1190275,"lon":-60.0217314,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/arena_da_amazonia_manaus_brasilien\/wm_stadion_manaus.jpg","name":"Arena da Amaz\u00f4nia Manaus, Brasilien","title":"","text":"Im Entwurfsprozess f\u00fcr das dominante Fassaden- und Dachtragwerk hat sich das interdisziplin\u00e4re Planerteam sensibel und intensiv mit den gegebenen nat\u00fcrlichen Randbedingungen auseinandergesetzt und eine perfekte Symbiose von Architektur, Technik und Funktionalit\u00e4t erzielt. Als Leitbild f\u00fcr den Entwurf lag es nahe, die regelm\u00e4\u00dfigen Strukturen technisch zu interpretieren, welche in der Manaus alles umgebenden Natur vorkommen. Die Riesenseerose Victoria Regia, ein perfektes Vogelnest oder ein aus Palmbl\u00e4ttern geflochtener Indiokorb, alles findet sich hier wieder. Resultat ist die nun fertiggestellte intelligente rautenf\u00f6rmige Stahlgitterschalenstruktur, welche an Dach und Fassade mit in der \u00c4quatorsonne hell leuchtenden Membranpaneelen eingedeckt ist.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/arena-da-amazonia-manaus-brasilien"}}},{"lat":-33.4691199,"lon":-70.641997,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bahai_temple_of_south_america\/Baha_i-Temple-of-South-America_c-Hariri-Pontarini-Architects.jpg","name":"Bah\u00e1\u2019\u00ed Temple of South America","title":"","text":"Born out of an international competition with over 180 entries from 80 countries, the Bah\u00e1\u2019\u00ed Temple of South America is a nine-sided structure with nine entrances that symbolically welcome all people from all directions of the earth to join in prayer and meditation. Its form and materiality break new ground, drawing on the power of light as inspiration. Nine gracefully torqued wings of cast glass and translucent stone billow like sails, projecting a sublime, ethereal luminescence.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bahai-temple-of-south-america"}}},{"lat":30.5551353,"lon":114.3366605,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hanjie_wanda_square_wuhan\/Hanjie-Wanda_square.jpg","name":"Hanjie Wanda Square, Wuhan","title":"","text":"Hanjie Wanda Square is a new luxury shopping plaza located in the Wuhan Central Culture Centre, one of the most important areas of Wuhan City. The multifunctional organisation of the master plan - which includes cultural and tourist facilities as well as commercial, office and residential components \u2013 acts as an attractor to the area for visitors, inhabitants and commuters alike.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hanjie-wanda-square-wuhan"}}},{"lat":52.132633,"lon":5.291266,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/konzept_und_motivation_home_xl\/Home_xl.jpg","name":"Konzept und Motivation - HOME XL","title":"","text":"Der Gro\u00dfteil des Fertighausbaus wird immer noch mit traditionellen Baumethoden\u00a0hergestellt. Somit werden vor allem schwere und massive H\u00e4user aus Beton und\u00a0Stein gebaut, die immer gr\u00f6\u00dfere Probleme bekommen, um den heutigen\u00a0Anspr\u00fcchen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu entsprechen. Au\u00dfenw\u00e4nde in\u00a0dieser Bauweise werden z.B. immer dicker, um den D\u00e4mmungsanforderungen\u00a0gerecht zu werden. Dies f\u00fchrt h\u00e4ufig zu Au\u00dfenwandst\u00e4rken mit","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/konzept-und-motivation-home-xl"}}},{"lat":53.541562,"lon":9.993276,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baakenhafenbruecke_hafen_city_hamburg\/Baakenhafenbruecke_Hamburg.jpg","name":"Baakenhafenbr\u00fccke - Hafen City, Hamburg","title":"","text":"Die Baakenhafenbr\u00fccke markiert die wichtigste Verbindung im neuen Stadtteil HafenCity in Hamburg.\u00a0\u00dcber der Einfahrt eines ehemaligen Seehafenbeckens ist sie eine markante Landmarke und zugleich die\u00a0gr\u00f6\u00dfte Br\u00fccke des Quartiers. Die leicht geschwungene, den Kraftfl\u00fcssen folgende Form macht sie zu einer\u00a0eleganten Erscheinung. Sie gen\u00fcgt gleicherma\u00dfen gegenw\u00e4rtigen und zuk\u00fcnftigen Anforderungen des\u00a0modernen Stra\u00dfenverkehrs sowie h\u00f6chsten Anspr\u00fcchen der Nachhaltigkeit. Mit dem durch die Kraft der\u00a0Tide aushebbare Mittelteil beschreitet die Br\u00fccke neue Wege einer \u201eminimalen Beweglichkeit\u201c.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baakenhafenbruecke_hafen_city_hamburg\/Baakenhafenbruecke-HafenCity-Hamburg.pdf"}}},{"lat":50.774298,"lon":6.0861805,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/archaeologische_vitrine_elisengarten_aachen\/Archaeologische_Vitrine_cJensKirchner_kadawittfeldarchitektur016_jk080713.jpg","name":"Arch\u00e4ologische Vitrine Elisengarten - Aachen","title":"","text":"Die architektonische Konzeption des pr\u00e4mierten Entwurfes\u00a0der \u201aArch\u00e4ologischen Vitrine\u2018 greift die Besonderheit der Fundstelle \u2013 die \u00dcberlagerung verschiedener\u00a0Siedlungsstrukturen aus mehreren Epochen \u2013 in der Gestaltung der mehrschichtigen Pavillonh\u00fclle auf.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/archaeologische_vitrine_elisengarten_aachen\/Archaeologische_Vitrine_Aachen.pdf"}}},{"lat":48.1464093,"lon":11.5719527,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schaustelle_muenchen_raum_fuer_experimente\/SCHAUSTELLE_Muenchen_Photo-DennisBangert.jpg","name":"Schaustelle M\u00fcnchen - Raum f\u00fcr Experimente","title":"","text":"Die SCHAUSTELLE von J. MAYER H. ist eine hohe und in Teilen frei auskragende Rasterstruktur aus wiederverwertbaren Ger\u00fcstelementen. Sie basiert auf einem r\u00e4umlichen Konzept, das im unteren Bereich einen geschlossenen flexiblen Raum anbietet, und dar\u00fcber in einem offenen Raumger\u00fcst unterschiedlichste sich abwechselnde Interventionen, Installationen und Veranstaltungen erm\u00f6glicht.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schaustelle_muenchen_raum_fuer_experimente\/Schaustelle_Pinakothek_Muenchen.pdf"}}},{"lat":50.1135274,"lon":8.6506502,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/messe_frankfurt_ovaldach_am_tor_nord\/messe_frankfurt_ovaldach.jpg","name":"Messe Frankfurt - Ovaldach am Tor Nord","title":"","text":"Das Ovaldach am Tor Nord der Messe Frankfurt beruht auf einem Wettbewerbsentwurf, der von Beginn an in enger Zusammenarbeit zwischen Architekt und Tragwerksplaner entstand. Dabei war auch die Lichtplanung integraler Bestandteil des Entwurfs, um die neue Landmarke auch bei Dunkelheit in Szene zu setzen.\r\nDas neue bauliche Ensemble ersetzt ein provisorisches Wachgeb\u00e4ude an einem 24 Stunden besetzten Haupttor der Messe Frankfurt und markiert das Messegel\u00e4nde an der Hauptzufahrt zur Frankfurter Innenstadt aus westlicher Richtung.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/messe_frankfurt_ovaldach_am_tor_nord\/Messe_frankfurth_Ovaldach_am_tor_nord.pdf"}}},{"lat":52.0859179,"lon":11.6684931,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vereinsgebaeude_am_salbker_see_magdeburg\/vereinsgebaeude-c-avisplus-architekten.jpg","name":"Vereinsgeb\u00e4ude am Salbker See - Magdeburg","title":"","text":"Dem Konzeptentwurf wurde der Container als architektonische Basis zugrunde gelegt. Er gliedert sich durch seine Materialbeschaffenheit in die ehemalige Industrielandschaft am Salbker See ein und erh\u00e4lt durch seine Erweiterungsarchitektur seine Individualit\u00e4t und Modernit\u00e4t.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vereinsgebaeude-am-salbker-see-magdeburg"}}},{"lat":42.1763889,"lon":42.4825,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kutaisi_international_airport_georgia\/Kutaisi_airport.jpg","name":"Kutaisi International Airport - Georgia","title":"","text":"UNStudio's\u00a0recently completed Kutaisi International Airport serves domestic and international flights for use by tourists, national politicians and international diplomats.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kutaisi-international-airport-georgia"}}},{"lat":50.4636179,"lon":2.991651,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_metaphoner_musical_building_fosses_99bis_pit_site_oignies_france\/metaphone.jpg","name":"The M\u00e9taphone\u00ae musical building - Fosses 9\/9bis pit site Oignies, France","title":"","text":"The Oignies pit closed down in 1990, leaving a whole population out of\u00a0work and in great economic hardship. The buildings, superb industrial\u00a0monuments dating from the early 20th century, remained. What was to\u00a0be done with them? Apart from the heritage component, what sort of\u00a0development strategy would be best for the site?\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-metaphoner-musical-building-fosses-99bis-pit-site-oignies-france"}}},{"lat":47.5675871,"lon":7.7905264,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schulgebaeude_lindenplatz_ost_in_baden\/Schulgebaeude_lindenplatz.jpg","name":"Schulgeb\u00e4ude Lindenplatz Ost in Baden","title":"","text":"Der Entscheid zur Stahlbauweise beim innerst\u00e4dtischen Schulgeb\u00e4ude Lindenplatz Ost in Baden\u00a0beruht in nicht unwesentlichem Mass auf den komplizierten Bedingungen\u00a0am Standort. Dieser wird in geringer Tiefe von einem Bahntunnel unterquert. Ausserdem mussten\u00a0sich die Planer mit dem Entscheid auseinandersetzen, dass das Untergeschoss des Vorg\u00e4ngerbaus\u00a0bestehen bleiben soll.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schulgebaeude-lindenplatz-ost-in-baden"}}},{"lat":51.9242853,"lon":4.4698915,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rotterdam_centraal\/Rotterdam_Centraal.jpg","name":"Rotterdam Centraal","title":"","text":"Die Halle mit ihrem spitz zulaufenden Edelstahldach und der Holzvert\u00e4felung an der Innenseite verleiht dem Bahnhof seine neue internationale metropolitane Identit\u00e4t und gliedert sich gleichzeitig ein in den st\u00e4dtischen Kontext. Hier befindet sich ausserdem der direkte Zugang zur darunterliegenden Metrohalte. Von der Bahnhofshalle geht der \u00f6ffentliche Raum direkt \u00fcber in die Esplanade, die sich bis zum Kruisplein hin erstreckt und von dort weiter Richting Schouwburgplein bis ins Stadtzentrum.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rotterdam-centraal"}}},{"lat":48.5734053,"lon":7.7521113,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ecole_nationale_superieure_darchitecture_ensa_in_strassburg\/Ensa.jpg","name":"Ecole nationale sup\u00e9rieure d\u2019architecture (ENSA) in Strassburg","title":"","text":"Die im vergangenen\u00a0September eingeweihte Ecole nationale sup\u00e9rieure d\u2019architecture (ENSA) in Strassburg wurde\u00a0von Architekt Marc Mimram in die Blockrandbebauung beim Hauptbahnhof der Stadt eingef\u00fcgt. Die\u00a0Stahlbauweise erm\u00f6glichte trotz engen Verh\u00e4ltnissen eine ungew\u00f6hnliche, lichte Struktur. Auch eine\u00a0Schweizer Stahlbaufirma war am Projekt beteiligt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ecole-nationale-superieure-darchitecture-ensa-in-strassburg"}}},{"lat":48.195509,"lon":16.3048589,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wirtschaftspark_breitensee_wien_14\/wirtschaftspark_breitensee.jpg","name":"Wirtschaftspark Breitensee, Wien 14","title":"","text":"Die im 14. Bezirk traditionelle Bauform mit gemischter Nutzung aus Wohnungen und Gewerbebetrieben wird am Baukomplex \u201eWirtschaftspark Breitensee\u201c Ecke Goldschlagstra\u00dfe\/Missindorfstrasse aufgegriffen.\u00a0F\u00fcr produzierende Betriebe und Unternehmen aus dem Umfeld der \u201eCreative Industries\u201c sind hier Werkst\u00e4tten, Ateliers und B\u00fcros rund um einen gewerblich hochwertig nutzbaren Innenhof mit LKW Durch- und Zufahrt , Ladezonen und Parkpl\u00e4tzen entstanden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wirtschaftspark-breitensee-wien-14"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kindertagesstaette_miniapolis_im_thyssenkrupp_quartier_essen\/Kita_TKQ.jpg","name":"Kindertagesst\u00e4tte \u201eMiniapolis\u201c im ThyssenKrupp Quartier - Essen","title":"","text":"Dem Gestaltungsprinzip des Quartiers folgend stellt sich die KiTa geometrisch klar dar. Die Fassadenfl\u00e4chen werden durch R\u00fcckspr\u00fcnge im Erdgeschoss sowie durch Loggien im Obergeschoss gegliedert. Die \u201eraue Schale\u201c als Bild der f\u00fcr das Quartier formulierten Gestaltungsgrammatik einer metallischen Au\u00dfenhaut wird durch dreidimensional verformte Edelstahlbleche gebildet, die so eine vertikale Wellenbewegung erhalten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kindertagesstaette-miniapolis-im-thyssenkrupp-quartier-essen"}}},{"lat":22.543099,"lon":114.057868,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/oma_completes_the_shenzhen_stock_exchange_hq_in_china\/Shenzhen_Stock.jpg","name":"OMA completes the Shenzhen Stock Exchange HQ in China","title":"","text":"Defying the conventional building typology of tower-on-podium, SZSE\u2019s three-storey base is cantilevered 36m above the ground, allowing for a generous public space below and a lush roof garden on top. The raised podium contains the listing hall and offices of the Stock Exchange; in its elevated position, it can \u201cbroadcast\u201d the activities of the stock market to the entire city.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/oma-completes-the-shenzhen-stock-exchange-hq-in-china"}}},{"lat":50.95842,"lon":6.96421,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eis_und_schwimmstadion_lentpark_koeln\/Lentpark_koeln.jpg","name":"Eis- und Schwimmstadion Lentpark - K\u00f6ln","title":"","text":"Aus der Dreiecksform des Geb\u00e4udes ergibt sich logisch die im Grundriss rautenf\u00f6rmige Anordnung der Dachtr\u00e4ger. Dank dieser Anordnung kann das Dachtragwerk durch die Kombination eines dreieckigen Grundmoduls konstruiert werden. Die Konstruktion beruht auf einer Netzstruktur, die von St\u00fctzen und unterspannten Luftst\u00fctzen getragen wird, um den Anforderungen aus den verschiedenen Spannweiten gerecht zu werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eis_und_schwimmstadion_lentpark_koeln\/Eis_und_Schwimmstadion_Lentpark_Koeln.pdf"}}},{"lat":49.8817161,"lon":12.3303441,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/spannbandbruecke_tirschenreuth\/Spannbandbruecke_Tirschenreuth.jpg","name":"Spannbandbr\u00fccke Tirschenreuth","title":"","text":"Durch die Konstruktion des\u00a0Spannbandes besitzt die Br\u00fccke bis auf die zwei 25mm starken Spannb\u00e4nder keinen Unterbau. Der Blick \u00fcber\u00a0den Teich unter der Br\u00fccke hindurch wird durch keinen Tr\u00e4ger oder Pfeiler eingeschr\u00e4nkt. Die flache\u00a0Bogenform der Br\u00fccke tritt in Dialog mit der bestehenden, denkmalgesch\u00fctzten Fischhofbr\u00fccke.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/spannbandbruecke-tirschenreuth"}}},{"lat":51.2225152,"lon":6.7793071,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eine_preisgekroente_shoppingmall_erfindet_sich_neu\/sevens.jpg","name":"Eine preisgekr\u00f6nte Shoppingmall erfindet sich neu","title":"","text":"Das 2001 mit dem mipim-Award ausgezeichnete Kaufhaus SEVENS an der D\u00fcsseldorfer K\u00f6nigsallee wurde neu durchdacht und 2011 f\u00fcr 40 Mio. Euro umgebaut.\u00a0Das Umbaukonzept organisierte nicht nur die vertikale Erschlie\u00dfung und die innere Wege-Organisation des Centers g\u00e4nzlich neu. Durch die Schlie\u00dfung von Mall-Augen mit neuen Decken wurde die Einkaufsfl\u00e4che insgesamt vergr\u00f6\u00dfert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eine-preisgekroente-shoppingmall-erfindet-sich-neu"}}},{"lat":51.9182472,"lon":4.4783265,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/de_karel_doorman_residential_building_rotterdam\/De_Karel_Doormann.jpg","name":"De Karel Doorman Residential Building - Rotterdam","title":"","text":"A new residential building up to 70 metres in height and including 114 apartments is added to the existing Ter Meulen shopping building in Rotterdam. This is an unusual project as the new building literally rests on the columns and foundations of the existing structure. The only additions are a pair of concrete lift shafts which also provide stability.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/de-karel-doorman-residential-building-rotterdam"}}},{"lat":50.9388905,"lon":6.9482117,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umgestaltung_des_hanns_hartmann_platzes_mit_neubau_des_wdr_pavillons_in_koeln\/wdr_Pavillon.jpg","name":"Umgestaltung des Hanns-Hartmann-Platzes mit Neubau des WDR-Pavillons in K\u00f6ln","title":"","text":"Nicht nur die reduzierten Architektur-Elemente (Betonkubus \/ Metalldach \/ filigrane Geb\u00e4udehaut) nehmen dem Pavillon die Schwere, sondern auch die Tageslicht-F\u00fchrung durch das Dach am Beton-Kubus ins Innere. Dieses l\u00e4sst das Auge von au\u00dfen ins Helle sehen, der Raum erscheint trotz des gro\u00dfen Dach\u00fcberstandes nie dunkel. Abends wird in diesem Lichtgraben der Beton-Kubus innen mit farbigem Licht angestrahlt, das wiederum auch oben nach au\u00dfen dringt und schon von weitem den Pavillon erscheinen l\u00e4sst.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umgestaltung-des-hanns-hartmann-platzes-mit-neubau-des-wdr-pavillons-in-koeln"}}},{"lat":46.5893373,"lon":14.2724272,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreifachturnhalle_viktring_klagenfurt\/dreifachturnhalle_viktring.jpg","name":"Dreifachturnhalle Viktring - Klagenfurt","title":"","text":"Im Klagenfurter Stadtteil Viktring befindet sich im Ensemble mit einem BRG eine Dreifachturnhalle\u00a0aus den 70er Jahren, die im Jahre 2010 generalsaniert wurde. Es wurden sowohl die Turnhallen als auch die Erschlie\u00dfung und die im Untergescho\u00df liegenden\u00a0Umkleiden einer kompletten Neugestaltung und zahlreichen technischen Verbesserungen\u00a0unterzogen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Merkmale des Geb\u00e4udes erhalten blieben, aber\u00a0dar\u00fcber hinaus eine zeitgem\u00e4\u00dfe und freundliche Atmosph\u00e4re erzeugt wurde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreifachturnhalle-viktring-klagenfurt"}}},{"lat":42.5758278,"lon":-5.5955594,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gh_genhelix_biopharmaceutical_facilities_leon_spain\/genhelix.jpg","name":"GH Genhelix Biopharmaceutical Facilities - Le\u00f3n, Spain","title":"","text":"The offices body proposes a working place related to the outside through the metallic skin and the great glass hollows - exhausting the diurnal necessity luminance- which conform the facade. In the ground floor the corporative stairs are placed as first perception of the company as well as the connection between the lower semipublic space with the collective working zone upstairs. This space works as the encounter place, informal meeting, multifunctional area and communication node of the company.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gh-genhelix-biopharmaceutical-facilities-leon-spain"}}},{"lat":22.543099,"lon":114.057868,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baoan_stadion_shenzhen_china\/Bao_an_Stadion.jpg","name":"Bao\u2019an Stadion, Shenzhen, China","title":"","text":"Die weiten Bambusw\u00e4lder S\u00fcdchinas standen Pate f\u00fcr ein Bild, das einerseits den Charakter der regionalen Vegetation widerspiegelt und somit Identit\u00e4t stiftend wirkt, andererseits als Konstruktionsidee f\u00fcr das Tragwerk der Stadionr\u00e4nge und die St\u00fctzen einer weitgespannten Dachkonstruktion dient. In der \u00e4u\u00dfersten Schicht des Stadions vereinen sich Fassade, Konstruktion und deutende Architektursprache zur gestalterischen Synthese.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baoan-stadion-shenzhen-china"}}},{"lat":50.0104109,"lon":8.4529177,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/geh_und_radwegbruecke_ueber_den_oelhafen_in_raunheim\/Oelhafenbruecke_Raunheim.jpg","name":"Geh- und Radwegbr\u00fccke \u00fcber den \u00d6lhafen in Raunheim","title":"","text":"Die \u00d6lhafenbr\u00fccke in Raunheim stellt in vielerlei Hinsicht Verbindungen her: r\u00e4umlich,\u00a0gestalterisch und interdisziplin\u00e4r. Der Entwurf f\u00fcr die skulpturale Br\u00fccke stammt vom Frankfurter\u00a0Architekturb\u00fcro Schneider+Schumacher, die Objekt- und Tragwerksplanung wurde von Sch\u00fc\u00dfler-Plan erbracht.\u00a0Die wei\u00dfe Konstruktion der neuen \u00d6lhafenbr\u00fccke stellt sich elegant geschwungen\u00a0dar. Mit einer als Spirale ausgebildeten Auf- bzw. Abfahrt \u00fcberbr\u00fcckt sie die 70 m\u00a0breite Raunheimer Hafenzufahrt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/geh-und-radwegbruecke-ueber-den-oelhafen-in-raunheim"}}},{"lat":55.6687494,"lon":12.5738184,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kalvebod_waves_copenhagen_harbor\/Kalvebod_Waves.jpg","name":"Kalvebod Waves - Copenhagen Harbor","title":"","text":"Kalvebod Brygge is situated opposite the popular Copenhagen summer hang out, Islands Brygge. Kalvebod Brygge has the potential to be Islands Brygge\u2019s more urban counterpart but has, until now, been synonymous with a desolated office address devoid of life and public activities.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kalvebod-waves-copenhagen-harbor"}}},{"lat":50.1823356,"lon":8.7394805,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bibliotheksbruecke_bad_vilbel\/Bibliotheksbruecke_Bad_Vilbel.jpg","name":"Bibliotheksbr\u00fccke Bad Vilbel","title":"","text":"Eine Bibliothek als Br\u00fcckenbauwerk \u00fcber einen Flu\u00df ist in Deutschland einmalig. Die besondere Lage der kulturellen Einrichtung bietet eine hohe Aufenthaltsqualit\u00e4t. Der Gro\u00dfteil der Lese- und Arbeitspl\u00e4tze im Obergescho\u00df orientiert sich in Richtung des renaturierten Flu\u00dflaufs der Nidda.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bibliotheksbruecke_bad_vilbel\/Stadtbibliothek-Bad%20Vilbel.pdf"}}},{"lat":50.8513682,"lon":5.6909725,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/blauwe_veste_blaue_festung_maastricht\/Blauwe_Veste.jpg","name":"\u201eBlauwe Veste\u201c (Blaue Festung) - Maastricht","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude der fr\u00fcheren Bierbrauerei \"De Zwarte Ruiter\" (Der schwarze Reiter), das sp\u00e4ter von der M\u00f6belfabrik Artifort genutzt wurde, liegt am Brouwersweg in Maastricht und ist Teil des Wohngebiets Mariaberg\/Blauwdorp. Dieses Viertel soll in den kommenden Jahrzehnten eine tiefgreifende Ver\u00e4nderung erfahren. Das Projekt, entwickelt von der Romaes Ontwikkeling BV, wurde von der Wohnungskooperative Maasvallei realisiert und soll den Namen Blauwe Veste (Blaue Festung) tragen. Der Entwurf ist von Satijn Plus Architekten, die viel Erfahrung in Renovierung und Bauen im Bestand haben.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/blauwe-veste-blaue-festung-maastricht"}}},{"lat":51.209348,"lon":3.2246995,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/police_station_bruges\/Police_Station_Bruges.jpg","name":"Police Station - Bruges","title":"","text":"Early 2013, the Bruges police force will relocate to their brand new location situated on the Coiseaukaai. The key differentiating factors in the design by Beel & Achtergael Architects and Technum are the compactness of the building, energy efficiency, sustainability, accessibility and customer service. The Slimline Floor System plays a key role in the savings achieved on material use, weight and energy consumption, as well as adaptability and sustainability of the building.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/police-station-bruges"}}},{"lat":48.388,"lon":10.436,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/standortentwicklung_fuer_robatherm_in_burgau\/robatherm.jpg","name":"Standortentwicklung f\u00fcr robatherm in Burgau","title":"","text":"Zwei Produktionshallen mit jeweils 4.800 m\u00b2 sind durch Schleusenbauten aus Glas miteinander verbunden. Die einzelnen Bauk\u00f6rper messen 60 x 80 m bei einem St\u00fctzenraster von 20 x 20 m. Der Produktionsablauf erfolgt ohne F\u00f6rderb\u00e4nder. Der Zugang f\u00fcr die Mitarbeiter zu den Produktionshallen erfolgt \u00fcber eine Au\u00dfentreppe, die \u00fcber einen Steg in einen gro\u00dfz\u00fcgigen Eingangsbereich im ersten Obergeschoss des Funktionsgeb\u00e4udes f\u00fchrt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/standortentwicklung-fuer-robatherm-in-burgau"}}},{"lat":52.358011,"lon":4.8797556,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/new_stedelijk_museum_amsterdam\/New_Stedelijk_Museum.jpg","name":"New Stedelijk Museum - Amsterdam","title":"","text":"Amsterdam's Stedelijk Museum is renovated and enlarged. Designed by A.W. Weissman, the building is\u00a0celebrated for its majestic staircase, grand rooms and natural lighting. These strong points have been\u00a0retained in the design along with the colour white introduced throughout the museum by former director\u00a0Willem Sandberg. The existing building is left almost entirely intact and in full view by lifting part of the\u00a0new volume into space and sinking the rest underground.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/new-stedelijk-museum-amsterdam"}}},{"lat":51.627108,"lon":14.2184052,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aussichtsturm_steinitzer_treppe_tagebaugebiet_welzow\/steinitzer_treppe.jpg","name":"Aussichtsturm Steinitzer Treppe - Tagebaugebiet Welzow","title":"","text":"Ziel des Projekts war es eine Pilotma\u00dfnahme zur anstehenden Verzahnung der \u00fcber Jahre getrennten Areale zu initiieren, die den ph\u00e4notypischen Altersunterschied des Bergbaus, aber auch die unterschiedlichen Stadien der zuk\u00fcnftigen Rekultivierung \u00fcber eine l\u00e4ngere Zeit hin ablesbar macht. Der Aussichtsturm bildet hierbei einen ersten \u201eKnotenpunkt\u201c in einem \u00fcbergeordneten, konzeptionellen Netzwerk \u201ebesonderer Orte\u201c, das mit der Zeit immer feinmaschiger werden soll, bis ein neuer Zusammenhalt der alten und neuen Bergbaulandschaft entstanden ist.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aussichtsturm-steinitzer-treppe-tagebaugebiet-welzow"}}},{"lat":51.2503512,"lon":6.6907173,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierungsmassnahme_des_alten_vierkanthofes_haus_radong_meerbusch\/vierkanthof.jpg","name":"Sanierungsma\u00dfnahme des alten Vierkanthofes Haus Radong - Meerbusch","title":"","text":"Im Zuge einer Sanierungsma\u00dfnahme des alten Vierkanthofes Haus Radong aus dem Jahre 1895 kam es zu der Realisierung einer\u00a0B\u00fcroeinheit in dem bauf\u00e4lligen, ehemaligen Schweinestall im S\u00fcd-Ost-Fl\u00fcgel. Im Bezug auf den denkmalgesch\u00fctzten Gesamtkomplex und\u00a0die neue Nutzungsfl\u00e4che als Architekturb\u00fcro, entstand ein spannender Austausch zwischen Alt und Neu, Innen und Au\u00dfen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sanierungsmassnahme-des-alten-vierkanthofes-haus-radong-meerbusch"}}},{"lat":48.49156,"lon":8.49784,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kompetenzzentrum_der_architektur_hallwangen\/kompetenzzentrum_Hallwangen.jpg","name":"Kompetenzzentrum der Architektur - Hallwangen","title":"","text":"Gem\u00e4\u00df dem Kompetenzschwerpunkt von Schmelzle+Partner Architekten BDA\u00a0wurden f\u00fcr die Gestaltung des Bauk\u00f6rpers ausschlie\u00dflich standardisierte Baustoffe und Materialien aus dem gew\u00f6hnlichen Industriebau verwendet. Beschichtete Stahlkonstruktion aus handels\u00fcblichen Profilen, Trapezblechdachkonstruktion mit Flachdachaufbau und Dachbegr\u00fcnung, geschlossene Wandelemente mit Stahlkassetten und Aluminiumtafelverkleidungen, Sichtbetonw\u00e4nde und Pfosten- Riegelverglasungen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kompetenzzentrum-der-architektur-hallwangen"}}},{"lat":48.3278378,"lon":10.8978112,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentrum_fuer_leichtbauproduktion_augsburg\/Zentrum_Leichtbauproduktion.jpg","name":"Zentrum f\u00fcr Leichtbauproduktion - Augsburg","title":"","text":"Die Halle\/Technikum dient der Forschung zur automatisierten Herstellung von Bauteilen aus kohlenstofffaserverst\u00e4rkten Kunststoffen. In der Halle ist eine Temperierung und eine staubfreie anlagentechnische Bel\u00fcftung erforderlich, sodass die Temperaturen in der Halle unabh\u00e4ngig von den Au\u00dfentemperaturen auf 23\u00b0C mit +\/- 2\u00b0C bei einer Luftfeuchte zwischen 35% und 65% gehalten wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentrum-fuer-leichtbauproduktion-augsburg"}}},{"lat":50.1554786,"lon":8.6987135,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/endstation_gravensteiner_platz_in_frankfurt_am_main\/Endstation_Gravensteiner_Platz.jpg","name":"Endstation Gravensteiner Platz in Frankfurt am Main","title":"","text":"Das gesamte Edelstahldach besteht aus 12 umgekehrten flachen Pyramidenformen, welche auf Edelstahl-Rundst\u00fctzen ruhen. Durch die b\u00fcndig in die mattgl\u00e4nzende Dachfl\u00e4che integrierten Strahler und Lautsprecher und durch die T-Form entsteht unterseitig die Anmutung eines Flugobjektes. Oberseitig erinnert die gitterrostabgedeckte T-f\u00f6rmige Dachfl\u00e4che an einen Flugzeugtr\u00e4ger.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/endstation_gravensteiner_platz_in_frankfurt_am_main\/Station%20Gravensteiner%20Platz-Frankfurt%20am%20Main.pdf"}}},{"lat":51.1678567,"lon":6.9352253,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/monsterapotheke_hilden\/Monsterapotheke.jpg","name":"Monsterapotheke Hilden","title":"","text":"\u201eMonsterapotheke\u201c \u2013 mit diesem ungew\u00f6hnlichen Namen taufte der Bauherr sein innovatives\u00a0Gesch\u00e4ftsmodell. Das daf\u00fcr vorgesehene Geb\u00e4ude bildet den letzten Bauabschnitt beim Umbau\u00a0des Fachmarktzentrums Breidohr in Hilden. Es ist mit Abstand das kleinste Geb\u00e4ude auf dem\u00a0Areal, aber auch das wichtigste: In auff\u00e4lligen Signalfarben markiert es den Eingang des Einkaufszentrums von der neu geschaffenen Zufahrt der stark frequentierten Walder Stra\u00dfe.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/monsterapotheke-hilden"}}},{"lat":51.0770522,"lon":13.758937,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/militaerhistorisches_museum_dresden_keilspitze\/Keilspitze_Dresden.jpg","name":"Milit\u00e4rhistorisches Museum Dresden, Keilspitze","title":"","text":"Die Bombenabw\u00fcrfe des 13. Februar 1945 rissen, ausgehend vom Abwurfareal oberhalb des Ostrageheges, einen keilf\u00f6rmigen Bombentrichter in den Stadtgrundriss. Exakt dieser gab dem Neubaukeil des Museums seine Form und erinnert damit an die schmerzliche Erfahrung der Stadt mit dem Krieg. Die Keilspitze setzt ein weithin sichtbares Zeichen der Erneuerung des Museums und steht mit seiner offenen Stahlkonstruktion und seiner transparenten Metallfassade f\u00fcr die heutige demokratische Gesellschaft.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/militaerhistorisches-museum-dresden-keilspitze"}}},{"lat":49.1167034,"lon":9.7455858,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die_neue_nahverkehrsdrehscheibe_zob_schwaebisch_hall\/Schwaebisch_Hall.jpg","name":"Die neue Nahverkehrsdrehscheibe ZOB Schw\u00e4bisch Hall","title":"","text":"Die Bussteig\u00fcberdachung des Zentralen Omnibusbahnhofes besteht aus zwei planerisch und konstruktiv voneinander unabh\u00e4ngigen Teilbereichen, die in Nord-S\u00fcd-Richtung unmittelbar hintereinander angeordnet sind. Die Teilung der Dachfl\u00e4che in zwei Einzelbauwerke hat ihre Ursache in Gr\u00fcnden des st\u00e4dtebaulichen Ma\u00dfstabs. Sie erm\u00f6glichte es, den kleinteiligen Ma\u00dfstab der Kernstadtbebauung in angemessener Weise aufzugreifen und gleichzeitig mit einfachen, aber pr\u00e4gnanten Dachformen st\u00e4dtebauliche Akzente zu setzen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die_neue_nahverkehrsdrehscheibe_zob_schwaebisch_hall\/Zentraler-Busbahnhof-Schwaebisch-Hall.pdf"}}},{"lat":50.1586441,"lon":8.6392861,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umbau_der_u_bahnstation_heddernheim\/Ubahn_Heddernheim.jpg","name":"Umbau der U-Bahnstation Heddernheim","title":"","text":"Hinterleuchtete Streckmetallfl\u00e4chen reflektieren vollfl\u00e4chig das Licht nach Au\u00dfen. Diese Eigenschaft zunutze gemacht, haben wir mit Standardleuchtstoffr\u00f6hren ein Lichtspiel entwickelt, welches mit dem Ein- und Ausfahren der Z\u00fcge verkn\u00fcpft ist. Durch das Anfahren des Zuges in der vorausgehenden Station wird ein Impuls ausgel\u00f6st, welcher das Licht am jeweiligen Bahnsteig in Heddernheim ver\u00e4ndert.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/umbau-der-u-bahnstation-heddernheim"}}},{"lat":49.5224662,"lon":8.5040111,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/riedbahnbruecke_mannheim\/Riedbahnbruecke_Mannheim.jpg","name":"Riedbahnbr\u00fccke Mannheim","title":"","text":"Neben den wirtschaftlichen Gr\u00fcnden hat der Neubau der Riedbahnbr\u00fccke der Stadt Mannheim die Chance geboten, den Fahrbahnquerschnitt den aktuellen Verkehrserfordernissen anzupassen und damit auch die Unfallgefahr zu reduzieren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/riedbahnbruecke-mannheim"}}},{"lat":49.5650827,"lon":5.9149155,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kpmg_legt_grundstein_am_zukuenftigen_standort_kirchberg\/kpmg_kirchberg.jpg","name":"KPMG legt Grundstein am zuk\u00fcnftigen Standort Kirchberg","title":"","text":"Die Architektur verbindet das moderne Luxemburg mit der industriellen Geschichte. Die auff\u00e4llige Fassade\u00a0aus witterungsbest\u00e4ndigem Oxid-Rot wird aus Cortenstahl angefertigt und verweist symbolisch auf die von\u00a0der Stahlindustrie gepr\u00e4gte Vergangenheit des Landes. Umrahmt von der \u00e4usseren Struktur, liegt das\u00a0eigentliche Geb\u00e4ude mit verglaster Fassade, gro\u00dfem Atrium und modernem, offenem Empfangsbereich.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kpmg-legt-grundstein-am-zukuenftigen-standort-kirchberg"}}},{"lat":52.5152651,"lon":13.2418796,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/olympiastadion_berlin_tribuenenueberdachung\/Olympiastadion_Berlin.jpg","name":"Olympiastadion Berlin \u2013 Trib\u00fcnen\u00fcberdachung","title":"","text":"Zusammen kommen Alt und Neu lediglich im Bereich von 16 Baumst\u00fctzen, die im\u00a0Zuschauerbereich angeordnet werden mussten, und einer durchlaufenden St\u00fctzenreihe\u00a0im Kronenbereich der denkmalgesch\u00fctzten Au\u00dfenfassade. R\u00e4umlich entsteht\u00a0eine weitestgehend entmaterialisierte Fuge, eine Inszenierung des respektvollen\u00a0Abstandes zwischen dem alten Sockel und der neuen Dachkonstruktion \u2013 durfte die\u00a0historische Fassade des Sockels doch nicht durch neue Konstruktionselemente verstellt\u00a0oder erg\u00e4nzt werden!","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/olympiastadion-berlin-tribuenenueberdachung"}}},{"lat":52.443312,"lon":13.3081294,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus_am_platz_berlin_steglitz\/Haus_am_Platz.jpg","name":"Haus am Platz \u2013 Berlin-Steglitz","title":"","text":"Das Grundst\u00fcck liegt innerhalb eines denkmalgesch\u00fctzten Quartier an einem\u00a0kreisrunden Platz in Berlin-Steglitz. Zum Schutz einer Bungalow-Siedlung aus den 60er war\u00a0nur ein Vollgeschoss zugelassen. Im Zuge der st\u00e4dtebaulichen Beurteilung konnte durch\u00a0Ausrichtung und Art der Kubatur eine 2-geschossige st\u00e4dtebauliche L\u00f6sung erreicht\u00a0werden. Sie vermittelt zwischen den h\u00f6heren Bestandsbauten und den flachen Bungalows.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus-am-platz-berlin-steglitz"}}},{"lat":47.582299,"lon":9.8511586,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/skywalk_allgaeu_baumgipfelabenteuer_scheidegg\/Skywalk_Allgaeu.jpg","name":"Skywalk Allg\u00e4u - Baumgipfelabenteuer Scheidegg","title":"","text":"Die Grundidee des Architekten war eine Stahl-Seilkonstruktion mit abgespannten Stahlmasten, welche die diversen H\u00e4ngebr\u00fccken und Stege tragen, einen 50m hohen Aussichtsturm sowie einem Erlebnisbereich (Netztunnel) mit abschlie\u00dfender Rutsche. Um ein m\u00f6glichst nachhaltiges und langlebiges Bauwerk zu erstellen, wurde bei der Materialwahl auf die Werkstoffe feuerverzinkter Stahl und Holz gesetzt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/skywalk-allgaeu-baumgipfelabenteuer-scheidegg"}}},{"lat":53.54502,"lon":9.9860236,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eiscafe_minah_hamburg\/Eiscafe_Minah.jpg","name":"Eiscaf\u00e9 Minah - Hamburg","title":"","text":"Zwischen R\u00f6dingsmarkt und Hamburger Speicherstadt, wie eine Perle hoch auf der sch\u00fctzenden Deichmauer der Hamburger Innenstadt gelegen, gibt das Eiscaf\u00e9 \u201eMinah\u201c \u2013 arabisch f\u00fcr \u201eHafen\u201c \u2013 einen einmaligen Blick auf die Kulisse des Binnenhafens, die Kehrwiederspitze und die noch im Bau befindliche Elbphilharmonie frei. Eine einmalige Lage mit S\u00fcdausrichtung an einem einmaligen Ort. An dem Schnittpunkt der Hamburger City und deren Erweiterung im Hamburger Hafen haben die Hamburger Architekten RENNER HAINKE WIRTH eine einmalige Lokation geschaffen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eiscafe-minah-hamburg"}}},{"lat":51.3774561,"lon":6.7357185,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tiger_turtle_magic_mountain_duisburg\/Tiger_Turtle.jpg","name":"Tiger & Turtle - Magic Mountain, Duisburg","title":"","text":"Die Gro\u00dfskulptur Tiger & Turtle \u2013 Magic Mountain basiert auf dem Entwurf der Hamburger K\u00fcnstler Heike Mutter und Ulrich Genth, die mit ihrer Idee einer begehbaren Achterbahn aus Stahl den 2009 von der Stadt Duisburg im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 ausgelobten internationalen Kunstwettbewerb f\u00fcr sich entscheiden konnten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tiger-turtle-magic-mountain-duisburg"}}},{"lat":49.5682987,"lon":10.8828577,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas_laces_herzogenaurach\/adidas_laces.jpg","name":"adidas Laces, Herzogenaurach","title":"","text":"Der Terminus \u201eKreative Verkn\u00fcpfungen\u201c, der aus dem Buch \u201eArbeitende Orte\u201c von Angelika Fitz und dem B\u00fcro kadawittfeldarchitektur stammt, ist sicher DAS Stichwort f\u00fcr diese besondere Baustelle. Denn bei \u201eadidas laces\u201c, dem neuen Design-, Forschungs- und Strategiezentrum auf dem \u201eWorld of Sports\u201c-Campus des Sportartikelherstellers aus Herzogenaurach","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/adidas_laces_herzogenaurach\/adidas-Laces-Herzogenaurach.pdf"}}},{"lat":49.147159,"lon":9.218452,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_bildungscampus_heilbronn\/Parkhaus_Bildungscampus.jpg","name":"Parkhaus Bildungscampus, Heilbronn","title":"","text":"Im Zuge der Errichtung des \u201eBildungscampus Heilbronn\", mit Er\u00f6ffnung im September 2011, sollte\u00a0das neue \u201eParkhaus Bildungscampus\u201c als \u00f6ffentliches Parkhaus, mit besonderer Widmung f\u00fcr die\u00a0Nutzung der universit\u00e4ren Einrichtungen entstehen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus-bildungscampus-heilbronn"}}},{"lat":-12.9786621,"lon":-38.5038231,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_wm_2014_stadion_arena_fonte_nova_in_salvador_da_bahia_brasilien\/Arena_Fonte_Nova.jpg","name":"Das WM 2014 Stadion Arena Fonte Nova in Salvador da Bahia, Brasilien","title":"","text":"Wie schon bei der AWD-Arena \u2013 ebenfalls von SCHULITZ geplant - wurde bei der Arena\u00a0Fonte Nova ein extrem materialminimiertes Dach (Speichenradprinzip) verwirklicht. Das\u00a0Gewicht liegt bei nur 45 kg\/m2. Bei der Dachkonstruktion wurde in Zusammenarbeit mit RFR\u00a0Ingenieure GmbH eine geschlossene Ringkonstruktion entwickelt, die maximale\u00a0Leistungsf\u00e4higkeit bei geringstem Materialaufwand bietet. Entscheidend ist die Geometrie der\u00a0Dachhaut und der tragenden Seilringe um den unterschiedlichen funktionalen Anforderungen\u00a0(Sichtlinien, Sonnenschutz, Entw\u00e4sserung. Windangriffsfl\u00e4che, statische H\u00f6he) in optimaler\u00a0Weise gerecht zu werden. Die Besonderheit der Fonte-Nova L\u00f6sung ist die zwischen den\u00a0Seilringen angeordnete Dachmembran die von relativ hohen Luftst\u00fctzen durchsto\u00dfen wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das-wm-2014-stadion-arena-fonte-nova-in-salvador-da-bahia-brasilien"}}},{"lat":47.9999615,"lon":11.3390089,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus_s_neubau_eines_einfamilienhauses_mit_hausmeisterwohnung_und_garage\/Haus_S.jpg","name":"Haus S \u2013 Neubau eines Einfamilienhauses mit Hausmeisterwohnung und Garage","title":"","text":"Das Wohnen und Gesellig sein im Erdgescho\u00df, um eine Wohnk\u00fcche mit Terrasse und\u00a0schwebendem Pool konzipiert, reagiert auf die hinter dem H\u00fcgel untergehende Abendsonne und\u00a0verl\u00e4ngert die Sonnenstunden. Der schwebende Pool als markante Gegenbewegung zum Hang,\u00a0frei in den Gartenraum auskragend. Eine Glaswand h\u00e4lt das Wasser zur\u00fcck, das sich sonst einem\u00a0Wasserfall gleich \u00fcber die Terrassenplatten ergie\u00dfen w\u00fcrde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus-s-neubau-eines-einfamilienhauses-mit-hausmeisterwohnung-und-garage"}}},{"lat":48.4171028,"lon":7.777953,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_eines_verwaltungsgebaeudes_fuer_die_firma_fuchs_in_meissenheim\/fuchs_meissenheim%282%29.jpg","name":"Neubau eines Verwaltungsgeb\u00e4udes f\u00fcr die Firma Fuchs in Mei\u00dfenheim","title":"","text":"Die Last von 1.200 Tonnen aus Beton, Stahl, Glas und Aliminum werden auf die vier konischen\u00a0S\u00e4ulen verteilt, die die Last \u00fcber jeweils zwei h-f\u00f6rmige Fundamente an das Erdreich weitergeben.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-eines-verwaltungsgebaeudes-fuer-die-firma-fuchs-in-meissenheim"}}},{"lat":48.850841,"lon":10.497863,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/busbahnhof_mit_p_r_gebaeude_mobilitaetsdrehscheibe_noerdlingen\/Mobilitaetsdrehscheibe_Noerdlingen.jpg","name":"Busbahnhof mit P+R Geb\u00e4ude - Mobilit\u00e4tsdrehscheibe N\u00f6rdlingen","title":"","text":"Das Dach des Busbahnhofes ist als geknickte Scheibe ausgebildet um so zwei verschiedene\u00a0Bereiche zu definieren - die Wartehalle (L.H. ca. 6m) und die daran vorbeilaufende Fu\u00dfg\u00e4ngerpassage\u00a0(L.H. ca. 4,5m). Die Scheibe ist auf kr\u00e4ftigen rechteckigen Hauptst\u00fctzen\u00a0und filigranen, rechteckig-konischen Nebenst\u00fctzen gelagert. Dabei bilden die gro\u00dfen\u00a0Hauptst\u00fctzen eine Fassung des Raumes in Richtung Stadt w\u00e4hrend die konisch sich verj\u00fcngenden\u00a0St\u00fctzen das Dach wie filigrane Nadeln abst\u00fctzen. Die farbliche Unterscheidung von\u00a0anthrazitfarben beschichteten St\u00fctzen und goldfarben beschichteter Scheibe unterst\u00fctzt\u00a0das Hervortreten der geknickten Scheibenform.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/busbahnhof-mit-p-r-gebaeude-mobilitaetsdrehscheibe-noerdlingen"}}},{"lat":53.54065,"lon":9.99437,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cruise_terminal_i_hafencity_hamburg\/Cruise_Termial.jpg","name":"Cruise Terminal I, Hafencity Hamburg","title":"","text":"Als Leitmotive f\u00fcr das neue, tempor\u00e4re Kreuzfahrt Terminal dienen zwei vertraute Elemente der Seefahrt:\u00a0der klassische \u00dcbersee-Container, der ewige Kreuzfahrer\u00a0 der Weltmeere,\u00a0das gro\u00dfe, helle Segel als heutiges Symbol und Lifestyle-Ambiente f\u00fcr Eleganz, Luxus und Sportlichkeit.\r\nDie Corporate Identity des Terminals entsteht durch die Kombination der etwas rauen, eine gro\u00dfe Halle bildenden Container-Bausteine, mit einem gro\u00dfz\u00fcgigen, zur Stadtseite auskragenden Dach.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cruise-terminal-i-hafencity-hamburg"}}},{"lat":49.41703,"lon":11.11518,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/Nuernberg-Messe-Gerhard-Hagen.jpg","name":"N\u00fcrnbergMesse - Neugestaltung und Erweiterung Eingang Mitte","title":"","text":"Das neue von weitem\u00a0sichtbare Lamellendach schafft es, die verschiedenen Au\u00dfen- und Innenr\u00e4ume zu vereinigen. Es schwebt\u00a0wie ein gro\u00dfes horizontales Segel in 17 Metern H\u00f6he \u00fcber Vorplatz und Eingangsbereich und b\u00fcndelt in einer\u00a0wettergesch\u00fctzten Loggia die die verschiedenen Besucherstr\u00f6me von Parkplatz, U-Bahnstation, Taxivorfahrt und\u00a0Bushaltestelle. Das 250m lange Lamellendach f\u00fchrt den Besucher zum Eingang des Kongresszentrum Mitte seine\u00a0Membrankissen \u00fcberdecken auch die zentrale Eingangshalle, die sich hinter der Glasfassade \u00f6ffnet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nuernbergmesse-neugestaltung-und-erweiterung-eingang-mitte"}}},{"lat":51.4964886,"lon":6.8515156,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/slinky_springs_to_fame_oberhausen\/Slinky_springs_to_fame.jpg","name":"Slinky springs to fame - Oberhausen","title":"","text":"Im Rahmen der \u201eEmscherKunst.2010\u201c sollte eine Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke \u00fcber den Rhein-Herne-Kanal die Emscher-Insel mit dem Kaisergarten nahe des Schlosses Oberhausen verbinden. Das k\u00fcnstlerische Konzept von Tobias Rehberger sah ein farbiges Band vor, umschlungen von einer wilden, schwingenden und unregelm\u00e4\u00dfigen \u00fcberdimensionalen Spirale, das die vorhandenen Parks verbindet und sich wie ein geworfenes Seil \u00fcber den Kanal schl\u00e4ngelt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/slinky_springs_to_fame_oberhausen\/Brueckenskulptur_Slinky_Springs_to_Fame_Oberhausen.pdf"}}},{"lat":52.4181462,"lon":9.8176312,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/atriumsdach_hdi_hauptverwaltung_hannover\/HDI_Hannover.jpg","name":"Atriumsdach HDI-Hauptverwaltung Hannover","title":"","text":"Der Entwurf des B\u00fcros Ingenhoven Architekten schafft in einem 178 x 178 m gro\u00dfen und bis zu sechs Geschosse umfassenden Geb\u00e4ude eine moderne und kommunikative Arbeitswelt f\u00fcr 1.800 Mitarbeiter. Die Grundrisse sind um ein zentrales 43 \u00d7 43 m gro\u00dfes Atrium angeordnet, das somit als Mittelpunkt des Hauses die einzelnen B\u00fcrofinger miteinander verbindet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/atriumsdach-hdi-hauptverwaltung-hannover"}}},{"lat":46.9479222,"lon":7.4446085,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tramdepot_bern\/Trammdepot.jpg","name":"Tramdepot Bern","title":"","text":"Im Zuge der geplanten Netzerweiterung in mehreren Etappen und der Erneuerung des Rollmaterials wurde von den \u00f6ffentlichen Verkehrsbetrieben der Stadt Bern (BERNMMOBIL) f\u00fcr einen Teil der Tramz\u00fcge ein neues Depot an der Bolligenstrasse im offenen Wettbewerb ausgeschrieben. Das dazu vorgesehene Areal liegt in der Industrie- und Gewerbezone, ist verkehrstechnisch gut gelegen (Anschluss an Schienennetz im Umfeld; Verkehrsanbindung an motorisierten Individualverkehr) und ist in Etappen ausbauf\u00e4hig.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tramdepot-bern"}}},{"lat":37.6256827,"lon":-0.9965839,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/deck_over_a_roman_site_in_cartagena_spain\/Deck_Cartagena.jpg","name":"Deck over a roman site in Cartagena, Spain","title":"","text":"This cover is certainly another piece in the historic area of Cartagena whose main architectural challenge is to reconcile very different architectures; from the roman time, passing through baroque to nowadays, making all the interventions vibrate together in the neighborhood. It is a transition element, between very diverse urban conditions: in size, material and structure; from the dense city centre to the sloping park.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/deck-over-a-roman-site-in-cartagena-spain"}}},{"lat":46.9247432,"lon":10.8770449,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tal_und_bergstation_wildspitzbahn_pitztaler_gletscher_tirol\/Wildspitzbahn.jpg","name":"Tal- und Bergstation Wildspitzbahn \u2013 Pitztaler Gletscher, Tirol","title":"","text":"Neue Wildspitzbahn Pitztal, \u00d6sterreich. Mit 3.440 Metern \u00fcber dem Meeresspiegel \u00d6sterreichs h\u00f6chstgelegene Bergstation. Sie f\u00fchrt auf den h\u00f6chsten, seilbahntechnisch erschlossenen Gletscher \u00d6sterreichs: den Hinteren Brunnenkogel.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tal-und-bergstation-wildspitzbahn-pitztaler-gletscher-tirol"}}},{"lat":19.0412967,"lon":-98.2061996,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/muenchen_dreht_ein_grosses_ding_weltweit_groesstes_mobiles_riesenrad\/Riesenrad_Muenchen.jpg","name":"M\u00fcnchen dreht ein gro\u00dfes Ding \u2013 weltweit gr\u00f6\u00dftes mobiles Riesenrad","title":"","text":"Bis zu 432 Menschen k\u00f6nnen k\u00fcnftig im M\u00fcnchner Riesenrad ihre Runden drehen, und eine Garantie gibt es auch dazu: Der deutsche T\u00dcV ist gerade dabei, das Objekt eingehend zu pr\u00fcfen und freizugeben, darauf legt der Erstkunde aus Mexiko ausdr\u00fccklich wert. F\u00fcr das Gro\u00dfprojekt hat sich die Firma \u00fcbrigens erfahrene Partner gesucht: Die auf Skilifte spezialisierte Schweizer Firma CWA baut die Gondeln, Siemens liefert die elektronische\u00a0Steuerung.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/muenchen-dreht-ein-grosses-ding-weltweit-groesstes-mobiles-riesenrad"}}},{"lat":48.2592378,"lon":12.5867759,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/innkanalbruecke_toeging\/Innkanalbruecke_Toeging.jpg","name":"Innkanalbr\u00fccke T\u00f6ging","title":"","text":"Aufgrund des Wunsches der VERBUND Innkraftwerke GmbH, k\u00fcnftig auf Flusspfeiler verzichten zu k\u00f6nnen, wurde f\u00fcr das neue Br\u00fcckenbauwerk ein leichter Stahlbogen mit aufgest\u00e4nderter Verbund-Fahrbahn als Vorzugsvariante ausgew\u00e4hlt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/innkanalbruecke-toeging"}}},{"lat":48.4528412,"lon":10.2775127,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/b_16_neubau_der_donaubruecke_guenzburg\/Donaubruecke_Guenzburg.jpg","name":"B 16 Neubau der Donaubr\u00fccke G\u00fcnzburg","title":"","text":"Die Stra\u00dfenbr\u00fccke \u00fcberzeugt durch ihre klare Form und Wirtschaftlichkeit. Die geneigten und vorgespannten H\u00e4nger \u00fcbertragen Schub in der Bogenebene und erm\u00f6glichen ein Zusammenwirken von Balken und Bogen. Durch Verwendunweniger, geschlossener Querschnitte und die Vermeidung von Flusspfeilern ist die Br\u00fccke unterhaltungsfreundlich.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/b-16-neubau-der-donaubruecke-guenzburg"}}},{"lat":44.8205556,"lon":20.4622222,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke_ueber_die_sava_belgrad\/Bruecke_Sava.jpg","name":"Br\u00fccke \u00fcber die Sava - Belgrad","title":"","text":"Bei der gr\u00f6\u00dften Schr\u00e4gkabelbr\u00fccke Europas wurde zum ersten Mal das R\u00fcckhaltefeld als Gegengewicht zum Hauptfeld nicht auf Pfeilern gelagert, sondern h\u00e4ngt ausschlie\u00dflich in den Kabeln in perfektem Gleichgewicht mit dem Hauptfeld. Gro\u00dfe abhebende Lasten am r\u00fcckw\u00e4rtigen Pfeiler werden so vermieden. Nachhaltig und ressourceneffizient wurde Stahl f\u00fcr die gro\u00dfe Hauptspannweite mit geringstm\u00f6glichem Gewicht eingesetzt, Beton f\u00fcr die kurze Seitenspannweite als Gegengewicht.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ueber-die-sava-belgrad"}}},{"lat":50.6784088,"lon":8.2997096,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/talbruecke_windelbach_ueberbauerneuerung_mit_innovativem_montageverfahren\/Talbruecke_Windelbach.jpg","name":"Talbr\u00fccke Windelbach - \u00dcberbauerneuerung mit innovativem Montageverfahren","title":"","text":"Grunds\u00e4tzlich wurde f\u00fcr den Abbruch und den Neubau des \u00dcberbaus der Windelbachtalbr\u00fccke ein innovatives Bauverfahren von Hessen Mobil \u2013 Stra\u00dfen- und Verkehrsmanagement entworfen, welches im Kern vorsieht mittels schienengef\u00fchrtem Schwerlastwagensystem sowohl die alten Br\u00fcckentr\u00e4ger zu demontieren als auch die neuen Br\u00fcckentr\u00e4ger zu montieren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/talbruecke-windelbach-ueberbauerneuerung-mit-innovativem-montageverfahren"}}},{"lat":52.4226503,"lon":10.7865461,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/porsche_pavillon_in_der_autostadt_in_wolfsburg\/Porsche_Pavillon.jpg","name":"Porsche Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg","title":"","text":"Ein Grundprinzip des modernen Fahrzeugbaues, die mittragende Karosserie, wurde auf die Baustruktur \u00fcbertragen. Die raumbildende H\u00fclle ist zugleich Tragwerk und umgekehrt. Das ist innovativ. Ergebnis ist ein g\u00fcnstiges Verh\u00e4ltnis zwischen Materialeinsatz und Tragstruktur. Hervorzuheben ist auch die gute Beherrschung der Stahlbaufertigung mit doppeltgekr\u00fcmmten Stahlblechen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/porsche_pavillon_in_der_autostadt_in_wolfsburg\/Porsche_pavillon-wolfsburg.pdf"}}},{"lat":-81.844359,"lon":72.5528116,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_indische_antarktis_forschungsstation\/Indische_Antarktisstation.jpg","name":"Neue Indische Antarktis-Forschungsstation","title":"","text":"F\u00fcr eine sehr komplexe Aufgabe wurde eine effiziente, praktikable L\u00f6sung gefunden, die den Herausforderungen an Nachhaltigkeit, Bauphysik, Baubarkeit unter extremen Bedingungen, Kosten und Termine in \u00fcberzeugender Weise gerecht wird. ISO-Container werden kraftschl\u00fcssig miteinander verbunden und damit ein Gesamtgeb\u00e4ude geplant, das nicht nur ressourcenschonend und wirtschaftlich ist, sondern auch noch Architektur in ganz besonderer Weise ausstrahlt. Die Container sind erst Transportbeh\u00e4lter, dann geschickt verbundener Teil de","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue-indische-antarktis-forschungsstation"}}},{"lat":51.517744,"lon":7.0857172,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vorschaubilder\/Zeche-Nordstern-RUHR-2010-Manfred-Vollmer-300.jpg","name":"Zeche Nordstern - Aufstockung Schacht 2","title":"","text":"Dieser oberhalb des Schachtes II stehende ehemalige F\u00f6rderturm sollte nun einer neuen Nutzung zugef\u00fchrt werden. Geplant war, den Turm aufzustocken, im Inneren umzubauen und gegebenenfalls zu ert\u00fcchtigen. Das architektonische Konzept f\u00fcr diese Bauma\u00dfnahme sah vor, den Strukturwandel, der sich in der Ruhr-Region vollzieht, an der Transformation des Geb\u00e4udes weithin sichtbar zu zeigen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zeche-nordstern-aufstockung-schacht-2"}}},{"lat":51.5188746,"lon":-0.1498955,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/transforming_kings_cross_station_london\/Kings_Cross.jpg","name":"Transforming Kings Cross Station - London","title":"","text":"\u201cThe transformation of King's Cross station by John McAslan + Partners (JMP) represents a compelling piece of place-making for London. The show-piece is clearly the Western Concourse - Europe\u2019s largest single span station structure and the heart of the development, but the overall project is far more complex: an extraordinary, collaborative effort that has delivered an internationally significant transport interchange, fit for the 21st century and beyond.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/transforming-kings-cross-station-london"}}},{"lat":51.4794152,"lon":7.2042626,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pumpenhaus_bochum_umbau_zum_besucherzentrum_mit_gastronomie\/Pumpenhaus_Bochum.jpg","name":"Pumpenhaus Bochum - Umbau zum Besucherzentrum mit Gastronomie","title":"","text":"Als der Betrieb der Jahrhunderthalle die Notwendigkeit einer\u00a0Cateringk\u00fcche sowie einer Kantine f\u00fcr die K\u00fcnstler erkennen lie\u00df,\u00a0geriet das Pumpenhaus wieder in den Fokus. Zudem ergab sich\u00a0eine Funktion als Besucherzentrum des Westparks, wie das\u00a0Stahlwerksgel\u00e4nde heute hei\u00dft. Somit war die M\u00f6glichkeit entstanden,\u00a0ein Konzept f\u00fcr die Weiternutzung des Hauses zu entwickeln.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pumpenhaus_bochum_umbau_zum_besucherzentrum_mit_gastronomie\/Pumpenhaus_Bochum.pdf"}}},{"lat":51.9182472,"lon":4.4783265,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/de_karel_doorman_wohngebaeude_in_rotterdam\/de_karel-doormann.jpg","name":"De Karel Doorman - Wohngeb\u00e4ude in Rotterdam","title":"","text":"In Rotterdam wurde das bestehende Ter Meulen Einkaufszentrum durch ein neues bis zu 70m hohes Wohnhochhaus mit 114 Wohnungen aufgestockt. Das ungew\u00f6hnliche an diesem Projekt ist, da\u00df es die bestehenden St\u00fctzen und Fundamente des Einkaufs-zentrums problemlos nutzen kann. Es wurden nur ein paar Betonkerne f\u00fcr die Aufz\u00fcge dem Bestand hinzugef\u00fcgt, die auch der Aussteifung der Aufstockung dienen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/de-karel-doorman-wohngebaeude-in-rotterdam"}}},{"lat":50.1059231,"lon":8.7112918,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_osthafenbruecke_frankfurt\/Plan1%20300.jpg","name":"Neubau Osthafenbr\u00fccke, Frankfurt","title":"","text":"Mit dem neuen Generalverkehrsplan und der Ansiedlung\u00a0der Europ\u00e4ischen Zentralbank im Frankfurter Ostend lobte\u00a0die Stadt Frankfurt auch einen interdisziplin\u00e4ren Realisierungswettbewerb\u00a0f\u00fcr die \u201eNeue Mainbr\u00fccke Ost und das\u00a0Rampenbauwerk Honsellstra\u00dfe\u201c aus. Die Honsellbr\u00fccke\u00a0\u00fcber die Hafeneinfahrt sollte saniert werden. Gestalterisch\u00a0stellt die Osthafenbr\u00fccke dabei die zeitgem\u00e4\u00dfe Fortschreibung\u00a0der Honsellbr\u00fccke dar. Von Osten kommend ist die\u00a0Osthafenbr\u00fccke nun die erste Br\u00fccke auf Frankfurter Stadtgebiet,\u00a0was ihr den Charakter eines modernen Stadttores\u00a0zukommen l\u00e4sst.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_osthafenbruecke_frankfurt\/Neubau%20Osthafenbruecke-Frankfurt%20am%20Main.pdf"}}},{"lat":45.4734257,"lon":9.1949651,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/la_serenissima_milano\/Park_A_serenissima.jpg","name":"La Serenissima - Milano","title":"","text":"Particular attention has been paid to the system of fa\u00e7ades. By shifting back the perimeter fa\u00e7ades of the building, it has been possible to gain approximately 360 sq m of overall floor space. This result has also been achieved by creating of a glass skin of variable modules that is able to recompose, like a soft and transparent sheet, the new distribution of the spaces of the ground floor, now accessed via a single entrance.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/la-serenissima-milano"}}},{"lat":52.284424,"lon":11.4181494,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/busbahnhof_haldensleben\/Busbahnhof_Haldersleben.jpg","name":"Busbahnhof Haldensleben","title":"","text":"Der neue Busbahnhof der Stadt Haldensleben bietet regengesch\u00fctze \u00dcberg\u00e4nge zwischen den Haltestellen und fungiert gleichzeitig als Landmarke vor dem Bahnhof. Das ringf\u00f6rmige Dach wird von V-f\u00f6rmig angeordneten St\u00fctzenpaaren aus Stahlrundrohren getragen und ausgesteift. Das Dachtragwerk selbst besteht aus Fachwerktr\u00e4gern, die zusammen mit den St\u00fctzen und den quer dazu verlaufenden L\u00e4ngstr\u00e4gern ein r\u00e4umliches Tragwerk bilden. Horizontal verlaufende Randprofile (1\/2 IPE) fassen die Dachfl\u00e4che innen und au\u00dfen ein.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/busbahnhof_haldensleben\/Busbahnhof_Haldersleben.pdf"}}},{"lat":50.7784073,"lon":6.0697784,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hoersaal_und_seminargebaeude_der_rwth_aachen\/Hoersaal_und_Seminargebaeude_der_RWTH_Aachen.jpg","name":"H\u00f6rsaal- und Seminargeb\u00e4ude der RWTH Aachen","title":"","text":"An prominenter Stelle unmittelbar neben dem Hauptgeb\u00e4ude der Aachener Hochschule befindet sich das seit den 1950er- Jahren in mehreren Bauphasen erweiterte und inzwischen stillgelegte, universit\u00e4tseigene Heizkraftwerk. Der hohe Bedarf an zus\u00e4tzlichen H\u00f6rs\u00e4len und Seminarr\u00e4umen durch neu entstandene Bachelor- und Masterstudieng\u00e4nge veranlasste die Hochschulleitung zur Umnutzung eines Teilbereichs des Bestandsgeb\u00e4udes.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hoersaal-und-seminargebaeude-der-rwth-aachen"}}},{"lat":52.521183,"lon":13.3969,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/panorama_der_antike_pergamonmuseum_berlin\/Panorama_der_Antike_Pergamonmuseum_Berlin.jpg","name":"Panorama der Antike, Pergamonmuseum Berlin","title":"","text":"Im Ehrenhof des Pergamon-Museums in Berlin installierten die Stiftung Preu\u00dfischer Kulturbesitz und der Berliner K\u00fcnstler Yadegar Asisi ein monumentales 360-Grad-Panorama (\u201ePergamon \u2013 Panorama der antiken Metropole\u201c), das den Besucher auf den Burgberg der kleinasiatischen Stadt Pergamon in der heutigen T\u00fcrkei zur\u00fcckversetzte. Das Bild der Stadt im Jahr 129 n. Chr. wurde von Asisi akribisch rekonstruiert und in Szene gesetzt. Zur Pr\u00e4sentation des Panoramabildes errichtete man in nur f\u00fcnf Monaten ein tempor\u00e4res Bauwerk, das die Rotunde f\u00fcr das Panorama und einen Foyeranbau umfasste.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/panorama_der_antike_pergamonmuseum_berlin\/Panorama_der_Antike_Pergamonmuseum_Berlin.pdf"}}},{"lat":50.2103605,"lon":15.825211,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaenger_und_radfahrerbruecke_in_koeniggraetz_hradec_kralove_tschechische_republik\/Bruecke_Orlice.jpg","name":"Fu\u00dfg\u00e4nger- und Radfahrerbr\u00fccke in K\u00f6niggr\u00e4tz (Hradec Kralove) - Tschechische Republik","title":"","text":"Nach sorgf\u00e4ltigem \u00dcberdenken aller technischen und \u00e4sthetischen Kriterien wurde eine vom Polonceau-Tr\u00e4ger abgeleitete unterspannte Konstruktion mit einem zweiteiligen gelenkig geteilten Obergurt aus HEB 450 und einem f\u00fcnfseitigen Zugpolygon im Untergurt in Form einer flachen Parabel gew\u00e4hlt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaenger-und-radfahrerbruecke-in-koeniggraetz-hradec-kralove-tschechische-republik"}}},{"lat":49.894067,"lon":2.295753,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cci_de_picardie_amiens\/cci_picardie_facade.jpg","name":"CCI de Picardie - Amiens","title":"","text":"The Bouctot-Vagniez Town Hall in Amiens is a remarkable building, an architectural testament to the glories of nineteen-twenties Art Nouveau. Our project is concerned with designing an extension to this unique building, which is home to the Picardy Regional Chamber of Commerce and Industry.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cci-de-picardie-amiens"}}},{"lat":40.4167754,"lon":-3.7037902,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hangar_16_matadero_madrid\/hangar-c-inaqui-camicero.jpg","name":"Hangar 16 Matadero - Madrid","title":"","text":"A former restored slaughterhouse in Madrid offers space for a variety of cultural and creative activities, such as exhibitions that utilize defunct carcass-hanging hooks to display delicate pieces of art","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hangar-16-matadero-madrid"}}},{"lat":52.2296756,"lon":21.0122287,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/keret_house_narrowest_house_in_warsaw\/Keret-House-exterior-street-side_Photo_by_Bartek_Warzecha_1.jpg","name":"Keret House - narrowest house in Warsaw","title":"","text":"In the crack between the buildings on 22 Ch\u0142odna St. and 74 \u017belazna St., Jakub Szcz\u0119sny designed an art installation entitled Keret House, which shall become the narrowest house in Warsaw, since its interior will come to 122 centimeters in the widest and 72 in the narrowest spot. The crack itself is only 152-92cm wide.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/keret-house-narrowest-house-in-warsaw"}}},{"lat":38.994349,"lon":-1.8585424,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museo_semana_santa_hellin_easter_museum\/Museo_Semana_Santa.jpg","name":"Museo Semana Santa - Hellin Easter Museum","title":"","text":"The Hellin Easter Museum was conceived to host the important collection of religious sculptures that are taken out through the streets of the town during the Easter feast, and some other objects related to this special moment of the year, like the drums that everybody in Hellin (more than 25000 at the same time) plays at certain days during that week.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museo-semana-santa-hellin-easter-museum"}}},{"lat":55.6705213,"lon":12.5751591,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_crystal_copenhagen_denmark\/Crystal_Copenhagen.jpg","name":"The Crystal - Copenhagen | Denmark","title":"","text":"The extension to Nykredit consists of a new building \u2013 the Crystal \u2013 sited northwest of the existing Nykredit premises. Freestanding on the site, it reads as a transparent, geometrical, glazed form which, resting only on a single point and a single line, floats as a visually light, crystalline structure above the plaza.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-crystal-copenhagen-denmark"}}},{"lat":41.3965444,"lon":2.1915473,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/office_building_in_pujades_22_barcelona\/pujades.jpg","name":"Office building in Pujades 22@ - Barcelona","title":"","text":"The project in 22@ presents a fragmented building with vertical voids between the volumes. The spatial complexity is broken in a middle point between the main streets and a transversal axe generates all vertical accesses with stairs, elevators and vertical installations with pipes and metallic ducts.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/office-building-in-pujades-22-barcelona"}}},{"lat":52.3823149,"lon":4.6294209,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/raakspoort_rathaus_und_multiplex_kino_haarlem_nl\/Raakspoort.jpg","name":"Raakspoort \u2013 Rathaus und Multiplex-Kino, Haarlem NL","title":"","text":"Von Beginn an erhielt BOLLES+WILSON die Verantwortung f\u00fcr den\u00a0\u00e4u\u00dfersten Block dieses dichten und hoch urbanen Quartiersumbau, der sich\u00a0beinahe nahtlos (und wie im Masterplan vorgeschrieben) mit dem\u00a0angrenzenden klein-ma\u00dfst\u00e4blichen Stadtgef\u00fcge verbindet \u2013 zu einer\u00a0Nachbarschaft.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/raakspoort-rathaus-und-multiplex-kino-haarlem-nl"}}},{"lat":39.0912247,"lon":117.2133715,"info":{"image":false,"name":"Grand Theater, Tianjin, China","title":"","text":"Das Dach des Theaters \u00f6ffnet sich wie eine offene Muschel zum See. Opernhaus, Konzertsaal und\u00a0Multifunktionshalle liegen wie Perlen in der Muschel und orientieren sich zur Wasserfl\u00e4che. Die drei\u00a0Veranstaltungsorte sind als freistehende Volumina auf einer steinernen Plattform konzipiert. Freitreppen\u00a0fu\u0308hren von der Wasserfl\u00e4che zur erh\u00f6hten Eingangsebene und bilden so eine Bu\u0308hne st\u00e4dtischen Lebens,\u00a0von der aus man den See und den Kulturpark u\u0308berblickt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/grand-theater-tianjin-china"}}},{"lat":50.0379326,"lon":8.5621518,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_parkdeck_p58_flughafen_frankfurt\/Parkdeck_P_58.jpg","name":"Neubau Parkdeck P58 Flughafen Frankfurt","title":"","text":"Infolge von Umstrukturierungsma\u00dfnahmen f\u00fcr das Passagierflugzeug A380 wird der Parkplatz P65 aufgegeben. Als Ersatzma\u00dfnahme wird an Tor 27 das Parkdeck P58 als\u00a0Neubau f\u00fcr Fraport-Mitarbeiter mit 1.200 Stellpl\u00e4tzen errichtet. Auf dem Grundst\u00fcck befindliche Parkpl\u00e4tze und das Geb\u00e4ude 464, der ehem. Bauhof, werden dem Neubau weichen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-parkdeck-p58-flughafen-frankfurt"}}},{"lat":40.822072,"lon":140.7473647,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nebuta_house_nebuta_house_aomori_japan\/Nebuta_House.jpg","name":"Nebuta House Nebuta House (\u306d\u3076\u305f\u306e\u5bb6 \u30ef\u30fb\u30e9\u30c3\u30bb), Aomori - Japan","title":"","text":"The building is enclosed by ribbons of twisted steel, enamel-coated deep vibrant red and individually shaped to create\u00a0variation: openings for light, areas of opacity, views, or opportunities for pedestrian circulation. For each steel ribbon, the\u00a0bottom was set to a unique and specific angle, with thought to how sunlight would permeate the ribbons as it moved\u00a0throughout the day, while the top part of each ribbon remains parallel to the building. In between these fixed points, some\u00a0of the ribbons follow a natural curve while others were selected to have further bending and shaping to create larger\u00a0openings and an abstract expression of wind.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nebuta-house-nebuta-house-%E3%81%AD%E3%81%B6%E3%81%9F%E3%81%AE%E5%AE%B6-%E3%83%AF%E3%83%A9%E3%83%83%E3%82%BB-aomori-japan"}}},{"lat":50.78456,"lon":6.04768,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_fuer_die_fraunhofer_institute_ilt_tpt_aachen\/Parkhaus_Fraunhofer.jpg","name":"Parkhaus f\u00fcr die Fraunhofer-Institute ILT+TPT, Aachen","title":"","text":"Im Rahmen der Entwicklung zum Aachener Kompetenzzentrum Hightech-Produktion f\u00fcr Wachstumsm\u00e4rkte sollen die beiden benachbarten Fraunhofer Institute ILT und IPT um insgesamt knapp 5.300 m\u00b2 Labor- und B\u00fcrofl\u00e4che erweitert werden. Zur Deckung des Stellplatzbedarfs der Erweiterungsbauten der Fraunhofer-Institute ILT+IPT wird neben Parkplatzfl\u00e4chen auf den Grundst\u00fccken der Institute selbst ein Parkhaus auf einer benachbarten Erweiterungsfl\u00e4che der FhG errichtet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_fuer_die_fraunhofer_institute_ilt_tpt_aachen\/Parkhaus%20der%20Fraunhofer-Institute%20ILT-IPT-Aachen.pdf"}}},{"lat":51.4758793,"lon":7.21577,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/suchst_du_noch_oder_parkst_du_schon\/Parkhaus_P_8.jpg","name":"\u00bbSUCHST DU NOCH ODER PARKST DU SCHON?\u00ab","title":"","text":"Die Herausforderung der Entwurfsaufgabe bestand, neben der Kernsanierung der vier Parkebenen, in der optischen Aufwertung der Parkhausfassade zur Kortumstra\u00dfe als wesentlicher Bestandteil des bochumer Ausgehviertels BERMUDA3ECK sowie in der st\u00e4dtebaulichen Gestaltung und Neuordnung der Geb\u00e4udespitze am Konrad-Adenauer-Platz.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/suchst-du-noch-oder-parkst-du-schon"}}},{"lat":41.4907215,"lon":2.0604558,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/guzzini_iberica_sa_headquarters_il_cielo_iguzzini\/il_cielo.jpg","name":"Guzzini Ib\u00e9rica SA Headquarters \u2013 Il cielo iGuzzini","title":"","text":"During the day, from the outside, the building appears like an opaque volume, which reflects the sky on the northern part, and is profiled as a pointed spherical volume on the southern. From the inside, however, the perception is completely different, since the space has no interruption between interior and exterior.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/guzzini-iberica-sa-headquarters-il-cielo-iguzzini"}}},{"lat":52.2296756,"lon":21.0122287,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nationalstadion_warschau_polen\/Nationalstadion_Warschau.jpg","name":"Nationalstadion Warschau, Polen","title":"","text":"Die Dualit\u00e4t von massivem historischem Sockel aus Naturstein und dem Neubau aus Stahl, Glas und PTFE-Membran, der von au\u00dfen sichtbar erst an der Wallkrone beginnt, verleiht dem Fu\u00dfballstadion f\u00fcr 55.000 Zuschauer eine unverwechselbare Identit\u00e4t.\u00a0Das Dachtragwerk erweitert das bekannte Speichenradprinzip um wesentliche Aspekte. Durch die Anordnung nur eines Druckrings am \u00e4u\u00dferen Dachrand und die Umlenkung der Seilkr\u00e4fte am oberen Ende der Schr\u00e4gst\u00fctzen \u00fcber die Fassadenelemente in den Baugrund wird eine optimale Verteilung der Kr\u00e4fte erreicht: Das Kragmoment des Dachs wird durch ein horizontales Kr\u00e4ftepaar aufgenommen. Die beiden Kr\u00e4fte wirken auf den Druckring, aber auch auf die Pfahlgr\u00fcndu\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nationalstadion-warschau-polen"}}},{"lat":31.2022225,"lon":121.4976294,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/air_tree_madrid_pavilion_public_space_expo_2010_shanghai\/Air_Tree_Madrid.jpg","name":"Air Tree \u2013 Madrid Pavilion Public Space - Expo 2010 Shanghai","title":"","text":"Throughout history World Exhibitions have been events which showed latest inventions in technology alongside the latest expressions of art. From this perspective, the Air Tree emerges as an experimental prototype of intervention in contemporary urban public space, capable of reactivating sites and creating the conditions to empower the use of the collective space. It is conceived as a technological urban furniture, a self-sufficient climatic comfort generator, that is being used not only as a breathing space but as well interactively.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/air-tree-madrid-pavilion-public-space-expo-2010-shanghai"}}},{"lat":50.379731,"lon":30.686269,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/olympiastadion_in_kiew_ukraine\/Olympiastadion_Kiew.jpg","name":"Olympiastadion in Kiew - Ukraine","title":"","text":"Der neue Entwurf zur Rekonstruktion des Stadions respektiert die historische Bausubstanz mit ihrer signifikanten filigranen Spannbeton-Oberrangtrib\u00fcne aus dem Jahr 1968, indem das Tragwerk der neuen Dachkonstruktion losgel\u00f6st mit Abstand vor der bestehenden Trib\u00fcnensch\u00fcssel angeordnet wird.\u00a0Dieser markanteste Teil des \u201eKiewer Central Stadions\u201c aus dem Jahr 1968 wird daher von einer neuen filigranen Glasfassade umh\u00fcllt \u2013 wie in einer Glasvitrine ausgestellt \u2013 und durch die Illumination ins rechte Licht gesetzt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/olympiastadion-in-kiew-ukraine"}}},{"lat":60.2014879,"lon":24.9366536,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/multifunktions_und_messehalle_helsinki\/Messe_Multifunktionshalle_Helsinki.jpg","name":"Multifunktions- und Messehalle Helsinki","title":"","text":"Verbunden mit den Hallen 5 und 6 bietet die Halle mit 169 m x 94 m und einer mittigen Teilbarkeit ein breites Nutzungsspektrum f\u00fcr Messen und Gro\u00dfveranstaltungen im Bereich Sport und Kultur. St\u00fctzenfrei entwickelt sich der mit begehbaren, 7,5 m hohen Stahl- Fachwerksystemen \u00fcberspannte Raum mit einer lichten H\u00f6he von 10 bis 16 m in dynamisch ansteigender Linie und schlie\u00dft sich mit gew\u00f6lbter Fassade nach Norden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/multifunktions-und-messehalle-helsinki"}}},{"lat":51.4823636,"lon":0.0616376,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/austragungsort_fuer_sportschiessen_in_london\/Sportschiessen_london.jpg","name":"Austragungsort f\u00fcr Sportschie\u00dfen in London","title":"","text":"Die Sportst\u00e4tten f\u00fcr olympisches Schie\u00dfen in London werden als erste olympische Sportst\u00e4tte nach den Spielen abgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgebaut und f\u00fcr weitere Wettk\u00e4mpfe eingesetzt. Die Gestaltung der Bauten f\u00fcr das 10, 25 und 50m Sportschie\u00dfen war von Beginn an gepr\u00e4gt durch die Anforderung mobile Bauten zu schaffen. Ziel der Gestaltung war es gleichzeitig ein festlich-sportliches Besuchererlebnis zu gew\u00e4hrleisten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/austragungsort-fuer-sportschiessen-in-london"}}},{"lat":39.90403,"lon":116.407526,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cctv_television_station_and_headquarters_peking\/CCTV_Peking.jpg","name":"CCTV Television Station and Headquarters - Peking","title":"","text":"The CCTV headquarters aims at an alternative to the exhausted typology of the skyscraper. Instead of competing in the race for ultimate height and style within a traditional two-dimensional tower \u2018soaring\u2019 skyward, CCTV\u2019s loop poses a truly three-dimensional experience, culminating in a 75-metre cantilever.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cctv-television-station-and-headquarters-peking"}}},{"lat":51.97333,"lon":7.60339,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_pferd_an_der_decke\/Pfer_an_der_Decke.jpg","name":"Das Pferd an der Decke","title":"","text":"Beim Blick durch die Glasfassade erscheint die Umgebung wie\u00a0in Hochglanz, viel farbiger, als dies au\u00dferhalb des Geb\u00e4udes wahrgenommen werden\u00a0kann.
Die fl\u00fcgel-\u00e4hnliche Bedachung steht im hinteren Teil auf drei St\u00fctzen, deren Form ein\u00a0Moment der Bewegung der Beine der Pferde ist, die sich fr\u00fcher hier bewegten. Sie sind\u00a0digital entwickelt und Produkt einer computergesteuerten, modernen Stahltechnologie.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das-pferd-an-der-decke"}}},{"lat":34.7603737,"lon":127.6622221,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/expo_korea_living_ocean_and_coast_caltex_expo_pavillon\/Caltex_Pavillon.jpg","name":"Expo Korea: Living Ocean and Coast - Caltex Expo Pavillon","title":"","text":"Der zweigeschossige Pavillon hat eine Gesamth\u00f6he von 14,0\u00a0m, er besitzt einen sternf\u00f6rmigen Grundriss mit f\u00fcnf Spitzen. Im Eingangsbereich im Erdgeschoss erm\u00f6glichen drei Treppenh\u00e4user, die sich in den drei kleineren Spitzen des Sterns befinden, sowie zwei Aufz\u00fcge einen barrierefreien Zugang zum Geb\u00e4ude. Die beiden gr\u00f6\u00dferen Spitzen des Sterns dienen im ersten Obergeschoss als Ausstellungsfl\u00e4che sowie im zweiten Obergeschoss als VIP-Bereich. Im Obergeschoss befindet sich des Weiteren das Zentrum des Pavillons: ein sieben Meter hoher, st\u00fctzenfreier Rundraum mit 360\u00b0 Panoramaprojektion.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/expo-korea-living-ocean-and-coast-caltex-expo-pavillon"}}},{"lat":52.5167747,"lon":6.0830219,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke_ueber_die_ijssel\/Bruecke_Ijssel.jpg","name":"Br\u00fccke \u00fcber die IJssel","title":"","text":"Trotz der hohen Eisenbahnlasten konnte eine sich gut in die flache Landschaft einbettende Form gefunden und damit eine hohe Akzeptanz erreicht werden. Instanthaltungsma\u00dfnahmen werden durch eine weitgehend fugenlose Bauweise minimiert. Die passgenaue Montage der schweren Stahlkonstruktion stellte h\u00f6chste Anspr\u00fcche. Ein technisch anspruchsvolles, architektonisch richtungsweisendes Eisenbahnbr\u00fcckenbauwerk in Stahl.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke_ueber_die_ijssel\/Bruecke_ueber_die_IJssel_bei_Zwolle_Niederlande.pdf"}}},{"lat":52.31568,"lon":10.56027,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_flugzeughalle_braunschweig\/Flugzeughalle_Braunschweig.jpg","name":"Neubau Flugzeughalle Braunschweig","title":"","text":"Das errichtete Geb\u00e4ude beherbergt die Flugabteilung Braunschweig des DLR mit deren Schwerpunkt in der Flugzeugentwicklung (Aerodynamik, Flugsimulation, Avionik). Die Flugabteilung Braunschweig unterh\u00e4lt f\u00fcnf Fl\u00e4chenflugzeuge und zwei Hubschrauber als Forschungstr\u00e4ger. Darunter auch der seit 2008 in den Dienst des DLR gestellte Airbus A320.\u00a0F\u00fcr die Unterbringung des Airbus und der anderen Fl\u00e4chenflugzeuge steht die Gro\u00dfflugzeughalle, f\u00fcr die Unterbringung der Segelflugzeuge die Kleinflugzeughalle zur Verf\u00fcgung. Au\u00dferdem werden in beiden Hallen die Flugzeuge gewartet und alle Modifikationen zu Forschungszwecken montiert\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-flugzeughalle-braunschweig"}}},{"lat":45.480983,"lon":9.1961735,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/torre_diamante_ein_flexibler_bueroturm_im_herzen_mailands_\/Torre_Diamante.jpg","name":"Torre Diamante \u2013 ein flexibler B\u00fcroturm im Herzen Mailands","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude 3 des Neubaukomplexes Porta Nuova \u2013 Varesine besteht aus einem B\u00fcroturm mit 30 Stockwerken sowie 4 Untergeschossen; der Geb\u00e4udesockel misst in etwa 30 x 50 Meter, die Geb\u00e4udeh\u00f6he betr\u00e4gt beachtliche 140 Meter. Die besondere Charakteristik des Bauwerks liegt in der unregelm\u00e4\u00dfigen Geometrie, aus der sich die Bezeichnung des Hochhauses als \u201eDiamante\u201c ableitet","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/torre-diamante-ein-flexibler-bueroturm-im-herzen-mailands"}}},{"lat":40.4349504,"lon":49.8676232,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baku_crystal_hall_am_kaspischen_meer\/Baku_Crystal_Hall.jpg","name":"\u201eBaku Crystal Hall\u201c am Kaspischen Meer","title":"","text":"Nach deutschen und europ\u00e4ischen Standards gebaut, erf\u00fcllt das Bauwerk h\u00f6chste Anforderungen f\u00fcr Sport- und Konzerthallen. Die \u201aBaku Crystal Hall\u2018 wurde als reine Stahlkonstruktion realisiert, die aus drei unabh\u00e4ngigen Teilen besteht: dem modularen Stadion, dem Innendach sowie der Membran-Fassade.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baku_crystal_hall_am_kaspischen_meer\/Crystal%20Hall%20Baku-Baku-Aserbaidschan.pdf"}}},{"lat":21.0333333,"lon":105.85,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum_fuer_stadtgeschichte_in_hanoi_sr_vietnam\/Museum_Stadtgeschichte_Hanoi.jpg","name":"Museum f\u00fcr Stadtgeschichte in Hanoi, S.R. Vietnam","title":"","text":"Entsprechend dem Umfeld soll das neue Museum f\u00fcr Stadtgeschichte Hanoi besonderen gestalterischen Anspr\u00fcchen gerecht werden. So stellt der Entwurf des Geb\u00e4udes eine auf dem Kopf stehende Pyramide dar, die f\u00f6rmlich \u00fcber der anspruchsvoll gestalteten Parklandschaft schwebt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum-fuer-stadtgeschichte-in-hanoi-sr-vietnam"}}},{"lat":52.3842029,"lon":4.9006527,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eye_film_institute_netherlands\/Eye_Film_Institute.jpg","name":"EYE Film Institute Netherlands","title":"","text":"Die Konstruktion des Geb\u00e4udes setzt sich aus einem Sockelbereich aus Ortbeton und einer dar\u00fcber ruhenden Stahlkonstruktion zusammen. Der Betonkern umfasst die Geb\u00e4udebasis sowie den zentralen vertikalen Verteilerstrang, das dar\u00fcber liegende, dreidimensionale Tragwerk aus Stahl definiert die pr\u00e4gnante Form der \u00e4u\u00dferen Erscheinung. F\u00fcr die Ausbildung dieses selbsttragenden Raumfachwerkes wurden die Lasten w\u00e4hrend der Bauphase \u00fcber zwei provisorische St\u00fctzen abgeleitet, bevor die Gewichts\u00fcbertragung durch die selbsttragende Wirkung der Gesamtkonstruktion auf die beidseitigen Geb\u00e4udeauskragungen erfolgte. Im Zentrum des Geb\u00e4udes tragen f\u00fcnf St\u00fctzen das Dachvolumen, drei davon wurden sichtbar in die Raumgeometrie der Arena integriert.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eye-film-institute-netherlands"}}},{"lat":52.09179,"lon":5.1145699,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/city_office_of_utrecht\/City_office_Utrecht.jpg","name":"City-Office of Utrecht","title":"","text":"The new city-office of Utrecht is located on a prominent but therefore complex site. Partly above the new Central Station concourse and transport hub.\u00a0The first five levels are devoted to public functions. Level 6 to 11 are rectangular and are linking two towers with offices on top. The structure along the perimeter expresses the stability.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/city-office-of-utrecht"}}},{"lat":53.7016667,"lon":8.0233333,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die_kirche_am_meer_in_schillig\/Kirche_am_Meer.jpg","name":"Die Kirche am Meer in Schillig","title":"","text":"Die Lichtf\u00fchrung ist wesentlicher Bestandteil der Konzeption. Durch die besondere Geometrie der W\u00e4nde und des Daches und der Dachtr\u00e4ger erzeugen wir im Tages- und Jahresverlauf eine lebendige Lichtmodulation im Innenraum der Kirche am Meer. Die als Dachtr\u00e4ger verwendeten kastenf\u00f6rmigen Schwei\u00dftr\u00e4ger aus Stahl erm\u00f6glichen es, den Kirchenraum st\u00fctzenfrei zu \u00fcberspannen und dadurch die Lichtmodulationen auf dem Boden und an der Wand ungest\u00f6rt wahrzunehmen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/die-kirche-am-meer-in-schillig"}}},{"lat":48.185101,"lon":16.377113,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dachkonstruktion_der_verkehrsstation_und_anlage_ost_des_hauptbahnhofs_wien\/Dachkonstruktion_Oebb.jpg","name":"Dachkonstruktion der Verkehrsstation und Anlage Ost des Hauptbahnhofs Wien","title":"","text":"Mit dem neuen Wiener Hauptbahnhof entsteht in Wien ein zentraler Knotenpunkt im transeurop\u00e4ischen Schienennetz, den mehr als 1.000 Z\u00fcge und 145.000 Menschen pro Trag frequentieren werden. Das bereits weithin sichtbare Rautendach aus Stahl und Glas pr\u00e4gt das moderne Stadtbild Wiens auf eindrucksvolle Weise und f\u00fcgt sich gleichzeitig harmonisch in die historische Umgebung und Architektur ein. Die au\u00dfergew\u00f6hnliche, partiell transluzente Dachkonstruktion besteht aus 14 Rauten- und f\u00fcnf Einzelbahnsteigd\u00e4chern.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dachkonstruktion-der-verkehrsstation-und-anlage-ost-des-hauptbahnhofs-wien"}}},{"lat":53.5438439,"lon":9.986687,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/viaduktbruecke_am_binnenhafen\/Viaduktbruecke_Hamburg.jpg","name":"Viaduktbr\u00fccke am Binnenhafen","title":"","text":"Die neue Br\u00fcckenkonstruktion \u00fcber der M\u00fcndung des Alsterfleets in die Elbe bildet den letzten Baustein zur Erneuerung des Hochbahnviaduktes zwischen den Haltestellen Baumwall und R\u00f6dingsmarkt. Im Gegensatz zur alten Konstruktion riegelt die neue Br\u00fccke die Blickverbindung auf Stra\u00dfenniveau nicht ab, sondern","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/viaduktbruecke-am-binnenhafen"}}},{"lat":51.4482026,"lon":7.2676412,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/von_der_mensa_zum_lernhaus_blueboxbochum\/Blue_Box.jpg","name":"Von der Mensa zum Lernhaus - BlueBoxBochum","title":"","text":"Das 1965 von Bruno Lambert entworfene Geb\u00e4ude ist im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte in die Jahre gekommen und befand sich in einem Zustand der Sanierungsbed\u00fcrftigkeit, das Dach war bereits bauf\u00e4llig. Das Geb\u00e4ude w\u00e4re wahrscheinlich ein paar Jahre sp\u00e4ter abgerissen worden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/von_der_mensa_zum_lernhaus_blueboxbochum\/Kernsanierung_BlueBoxBochum.pdf"}}},{"lat":51.5193376,"lon":6.8724764,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/st_antony_wiege_des_ruhrgebiets\/St_Antony%281%29.jpg","name":"St. Antony \u2013 Wiege des Ruhrgebiets","title":"","text":"Die St. Antony Eisenh\u00fctte produzierte im 18. und 19. Jahrhundert gusseiserne Produkte von herausragender Qualit\u00e4t. Dieser innovative Geist im Umgang mit Metall ist Grundlage f\u00fcr die neue Dachkonstruktion, die als exemplarische Darstellung dessen dient, was mit geringstem Materialeinsatz und innovativer Konstruktion in unserer Zeit m\u00f6glich ist. Gleichzeitig erinnert die minimalistische Form des Daches in Schalenform an tempor\u00e4ren Wetterschutz aus Zelttuch, das \u00fcber arch\u00e4ologischen Fundst\u00e4tten befestigt wird und das sich \u2013 gleichsam durch Windsog \u2013 nach oben w\u00f6lbt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/st-antony-wiege-des-ruhrgebiets"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_gebaeude_q1_im_thyssenkrupp_quartier\/Q_1%281%29.jpg","name":"Das Geb\u00e4ude Q1 im ThyssenKrupp Quartier","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude Q1 ist das Herz des neuen ThyssenKrupp Quartiers. Mit einer H\u00f6he von 50 Metern \u00fcberragt es alle \u00fcbrigen Geb\u00e4ude auf dem Campus, ohne diese unangemessen zu dominieren. Es ist auch nicht seine H\u00f6he, sondern eher seine markante Form, die dem Geb\u00e4ude einen hervorgehobenen Status verschafft.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das-gebaeude-q1-im-thyssenkrupp-quartier"}}},{"lat":48.1760668,"lon":11.5349497,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/carport_abfallwirtschaftsbetrieb_in_muenchen\/awm_carport.jpg","name":"Carport Abfallwirtschaftsbetrieb in M\u00fcnchen","title":"","text":"Die neue \u00dcberdachung des Carports der Abfallwirtschaftsbetriebe der Landeshauptstadt M\u00fcnchen baut auf die bestehenden zwei Ebenen des Stahlbeton-Skelettbaus auf. Auf Basis des vorhandenen Konstruktionsrasters 10x12 m sind auf neuen Stahl-St\u00fctzen in Querrichtung Dreigurt-Fachwerkbinder eingef\u00fchrt. Die dar\u00fcber liegenden ca. 1,00 m breiten und ca. 70 m langen Dachfl\u00e4chenstreifen entw\u00e4ssern \u00fcber 4 Abl\u00e4ufe in eine","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/carport-abfallwirtschaftsbetrieb-in-muenchen"}}},{"lat":51.05238,"lon":13.74385,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_neue_albertinum_eine_arche_fuer_die_kunst\/Albertinum_Dresden.jpg","name":"Das neue Albertinum: eine \u201eArche\u201c f\u00fcr die Kunst","title":"","text":"In den gew\u00f6lbten Kellern des Albertinums lagerten \u00fcber Jahrzehnte wertvolle Best\u00e4nde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Aufgeschreckt durch die Flut im Sommer 2002 und initiiert durch das unmittelbare Bed\u00fcrfnis, die Kunst in einem vom Wasser unerreichbaren Ort zu lagern, ergab sich eine Konstellation, die anfangs nicht abzusehen war: die Chance einer kompletten \u00dcberarbeitung und Neuorganisation des historischen Geb\u00e4udes.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das-neue-albertinum-eine-arche-fuer-die-kunst"}}},{"lat":49.4853699,"lon":6.0412792,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pavillon_madeleine_kayl_tetange_luxemburg\/Pavillon_Madelaine.jpg","name":"Pavillon Madeleine - Kayl-T\u00e9tange Luxemburg","title":"","text":"Das Restaurant \u201ePavillon Madeleine\u201c bildet zusammen mit dem neu gestalteten \u201ePark Ouerbett\u201c die neue gr\u00fcne Mitte der Gemeinde Kayl-T\u00e9tange, gelegen im S\u00fcden des Gro\u00dfherzogtums Luxemburg in der N\u00e4he der Industriestadt Esch-sur-Alzette. Das Restaurantgeb\u00e4ude befindet sich an der Schnittstelle des von Kayl nach T\u00e9tange gerichteten Nord-S\u00fcd-Weges und des Rundweges im Park und f\u00fcgt sich mit seinen Grundmassen von 10 m x 22 m x 4,5 m harmonisch in die Parkstruktur ein.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pavillon-madeleine-kayl-tetange-luxemburg"}}},{"lat":50.3122705,"lon":8.9970013,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/keltenmuseum_am_glauberg\/Keltenmuseum_Glauburg.jpg","name":"Keltenmuseum am Glauberg","title":"","text":"Analog dem Geb\u00e4udekonzept gliedert sich das Tragwerk des Bauwerks in zwei Bereiche: einem Massivbaubereich und dem auskragenden Stahlbaubereich. Der Teil des Obergeschosses, der in den Hang schneidet und Bibliothek, Museumsp\u00e4dagogik und die R\u00e4ume f\u00fcr die Administration beherbergt, ist in Stahlbeton ausgef\u00fchrt. Der Teil, der die st\u00fctzenfreien R\u00e4ume f\u00fcr Dauer- und Sonderausstellung sowie den Vortragsraum aufnimmt, besteht aus einer Stahlkonstruktion, die in L\u00e4ngsrichtung elf Meter, in Querrichtung 2,50 Meter \u00fcber das gl\u00e4serne Erdgeschoss auskragt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/keltenmuseum-am-glauberg"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/skylink_frankfurt\/Skylink_FRA.jpg","name":"Skylink Frankfurt","title":"","text":"Der Skylink ist Weltweit die erste Br\u00fccke, die parametrisch generiert und optimiert wurde.\u00a0Der Skylink \u00fcberspannt mehrere Autobahnzubringer und Vorfahrten sowie ein\u00a0Regenwasserr\u00fcckhaltebecken.\u00a0Die auf acht St\u00fctzen ruhende, leicht geschwungene Br\u00fcckentrasse weist Spannweiten von bis zu\u00a090 Metern auf.\u00a0In diesem Bauwerk \u00fcbernimmt eine Standseilbahn (Squaire Metro) die Bef\u00f6rderung von maximal\u00a01640 Personen pro Stunde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/skylink-frankfurt"}}},{"lat":54.3900786,"lon":18.6392969,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pge_arena_danzig\/Pge_Arena%281%29.jpg","name":"PGE Arena Danzig","title":"","text":"Wie die Spanten und Planken, aus denen die Schiffbauer fr\u00fcher ihre so filigranen und gleichzeitig extrem dauerhaften Holzschiffe zusammensetzten, wirkt die Tragekonstruktion der Arena. Ein regelm\u00e4\u00dfiger Rhythmus der Bauelemente sorgt dabei f\u00fcr Sicherheit und Stabilit\u00e4t, der Modulmix der Platten f\u00fcr die Virtuosit\u00e4t des optischen Eindrucks. Der Mix der H\u00fclle aus sechs verschiedenen Modulvarianten ist spannend und abwechslungsreich, und doch in einem Effekt identisch: nach oben hin werden die Module zunehmend transparenter.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/pge-arena-danzig"}}},{"lat":47.55363,"lon":10.7367409,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum_der_bayerischen_koenige_hohenschwangau\/museum_bayerische_koenige.jpg","name":"Museum der Bayerischen K\u00f6nige, Hohenschwangau","title":"","text":"Im ehemaligen Hotel Alpenrose direkt am Alpsee unterhalb der Schl\u00f6sser von Neuschwanstein und Hohenschwangau ist ein Museum \u00fcber die Geschichte des Wittelsbacher K\u00f6nigshauses entstanden. Sichtbar nach au\u00dfen wird die neue Nutzung vor allem \u00fcber den Bau einer neuen Dachkonstruktion \u00fcber dem eingeschossigen Verbindungsbau, dem ehemaligen Speisesaal des historischen Geb\u00e4udeensembles, bestehend aus dem J\u00e4gerhaus, dem Verbindungsbau mit Palmenhaus und dem Hotel Alpenrose.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum-der-bayerischen-koenige-hohenschwangau"}}},{"lat":50.9406138,"lon":6.9570407,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_blau_gold_haus_am_domplatz_in_koeln\/Blau_Gold_Haus.jpg","name":"Das Blau-Gold-Haus am Domplatz in K\u00f6ln","title":"","text":"Das Blau-Gold-Haus am Domplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum K\u00f6lner Dom wurde Anfang 2010 dem angrenzenden Domhotel angegliedert. Im Zuge der Umnutzung wurde das Geb\u00e4ude komplett saniert und die Fassade erneuert.\u00a0Die hohe Flexibilit\u00e4t der Konstruktion des Tragwerks als Stahlskelett erm\u00f6glichte es problemlos, die neue Nutzung als Hotel unterzubringen. Die vorhandene Struktur erm\u00f6glichte es sogar, die h\u00f6heren Lasten der neuen, energetisch hochwertigen Fassade vollst\u00e4ndig aufzunehmen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_blau_gold_haus_am_domplatz_in_koeln\/Blau_Gold_Haus_Koeln.pdf"}}},{"lat":37.3211916,"lon":127.1113483,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/herma_parking_building\/Hema_Parking.jpg","name":"Herma Parking Building","title":"","text":"In Korea commercial facility-to-parking facility ratio has to be 2 to 8. After all, deriving the land cost and construction cost with very 20% commercial area is the poor reality of Parking lot construction in Korea. This substandard business value causes the parking buildings to be built without any design concerns for lower construction price.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/herma-parking-building"}}},{"lat":52.8206647,"lon":12.072001,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sandauer_bruecke_havelberg\/Sandauer_bruecke.jpg","name":"Sandauer Br\u00fccke Havelberg","title":"","text":"Im sachsen-anhaltinischen Havelberg sollte mit einer neuen Stra\u00dfenbr\u00fccke \u00fcber die Havel ein neues Tor zur Altstadt entstehen, das sich zugleich harmonisch in das historische Stadtbild einf\u00fcgt. Das gelingt dem flachen Stabbogen der Sandauer Br\u00fccke mit schlichter Eleganz.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sandauer-bruecke-havelberg"}}},{"lat":51.517744,"lon":7.0857172,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke_ueber_den_rhein_herne_kanal\/Bruecke_Rhein_Herne_Kanal.jpg","name":"Br\u00fccke \u00fcber den Rhein-Herne-Kanal","title":"","text":"In Gelsenkirchen sollte die verkehrliche Aufgabe einer Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke \u00fcber den Rhein-Herne-Kanal mit dem Anschluss an den Emscher-Park-Radweg und einem signifikanten Endpunkt der Erzbahntrasse kombiniert werden: so die Vorgaben des Auftraggebers.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ueber-den-rhein-herne-kanal"}}},{"lat":51.6643079,"lon":6.6295679,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/niederrheinbruecke_wesel\/NIederrheinbruecke_Wesel.jpg","name":"Niederrheinbr\u00fccke Wesel","title":"","text":"Die Niederrheinbr\u00fccke bei Wesel l\u00f6st eine klassische Aufgabe: die st\u00fctzenfreie \u00dcberbr\u00fcckung eines Stromes. Das geling der konsequent nach dem Kraftfluss gestalteten einh\u00fcftigen Schr\u00e4gkabelbr\u00fccke auf sehr markante Weise. Mit ihrem 130 m hohen Pylon ist sie als neues Wahrzeichen von Wesel weithin in der flachen Landschaft sichtbar.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/niederrheinbruecke-wesel"}}},{"lat":50.855488,"lon":13.0716773,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/blaue_welle_floeha\/Blaue_Welle.jpg","name":"Blaue Welle Fl\u00f6ha","title":"","text":"Durch die asymmetrisch angeordneten Vouten an den Au\u00dfenradien der B\u00f6gen erh\u00e4lt die Br\u00fccke ihr flie\u00dfendes, dynamisches Erscheinungsbild \u2013 sie wird zur \u201eBlauen Welle\u201c. Die beeindruckende ganzheitliche Gestaltung setzt sich bis in die Ausbildung der Widerlager und Br\u00fcckengel\u00e4nder mit der in den Handlauf integrierten LED-basierten Beleuchtung fort. Diese Lichtf\u00fchrung unterstreicht bei Dunkelheit die geschwungene Linienf\u00fchrung des Bauwerks sehr eindrucksvoll.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/blaue-welle-floeha"}}},{"lat":50.5973902,"lon":6.425929,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/victor_neels_bruecke_ueber_den_urftsee_im_nationalpark_eifel\/Victor_Neels.jpg","name":"Victor-Neels-Br\u00fccke \u00fcber den Urftsee im Nationalpark Eifel","title":"","text":"Lediglich an einem Pylon ist die Seilstruktur der neuen Urftseebr\u00fccke aufgeh\u00e4ngt. Die Gradiente des\u00a0Weges \u00fcber den Urftsee beschreibt einen Bogen, dessen Scheitelpunkt aufgrund des\u00a0H\u00f6henunterschiedes der beiden Ufer nahe dem Westufer liegt. Die Neigungen der Gradiente wurden\u00a0so gew\u00e4hlt, dass am steileren Anstieg an der K 7 eine Steigung von maximal 6 % nicht \u00fcberschritten\u00a0wird. Der 21 m hohe Pylon lehnt sich gegen die Weggradiente zum nahen Berghang hin.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/victor-neels-bruecke-ueber-den-urftsee-im-nationalpark-eifel"}}},{"lat":51.210312,"lon":6.7532845,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau_flyover_plockstrasse_duesseldorf\/Flyover_Plockstrasse.jpg","name":"Neubau Flyover Plockstra\u00dfe D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Das Gewicht des Br\u00fccken\u00fcberbaus mit seiner 4,0 Meter breiten Fahrbahn und dem 2,0 Meter messenden Standstreifen ruht im Kreuzungsbereich auf den Stahlb\u00f6gen. Da ein unter der V\u00f6lklinger Stra\u00dfe verlaufender Abwassersammelkanal besondere Anforderungen an die Gr\u00fcndung des Bauwerks stellte, blieb letztendlich eine Gr\u00fcndung auf Gro\u00dfbohrpf\u00e4hlen als effektive Alternative \u00fcbrig. Fest im rheinischen Untergrund verankert, tragen diese souver\u00e4n die Last der Br\u00fccke und ihrer t\u00e4glichen Benutzer.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neubau-flyover-plockstrasse-duesseldorf"}}},{"lat":51.2326463,"lon":6.7310231,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke_ueber_pariser_strasse_in_duesseldorf_\/Bruecke_Pariserstr.jpg","name":"Br\u00fccke \u00fcber Pariser Stra\u00dfe in D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Mitte Oktober 2011 wurden die letzten Stahlteile der neuen Stra\u00dfenbr\u00fccke eingehoben. Mit Gewichten von 122 und 113 t und Abmessungen von 29,0 und 34,50 m L\u00e4nge und je 11,50 m Breite hatten sie beachtliche Ausma\u00dfe.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ueber-pariser-strasse-in-duesseldorf"}}},{"lat":51.4556432,"lon":7.0115552,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_dachkonstruktion_fuer_das_fussballstadion_essen\/Dachkonstruktion_Stadion_Essen.jpg","name":"Neue Dachkonstruktion f\u00fcr das Fu\u00dfballstadion Essen","title":"","text":"In der neuen Dachkonstruktion des Stadion Essen kommen 80 Fachwerkbinder zum Einsatz. Ein Fachwerk allein wiegt 11 Tonnen und tr\u00e4gt Belastungen von bis zu beachtlichen 114 Tonnen. Auf den Fachwerken lagern die Dachpfetten aus Stahlprofilen mit einer Gesamtl\u00e4nge von rund 3,5 km.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue-dachkonstruktion-fuer-das-fussballstadion-essen"}}},{"lat":49.8027545,"lon":7.5427099,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erste_bruecke_in_vft_rail_bauweise_erstellt\/Vft_Rail_Bauweise.jpg","name":"Erste Br\u00fccke in VFT-Rail-Bauweise erstellt","title":"","text":"Der neue VFT-Rail-Tr\u00e4ger wurde von SSF Ingenieure gemeinsam mit der DB AG entwickelt. Im Dezember 2010 erhielt der Tr\u00e4ger die Betriebszulassung durch das Eisenbahnbundesamt. Grundlage hierf\u00fcr war ein Bemessungskonzept, das durch ein umfangreiches Versuchsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f\u00fcr Metallbau der Technischen Universit\u00e4t M\u00fcnchen (Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. (NDS) Martin Mensinger) abgesichert wurde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/erste-bruecke-in-vft-rail-bauweise-erstellt"}}},{"lat":51.5073509,"lon":-0.1277583,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_cube_the_travelling_restaurant\/cube_travelling_restaurant.jpg","name":"The Cube - the travelling restaurant","title":"","text":"The European tour of THE CUBE continues. The traveling restaurant was opened in London on June 1. on top of the Royal Festival Hall at Southbank Centre, where it will remain until September 30. About two weeks later on June 18. a twin structure will sit on the Royal Opera House in Stockholm, until October 21.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-cube-the-travelling-restaurant"}}},{"lat":52.3507849,"lon":5.2647016,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schwarzes_fernglas_auf_dem_deich_wohnhaus_ripken_almere\/LC_ripken_2_pa.jpg","name":"Schwarzes Fernglas auf dem Deich - Wohnhaus Ripken, Almere","title":"","text":"Die Konstruktion besteht aus W\u00e4rme-gewalzten Stahlprofilen. Die B\u00f6den und das Dach bestehen aus ribcassetteflur mit monolithischen Beton, Stahlbetonplate zwischen Deck und\u00a0 Perfo-Profil Dach mit Isolierung. Die W\u00e4nde bestehen aus Sandwichplatten ausgef\u00fcllt mit PIR-D\u00e4mmung, die Innenw\u00e4nde aus Metallst\u00e4nderw\u00e4nde mit Gipskarton und Mahlerei. Der mittlere Schafft umfasst das Treppenhaus. Dies ist aus verzinkten Stahlprofilen mit verzinktem Gitterroste gebaut.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schwarzes-fernglas-auf-dem-deich-wohnhaus-ripken-almere"}}},{"lat":-37.7747318,"lon":144.9691308,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/edward_street_house_melbourne\/Edward_street_house.jpg","name":"Edward Street House - Melbourne","title":"","text":"This house is for an artist and his musician wife and their three young children. The site is in inner suburban Melbourne approximately 4 km from the CBD. There is an existing bluestone duplex at the front of the site that is Heritage listed. These are conditions that are unusual and refreshing for my office which has not dealt with the problem of a suburban house since Kew House of 1997.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/edward-street-house-melbourne"}}},{"lat":53.1913673,"lon":13.1634588,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fahrzeughalle_mahn_und_gedenkstaette_ravensbrueck\/Fahrzeughalle_Mahn_und_Gedenkstaette_Ravensbrueck.jpg","name":"Fahrzeughalle Mahn- und Gedenkst\u00e4tte Ravensbr\u00fcck","title":"","text":"Im Auftrag der Stiftung Brandenburgische Gedenkst\u00e4tten wurden die zwischen 1940 und 1943 errichteten, ehemaligen Garagen des Konzentrationslagers Ravensbr\u00fcck f\u00fcr die Zwecke der Gedenkst\u00e4tte umgebaut: In dem langen Geb\u00e4uderiegel entstanden B\u00fcros f\u00fcr die Verwaltung, Archive, eine Bibliothek sowie Veranstaltungs- und Ausstellungsr\u00e4ume. Das Umbaukonzept war darauf ausgerichtet, m\u00f6glichst viel vom urspr\u00fcnglichen Erscheinungsbild der denkmalgesch\u00fctzten Garagen zu bewahren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fahrzeughalle-mahn-und-gedenkstaette-ravensbrueck"}}},{"lat":48.1466608,"lon":11.5695584,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hochschule_fuer_fernsehen_und_film_muenchen\/Hochschule_fuer_Fernsehen_und_Film_Muenchen.jpg","name":"Hochschule f\u00fcr Fernsehen und Film, M\u00fcnchen","title":"","text":"Die Hochschule f\u00fcr Fernsehen und Film entstand gemeinsam mit dem Staatlichen Museum \u00c4gyptischer Kunst als Teil eines Doppelbaus im M\u00fcnchner Kunstareal gegen\u00fcber der Alten Pinakothek. Der 150 Meter lange, sechsgeschossige Geb\u00e4ude - riegel f\u00e4llt durch seine markante Horizontalgliederung auf: Die untere H\u00e4lfte des von der Stra\u00dfe zur\u00fcckgesetzten Geb\u00e4udes besteht aus einer hohen, geschlossenen Sockelwand, seine obere H\u00e4lfte bildet ein feingliedriger, dreigeschossiger Glask\u00f6rper.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hochschule-fuer-fernsehen-und-film-muenchen"}}},{"lat":50.77559,"lon":6.0439,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hubschrauberlandeplattform_am_universitaetsklinikum_rwth_aachen\/Hubschrauberlandeplattform_am_Universitaetsklinikum_RWTH_Aachen.jpg","name":"Hubschrauberlandeplattform am Universit\u00e4tsklinikum RWTH Aachen","title":"","text":"Die Hubschrauberlandeplattform vor dem Universit\u00e4tsklinikum der RWTH Aachen gleicht einer in die Luft erhobenen, ge\u00f6ffneten Handfl\u00e4che. Das Bild der \u201eRettenden Hand\u201c symbolisiert die Bedeutung der Landeplattform als Verbindungsraum zwischen Prim\u00e4reinsatz und Erstversorgung im Uniklinikum. Sie wurde errichtet, um einen schnelleren Transport von Notfallpatienten in die Notaufnahme zu erm\u00f6glichen. Bis dahin mussten die Patienten mit einem Rettungswagen vom Hubschrauberlandeplatz abgeholt werden, was bis zu sieben Minuten dauern konnte.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hubschrauberlandeplattform-am-universitaetsklinikum-rwth-aachen"}}},{"lat":48.1450488,"lon":16.9423969,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/martin_luther_kirche_hainburg_oesterreich\/Martin_Luther_Kirche_Hainburg_Oesterreich.jpg","name":"Martin-Luther-Kirche, Hainburg, \u00d6sterreich","title":"","text":"An der Stelle einer seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr existierenden Kirche im Zentrum von Hainburg entstand in weniger als einem Jahr Bauzeit eine neue evangelische Kirche, die von einem skulptural ausgebildeten Stahldach gekr\u00f6nt wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/martin-luther-kirche-hainburg-oesterreich"}}},{"lat":51.3492805,"lon":12.3697787,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_am_zoo_leipzig\/Parkhaus_am_Zoo_Leipzig.jpg","name":"Parkhaus am Zoo Leipzig","title":"","text":"Um dem gestiegenen Bedarf an Stellpl\u00e4tzen gerecht zu werden, wurde das bereits vorhandene Parkhaus am Zoo Leipzig um einen zweiten Bauabschnitt erweitert. Die Erschlie\u00dfung des f\u00fcnfgeschossigen Neubaus mit 809 PKW-Stellpl\u00e4tzen erfolgt \u00fcber das bestehende Parkhaus.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_am_zoo_leipzig\/Parkhaus_am_Zoo_Leipzig%281%29.pdf"}}},{"lat":50.0508023,"lon":8.5721488,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_the_squaire_frankfurt_am_main\/Parkhaus_THE_SQUAIRE_Frankfurt_am_Main.jpg","name":"Parkhaus THE SQUAIRE, Frankfurt am Main","title":"","text":"Das neue Parkhaus am Flughafen Frankfurt bietet auf neun Geschossen Platz f\u00fcr rund 2.500 Fahrzeuge. Auf der Ebene E6 befindet sich ein kleiner Bahnhof f\u00fcr die SQUAIRE Metro, eine auf einer Br\u00fcckenkonstruktion verkehrende Standseilbahn, die das Parkhaus mit dem rund 300 Meter westlich gelegenen B\u00fcro- und Gesch\u00e4ftshaus THE SQUAIRE verbindet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_the_squaire_frankfurt_am_main\/Parkhaus_THE_SQUAIRE_Frankfurt_am_Main.pdf"}}},{"lat":50.0508023,"lon":8.5721488,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/skylink_the_squaire_metro_flughafen_frankfurt_am_main\/Skylink_THE_SQUAIRE_METRO_Flughafen_Frankfurt_am_Main.jpg","name":"Skylink - THE SQUAIRE METRO, Flughafen Frankfurt am Main","title":"","text":"Am Frankfurter Flughafen verbindet ein neues Br\u00fcckenbauwerk, der sogenannte Skylink, das Multifunktionsgeb\u00e4ude THE SQUAIRE mit einem 300 Meter entfernten Parkhaus. Es \u00fcberspannt mehrere Autobahnzubringer und Vorfahrten sowie ein Regenwasser r\u00fcckhaltebecken. Die auf acht St\u00fctzen ruhende, leicht geschwungene Br\u00fcckentrasse weist Spannweiten von 12 bis 90 Meter auf. Auf ihr verkehrt eine Standseilbahn, die 1.640 Fahrg\u00e4ste pro Stunde bef\u00f6rdern kann.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/skylink_the_squaire_metro_flughafen_frankfurt_am_main\/Skylink_THE_SQUAIRE_METRO_Flughafen_Frankfurt_am_Main.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/solardach_ueber_dem_carport_des_abfallwirtschaftsbetriebes_muenchen\/Solardach_ueber_dem_Carport_des_Abfallwirtschaftsbetriebes_Muenchen.jpg","name":"Solardach \u00fcber dem Carport des Abfallwirtschaftsbetriebes M\u00fcnchen","title":"","text":"Die neue \u00dcberdachung des Carports der Abfallwirtschaftsbetriebe der Landeshauptstadt M\u00fcnchen baut auf die bestehenden zwei Ebenen eines Stahlbeton-Skelettbaus auf. Auf Basis des vorhandenen Konstruktionsrasters von 10 x 12 Metern sind auf neuen Stahlst\u00fctzen in Querrichtung Dreigurt-Fachwerkbinder angeordnet, die das rund 9.000 Quadratmeter gro\u00dfe Foliendach mit integrierter Photovoltaikanlage tragen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/solardach-ueber-dem-carport-des-abfallwirtschaftsbetriebes-muenchen"}}},{"lat":47.7328537,"lon":12.8847178,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sporthalle_bad_reichenhall\/Sporthalle_Bad_Reichenhall.jpg","name":"Sporthalle, Bad Reichenhall","title":"","text":"Nach dem Einsturz der direkt in der Nachbarschaft gelegenen Eissporthalle entschied die Stadt Bad Reichenhall, die Dreifachturnhalle aus den 1960er Jahren zu sanieren und die bestehende h\u00f6lzerne Dachkonstruktion komplett zu erneuern. Die gute Funktionalit\u00e4t der Halle mit ihrer gro\u00dfen Trib\u00fcne und den darunter angeordneten Nebenr\u00e4umen sowie die vorhandene, solide Bausubstanz des Stahlskelettbaus mit Mauerwerksausfachungen sprachen f\u00fcr den bestm\u00f6glichen Erhalt der vorhandenen Bausubstanz.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sporthalle_bad_reichenhall\/Sporthalle_Bad_Reichenhall.pdf"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_sphere_deutsche_bank_frankfurt\/The_Sphere_Deutsche_Bank_Frankfurt.jpg","name":"\u201eThe Sphere\u201c, Deutsche Bank Frankfurt","title":"","text":"Im Zuge der Renovierung der beiden Hochh\u00e4user der Deutschen Bank in Frankfurt am Main wurde auch die Nutzung des Foyers neu konzipiert. Die Eingangsebene ist nach dem Entfernen von zwei Geschossen nicht nur gro\u00dfz\u00fcgiger und luftiger geworden, sondern mit einer Fu\u00dfg\u00e4ngerverbindung vom Anlagenring ins s\u00fcdliche Westend auch \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich. Zwei Br\u00fccken, die sich in Ebene 02 und 03 durch das Foyer spannen und die beiden T\u00fcrme verbinden, sind den Angestellten der Bank und ihren G\u00e4sten vorbehalten. Dabei durchdringen sie eine Skulptur aus 60 Edelstahlringen, die eine Kugel mit einem Durchmesser von 16 Metern beschreiben. Die sogenannte \u201eSphere\u201c gestattet mehrfache Deutungen, darunter auch die globale Vernetzung der Bank.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_sphere_deutsche_bank_frankfurt\/The_Sphere_Deutsche_Bank_Frankfurt.pdf"}}},{"lat":50.0508023,"lon":8.5721488,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_squaire_frankfurt_flughafen\/The_SQUAIRE_Frankfurt_Flughafen.jpg","name":"The SQUAIRE, Frankfurt Flughafen","title":"","text":"Unmittelbar zwischen der Autobahn A3, der Bundesstra\u00dfe 43 und Zubringern gelegen, erhebt sich in 12 Metern H\u00f6he THE SQUAIRE als \u00dcberbauung des ICE-Fernbahnhofs am Frankfurter Flughafen direkt \u00fcber den Bahngleisen. In seiner dynamisch abgerundeten, an eine Karosserie erinnernden Form korrespondiert das 660 Meter lange und 65 Meter breite Geb\u00e4ude eindrucksvoll mit den stromlinienf\u00f6rmigen ICE-Z\u00fcgen, die unter dem Geb\u00e4ude halten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_squaire_frankfurt_flughafen\/The_SQUAIRE_Frankfurt_Flughafen.pdf"}}},{"lat":24.3943164,"lon":54.5837716,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zayed_universitaet_abu_dhabi_vae\/Zayed_Universitaet_Abu_Dhabi.jpg","name":"Zayed Universit\u00e4t, Abu Dhabi, VAE","title":"","text":"Der neue Campus der Zayed Universit\u00e4t ist zentraler Bestandteil des s\u00fcd\u00f6stlich der Stadt gelegenen, neuen Hauptstadtdistrikts Abu Dhabis, Khalifa City. Er besteht aus getrennten Unterrichtsund Wohngeb\u00e4uden f\u00fcr weibliche und m\u00e4nnliche Studierende, einer Bibliothek, Verwaltungs-, Fakult\u00e4ts- und Mensageb\u00e4uden sowie einem Kongresszentrum. Die Geb\u00e4ude gruppieren sich symmetrisch entlang einer zentralen Hauptachse. Ein markantes, als \u00fcberdimensionale Schale gestaltetes Dach \u00fcberspannt den Komplex. Inspiriert von den flie\u00dfenden Formen traditio - neller arabischer Gew\u00e4nder ist es Wahrzeichen und r\u00e4umliches Bindeglied des neuen Campus.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zayed-universitaet-abu-dhabi-vae"}}},{"lat":46.67947,"lon":11.08963,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sudhaus_brauerei_forst\/sudhaus_brauerei_Forst.jpg","name":"Sudhaus Brauerei Forst","title":"","text":"Herk\u00f6mmliche Baumaterialien erlangen durch zukunftsorientierte Technologien einen h\u00f6chst innovativen Charakter: Beton, Stahl und Glas vereinen sich zu einem rhythmischen Musikakkord, einer Kombination aus Kraft und Transparenz, aus Sauberkeit und Klarheit, einem direkten Bezug auf das Produkt FORST.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sudhaus-brauerei-forst"}}},{"lat":51.488931,"lon":7.1825108,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/impuls_lichtkunst_buehne_am_bermuda3eck_bochum\/Impuls.jpg","name":"IMPULS - Lichtkunst-B\u00fchne am Bermuda3Eck Bochum","title":"","text":"Angelegt als Bochumer Beitrag im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010, entstand an der Stelle des alten B\u00fchnenpodestes unter der Gl\u00fcckAuf!-Trasse in den vergangenen Wochen eine filigrane Stahl- und Tuchstruktur: Aus dem spielerischen Umgang mit Stahlringen und LED-Lichtleisten wurde eine r\u00e4umliche B\u00fchnenkonstruktion entwickelt, die den Ausgangspunkt des Bermuda3Ecks markiert, und Veranstaltungen von der Kleinkunst bis zu Konzerten durch die Bochumer Symphoniker erm\u00f6glicht.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/impuls-lichtkunst-buehne-am-bermuda3eck-bochum"}}},{"lat":50.9124748,"lon":6.9672147,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/leuchtende_gitterrostfassade_hochwasserpumpwerk_schoenhauser_strasse_in_koeln\/Hochwasser_pumpwerk_koeln.jpg","name":"Leuchtende Gitterrostfassade - Hochwasserpumpwerk Sch\u00f6nhauser Stra\u00dfe in K\u00f6ln","title":"","text":"Die gesamte Fassadenkonstruktion ist aus feuerverzinkten und anschlie\u00dfend beschichteten Gitterrosten im Duplex-Verfahren realisiert. Dies bietet einen hohen mechanischen Schutz und auf Grund der Struktur der Gitterroste wenig Angriffsfl\u00e4che f\u00fcr Graffiti-Sprayer. Gleichzeitig verleiht sie dem Geb\u00e4ude eine homogene Struktur und f\u00fchrt so zu der gew\u00fcnschten Zeichenhaftigkeit.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/leuchtende_gitterrostfassade_hochwasserpumpwerk_schoenhauser_strasse_in_koeln\/Hochwasserpumpwerk-Schoenhauser-Strasse.pdf"}}},{"lat":51.505207,"lon":7.2676026,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/feuerverzinkter_kubus\/Feuerverzinkter_Kubus.jpg","name":"Feuerverzinkter Kubus","title":"","text":"Der zweigeschossige Bauk\u00f6rper ist mit gro\u00dfformatigen Tafeln aus feuerverzinkten Stahlblechen bekleidet und als hinterl\u00fcftete Fassade realisiert. Neben den Fassadentafeln wurde auch die Unterkonstruktion der Fassade in feuerverzinktem Stahl ausgef\u00fchrt. Durch die Feuerverzinkung erh\u00e4lt die Fassade einen dauerhaften und robusten Korrosionsschutz und eine einzigartige metallische Anmutung.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/feuerverzinkter-kubus"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/oekologie_und_innovation_nachhaltigkeit_von_stahl_am_beispiel_des_thyssenkrupp_headquarter_q1\/Q_1%282%29.jpg","name":"\u00d6kologie und Innovation \u2013 Nachhaltigkeit von Stahl am Beispiel des ThyssenKrupp Headquarter Q1","title":"","text":"Die Geschichte des Unternehmens wurde von Anfang an von der Verarbeitung von Stahl und Eisen gepr\u00e4gt. Die Symbiose von Langlebigkeit und hoher Qualit\u00e4t als Bauteil wurde bei der Realisierung der Geb\u00e4ude des ThyssenKrupp Quartiers beispielhaft umgesetzt. Das ThyssenKrupp Headquarter Q1 wurde mit dem G\u00fctesiegel in GOLD der DGNB ausgezeichnet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/oekologie-und-innovation-nachhaltigkeit-von-stahl-am-beispiel-des-thyssenkrupp-headquarter-q1"}}},{"lat":50.7755708,"lon":6.0440649,"info":{"image":false,"name":"Hubschrauberlandeplattform 'Rettende Hand' am Universit\u00e4tsklinikum Aachen","title":"","text":"Die Hubschrauberlandeplattform vor dem Universit\u00e4tsklinikum Aachen gleicht einer in die Luft erhobenen, ge\u00f6ffneten Handfl\u00e4che. Der Ausdruck dieser Geste verhei\u00dft Rettung und Bergung. Die Landefl\u00e4che stimmt in ihrem formalen Ausdruck nicht augenscheinlich das Lob der technischen M\u00f6glichkeiten ihrer Zeit an, so wie es am Beispiel des Klinikums u\u0308berzeugend in der Architektur umgesetzt worden ist, sondern vermittelt u\u0308ber das Bild der \"rettenden Hand\" die Funktion der Landeplattform als bedeutender Verbindungsraum zwischen Prim\u00e4reinsatz und Erstversorgung innerhalb des Klinikums.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hubschrauberlandeplattform-rettende-hand-am-universitaetsklinikum-aachen"}}},{"lat":48.5694508,"lon":12.6262532,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/freischuetz_in_voller_geschwindigkeit\/Achterbahn_Wolfsschlucht.jpg","name":"Freisch\u00fctz in voller Geschwindigkeit","title":"","text":"In Niederbayern, unweit von Dingolfing, im dortigen Bayern-Park entsteht derzeit eine Bahn der Superlative: der erste Launch-Coaster in Bayern und im weiten Umkreis von 400 Kilometern, deutschlandweit die Bahn mit den meisten \u00dcberkopfelementen und weltweit die Katapultbahn mit den meisten \u00dcberkopfelementen und dazu erstmals weltweit ein fliegender Start.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/freischuetz-in-voller-geschwindigkeit"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp_quartier_parkhaus\/TKQ_Parkhaus.jpg","name":"ThyssenKrupp Quartier Parkhaus","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp-quartier-parkhaus"}}},{"lat":38.7858797,"lon":-6.2442321,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rowing_and_canoeing_center_in_alange_badajoz\/Rowing_Center_Alange.jpg","name":"Rowing and Canoeing Center in Alange, Badajoz","title":"","text":"The Rowing and Canoeing Centre is located near the Alange reservoir and tries to be as neutral as possible with the environment. It is configured by a large pedestal and a light deck, creating between them a platform that dialogues with the landscape, looking over the water, the shore, the boats. It's like a big veranda, a balcony, which focuses on the movements toward the reservoir, with paths that are created to \"look\" and to \"stay\".","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rowing-and-canoeing-center-in-alange-badajoz"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp_quartier_q2\/Q_2.jpg","name":"ThyssenKrupp Quartier Q2","title":"","text":"Das Q2\u00a0entfaltet seinen Flair \u00fcber spannungsvolle Raumabfolgen: Ein- und zweigeschossige Bereiche l\u00f6sen einander ab. Die drei Hauptebenen werden an mehreren Stellen durch gemeinsame Luftr\u00e4ume unterschiedlicher H\u00f6he zusammengefasst. Das r\u00e4umliche Erlebnis und die hohe Funktionalit\u00e4t verleihen dem Q2 seinen Reiz und machen es damit zum Magneten auf dem Quartiergel\u00e4nde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp-quartier-q2"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp_quartier_q1\/Q_1.jpg","name":"ThyssenKrupp Quartier Q1","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude Q1 ist das Herz des neuen ThyssenKrupp Quartiers. Mehr als 500 Mitarbeiter finden in dem kubusf\u00f6rmigen Geb\u00e4ude ihren neuen Arbeitsplatz. Mit einer H\u00f6he von 50 Metern u\u0308berragt es alle u\u0308brigen Geb\u00e4ude auf dem Campus, ohne diese unangemessen zu dominieren.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp_quartier_q1\/Q1_im_ThyssenKrupp_Quartier_Essen.pdf"}}},{"lat":51.4611803,"lon":6.9910779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp_quartier_q5_und_q7\/Q5_Q7.jpg","name":"ThyssenKrupp Quartier Q5 und Q7","title":"","text":"Auch bei den Geb\u00e4uden Q5 und Q7 spielt die skulpturale Gliederung der Geb\u00e4udemasse als gestalterisches Element eine zentrale Rolle. Die zwei L-f\u00f6rmigen Bauk\u00f6rper, die gemeinsam ein Geb\u00e4ude bilden, erhalten ihre r\u00e4umliche Gliederung nicht zuletzt durch Ru\u0308ckspru\u0308nge im Erdgeschoss. Durch tiefe Einschnitte in die Kubatur der Obergeschosse in Form von Loggien oder Winterg\u00e4rten gewinnen die fu\u0308nf- beziehungsweise siebengeschossigen Geb\u00e4ude im Vergleich zu herk\u00f6mmlichen Verwaltungsgeb\u00e4uden unerwartete Akzente.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thyssenkrupp-quartier-q5-und-q7"}}},{"lat":51.4614021,"lon":6.9898,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das_thyssenkrupp_quartier\/TKQ.jpg","name":"Das ThyssenKrupp Quartier","title":"","text":"Schon im Auslobungstext zum internationalen Architektenwettbewerb war die Leitidee f\u00fcr das ThyssenKrupp Quartier als eines \u201ekonsistenten\u201c, in sich geschlossenen Geb\u00e4udeensembles umschrieben worden. Kein symboltr\u00e4chtiger, steil in die H\u00f6he strebender Solit\u00e4r, sondern eine fl\u00e4chige und auch flexible Struktur gleichberechtigter Bauten, die auf Ver\u00e4nderungsprozesse innerhalb des Konzerns reagieren kann, stand im Fokus der Erwartungen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/das-thyssenkrupp-quartier"}}},{"lat":51.5126857,"lon":7.4593169,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thier_galerie_dortmund\/Thiergalerie_Dortmund.jpg","name":"Thier Galerie Dortmund","title":"","text":"Die Einkaufsmall erh\u00e4lt zur Beleuchtung ein Zentraldach und eine Rotundenkonstruktion, bestehend aus einer Stahlunterkonstruktion mit Glaseindeckung.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thier-galerie-dortmund"}}},{"lat":49.4843978,"lon":8.4488674,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rheingalerie_ludwigshafen\/rheingalerie_ludwigshafen.jpg","name":"Rheingalerie Ludwigshafen","title":"","text":"Die das gesamte Geb\u00e4ude \u00fcberspannende, transluzente Membrandachkonstruktion, die nachts und in den Abendstunden illuminiert wird, verleiht der Architektur einen zeichenhaften und unverwechselbaren Charakter.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rheingalerie-ludwigshafen"}}},{"lat":48.2116039,"lon":16.37701,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schiffsstation_wien_city\/Schiffsstation_Wien.jpg","name":"Schiffsstation Wien City","title":"","text":"Seit April 2010 hat Wien einen Innenstadthafen \u2013 und die beiden Twin City Liner eine neue, aufsehenerregende Anlegestelle f\u00fcr die t\u00e4glichen Fahrten nach Bratislava: Die \u201eSchiffsstation Wien City\u201c ragt, \u00fcber dem Wasser schwebend, etwa 10 m in den Donaukanal.\u00a0 Das Projekt beinhaltet das zweist\u00f6ckige Bauwerk aus einer 127 m langen Stahlkonstruktion mit einem Gesamtgewicht von rund 300 t, eine Beton-Zwischendecke und die Zugangsrampen zur neuen Schiffsstation.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schiffsstation-wien-city"}}},{"lat":48.3057523,"lon":14.2830228,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schlossmuseum_in_linz_neuer_suedfluegel_schwebt_ueber_linz\/Schlossmuseum_Linz.jpg","name":"Schlossmuseum in Linz: neuer S\u00fcdfl\u00fcgel schwebt \u00fcber Linz","title":"","text":"Die Kulturhauptstadt Europas erhielt am Linzer Schlossberg ein architektonisches Highlight aus Stahl und sorgt f\u00fcr ein schwebendes Panorama \u00fcber Linz. Der im 19. Jahrhundert durch ein Feuer zerst\u00f6rte S\u00fcdfl\u00fcgel des Linzer Schlossmuseums wurde innerhalb k\u00fcrzester Zeit wiedererrichtet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schlossmuseum-in-linz-neuer-suedfluegel-schwebt-ueber-linz"}}},{"lat":48.1209478,"lon":11.6094099,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/medienbruecke_muenchen\/medienbruecke-c-steidle-architekten.jpg","name":"Medienbr\u00fccke M\u00fcnchen","title":"","text":"Die Medienbr\u00fccke ist als Innovations- und Kreativit\u00e4tszentrum eingebunden in den Medien-, Mode- und Dienstleistungsstandort Media Works Munich in unmittelbarer N\u00e4he des Ostbahnhofs.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/medienbruecke-muenchen"}}},{"lat":48.1527457,"lon":11.6145563,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kunstwerk_mae_west_am_muenchner_effnerplatz\/mae-west-c-swm-mvg.jpg","name":"Kunstwerk \u2018Mae West\u2019 am M\u00fcnchner Effnerplatz","title":"","text":"Mae West ist eine Skulptur am M\u00fcnchner Effnerplatz, entworfen von der US-K\u00fcnstlerin Rita McBride, die in den Jahren 1999 und 2000 als Gastprofessorin an der Akademie der Bildenden K\u00fcnste in M\u00fcnchen lehrte.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kunstwerk-mae-west-am-muenchner-effnerplatz"}}},{"lat":47.439283,"lon":11.05029,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der_alpspix_skywalk_in_2628_m_hoehe\/alpspix_c-bayerische-zugspitzbahn.jpg","name":"Der AlpspiX - Skywalk in 2.628 m H\u00f6he","title":"","text":"Die zwei sich X-f\u00f6rmig \u00fcberragenden, 24 m langen Stahlrampen gaben der Aussichtsplattform 'AlpspiX' ihren Namen. Je 11 m der Gesamtl\u00e4nge sind im Felsen verankert, 13 m ragen die beiden begehbaren Konstruktionen frei \u00fcber den fast 1000 m tiefen Abgrund der H\u00f6llentalklamm.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der-alpspix-skywalk-in-2628-m-hoehe"}}},{"lat":50.9279488,"lon":8.4194979,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/metallwerkstueck\/metallwerkstueck-c-ms-ah-architektur.jpg","name":"Metallwerkst\u00fcck","title":"","text":"Als quaderf\u00f6rmiger zweigeschossiger Bauk\u00f6rper pr\u00e4sentiert sich der neue Firmensitz eines metallverarbeitenden Unternehmens. Das Firmenmotto des \u201egemeinsamen Denkens und Werkens\u201c von Mitarbeitern und Kunden findet seine r\u00e4umliche Umsetzung in dem von der Stra\u00dfe einsehbaren und durch einen tiefen Geb\u00e4udeeinschnitt markierten Foyer, der Teamzone im Obergeschoss und einer zweigeschossigen Halle als \u201eIdeenwerkstatt\u201c. Diese, erweitert um den Werkhof, bietet M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Entwicklung und Pr\u00e4sentation von Werkteilen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/metallwerkstueck"}}},{"lat":50.7896054,"lon":6.0510206,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eon_energy_research_center\/energy-research-center-c-peter-hinschlaeger.jpg","name":"E.ON Energy Research Center","title":"","text":"Als erste Ma\u00dfnahme des E.ON Campus der RWTH Aachen ist die Versuchshalle zur Energieforschung entstanden, die vom Lehrstuhl Geb\u00e4ude und Raumklimatechnik und vom Lehrstuhl f\u00fcr Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe genutzt wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/eon-energy-research-center"}}},{"lat":51.4906205,"lon":6.9003462,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke_ripshorsterstrasse_oberhausen\/bruecke-ripshorsterstr.jpg","name":"Br\u00fccke Ripshorsterstra\u00dfe Oberhausen","title":"","text":"Die neue Bru\u0308cke ersetzt drei alte, bauf\u00e4llige Stahlbru\u0308cken, welche\u00a0die Bahnstrecke K\u00f6ln-Berlin u\u0308berquerten. Um die Distanz\u00a0von 125 Metern zu u\u0308berspannen wurde eine Bogenkonstruktion\u00a0aus Stahlrohren mit abgeh\u00e4ngter bzw. aufgest\u00e4nderter Stahlbeton-Fahrbahnplatte gew\u00e4hlt. Mit je einer Richtungsfahrbahn\u00a0sowie beidseitigen Geh- und Radwegen erreicht die Stra.enbru\u0308cke\u00a0eine Breite von 16,20 Metern.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bruecke-ripshorsterstrasse-oberhausen"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/a380_wartungshalle_flughafen_frankfurt_am_main\/A_380_Wartungshalle_Flughafen_Frankfurt.jpg","name":"A380 Wartungshalle Flughafen Frankfurt am Main","title":"","text":"Mit der Einfu\u0308hrung des Gro\u00dfraumflugzeuges A380 und seinen\u00a0stattlichen Abmessungen wurde fu\u0308r die Flughafenbetreiber der\u00a0Bau gr\u00f6\u00dferer Wartungshallen erforderlich. Die neue Halle im\u00a0Su\u0308den des Flughafengel\u00e4ndes bietet mit einer Grundfl\u00e4che von\u00a0180 x 120 Metern und einer H\u00f6he von 31 Metern Platz fu\u0308r zwei\u00a0Airbus A380 und eine Boeing 747. Nach der Fertigstellung des\u00a0geplanten zweiten Bauabschnittes soll die Gesamtl\u00e4nge der\u00a0Halle 350 Meter betragen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/a380_wartungshalle_flughafen_frankfurt_am_main\/Wartungshalle%20Flughafen%20Frankfurt.pdf"}}},{"lat":54.3232927,"lon":10.1227652,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_citti_park_kiel\/Parkhaus-CITTI-Park.jpg","name":"Parkhaus CITTI Park, Kiel","title":"","text":"Fu\u0308r das Tragwerk kam ein System aus Stahlprofilen und Stahlverbunddecken\u00a0zum Einsatz. Aufgrund ihrer Stegh\u00f6he erreichen die Profilbleche der Decken eine enorme Biegetragf\u00e4higkeit und\u00a0u\u0308berspannen fu\u0308nf bzw. 7,50 Meter. Zudem konnte durch das\u00a0schlanke Deckensystem mit Geschossh\u00f6hen von drei Metern\u00a0und einer lichten H\u00f6he von 2,40 Metern das Zwischengeschoss\u00a0des Einkaufzentrums an das Parkhaus angeschlossen werden.\u00a0Die durch Auskreuzung ausgesteifte Stahlkonstruktion wurde\u00a0verzinkt ausgefu\u0308hrt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_citti_park_kiel\/Parkhaus%20CITTI%20Park.pdf"}}},{"lat":51.3396955,"lon":12.3730747,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ice_werk_leipzig\/ICE-Werk-Leipzig.jpg","name":"ICE-Werk, Leipzig","title":"","text":"Auf eingespannten Stahlbetonstu\u0308tzen gelenkig gelagerte, bombierte\u00a0Einfeldtr\u00e4ger aus Stahl u\u0308berspannen die zwei Gleise der\u00a0Fahrzeughalle und geben eine leicht geschwungene Dachform\u00a0vor. Diese wird u\u0308ber das angrenzende Betriebsgeb\u00e4ude hinweg\u00a0bis in die Fassade weitergefu\u0308hrt. Als formgebendes Traggeru\u0308st\u00a0dienen hier gebogene Stu\u0308tzen aus Stahlprofilen, die statisch\u00a0von der Fahrzeughalle entkoppelt sind. Bei beiden D\u00e4chern bilden\u00a0Trapezbleche die tragende Schale, die zwischen den Dachbindern\u00a0u\u0308ber eine L\u00e4nge von 6,60 Metern spannt und diese\u00a0horizontal stabilisert.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ice_werk_leipzig\/ICE-Werk%20Leipzig.pdf"}}},{"lat":48.109333,"lon":11.6085422,"info":{"image":false,"name":"Tankstellenterminal, M\u00fcnchen","title":"","text":"Die Anlage ist der sechste Neubau auf der Basis eines Baukastensystems, das aufgrund der erforderlichen Spannweiten\u00a0in Stahl ausgefu\u0308hrt ist. Auff\u00e4lliges Gestaltungsmerkmal ist das\u00a0durchlaufende Dach, das unterschiedliche Nutzungsbereiche\u00a0zusammenfasst und sich u\u0308ber die gesamte Anlage erstreckt.\u00a0Als Gitterrost ausgebildet und punktweise unterstu\u0308tzt, spannt\u00a0es u\u0308ber eine Gesamtl\u00e4nge von knapp 82 Metern. Stra\u00dfenseitig\u00a0vereint ein schmales Leuchtband das Dach mit dem Verkaufsraum,\u00a0der als gl\u00e4sernes Volumen in das dreidimensionale\u00a0Ordnungsraster integriert ist.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tankstellenterminal-muenchen"}}},{"lat":51.03836,"lon":7.00326,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bayarena_leverkusen\/BayArena_Leverkusen.jpg","name":"BayArena Leverkusen","title":"","text":"Die Lasten des kreisrunden, 28 000 Quadratmeter gro\u00dfen Daches\r\nwerden u\u0308ber acht V-f\u00f6rmige Stu\u0308tzen mit einem Durch -\r\nmesser von je einem Meter auf ihre Betonfundamente abgeleitet.\r\nDie Tragkonstruktion des Daches basiert auf dem Prinzip\u00a0eines Speichenrades mit einem \u00e4u\u00dferen, als Fachwerktr\u00e4ger\u00a0ausgebildetem Druckring, einem Ringseil sowie 72 radial spannenden\u00a0Trag- und 36 Spannseilen. Die Konstruktion des Daches\u00a0ist durch eine in 36 Achsen aufgeteilte Kreisgeometrie mit je\u00a0acht Ringsegmenten aus Fachwerkpfetten gekennzeichnet, die\u00a0sich tangential von einem Seilbinderknoten zum anderen spannen.\u00a0Insgesamt wurden knapp zehn Kilometer Stahlseile in einer\u00a0St\u00e4rke von bis zu 70 Millimetern und einem Gewicht von 2 800\u00a0Tonnen verarbeitet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bayarena_leverkusen\/BayArena.pdf"}}},{"lat":50.9847679,"lon":11.0298799,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/radrennbahn_andreasried_erfurt\/Radrennbahn-Andreasried%2C-Erfurt.jpg","name":"Radrennbahn Andreasried, Erfurt","title":"","text":"Das Stahltragwerk des Daches mit einer L\u00e4nge von 124 Metern\u00a0und einer Breite von 89 Metern folgt der ovalen Form der Radrennbahn.\u00a020 Pylone, die an den Stu\u0308tzenfu\u0308.en eingespannt\u00a0sind, tragen die bis zu 31 Meter in das Geb\u00e4udeinnere auskragenden Binder. Die Pylone und Kragbinder wiederum werden\u00a0durch ein System von Zug- und Druckst\u00e4ben u\u0308berspannt, so\u00a0dass fu\u0308r die relativ gro\u00dfe Spannweite ein ausreichend steifes\u00a0Tragwerk entsteht. Die Binder sind u\u0308ber einen \u00e4u\u00dferen und\u00a0einen inneren Ringtr\u00e4ger miteinander verbunden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/radrennbahn_andreasried_erfurt\/Radrennbahn%20Andreasried.pdf"}}},{"lat":46.4982953,"lon":11.3547582,"info":{"image":false,"name":"Zwillingsbr\u00fccke \u00fcber die Talfer, Bozen","title":"","text":"Die neuen Museumsbru\u0308cken in Verl\u00e4ngerung des Foyers des\u00a0Museums fu\u0308r Moderne und Zeitgen\u00f6ssische Kunst wirken als\u00a0gebaute und benutzbare Skulptur: Radfahrer und Fu\u00dfg\u00e4nger\u00a0benutzen zwei getrennte Bru\u0308ckenk.rper, die in vertikaler und\u00a0horizontaler Richtung gegeneinander schwingen. Die neuen\u00a0Museumsbru\u0308cken aus Stahl und Gel\u00e4ndern aus Glas sind als\u00a0Raumskulptur aus zwei miteinander korrespondierenden\u00a0schwingenden Kurven konzipiert. Dem Profil eines Schiffsrumpfes\u00a0oder einer Flugzeugtragfl\u00e4che \u00e4hnlich, u\u0308berqueren\u00a0die Bru\u0308cken mit einem in der Mitte flacher werdenden Profil\u00a0stu\u0308tzenfrei den Wildbach Talfer.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zwillingsbruecke-ueber-die-talfer-bozen"}}},{"lat":48.8912508,"lon":11.189986,"info":{"image":false,"name":"Fu\u00df- und Radwegbr\u00fccke \u00fcber die Altm\u00fchl, Eichst\u00e4tt","title":"","text":"Bru\u0308cken in hochwassergef\u00e4hrdeten Gebieten mu\u0308ssen besondere\u00a0Anforderungen erfu\u0308llen. So ist das Profil der neuen Rad- und\u00a0Fu\u00dfbru\u0308cke u\u0308ber die Altmu\u0308hl bei Eichst\u00e4tt stromlinienf\u00f6rmig gestaltet.\u00a0Zudem k\u00f6nnen die elementierten Gel\u00e4nder innerhalb\u00a0ku\u0308rzester Zeit demontiert werden. Der verbleibende Steg bietet\u00a0daher dem schnell heranstr\u00f6menden Hochwasser, das meist\u00a0auch Treibholz mit sich fu\u0308hrt, einen sehr geringen Widerstand.\u00a0Die beiden Auflager aus Beton tragen durch ihre dreieckige\u00a0Form ebenfalls zum gu\u0308nstigen Str\u00f6mungsverhalten der Bru\u0308cke\u00a0bei.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss-und-radwegbruecke-ueber-die-altmuehl-eichstaett"}}},{"lat":51.4349013,"lon":13.2219182,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/elbebruecke_muehlberg\/Elbebruecke-Muehlberg.jpg","name":"Elbebr\u00fccke M\u00fchlberg","title":"","text":"Mit der neuen Bru\u0308cke u\u0308ber die Elbe bei Mu\u0308hlberg wird die infrastrukturelle\u00a0und wirtschaftliche Entwicklung dieser su\u0308dbrandenburgischen\u00a0Region weiter vorangetrieben. Bereits Anfang der\u00a030er Jahre gab es erste Pl\u00e4ne fu\u0308r eine Bru\u0308cke an dieser Stelle,\u00a0die aber erst zu Beginn der 90er Jahre wieder aufgegriffen wurden.\u00a0Die n\u00e4chstgelegenen Elbebru\u0308cken befinden sich von hier\u00a0aus gesehen 20 Kilometer flussaufw\u00e4rts bzw. 24 Kilometer\u00a0flussabw\u00e4rts.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/elbebruecke-muehlberg"}}},{"lat":48.4028796,"lon":11.7411846,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/canis_resort_freising\/Canis-Resort-Freising.jpg","name":"Canis Resort, Freising","title":"","text":"Das Canis Resort ist die weltweit erste Hotelkette fu\u0308r Hunde.\r\nJede Lodge verfu\u0308gt u\u0308ber einen eigenen abgetrennten Garten,\u00a0umgeben von einem feinen Stahlgeflecht. Die engmaschige\u00a0Einz\u00e4unung beginnt auf einem elliptischen Stahlbetonfundament\u00a0aus Betonfertigteilen und endet in Nestform leicht nach\u00a0innen geneigt in knapp zwei bzw. drei Metern H\u00f6he. \u00dcber zwei\u00a0Hundeklappen in den Hu\u0308tten aus Holz ist der Au\u00dfenbereich\u00a0fu\u0308r die Vierbeiner jederzeit erreichbar.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/canis_resort_freising\/Canis%20Resort.pdf"}}},{"lat":47.4916945,"lon":11.0954984,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_olympia_skisprungschanze_garmisch_partenkirc\/Olympia-Skisprungschanze-Garmisch-Partenkirchen.jpg","name":"Neue Olympia-Skisprungschanze, Garmisch-Partenkirc","title":"","text":"Die neue Schanzenanlage verbindet die verschiedenen Funktionsbereiche\r\ndurch eine u\u0308bergreifende und aufeinander bezogene\u00a0Linienfu\u0308hrung zu einer dynamischen Gesamtform. So folgen auf\u00a0den u\u0308berh\u00f6hten Schanzentisch die Athleten- und Nebenr\u00e4ume\u00a0sowie die Aufzugs- und Schanzentechnik der Anlage. \u00dcber die\u00a0332 Stufen der \u201eHimmelsleiter\u201c gelangen Sportler, Betreuer\u00a0und Presse in den u\u0308ber 100 Meter langen Anlaufturm. Alternativ\u00a0fu\u0308hrt ein neu entwickelter Schr\u00e4gaufzug zu den drei Ebenen\u00a0des Schanzenkopfes.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/neue_olympia_skisprungschanze_garmisch_partenkirc\/Olympia%20Skisprungschanze.pdf"}}},{"lat":-33.93794,"lon":25.5994199,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nelson_mandela_bay_stadion_port_elizabeth_suedafrika\/Nelson-Mandela-Bay-Stadion-Suedafrika.jpg","name":"Nelson Mandela Bay Stadion, Port Elizabeth, S\u00fcdafrika","title":"","text":"Die Silhouette des zur Fu\u00dfballweltmeisterschaft 2010 errichteten\u00a0Nelson Mandela Bay Stadions in Port Elizabeth ist durch die\u00a0geschwungene Form der Dachtr\u00e4ger und die klare Struktur der\u00a0Betonkonstruktion gepr\u00e4gt. Die Geometrie des Daches orientiert\u00a0sich an \u00f6rtlichen Besonderheiten und schu\u0308tzt die Zuschauer\u00a0vor der Sonne und dem h\u00e4ufig auftretenden, kr\u00e4ftigen Wind.\u00a0Um ohne zus\u00e4tzliche Ma\u00dfnahmen einen m\u00f6glichst winddichten\u00a0Anschluss des Daches an die Fassade zu erzielen, wurde die\u00a0Dachhaut in die Fassade hineingefu\u0308hrt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/nelson_mandela_bay_stadion_port_elizabeth_suedafrika\/Nelson%20Mandela%20Bay%20Stadion.pdf"}}},{"lat":-29.8289571,"lon":31.0303869,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/moses_mabhida_stadion_durban_suedafrika\/Moses-Mabhida-Stadion-Durban-Suedafrika.jpg","name":"Moses Mabhida Stadion, Durban, S\u00fcdafrika","title":"","text":"Das zur Fu\u00dfballweltmeisterschaft 2010 errichtete Moses Mabhida\u00a0Stadion in Durban steht im zentralen Sportpark am Strand des\u00a0Indischen Ozeans. Ein hoher Bogen erhebt sich als weithin sichtbare\u00a0Landmarke u\u0308ber dem Stadion. Der Haupteingang am Su\u0308dende\u00a0des 1,5 Kilometer langen Parks symbolisiert das Tor des\u00a0Stadions zur Stadt und wird durch die Gabelung des gro\u00dfen Bogens\u00a0gebildet. Am Nordende transportiert eine Seilbahn Besucher\u00a0auf das \u201eSkydeck\u201c am Scheitelpunkt des Bogens, das einen\u00a0imposanten Rundblick u\u0308ber die Stadt und den Indischen Ozean\u00a0bietet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/moses_mabhida_stadion_durban_suedafrika\/Moses%20Mabhida%20Stadion.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/faulturmgruppe_des_klaerwerks_muenchen_i\/Faulturmgruppe-des-Klaerwerks-Muenchen-I.jpg","name":"Faulturmgruppe des Kl\u00e4rwerks M\u00fcnchen I","title":"","text":"Vier neue, jeweils 14 500 Kubikmeter fassende Faultu\u0308rme sind\u00a0halbkreisf\u00f6rmig um einen zentralen Treppenturm gruppiert. Die\u00a0fu\u0308r den Betrieb erforderlichen Einrichtungen der Anlage sind\u00a0unterirdisch angeordnet. So konnten die technischen Anlagen\u00a0zentral und wirtschaftlich gebu\u0308ndelt werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/faulturmgruppe-des-klaerwerks-muenchen-i"}}},{"lat":51.0613673,"lon":13.9505237,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/forschungszentrum_dresden_rossendorf\/Forschungszentrum-Dresden-Rossendorf.jpg","name":"Forschungszentrum Dresden-Rossendorf","title":"","text":"M\u00f6gliche Windlasten, bedingt durch die exponierte Lage und\u00a0die gro\u00dfe Auskragung, stellten besondere Anforderungen an\u00a0die tragende Konstruktion. Geschwei\u00dfte Doppel-T-Profile bilden\u00a0in L\u00e4ngsrichtung die Haupttr\u00e4ger des Dachtragwerkes. Entsprechend\u00a0der statischen Belastung variieren deren H\u00f6hen zwischen\u00a01, 65 Meter im Auflagerbereich des Kragarms und einem Meter\u00a0am Rand. Fu\u0308r die Rand- und Quertr\u00e4ger wurden Standardprofile\u00a0verwendet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/forschungszentrum_dresden_rossendorf\/Forschungszentrum%20Dresden.pdf"}}},{"lat":50.937531,"lon":6.9602786,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kaeltekraftwerk_universitaet_chicago\/kaeltekraftwerk_universitaet_chicago.jpg","name":"K\u00e4ltekraftwerk Universit\u00e4t Chicago","title":"","text":"Das Kraftwerk versorgt den Campus der Universit\u00e4t von Chicago\u00a0und das Krankenhaus mit K\u00e4lte und W\u00e4rme. Die Fassade des\u00a0pr\u00e4gnanten, dreigeschossigen Quaders mit seinen abgerundeten\u00a0Kanten ist auf zwei Seiten fast vollst\u00e4ndig ge\u00f6ffnet und gibt den\u00a0Blick auf Technik und Tragkonstruktion frei. Stahlstu\u0308tzen tragen\u00a0die filigranen Pfosten-Riegel-Elemente, an denen Klarglaspaneele\u00a0punktuell befestigt sind. Der Abschnitt der Geb\u00e4udehu\u0308lle,\u00a0der eher geschlossen wirkt, ist mit perforierten und profilierten\u00a0Edelstahlpaneelen verkleidet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kaeltekraftwerk-universitaet-chicago"}}},{"lat":54.2201628,"lon":10.9742697,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aussichtsturm_an_der_mur_gosdorf\/Aussichtsturm-an-der-Mur-Gosdorf.jpg","name":"Aussichtsturm an der Mur, Gosdorf","title":"","text":"Am Ufer der Mur, dem Grenzfluss der Su\u0308dsteiermark zu Slowenien,\u00a0ragt ein skulptural anmutender Aussichtsturm aus Stahl\u00a0und Aluminium aus dem Auwald in die H\u00f6he. Entlang dieser\u00a0Grenze zum ehemaligen Eisernen Vorhang verl\u00e4uft auch der\u00a0\u201eEuropean Green Belt\u201c. Dieses Gru\u0308ne Band ist ein einzigartiges\u00a0Naturgebiet, entstanden aufgrund der historischen Situation.\u00a0Vom Naturschutzbund unterstu\u0308tzt, setzt der Turm ein bauliches\u00a0Zeichen fu\u0308r die zahlreichen wertvollen Biotope.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aussichtsturm_an_der_mur_gosdorf\/Aussichtsturm%20an%20der%20Mur.pdf"}}},{"lat":53.6776801,"lon":6.9784214,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/seezeichen_juist\/Seezeichen-Juist.jpg","name":"Seezeichen Juist","title":"","text":"Der Hafen in Juist ist der Umschlagplatz fu\u0308r die gesamte Verund\u00a0Entsorgung der Insel. Mit dem Um- und Neubau hat er am\u00a0Ende der Seebru\u0308cke ein weithin sichtbares Seezeichen erhalten,\u00a0das als Wahrzeichen und Architekturplastik ganzj\u00e4hrig\u00a0nutzbar und erlebbar ist. Besucher k\u00f6nnen die frei zug\u00e4ngliche\u00a0Ebene auf H\u00f6he der Mole oder die Decks auf den ersten beiden\u00a0Ebenen betreten, die Aussicht genie\u00dfen, Abreisenden hinterher\u00a0sehen und Ankommende begru\u0308.en.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/seezeichen_juist\/Seezeichen%20Juist.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/energienger_muenchen\/Ener-gie-nger-Muenchen.jpg","name":"Ener[gie]nger, M\u00fcnchen","title":"","text":"Fu\u0308nf\u00a0gegeneinander versetzte, polygonale Hauptrahmen formen eine\u00a0liegende Spirale. In die schr\u00e4gen Au\u00dfenfl\u00e4chen sind Sonnenkollektoren\u00a0und Photovoltaikfl\u00e4chen integriert. In dieser \u201eEnergiespirale\u201c\u00a0stellt ein Fachgro\u00dfh\u00e4ndler fu\u0308r Sanit\u00e4r und Heizung\u00a0Produkte der Haustechnik aus, erg\u00e4nzt durch einen Lehrpfad\u00a0zum Thema erneuerbare Energien.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/energienger-muenchen"}}},{"lat":49.3987524,"lon":8.6724335,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/atc_advanced_training_centre_heidelberg\/Advanced-Training-Centre-Heidelberg.jpg","name":"ATC \u2013 Advanced Training Centre, Heidelberg","title":"","text":"Das neue Advanced Training Center ATC des Forschungsinstitutes\u00a0fu\u0308r Molekularbiologie wurde in Anlehnung an das Grundmuster\u00a0allen Lebens, die DNA organisiert. Wie die beiden Str\u00e4nge\u00a0der DNA, die spiralf\u00f6rmig umeinander gewunden sind, schrauben\u00a0sich im ATC zwei Funktionsstr\u00e4nge nach oben und bilden\u00a0eine Doppelhelix. Gl\u00e4serne Stege verbinden die beiden u\u0308bereinander liegenden Spiralen des ATC, die eine u\u0308ber 30 Meter\u00a0hohe, zentrale Halle formen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/atc_advanced_training_centre_heidelberg\/Advanced%20Training%20Centre.pdf"}}},{"lat":54.2994048,"lon":13.0877143,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ozeaneum_stralsund\/Ozeaneum-Stralsund.jpg","name":"Ozeaneum Stralsund","title":"","text":"Formal und konstruktiv von\u00a0der eigentlichen Baumasse unabh\u00e4ngig, umgeben monumentale\u00a0Skulpturen aus frei gebogenen Stahlplatten die unterschiedlichen\u00a0Bauk\u00f6rper und fassen sie zu einem einheitlichen\u00a0Erscheinungsbild zusammen.\u00a0Alle Neubauten, au\u00dfer der Walhalle, wurden in Stahlbeton- und\u00a0Stahlverbund-Skelettbauweise ausgefu\u0308hrt, um beispielsweise\u00a0weit auskragende Decken wie in den Aquarien realisieren zu\u00a0k\u00f6nnen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ozeaneum_stralsund\/Ozeaneum.pdf"}}},{"lat":51.1923262,"lon":7.0065575,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/amada_solution_center_haan\/Amada-Solution-Center-Haan.jpg","name":"Amada Solution Center, Haan","title":"","text":"Die u\u0308ber der Dachhaut und vor der Fassade liegende Prim\u00e4rkonstruktion\u00a0des Tragwerkes besteht aus neun eingespannten\u00a0Stahlrahmen mit einem Achsabstand von fu\u0308nf Metern und einer\u00a0Stu\u0308tzweite von 25 Metern. Um die au\u00dfen liegende Tragkonstruktion ohne sicht bare Verb\u00e4nde zu realisieren, erfolgt die\u00a0Kipphalterung und die Queraussteifung u\u0308ber eine abgeh\u00e4ngte\u00a0Sekund\u00e4rtragkonstruktion, die im Geb\u00e4udeinneren u\u0308ber der\u00a0abgeh\u00e4ngten Decke angeordnet und damit gr\u00f6\u00dftenteils unsichtbar\u00a0ist.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/amada_solution_center_haan\/Amada%20Solution%20Center.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":false,"name":"Baustoffhandel Kraft, M\u00fcnchen","title":"","text":"Die aus einem Bu\u0308rogeb\u00e4ude, einem Schulungszentrum sowie\u00a0einer Halle mit Lager- und Kundenbereich bestehenden Einzelvolumina\u00a0eines innerst\u00e4dtisch gelegenen Baustoffhandels\u00a0werden durch eine einheitliche Hu\u0308lle aus transluzenten Polycarbonatplatten\u00a0zusammengefasst. Die unbunten Farben der\u00a0Konstruktion und der durchscheinenden Geb.udehu\u0308lle lassen\u00a0die eingelagerten Waren und Baustoffe als Patchwork von\u00a0zuf\u00e4llig enstehenden Farben, Mustern und Strukturen je nach\u00a0Fu\u0308llstand und Anordnung immer wieder neu in Erscheinung\u00a0treten.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/baustoffhandel_kraft_muenchen\/Baustoffhandel%20Kraft.pdf"}}},{"lat":49.1249712,"lon":8.5844108,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/blanco_logistikzentrum_bruchsal\/BLANCO-Logistikzentrum-Bruchsal.jpg","name":"BLANCO Logistikzentrum, Bruchsal","title":"","text":"Bei der Gestaltung der Fassaden wurde die Technik des Blechkantens\u00a0aus der Produktentwicklung auf den gro\u00dfen Ma\u00dfstab der Geb\u00e4udehu\u0308lle u\u0308bertragen. Das Ergebnis sind vier individuelle\u00a0Fronten mit pr\u00e4ziser Fu\u0308gung der Linien und Materialien. Die\u00a0geschlossenen Bereiche der Halle sind mit glattfl\u00e4chig angebrachten\u00a0Metallpaneelen in Edelstahloptik verkleidet. Vor den\u00a0Arbeitspl\u00e4tzen im Erdgeschoss und auf der Bu\u0308rogalerie im ersten\u00a0Obergeschoss \u00f6ffnen sich die Fassaden mit mattem Profil- oder\u00a0Klarglas.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/blanco_logistikzentrum_bruchsal\/Blanco%20Logistikzentrum.pdf"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/palaisquartier_frankfurt_am_main\/PalaisQuartier-Frankfurt-am-Main.jpg","name":"PalaisQuartier Frankfurt am Main","title":"","text":"Die Entwicklung der skupturalen Freiform wurde durch die enge\u00a0Vernetzung von digital organisierter Planung und modernsten\u00a0Produktionstechnologien erm\u00f6glicht. So ist die Dreiecksgitterschale\u00a0u\u0308ber die gesamte Ausdehnung fugenlos ausgefu\u0308hrt und\u00a0nur in den ebenen Dachbereichen regelm\u00e4\u00dfig unterstu\u0308tzt. Die\u00a0gesamte Dachhaut oberhalb des zentralen Innenhofes bleibt\u00a0u\u0308ber eine L\u00e4nge von 150 Metern und einer Spannweite von bis\u00a0zu 24 Metern stu\u0308tzenfrei \u2013 bei einer Querschnittsh\u00f6he von nur\u00a014 Zentimetern.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/palaisquartier_frankfurt_am_main\/PalaisQuartier%20Frankfurt.pdf"}}},{"lat":51.4556432,"lon":7.0115552,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus_der_essener_geschichte\/Haus-der-Essener-Geschichte.jpg","name":"Haus der Essener Geschichte","title":"","text":"Tafeln aus wetterfestem Baustahl umhu\u0308llen die massive Stahlbeton-Schottenkonstruktion des viergeschossigen Neubaus.\u00a0Raumhohe \u00d6ffnungen verhindern die direkte Sonneneinstrahlung\u00a0und sorgen fu\u0308r eine natu\u0308rliche, gleichm\u00e4\u00dfige Durchlu\u0308ftung\u00a0des gesamten Archivs. Eine zus\u00e4tzliche Lu\u0308ftung oder Ku\u0308hlung\u00a0entf\u00e4llt. Die Wahl des Werkstoffs ist nicht nur eine Referenz an\u00a0die Geschichte der Stadt Essen als Industriestadt; gleicherma\u00dfen verdeutlicht die lebendige, sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernde\u00a0Oberfl\u00e4che des wetter festen Stahls den Wandel der Zeit.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus_der_essener_geschichte\/Haus%20der%20essener%20Geschichte.pdf"}}},{"lat":52.2688736,"lon":10.5267696,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/flagshipstore_newyorker_braunschweig\/Flagshipstore-NewYorker-Braunschweig.jpg","name":"Flagshipstore NewYorker, Braunschweig","title":"","text":"Die neue Hu\u0308lle gliedert sich in mehrere Teilbereiche. Oberhalb\u00a0des durchg\u00e4ngigen Schaufensterbandes im Erdgeschoss verl\u00e4uft\u00a0in weitgespannten Rauten ein filigranes Pfosten-Riegel-\u00a0Netz mit gro\u00dfformatigen Glasscheiben, die im Abstand von 50\u00a0Zentimetern vor den Bestand gesetzt sind. \u00a0Am oberen Abschluss\u00a0knickt das Netz ab und l\u00e4uft als \u00dcberkopfverglasung fort. Die\u00a0Montage s\u00e4mtlicher Pfosten und Riegel erfolgte u\u0308ber biege steife\u00a0Steckverbindungen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/flagshipstore_newyorker_braunschweig\/Flagshipstore%20NewYorker.pdf"}}},{"lat":51.48174,"lon":7.48165,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haupteingang_wilo_se_dortmund\/Haupteingang-Wilo-SE-Dortmund.jpg","name":"Haupteingang Wilo SE, Dortmund","title":"","text":"So bildet ein in L\u00e4ngsrichtung verlaufender, mittig angeordneter\u00a0Haupttr\u00e4ger das Ru\u0308ckgrat des Tragwerks. Von diesem kragen\u00a0nach beiden Seiten Nebentr\u00e4ger aus, an denen die Fassadenh\u00e4nger\u00a0angeschlossen sind. Der Haupttr\u00e4ger des 18 Meter hohen\u00a0Geb\u00e4udes liegt auf drei im Abstand von 15 Meter errichteten\u00a0Rundstu\u0308tzen. Die Stabilisierung des Haupttr\u00e4gers gegen Torsion\u00a0erfolgt u\u0308ber die an den Kragarmspitzen montierten und an die\u00a0Bodenplatte angeschlossenen Fassadenh\u00e4nger. Auch die Rampen\u00a0und Treppen wurden an das Dachtragwerk angeh\u00e4ngt, sodass\u00a0im Erdgeschoss ein stu\u0308tzenfreier Raum entstehen konnte.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haupteingang_wilo_se_dortmund\/Haupteingang%20Wilo.pdf"}}},{"lat":51.1276976,"lon":9.5495677,"info":{"image":false,"name":"Produktionsgeb\u00e4ude und Besucherzentrum B. Braun, Melsungen","title":"","text":"Auf dem monumentalen Sockelgeschoss aus Stahlbeton erstreckt\u00a0sich das Stahltragwerk des Daches. Hohlkastentr\u00e4ger verschneiden\u00a0sich u\u0308ber der Produktionshalle im dritten Obergeschoss\u00a0in spitzen Winkeln miteinander und spannen in Querrichtung\u00a0stu\u0308tzenfrei u\u0308ber 35 Meter. Unterhalb dieser polygonal aufgel\u00f6sten,\u00a0bogenf\u00f6rmigen Tr\u00e4ger sind die Haustechnikebene und\u00a0eine abgeh\u00e4ngte Decke angeordnet. Auf der Oberseite bilden\u00a0L\u00e4ngspfetten, die auf der Giebelseite auskragen, mit aufgelegten\u00a0Trapezblechen die Dachhaut.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/produktionsgebaeude-und-besucherzentrum-b-braun-melsungen"}}},{"lat":50.1109221,"lon":8.6821267,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/instituto_cervantes_frankfurt_am_main\/Instituto-Cervantes-Frankfurt-am-Main.jpg","name":"Instituto Cervantes, Frankfurt am Main","title":"","text":"Die fu\u0308nf Meter breite, acht Meter hohe und nur 12 Zentimeter\u00a0tiefe Wand besteht aus 15 Millimeter starken, aneinander geschwei\u00dften\u00a0Stahlplatten. S\u00e4mtliche Schwei\u00dfn\u00e4hte sind nahezu\u00a0unsichtbar als Hohlkehle oder Y-Naht hergestellt und glatt gespachtelt.\u00a0Nach dem Schwei\u00dfen wurden ein Korrosionsschutz\u00a0sowie eine Nasslackierung aufgebracht. Die Wand wurde komplett\u00a0im Werk gefertigt und in einem Stu\u0308ck auf die Baustelle\u00a0geliefert.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/instituto_cervantes_frankfurt_am_main\/Instituto%20Cervantes.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":false,"name":"Kindergarten Leiden Christi, M\u00fcnchen","title":"","text":"Auf vier Rundstu\u0308tzen gelagert, bilden zwei geschosshohe Fachwerktr\u00e4ger\u00a0die L\u00e4ngsseiten. Die Ober- und Untergurtebenen\u00a0sind mit Stahlprofilen verbunden, die in ihren Zwischenr\u00e4umen\u00a0die Hohlk\u00f6rperdecken aus Stahlbeton aufnehmen. Diagonalkreuze\u00a0aus Rundprofilen steifen das Tragwerk in L\u00e4ngssrichtung\u00a0und an den Ecken aus. Der Gruppenraumbereich ist als eigenst\u00e4ndige\u00a0Konstruktion aus Holzfassade und leichten Trennw\u00e4nden\u00a0in das Stahltragwerk eingestellt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kindergarten_leiden_christi_muenchen\/Kindergarten%20Leiden%20Christi.pdf"}}},{"lat":52.49046,"lon":13.41269,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/circlehouse_berlin\/Circlehouse-Berlin.jpg","name":"Circlehouse, Berlin","title":"","text":"Den oberen Abschluss des Gasometers bildet eine so genannte\u00a0Schwedlersche Kuppel \u2013 eine wegen der gu\u0308nstigen geometrischen\u00a0Eigenschaften nur gering belastete und daher sehr filigran\u00a0ausgebildete Tragkonstruktion. Die Kuppel weist eine Spannweite\u00a0von 56 und eine H\u00f6he von 12,5 Metern auf. Mit ihren\u00a0B\u00f6gen und Verbindungen aus 32 radialen Stahltr\u00e4gern, Querstreben\u00a0und kreuzweise diagonal verlaufenden Zugstangen war\u00a0die Dachkonstruktion seinerzeit eine technische Meisterleistung.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/circlehouse_berlin\/Circlehouse%20Berlin.pdf"}}},{"lat":51.0504088,"lon":13.7372621,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachung_kleiner_schlosshof_dresden\/Ueberdachung-Schlosshof-Dresden.jpg","name":"\u00dcberdachung Kleiner Schlosshof Dresden","title":"","text":"Die \u00dcberdachung wurde unter der\u00a0Pr\u00e4misse entwickelt, den 20 x 40 Meter gro\u00dfen Schlosshof mit\u00a0seinen unterschiedlichen Fassaden und seinen weit aufragenden\u00a0Ziergiebeln frei zu u\u0308berspannen, sodass der Charakter\u00a0des Renaissancehofes erhalten blieb.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/ueberdachung-kleiner-schlosshof-dresden"}}},{"lat":50.73743,"lon":7.0982068,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hotel_kameha_grand_bonn\/Hotel-Kameha-Grand-Bonn.jpg","name":"Hotel Kameha Grand Bonn","title":"","text":"Eine multifunktionale Veranstaltungshalle bildet das Zentrum\u00a0des neuen 5-Sterne Hotels in Bonn. Die 21 Meter hohe und 55\u00a0Meter lange Halle f\u00e4llt zum Rhein hin ab und weitet sich trapezf\u00f6rmig\u00a0von 24 auf 30 Meter. Die filigrane und transparente\u00a0Stahl-Glas-Konstruktion, die zwischen den beiden Massivbauteilen\u00a0spannt, erm\u00f6glicht aus allen Geschossen im Inneren des\u00a0Hotels den freien Blick nach au\u00dfen. Gleichzeitig wird der \u00e4u\u00dfere\u00a0Landschaftsraum in das Geb\u00e4ude optisch mit einbezogen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hotel_kameha_grand_bonn\/Hotel%20Kameha%20Grand%20Bonn.pdf"}}},{"lat":52.532066,"lon":13.388464,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/besucherzentrum_gedenkstaette_berliner_mauer\/Besucherzentrum_Gedenkstaette_berliner_mauer.jpg","name":"Besucherzentrum Gedenkst\u00e4tte Berliner Mauer","title":"","text":"Das Besucherzentrum der Gedenkst\u00e4tte Berliner Mauer ist,\u00a0von der S-Bahnstation Nordbahnhof kommend, die erste Anlaufstelle\u00a0fu\u0308r Besucher. Sein Standort markiert das Abknicken\u00a0der Berliner Mauer nach Norden, deren ehemaliger Verlauf\u00a0durch eine Reihung aus Rundstahlst\u00e4ben nachgebildet wird.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/besucherzentrum-gedenkstaette-berliner-mauer"}}},{"lat":52.5200066,"lon":13.404954,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/campushotel_berlin\/Campus_Hotel_Berlin.jpg","name":"Campushotel Berlin","title":"","text":"Das neue Tagungszentrum der Freien Universit\u00e4t Berlin ist als\u00a0stringenter Kubus mit Ausschnitt konzipiert. Das Geb\u00e4udeensemble aus Hotel und Tagungszentrum bildet ein Quadrat\u00a0mit einheitlich hoher Bebauung. Der zwischengelagerte, L-f\u00f6rmige\u00a0Hof bietet eine Trennung der unterschiedlichen Nutzungen\u00a0und eine weitere Durchwegung des Gel\u00e4ndes.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/campushotel_berlin\/Campushotel%20Berlin.pdf"}}},{"lat":47.7782704,"lon":9.6121303,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum_humpis_quartier_ravensburg\/Museum-Humpis-Quartier.jpg","name":"Museum Humpis-Quartier, Ravensburg","title":"","text":"Sechs Geb\u00e4ude um einen Innenhof formen das Ensemble des\u00a0Humpis-Quartiers, eines der besterhaltenen sp\u00e4tmittelalterlichen Wohnquartiere Su\u0308ddeutschlands. Die \u00dcberdachung des\u00a0urspru\u0308nglich offenen Hofes und ein gl\u00e4serner Laubengang erlauben\u00a0neue Nutzungen und Wegefu\u0308hrungen durch das Museum.\r\nDas Tragwerk des Innenhofdaches setzt sich aus zwei u\u0308bereinander angeordneten Ebenen zusammen: einem zweiachsig\u00a0wirkenden Tr\u00e4gerrost aus geschwei\u00dften T-Profilen, der als\u00a0eigenst\u00e4ndiges Element Abstand zum Bestand h\u00e4lt, und einer\u00a0punktgelagerten Glasebene.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/museum_humpis_quartier_ravensburg\/Museum%20Humpis-Quartier.pdf"}}},{"lat":51.9606649,"lon":7.6261347,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rs_yellow_distribution_centre\/RS_YELLOW-Distribution-Centre%281%29.jpg","name":"RS+YELLOW Distribution Centre","title":"","text":"Auf der Stahlbetonkonstruktion dieser Bu\u0308ror\u00e4ume lagert ein im\u00a0Grundriss trapezf\u00f6rmiger Stahlrahmen auf, der aus einem umlaufenden\u00a0U-Profil mit querliegenden I-Profilen zusammengesetzt\u00a0ist. Feststehende Sonnenschutzlamellen aus gekanteten\u00a0Blechen sind im Kragbereich auf der Unterseite mit dem Stahltr\u00e4ger\u00a0verschraubt. Die Auskragung reicht bis u\u0308ber die geflutete\u00a0Dachfl\u00e4che der Lagerhalle, die sich wie ein flacher See vor den\u00a0Bu\u0308ros erstreckt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/rs_yellow_distribution_centre\/RS%2BYellow%20Distribution%20Centre.pdf"}}},{"lat":-33.9248685,"lon":18.4240553,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cape_town_stadium_kapstadt\/Cape-Town-Stadium-Kapstadt.jpg","name":"Cape Town Stadium, Kapstadt","title":"","text":"Anl\u00e4sslich der Fu\u00dfball-Weltmeisterschaft 2010 wurde Green Point\u00a0als Standort fu\u0308r das Cape Town Stadion gew\u00e4hlt und neu strukturiert.\u00a0Mit dem bekannten Motiv des Tafelberges im Hintergrund\u00a0erforderte die Formgebung eines Stadions fu\u0308r 68 000 Zuschauer\u00a0eine hohes Ma\u00df an Sensibilit\u00e4t. Die vorgegebene geringe\u00a0Bauh\u00f6he und der felsige Untergrund fu\u0308hrten zu einem\u00a0kompakten flachen Bauk\u00f6rper, der seine Eleganz dem Zusammenwirken\u00a0der geschwungenen Dachfl\u00e4che mit der oben auskragenden\u00a0Geb\u00e4udehu\u0308lle verdankt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cape_town_stadium_kapstadt\/Cape%20Town%20Stadium.pdf"}}},{"lat":47.6617648,"lon":9.4800113,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dornier_museum_friedrichshafen\/Dornier-Museum-Friedrichshafen.jpg","name":"Dornier Museum Friedrichshafen","title":"","text":"Von weitem unterscheidet sich das Museum mit seiner an den\u00a0Industriebau angelehnten Architektur kaum von den umliegenden\u00a0Bauten des Flufhafens \u2013 lediglich die unter dem rechteckigen\u00a0Dach zuru\u0308ckweichenden Fassaden, die aus der \u00dcberlagerung der\u00a0Halle und einer neu geschaffenen, bogenf\u00f6rmigen Abzweigung\u00a0vom Rollfeld entstehen, st\u00f6ren das vertraute Bild einer Flugzeughalle.\u00a0Die Dachfl\u00e4chen, die an den L\u00e4ngsseiten u\u0308ber die Grundfl\u00e4che\u00a0auskragen, werfen ihre Schatten auf die geschwungenen\u00a0wei\u00dfen W\u00e4nde und verleihen dem Geb\u00e4ude eine u\u0308berraschende\u00a0Dynamik.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dornier_museum_friedrichshafen\/Dornier%20Museum.pdf"}}},{"lat":49.1426929,"lon":9.210879,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/st_augustinus_kirche_heilbronn\/St-Augustinus-Kirche%2C-Heilbronn.jpg","name":"St. Augustinus Kirche, Heilbronn","title":"","text":"Der aktuelle Umbau\r\ngestaltet die innere Raumschale mit einfachen Mitteln neu.\r\nEin \u201eStrukturmodul\u201c, das aus vier Rechteckrohren besteht,\u00a0die sternf\u00f6rmig an einem Rundstahlsegment mit einem Durchmesser\u00a0von 80 Millimetern angeschwei\u00dft sind, bildet die Basis\u00a0des Tragwerksentwurfs. Im Grundriss ist das Modul rechteckig\u00a0und misst vier mal zwei Meter. Der Knoten im Zentrum ist um\u00a0etwa 60 Zentimeter aus der Ebene heraus versetzt. Durch die\u00a0An einanderreihung der Module und deren Kopplung mit Verbindungsst\u00e4ben\u00a0entsteht eine tragf\u00e4hige r\u00e4umliche Struktur\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/st_augustinus_kirche_heilbronn\/Sankt%20Augustinus%20Kirche.pdf"}}},{"lat":49.815273,"lon":6.129583,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/europaeische_investitionsbank_luxemburg\/Europaeische-Investitionsbank-Luxemburg.jpg","name":"Europ\u00e4ische Investitionsbank Luxemburg","title":"","text":"Ein gebogenes Glasdach u\u0308berspannt das gesamte neue Verwaltungsgeb\u00e4ude\u00a0der Europ\u00e4ischen Investitionsbank in Luxemburg.\u00a0Der Erweiterungsbau in unmittelbarer N\u00e4he der bestehenden\u00a0Geb\u00e4ude auf dem Kirchberg-Plateau bietet auf 72 500 Quadratmetern\u00a0Raum fu\u0308r 750 neue Arbeitspl\u00e4tze. Dabei erm\u00f6glicht der\u00a0zickzackf\u00f6rmige Grundriss des eigentlichen Bu\u0308robauk.rpers\u00a0unterhalb des 170 Meter langen und 50 Meter breiten Daches\u00a0die gleichberechtigte Anordnung der Bu\u0308ror.ume und unterstu\u0308tzt\u00a0so interaktive und kommunikative Prozesse.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/europaeische-investitionsbank-luxemburg"}}},{"lat":50.2045664,"lon":9.1863725,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kaiserpfalz_gelnhausen\/Kaiserpfalz-Gelnhausen.jpg","name":"Kaiserpfalz Gelnhausen","title":"","text":"Der u\u0308ber mehrere Jahrhunderte fortschreitende Verfall der um\u00a01170 gegru\u0308ndeten Kaiserpfalz machte umfangreiche Schutzund\u00a0Sicherungsma\u00dfnahmen erforderlich. Um daru\u0308ber hinaus\u00a0den Besuchern die Funktion des ehemaligen Bergfrieds als\u00a0Schutzturm zu vermitteln, erlaubt eine Konstruktion, die in den\u00a0historischen Stumpf geh\u00e4ngt wurde, den urspru\u0308nglichen Einstieg\u00a0von oben.\u00a0Fu\u0308r die Belichtung im Inneren des Bergfrieds bietet eine ebene\u00a0Schutzverglasung aus teilvorgespanntem Glas h\u00f6chstm\u00f6gliche\u00a0Transparenz.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kaiserpfalz_gelnhausen\/Kaiserpfalz%20Gelnhausen.pdf"}}},{"lat":53.5510846,"lon":9.9936818,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/iba_dock_hamburg\/IBA-Dock-Hamburg.jpg","name":"IBA Dock, Hamburg","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude, das auf einem Ponton\u00a0aus Beton ruht und an drei Dalben verankert ist, bewegt sich\u00a0mit der Tide auf und ab und schwimmt selbst bei Sturmflut auf\u00a0dem Wasser.\u00a0Containerrahmenmodule\u00a0Die dreigeschossigen Aufbauten wurden in modularer Leichtbauweise\u00a0aus Stahlrahmen gefertigt. Die Modulma\u00dfe von 18\u00a0Metern L\u00e4nge, 2,40 und drei Metern Breite sowie drei Metern\u00a0H\u00f6he sind an jene von Standardcontainern angelehnt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/iba_dock_hamburg\/IBA%20Dock%20Hamburg.pdf"}}},{"lat":50.7753455,"lon":6.0838868,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/superc_studienfunktionales_zentrum_der_rwth_aachen\/Super_c_aachen.jpg","name":"\u201eSuperC\u201c \u2013 Studienfunktionales Zentrum der RWTH Aachen","title":"","text":"In\u00a020 Metern H\u00f6he kragt das Dachgeschoss rund 17 Meter u\u0308ber\u00a0einem leicht ansteigenden Vorplatz aus. Dieser zieht sich bis\u00a0zur Eingangshalle im Erdgeschoss in das Geb\u00e4ude hinein. Unter\u00a0der \u201ePlaza\u201c liegt eine multifunktionale Halle fu\u0308r Ausstellungen,\u00a0Konzerte oder Feste. Sie ist u\u0308ber die Eingangshalle oder u\u0308ber\u00a0eine in den Platz eingeschnittene Treppe zug\u00e4nglich und kann\u00a0so auch au\u00dferhalb der \u00d6ffnungszeiten des Geb\u00e4udes fu\u0308r Veranstaltungen\u00a0genutzt werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/superc_studienfunktionales_zentrum_der_rwth_aachen\/Super%20C.pdf"}}},{"lat":45.439695,"lon":4.3871779,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cite_du_design_saint_etienne\/Cite-du-Design-Saint-Etienne.jpg","name":"Cit\u00e9 du Design, Saint-Etienne","title":"","text":"Das Raumfachwerk der Platine ist aus vorgefertigten Querfachwerk-Abschnitten zusammengesetzt, die aufgrund der leicht\u00a0bombierten Dachgeometrie alle voneinander verschieden sind.\u00a0Die einzelnen Abschnitte wurden im Werk aus miteinander\u00a0verschwei\u00dften Rechteck-Hohlprofilen mit Abmessungen von\u00a060 x 60 bis 180 x 60 Millimetern gefertigt. Auf der Baustelle\u00a0wurden die Abschnitte miteinander verschraubt und so zu einem\u00a0zusammenh\u00e4ngenden Tragwerk verbunden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/cite-du-design-saint-etienne"}}},{"lat":48.8343412,"lon":9.1522893,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/porschemuseum_stuttgart\/Porschemuseum-Stuttgart.jpg","name":"Porschemuseum, Stuttgart","title":"","text":"Die au\u00dfergew\u00f6hnliche Gestaltung des neuen Porschemuseums\u00a0ist Aufsehen erregend: Ein dynamisch geformter, monolithischer\u00a0Bauk\u00f6rper, der von nur drei Pylonen getragen wird, scheint u\u0308ber\u00a0dem Boden und dem Erdgeschossniveau zu schweben. Die\u00a0schmalen Fugen der wei\u00df beschichteten Metallelemente lassen\u00a0die Oberfl\u00e4chen der Fassaden homogen erscheinen. Die Untersicht\u00a0ist mit hochpoliertem Edelstahl verkleidet. Das reflektierende\u00a0Material u\u0308bertr.gt die Spiegelung der Glasfront optisch\u00a0wie atmosph\u00e4risch in die gro.zu\u0308gige \u00d6ffnung des Eingangsbereichs\u00a0und akzentuiert die Anziehungskraft der Erschlie\u00dfungszone.\u00a0Die monochrome \u00e4u\u00dfere Farbgebung wird im Inneren\u00a0fortgefu\u0308hrt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/porschemuseum_stuttgart\/Porsche%20Museum.pdf"}}},{"lat":51.4969802,"lon":11.9688029,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kunstmuseum_moritzburg_halle\/Kunstmuseum-Moritzburg-Halle.jpg","name":"Kunstmuseum Moritzburg, Halle","title":"","text":"Die Plastizit\u00e4t und das Material des Daches stehen in spannungsvollem\u00a0Dialog mit dem Bestand. Die Konturen sind aus wenigen,\u00a0dafu\u0308r jedoch \u00e4u\u00dferst pr\u00e4zise gesetzten Fl\u00e4chen geformt. Sechs\u00a0Oberlichter in der markanten Dachlandschaft bringen Tageslicht\u00a0in die Ausstellungsr\u00e4ume, die im West- und Nordflu\u0308gel in\u00a0ihrer gesamten Ausdehnung als gro\u00dfe Raumformen innerhalb\u00a0der alten Bausubstanz belassen wurden. Ein komplexes Stahltragwerk,\u00a0das die R\u00e4ume u\u0308berspannt, bildet die Unterkonstruktion\u00a0fu\u0308r das mit Aluminiumblechen gedeckte Dach.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kunstmuseum_moritzburg_halle\/Kunstmuseum%20Moritzburg.pdf"}}},{"lat":49.544964,"lon":8.6602703,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hauptverwaltung_vileda_weinheim\/Hauptverwaltung-Vileda-Weinheim.jpg","name":"Hauptverwaltung Vileda, Weinheim","title":"","text":"Fu\u0308r das Dach u\u0308ber dem Atrium wurde eine Konstruktion aus\u00a0Fachwerkbindern in leichter Bogenform gew\u00e4hlt. Die Bindergurte\u00a0und Fachwerkst\u00e4be sind aus unverkleideten, geschwei\u00dften\u00a0Stahlprofilen gefertigt. Durch die ann\u00e4hernd dreieckige Form\u00a0des Atriums betragen die Binderstu\u0308tzweiten zwischen 12 und\u00a026 Metern mit sich \u00e4nderndem Radius der B\u00f6gen und fallender\u00a0Firstlinie. Die Stahltr\u00e4gerroste der Plattformen sind mit Stahlst\u00e4ben von den Dachbindern abgeh\u00e4ngt und zur Lastabtragung\u00a0an die Geschossdecke aus Stahlbeton angeschlossen. Dadurch\u00a0konnte das freizu\u0308gige und transparente Erscheinungsbild des\u00a0Innenraums gewahrt werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hauptverwaltung_vileda_weinheim\/Hauptverwaltung%20Vileda.pdf"}}},{"lat":47.3148298,"lon":7.9225941,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_senn_ag_oftringen\/senn_ag.jpg","name":"B\u00fcrogeb\u00e4ude Senn AG - Oftringen","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude-senn-ag-oftringen"}}},{"lat":51.97333,"lon":7.60339,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bibliothekserweiterung_muenster\/Bibliothekserweiterung_Muenster.jpg","name":"Bibliothekserweiterung, M\u00fcnster","title":"","text":"Die Bibliothekserweiterung f\u00fcr den Leonardo-Campus im Norden von M\u00fcnster, einem gemeinsamen Kreativstandort der M\u00fcnsteraner Hochschulen, entstand als gl\u00e4serner Anbau an die einstigen Stallgeb\u00e4ude einer Reiterkaserne.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bibliothekserweiterung-muenster"}}},{"lat":48.4042981,"lon":9.979349,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus_d10_ulm\/Haus_D10_Ulm.jpg","name":"Haus D10, Ulm","title":"","text":"Das in der N\u00e4he von Ulm errichtete Wohnhaus kn\u00fcpft in seiner Leichtigkeit und Transparenz motivisch an Meisterwerke der klassischen Moderne an. Flie\u00dfende Raumabfolgen bestimmen das Innere des Geb\u00e4udes. Der drei Meter hohe Wohnraum ist auf drei Seiten vollst\u00e4ndig verglast; lediglich zwei parallele Wandscheiben treten als raumbildende Elemente in Erscheinung. Eine umlaufende Terrasse, gesch\u00fctzt durch das weit auskragende Flachdach, verbindet den Innenraum und den Garten mit seinem alten Baumbestand.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/haus_d10_ulm\/Haus_D10_Ulm.pdf"}}},{"lat":53.56893,"lon":10.03475,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hausboot_auf_dem_eilbekkanal_hamburg\/Hausboot_auf_dem_Eilbekkanal_Hamburg.jpg","name":"Hausboot auf dem Eilbekkanal, Hamburg","title":"","text":"Der Entwurf f\u00fcr den Neubau eines Hausbootes entstand im Rahmen des von der Stadt Hamburg initiierten Pilotprojektes \u201eBauen auf dem Wasser\u201c. Die Hansestadt richtete am Eilbek - kanal zehn Liegepl\u00e4tze ein, um die Potentiale von Hausbooten als Form st\u00e4dtischer Eigentumsbildung auszuloten. Bei Ihrem Entwurf verzichteten die Architekten auf dynamische, Mobilit\u00e4t suggerierende Gestaltungselemente und stellten den Bezug zum Maritimen alleine durch Material und Konstruktion her.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hausboot_auf_dem_eilbekkanal_hamburg\/Hausboot_auf_dem_Eilbekkanal_Hamburg.pdf"}}},{"lat":49.8873319,"lon":12.2857994,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/heusterzbruecke_ueber_die_waldnaab\/Heusterzbruecke_ueber_die_Waldnaab.jpg","name":"Heusterzbr\u00fccke \u00fcber die Waldnaab","title":"","text":"Im Rahmen der Besucherlenkung des Naturschutzgro\u00dfprojektes Waldnaabaue wurde der Neubau einer Fu\u00dfg\u00e4nger- und Radwegbr\u00fccke \u00fcber die Waldnaab durchgef\u00fchrt. Zwei bestehende Wanderwege konnten durch die Anbindung an die neue Br\u00fccke innerhalb des Talraumes verlegt werden, um den Lebensraum f\u00fcr auespezifische Tierarten zu verbessern.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/heusterzbruecke-ueber-die-waldnaab"}}},{"lat":49.8963778,"lon":10.891398,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kettenbruecke_in_bamberg\/Kettenbruecke_in_Bamberg.jpg","name":"Kettenbr\u00fccke in Bamberg","title":"","text":"An einer seit vielen Jahrhunderten als Fluss\u00fcbergang genutzten Stelle steht die neue Kettenbr\u00fccke in einer langen Tradition. Sie verbindet die zwei ehemals unabh\u00e4ngig voneinander entstandenen Siedlungskerne G\u00e4rtnerstadt und Inselstadt, die neben der Bergstadt Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt Bamberg sind. Die Br\u00fccke ist zwar f\u00fcr Schwerlastverkehr ausgelegt, wird aber haupts\u00e4chlich durch Fu\u00dfg\u00e4nger und Radfahrer genutzt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kettenbruecke-in-bamberg"}}},{"lat":48.919494,"lon":10.167884,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schutzbau_fuer_das_limestor_rainau_dalkingen\/Schutzbau_fuer_das_Limestor_Rainau_Dalkingen.jpg","name":"Schutzbau f\u00fcr das Limestor, Rainau-Dalkingen","title":"","text":"Die Grundmauern des Limestores, eines Triumphbogens innerhalb des Schutzwalls aus dem Jahre 213 n. Chr., stellen eines der bedeutendsten Bodendenkm\u00e4ler Deutschlands aus r\u00f6mischer Zeit dar. Eine neu errichtete Einhausung sch\u00fctzt die Mauerreste und gew\u00e4hrt uneingeschr\u00e4nkte Sicht auf die Ruine. Gleichzeitig unterstreicht das \u00e4sthetisch eigenst\u00e4ndige Bauwerk die historische Bedeutung des Limestores.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schutzbau-fuer-das-limestor-rainau-dalkingen"}}},{"lat":50.9602245,"lon":6.9778028,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stadtbahnhaltestelle_koelner_zoo\/Stadtbahnhaltestelle_Koelner_Zoo.jpg","name":"Stadtbahnhaltestelle K\u00f6lner Zoo","title":"","text":"Der K\u00f6lner Zoo ist nach dem Dom der zweitgr\u00f6\u00dfte Besuchermagnet der Stadt. Der Neubau der \u00fcberirdisch gelegenen Haltestelle f\u00fcr Zoo und Botanischen Garten ber\u00fccksichtigt ein Konzept der Stadt K\u00f6ln zur barrierefreien Erschlie\u00dfung und verkn\u00fcpft diese mit einer markanten Gestaltung als Ankunftspunkt an Zoo und Flora innerhalb des st\u00e4dtebaulich schwierigen Kontexts.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stadtbahnhaltestelle-koelner-zoo"}}},{"lat":50.1467469,"lon":8.5614555,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_cube_deutsche_boerse_eschborn\/The_Cube_Deutsche_Boerse_Eschborn.jpg","name":"The Cube, Deutsche B\u00f6rse, Eschborn","title":"","text":"Der 87 Meter hohe Neubau der Deutschen B\u00f6rse, genannt \u201eThe Cube\u201c, besteht aus zwei L-f\u00f6rmigen, punktsymmetrisch zueinander angeordneten Bauk\u00f6rpern, die ein 1.000 Quadratmeter gro\u00dfes Atrium formen. Die eindrucksvolle Eingangshalle, die sich \u00fcber 21 B\u00fcrogeschosse erstreckt, queren Stege und Br\u00fccken in bis zu 83 Metern H\u00f6he. Offene Treppenaufg\u00e4nge und 16 Besprechungsboxen ragen in den Luftraum hinein und machen die Bewegung und Aktivit\u00e4t im Geb\u00e4ude erlebbar.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-cube-deutsche-boerse-eschborn"}}},{"lat":49.0108801,"lon":8.4033125,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tiefgaragenzugang_am_schlossplatz_karlsruhe\/Tiefgaragenzugang_am_Schlossplatz_Karlsruhe.jpg","name":"Tiefgaragenzugang am Schlossplatz, Karlsruhe","title":"","text":"Die 1967 erbaute Tiefgarage unter dem Schlossplatz in Karlsruhe hat mit einem kleinen Erschlie\u00dfungsbauwerk einen barrierefreien Zugang erhalten. Ein weit auskragendes Dach markiert in dem sensiblen historischen Umfeld mit einladender Geste den Eingang zum Aufzug.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tiefgaragenzugang_am_schlossplatz_karlsruhe\/Tiefgaragenzugang_am_Schlossplatz_Karlsruhe.pdf"}}},{"lat":48.843056,"lon":9.229167,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vier_burgen_steg_stuttgart_muehlhausen\/Vier_Burgen_Steg_Stuttgart.jpg","name":"Vier-Burgen-Steg, Stuttgart M\u00fchlhausen","title":"","text":"Der neue Br\u00fcckenschlag \u00fcber den Neckar dient in erster Linie dem \u00fcber\u00f6rtlichen Radverkehr sowie der fu\u00dfl\u00e4ufigen Verbindung der Stuttgarter Vororte M\u00fchlhausen und H\u00f6fen, ist aber auch f\u00fcr gelegentlichen LKW-Verkehr ausgelegt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/vier-burgen-steg-stuttgart-muehlhausen"}}},{"lat":31.36207,"lon":121.597731,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the_danish_pavilion_in_shanghai_expo_2010\/Danish_Pavilion.jpg","name":"The Danish pavilion in Shanghai EXPO 2010","title":"","text":"The Danish pavilion in Shanghai EXPO 2010 should not only exhibit the Danish virtues. Through interaction, the visitors are able to experience some of Copenhagen's best attractions \u2013 the city bike, the harbor bath, the nature playground and an ecological picnic. With the pavilion we relaunch the bike in Shanghai, as a symbol of modern lifestyle and sustainable urban development.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/the-danish-pavilion-in-shanghai-expo-2010"}}},{"lat":51.501667,"lon":14.191667,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/landmarke_lausitzer_seenland\/Landmarke_Lausitzer_Seenland.jpg","name":"Landmarke Lausitzer Seenland","title":"","text":"","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/landmarke_lausitzer_seenland\/Landmarke%20Lausitzer%20Seenland%284%29.pdf"}}},{"lat":51.3492805,"lon":12.3697787,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gondwanaland\/Gondwanaland.jpg","name":"Gondwanaland","title":"","text":"Die Tropenhalle \u201eGondwanaland\u201c mit einer Grundfl\u00e4che von 16.000 Quadratmetern entstand als Erweiterung des Leipziger Zoos auf einer ehemaligen Industriebrache. Die Halle thematisiert den einstigen Urkontinent \u201eGondwana\u201c, bestehend aus den heutigen Kontinenten Afrika, S\u00fcdamerika und Teilen Asiens. Sie f\u00fcgt sich in unmittelbarer N\u00e4he zur Innenstadt in das Zoogel\u00e4nde und den st\u00e4dtebaulichen Kontext ein und vereint das Ziel einer begehbaren Erlebnislandschaft mit den zoologischen Belangen einer Tropenhalle.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gondwanaland\/Tropenhalle_Zoo_Leipzig.pdf"}}},{"lat":48.1631969,"lon":11.5870841,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/muenchner_freiheit\/muenchner-freiheit-c-joerg-hempel.jpg","name":"M\u00fcnchner Freiheit","title":"","text":"An der verkehrsreichen M\u00fcnchner Freiheit scheint die \u00dcberdachung der Umsteigehaltestelle dem Rhythmus der benachbarten hochst\u00e4mmigen Pappeln folgend aus dem Boden zu wachsen. Schlanke St\u00fctzen heben ein sanft geschwungenes Dach wie dichtes Laub sch\u00fctzend \u00fcber die H\u00e4lfte des neu entstandenen Platzes. Darunter finden Bahnsteige f\u00fcr die Stra\u00dfenbahn, zwei Bushaltestellen mit Wartebereichen und der Zugang zur U-Bahn Platz.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/muenchner-freiheit"}}},{"lat":49.1428959,"lon":9.2137737,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_experimenta_heilbronn\/Parkhaus_Experimenta.jpg","name":"Parkhaus experimenta, Heilbronn","title":"","text":"Die Baumasse des neuen Parkhauses wird aufgebrochen und in zwei Geb\u00e4udeflu\u0308geln organisiert,\u00a0die u\u0308ber Rampen und ein zentrales Treppenhaus miteinander verbunden sind. Die\u00a0Nebentreppenh\u00e4user sind an den Stirnseiten im Norden und Su\u0308den des Geb\u00e4udes angeordnet. In\u00a0der Einfahrtsebene befinden sich zentral die Kassenautomaten. Die Pf\u00f6rtnerloge und die\u00a0Besucher-WCs sind als K\u00f6rper im Bereich der Schrankenanlage frei in der Einfahrtsebene\u00a0eingestellt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus-experimenta-heilbronn"}}},{"lat":49.7440821,"lon":9.8417865,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dorfhaus_kist\/Dorfhaus_Kist.jpg","name":"Dorfhaus Kist","title":"","text":"Der Entwurf ist gekennzeichnet durch das F\u00fcgen von traditioneller Bauform und moderner Gestalt. Die bestehende Scheune wird in Teilbereichen abgetragen und mit einer neuen Stahlkonstruktion erg\u00e4nzt. Die W\u00e4nde aus heimischem Muschelkalk bleiben erhalten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dorfhaus_kist\/Dorfhaus-Kist.pdf"}}},{"lat":52.4589148,"lon":13.3053199,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/grosses_tropenhaus_berlin\/Grosses_Tropenhaus_Berlin.jpg","name":"Gro\u00dfes Tropenhaus, Berlin","title":"","text":"Das 1906\/07 nach Pl\u00e4nen des k\u00f6niglichen Baurats Alfred Koerner erbaute Gro\u00dfe Tropenhaus im Botanischen Garten Berlin ist eines der imposantesten und gr\u00f6\u00dften freitragenden Gew\u00e4chsh\u00e4user der Welt: 60 Meter lang, 29 Meter breit und 27 Meter hoch, \u00fcberspannt die Konstruktion aus st\u00e4hlernen Dreigelenkb\u00f6gen st\u00fctzenfrei eine Grundfl\u00e4che von etwa 1.800 Quadratmetern.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/grosses-tropenhaus-berlin"}}},{"lat":50.15068,"lon":8.51398,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hubschrauberlandeplatz_der_main_taunus_kliniken_bad_soden\/Hubschrauberlandeplatz_der_Main_Taunus_Kliniken_Bad_Soden.jpg","name":"Hubschrauberlandeplatz der Main-Taunus-Kliniken, Bad Soden","title":"","text":"Wenige Meter neben dem Bettenhaus des Krankenhauses in Bad Soden erhebt sich der freistehende, 20 Meter hohe Hubschrauberlandeplatz. Die verzinkte Stahlkonstruktion entwickelt sich \u00fcber ein rotationssymmetrisches, aufgel\u00f6stes Stabtragwerk in Form eines Hyperboloides, das mit einer runden Plattform von mehr als 32 Metern im Durchmesser abschlie\u00dft.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hubschrauberlandeplatz_der_main_taunus_kliniken_bad_soden\/Hubschrauberlandeplatz_der_Main_Taunus_Kliniken_Bad_Soden.pdf"}}},{"lat":49.0174398,"lon":8.250296,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kocherbruecke_hagenbach\/Kocherbruecke_Hagenbach.jpg","name":"Kocherbr\u00fccke Hagenbach","title":"","text":"Wo einst die Bahntrasse zwischen Bad Friedrichshall und Oedheim den Kocher \u00fcberquerte, verl\u00e4uft heute der Kochertalradweg. Die alte Eisenbahnbr\u00fccke musste im Zuge der Umnutzung abgebrochen und durch den Neubau einer Geh- und Radwegbr\u00fccke ersetzt werden, wobei die vorhandenen Unterbauten teilweise weiter genutzt werden konnten. Der \u00dcberbau der neuen Kocherbr\u00fccke ist als sogenannter \u201eLanger\u2019scher Balken\u201c ausgef\u00fchrt, bei dem die beiden stetig gekr\u00fcmmten B\u00f6gen in dem Balken oder Versteifungstr\u00e4ger verankert sind und dieser als Zugband wirkt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kocherbruecke-hagenbach"}}},{"lat":48.1752782,"lon":11.5933441,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schraegseilbruecke_ueber_die_schenkendorfstrasse_muenchen\/Schraegseilbruecke_ueber_die_Schenkendorfstrasse_Muenchen.jpg","name":"Schr\u00e4gseilbr\u00fccke \u00fcber die Schenkendorfstra\u00dfe, M\u00fcnchen","title":"","text":"Die au\u00dfergew\u00f6hnliche Br\u00fcckenkonstruktion in unmittelbarem Zusammenhang mit der Glaseinhausung des Petueltunnels geh\u00f6rt in M\u00fcnchen zu den spektakul\u00e4rsten Kreuzungssituation im innerst\u00e4dtischen Bereich. Mit dem geneigten Tragmast und den Tragseilen wird eine Verbindung zu dem zwei Kilometer weiter westlich gelegenen, wichtigsten architektonischen Wahrzeichen M\u00fcnchens, den Olympiad\u00e4chern, hergestellt. Die Kombination von Stra\u00dfenbahn sowie Geh- und Radweg in einem gemeinsamen Tragwerk als Schr\u00e4gseilbr\u00fccke ist weltweit einzigartig.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/schraegseilbruecke-ueber-die-schenkendorfstrasse-muenchen"}}},{"lat":53.5389891,"lon":9.9933807,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/unileverhaus_hamburg\/Unileverhaus_Hamburg.jpg","name":"Unileverhaus, Hamburg","title":"","text":"In der Hamburger HafenCity, direkt am Ufer der Elbe, liegt die neue Unternehmenszentrale von Unilever Deutschland, \u00d6sterreich und Schweiz mit rund 1.200 Arbeitspl\u00e4tzen. Zentrales Element und Herzst\u00fcck des Geb\u00e4udes ist das Atrium, das mit seinem gro\u00dfz\u00fcgig verglasten Dach von Tageslicht durchflutet wird und vielf\u00e4ltige Blickbez\u00fcge im Inneren und durch die verglasten Fassaden auch auf das Wasser, die Schiffe und den Himmel schafft. An den unterschiedlichsten Stellen verbindet ein Wegegeflecht von Br\u00fccken, Treppen und Stegen die einzelnen Ebenen. Zahlreiche Meeting-Points sorgen f\u00fcr attraktive Begegnungsfl\u00e4chen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/unileverhaus_hamburg\/Unileverhaus_Hamburg.pdf"}}},{"lat":52.211157,"lon":5.9699231,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohn_und_buerogebaeude_in_apeldoorn\/COURAGE-Wohn_Bureaugebaeude.jpg","name":"Wohn- und B\u00fcrogeb\u00e4ude in Apeldoorn","title":"","text":"Die nicht unterkellerte Konstruktion lagert auf zehn Punktfundamenten. Das Tragwerk besteht aus warmgewalzten Hohlkastenprofilen, auf denen Stahlbleche mit dazwischen liegender Steinwolld\u00e4mmung montiert wurden. Die Windverb\u00e4nde blieben zum Teil sichtbar. Au\u00dfen erhielt der Leichtbau eine mit wetterfester schwarzer Offshore-Beschichtung versehene Wellblechbeplankung, sofern Fassade nicht mit einer raumhohen Verglasung geschlossen ist.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wohn-und-buerogebaeude-in-apeldoorn"}}},{"lat":48.8415658,"lon":10.0958928,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/park_ride_parkhaus_am_bahnhof_in_aalen\/Bahnhof_Aalen.jpg","name":"Park & Ride-Parkhaus am Bahnhof in Aalen","title":"","text":"Bahnh\u00f6fe und ihr Umfeld sind sensible st\u00e4dtebauliche Bereiche. In Aalen bildet ein neues Park & Ride-Parkhaus den letzten Mosaikstein zur Neugestaltung der Bahnhofsumgebung. Das Geb\u00e4ude f\u00fcgt sich harmonisch in das Umfeld ein und setzt mit seiner ungew\u00f6hnlichen Architektur st\u00e4dtebauliche Akzente. Planung und Realisierung des Bauprojektes dauerten nur wenige Monate. Basis war ein st\u00e4hlernes Bausystem mit zahlreichen individuellen Gestaltungsm\u00f6glichkeiten. Durch die Modul- Bauweise mit vorgefertigten Elementen k\u00f6nnen Parkh\u00e4user au\u00dfergew\u00f6hnlich schnell und in gleich bleibend hoher Qualit\u00e4t errichtet werden. Das Geb\u00e4ude wurde einschlie\u00dflich der Technik schl\u00fcsselfertig \u00fcbergeben.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/park_ride_parkhaus_am_bahnhof_in_aalen\/Objektdokumentation-2_22.pdf"}}},{"lat":48.3647202,"lon":10.955661,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/werk_und_denklabor_in_friedberg\/denklabor.jpg","name":"Werk- und Denklabor in Friedberg","title":"","text":"Umgeben von unauff\u00e4lligen Gewerbebauten im Businesspark Friedberg sollte Raum geschaffen werden f\u00fcr ein junges Ingenieurb\u00fcro, das Software und Prototypen f\u00fcr die Elektronikindustrie entwickelt. Es galt, ein Bauwerk zu entwerfen, das identit\u00e4tsstiftend die Philosophie des kleinen High-Tech-Unternehmens widerspiegelt. Der ganzheitliche Entwurfsansatz ist gepr\u00e4gt von Klarheit und Offenheit. Die Konstruktion ist sichtbar. Eingesetzt werden harmonisch aufeinander abgestimmte, unbehandelte und recycelf\u00e4hige Baustoffe. Der freie Blick nach drau\u00dfen erweitert die Perspektive, den Raum, Neues zu denken.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/werk_und_denklabor_in_friedberg\/Objektdokumentation-2_26.pdf"}}},{"lat":48.3536621,"lon":11.7750279,"info":{"image":false,"name":"Besch\u00e4ftigtenkontrollstelle Flughafen M\u00fcnchen","title":"","text":"Im Zuge der erh\u00f6hten Sicherheitsvorschriften an Flugh\u00e4fen werden an den Zugangsstellen des Flughafengel\u00e4ndes M\u00fcnchen Kontrollstellen errichtet. Drei Einrichtungen wurden bereits fertig gestellt. Das hier beschriebene Objekt befindet sich im Bereich des Haupttores.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/beschaeftigtenkontrollstelle_flughafen_muenchen\/Objektdokumentation-3_05.pdf"}}},{"lat":52.2303508,"lon":5.0284187,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tea_house_on_bunker_vreeland_netherlands\/Tea-House_Bunker_Christian_Richters.jpg","name":"Tea House on bunker - Vreeland, Netherlands","title":"","text":"The project involves the reprogramming of a historical and derelict building through renovation and addition.
The bunkers are additions made in 1936 to the nineteenth century New Dutch Water line of defence; an 85km long protective garland of military objects combined with an intricate water management system that enabled the inundation of land in case of attack. Thus, the bunkers are part of an extensive historic structure, situated in a classic, Dutch polder landscape.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/tea-house-on-bunker-vreeland-netherlands"}}},{"lat":48.6835782,"lon":9.2597253,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/headquarters_fanuc_robotics_in_neuhausen_adf\/Fanuc_Headquarters.jpg","name":"Headquarters FANUC Robotics in Neuhausen a.d.F.","title":"","text":"Das japanische Unternehmen FANUC Robotics ist weltweit f\u00fchrend im Bereich Automation. F\u00fcr die neue Hauptverwaltung in Deutschland wurde eine intelligente Systeml\u00f6sung f\u00fcr die globale Firmenrepr\u00e4sentanz gesucht, die die Unternehmensphilosophie \u201eperpetual motion\u201c unverwechselbar zum Ausdruck bringt und gleichzeitig Geb\u00e4ude erm\u00f6glicht, die auf den jeweiligen Standort hin in ihren Abmessungen skalierbar sind. Modern, nutzerorientiert und offen wird die Corporate Identity interpretiert und architektonisch umgesetzt: Technologiearchitektur mit Vorzeigecharakter. Konsequent industriell erfolgten Planung und Bau des Prototyps, der prozessoptimiert und vorelementiert in nur 15 Monaten vom Entwurf bis zur Fertigstellung realisiert wurde.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/headquarters_fanuc_robotics_in_neuhausen_adf\/Objektdokumentation-2_21.pdf"}}},{"lat":50.1888502,"lon":8.6519185,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/presse_vertriebs_gesellschaft_pvg_in_frankfurt_am_main\/Presse-Vertriebs-Gesellschaft_PVG.jpg","name":"Presse-Vertriebs-Gesellschaft PVG in Frankfurt am Main","title":"","text":"Die 1948 gegr\u00fcndete Presse-Vertriebs- Gesellschaft (PVG) blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zur\u00fcck. Mehrere Neubauten begleiteten die Expansion. Heute besch\u00e4ftigt das Unternehmen rund 400 Mitarbeiter in den Bereichen Presse Grosso, Key Accounts mit Abonnements, Software und Consulting sowie Logistik. In einer neuen repr\u00e4sentativen Zentrale sollten die Frankfurter Niederlassungen und die unterschiedlichen Arbeitsfelder der PVG unter einem Dach vereint werden. Rahmenbedingungen, wie gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Flexibilit\u00e4t und eine feste Budgetvorgabe, mussten dabei erf\u00fcllt werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/presse_vertriebs_gesellschaft_pvg_in_frankfurt_am_main\/Objektdokumentation-2_23.pdf"}}},{"lat":53.5431114,"lon":9.9901198,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_in_der_hafencity_hamburg\/buerogebaeude_Hafencity.jpg","name":"B\u00fcrogeb\u00e4ude in der HafenCity Hamburg","title":"","text":"Die HafenCity in Hamburg ist eines der gr\u00f6\u00dften st\u00e4dtebaulichen Entwicklungsgebiete Europas. Obwohl die B\u00fcrogeb\u00e4ude Am Sandtorkai von verschiedenen Architekten errichtet wurden, formen sie durch \u00e4hnliche Interpretationen der \u00d6rtlichkeit ein stimmiges Gesamtbild. Dieses Geb\u00e4ude liegt auf dem Polder Ost in H\u00f6he der Br\u00fccke zur Innenstadt. Das Design des B\u00fcrohauses erinnert an eine Reihe gestapelter Container innerhalb der Metallstruktur, womit dem \u201eGenius Loci\u201c des Hafens Tribut gezollt wird.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_in_der_hafencity_hamburg\/Objektdokumentation-2_24.pdf"}}},{"lat":53.5511525,"lon":9.9657603,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/east_hotel_in_hamburg\/East_Hotel.jpg","name":"East Hotel in Hamburg","title":"","text":"Eine alte Eisengie\u00dferei bildet das Herzstu\u0308ck des exklusiven East Hotels. Der historische Klinkerbau wird von einer modernen Geb\u00e4udekomposition aus Stahl, Glas und Ziegel umrahmt. Ein neuer Hoteltrakt schlie\u00dft sich seitlich an. Alte Bausubstanz und moderne Architektur bilden eine gelungene Synthese. Das Interieur steht in harmonischem Bezug zur Architektur des Geb\u00e4udes. Die offene Bauweise des Hotels mit Aufenthaltszonen auf verschiedenen Ebenen vermittelt ein entspanntes Raumgefu\u0308hl. Eine st\u00e4hlerne Bru\u0308ckenkonstruktion beherbergt Bar und Wellness-Bereich. Orientiert an den Grunds\u00e4tzen des Feng Shui bringen Farben und Materialien sowie die futuristische Geometrie der R\u00e4ume Designer ins Schw\u00e4rmen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/east_hotel_in_hamburg\/Objektdokumentation-5_18.pdf"}}},{"lat":51.4842524,"lon":7.3030897,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/mercedes_benz_niederlassung_in_dortmund\/Mercedes_Benz_Niederlassung.jpg","name":"Mercedes Benz Niederlassung in Dortmund","title":"","text":"Eine gelungene Symbiose aus Funktionalit\u00e4t und ansprechender Architektur kennzeichnet heute ein modernes Autohaus. Wie im Automobilbau soll sich innovative Technik auch bei der Gestaltung der Verkaufs- und Pr\u00e4sentationsr\u00e4ume des Herstellers widerspiegeln. Das Tragwerk bleibt sichtbar, seine Funktion soll sich dem technikinteressierten Besucher erschlie\u00dfen. Gro\u00dffl\u00e4chig verglaste Dach- und Wandfl\u00e4chen sorgen f\u00fcr ein H\u00f6chstma\u00df an Transparenz. Durch interessante Konstruktionsdetails ist ein harmonischer Geb\u00e4udekomplex entstanden, der zum Verweilen einl\u00e4dt und der Faszination der Automobilmarke gerecht wird. Mit dem Baustoff Stahl konnten die Corporate Design-Vorgaben des Konzerns wirkungsvoll umgesetzt werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/mercedes_benz_niederlassung_in_dortmund\/Objektdokumentation-1_14.pdf"}}},{"lat":49.5633016,"lon":8.1683938,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sb_warenhaus_mit_baumarkt_in_gruenstadt\/Sb_Warenhaus_Gruenstadt.jpg","name":"SB-Warenhaus mit Baumarkt in Gr\u00fcnstadt","title":"","text":"SB-M\u00e4rkte stellen an die Architektur besondere funktionale Anforderungen. Die Verkaufsfl\u00e4chen sollen m\u00f6glichst st\u00fctzenfrei bleiben, das Hallentragwerk muss entsprechend mit weitgespannten Tr\u00e4gern ausgebildet sein. Dar\u00fcber hinaus sind Umbau und Erweiterungsma\u00dfnahmen in immer k\u00fcrzeren Zeitabst\u00e4nden eine Notwendigkeit, um die Attraktivit\u00e4t der Pr\u00e4sentationsfl\u00e4chen sicherzustellen oder betrieblichen Ver\u00e4nderungen Rechnung zu tragen. Bereits in der Entstehungsphase eines Einkaufszentrums sollte diesen Belangen Rechnung getragen werden. Der Baustoff Stahl ist hierf\u00fcr besonders geeignet.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sb_warenhaus_mit_baumarkt_in_gruenstadt\/Objektdokumentation-1_18.pdf"}}},{"lat":49.5717715,"lon":10.8701987,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hauptverwaltung_puma_ag_in_herzogenaurach\/puma.jpg","name":"Hauptverwaltung PUMA AG in Herzogenaurach","title":"","text":"Unternehmen m\u00fcssen immer schneller auf Ver\u00e4nderungen reagieren k\u00f6nnen. Die Unternehmensimmobilie muss die daraus erwachsenden Anforderungen mit vollziehen. Schnelle Bauweisen haben deshalb an Bedeutung gewonnen. So entschloss sich die PUMA AG, bei der notwendigen Vergr\u00f6\u00dferung ihrer Hauptverwaltung auf den Baustoff Stahl zu setzen. Das alte Hauptgeb\u00e4ude sollte einen eigenst\u00e4ndigen Anbau erhalten. Zu seinen Herzst\u00fccken z\u00e4hlen \u2013 neben modernen und attraktiven Arbeitspl\u00e4tzen f\u00fcr die Mitarbeiter \u2013 der neu gestaltete Haupteingang sowie die neuen Order- und Pr\u00e4sentationsr\u00e4ume. Hier wird PUMA als Sport- Lifestyle-Marke in seiner ganzen Vielfalt dargestellt. Den Kunden werden neue Konzepte und Kollektionen k\u00fcnftig in verschiedenen \u201eErlebniswelten\u201c anschaulich pr\u00e4sentiert.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hauptverwaltung_puma_ag_in_herzogenaurach\/Objektdokumentation-2_15.pdf"}}},{"lat":52.5198232,"lon":13.4132119,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaeuser_rathauspassagen_in_berlin\/Rathauspassagen.jpg","name":"Parkh\u00e4user Rathauspassagen in Berlin","title":"","text":"In unmittelbarer Nachbarschaft zum Roten Rathaus in Berlin Mitte wurden die ehemaligen Rathauspassagen zu einem modernen Shopping- und Dienstleistungszentrum ausgebaut. Um den zu erwartenden Besucherstrom bew\u00e4ltigen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen ausreichende Parkm\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung gestellt werden. Parkh\u00e4user galten in der Vergangenheit oft als d\u00fcstere und abweisende Orte, die man nur als letzten Ausweg nach erfolgloser Parkplatzsuche ansteuerte. Doch dies muss nicht der Fall sein, insbesondere wenn sie als offene Parkbauten errichtet werden, die stets den Blickkontakt nach au\u00dfen erm\u00f6glichen. Ressourcen schonend kann zudem auf eine mechanische Bel\u00fcftung verzichtet werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaeuser_rathauspassagen_in_berlin\/Objektdokumentation-2_18.pdf"}}},{"lat":53.5431114,"lon":9.9901198,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_in_der_hafencity_hamburg\/buerogebaeude_Hafencity.jpg","name":"B\u00fcrogeb\u00e4ude in der HafenCity Hamburg","title":"","text":"Das B\u00fcrogeb\u00e4ude in der HafenCity am alten Sandtorhafen war bei seiner Errichtung eines der ersten auf dem 155 Hektar gro\u00dfen innerst\u00e4dtischen Entwicklungsareal zwischen historischer Speicherstadt und Elbe. Stege und Br\u00fccken verbinden das Poldergel\u00e4nde mit der Innenstadt. Der Geb\u00e4udeentwurf orientiert sich an den Containerarchitekturen mit ihren H\u00e4ngekonstruktionen und Auskragungen, die den Hafenbereich pr\u00e4gen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_in_der_hafencity_hamburg\/Objektdokumentation-2_24.pdf"}}},{"lat":51.2930774,"lon":7.4096941,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hauptverwaltung_dorma_in_ennepetal\/Hauptverwaltung_DORMA_Ennepetal.jpg","name":"Hauptverwaltung DORMA in Ennepetal","title":"","text":"Die DORMA-Hauptverwaltung von 1968 sollte modernisiert werden. Von jeglicher Schwere befreit schwebt die neue Konstruktion u\u0308ber der noch sichtbaren Kubatur des Altbaus. Markantes gestalterisches Element sind die diagonalen Stahlstu\u0308tzen, die die Lasten der zus\u00e4tzlichen Geschosse und der neuen Vorhangfassade u\u0308ber Stu\u0308tzen und Kern des Bestandsgeb\u00e4udes abtragen. Aus dem Motiv der geneigten Pylone l\u00e4sst sich das Signet der DORMA-Krone erkennen, vor allem nachts ist sie durch die Illumination ein weithin sichtbares Landmark in der Region. Verbindendes Element von Alt und Neu ist die Glashu\u0308lle, die den repr\u00e4sentativen CI-Charakter des so veredelten Bauk\u00f6rpers unterstreicht. Sie ist zugleich Produktbeispiel fu\u0308r die innovativen Fassaden des Hauses Dorma.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/hauptverwaltung_dorma_in_ennepetal\/Objektdokumentation-5_13.pdf"}}},{"lat":48.9349681,"lon":9.4413294,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stoba_praezisionstechnik_in_backnang\/Stoba_backnang.jpg","name":"STOBA Pr\u00e4zisionstechnik in Backnang","title":"","text":"Beim mehrgeschossigen Industrie- und Gewerbebau sowie bei entsprechenden Umbauten mit differenzierten Anforderungen kommen die Vorteile der Stahlbauweise besonders zum Tragen. Dies gilt sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf die Variabilit\u00e4t der Nutzung und die Flexibilit\u00e4t in der Planung. Ein Beispiel hierfu\u0308r ist die Aufstockung der Produktionshallen mit freitragenden Bu\u0308rogeschossen der Fa. STOBA Pr\u00e4zisionstechnik.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stoba_praezisionstechnik_in_backnang\/Objektdokumentation-5_14.pdf"}}},{"lat":52.3693095,"lon":9.7430859,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/geschaeftshaus_in_hannover\/Geschaeftshaus_Hannover.jpg","name":"Gesch\u00e4ftshaus in Hannover","title":"","text":"Das kriegszerst\u00f6rte Eckgeb\u00e4ude wurde in den 50er Jahren zweigeschossig wieder aufgebaut. Nach der Aufstockung auf nunmehr 6 Geschosse bleibt es mit 22 m knapp unterhalb der Hochhausgrenze. Die Bestandsfassaden und die Erschlie\u00dfung wurden behutsam renoviert, ohne die architektonischen Wurzeln fru\u0308herer Jahre zu leugnen. Das erg\u00e4nzende Werk gru\u0308ndet sich in seiner reduzierten Formensprache als aufgeschobener, gl\u00e4serner Kubus mit klarer Kontur. St\u00e4dtebaulich setzt das Geb\u00e4ude einen deutlichen Akzent am Aegidientorplatz, der wichtigsten Verbindung zwischen Innenstadt und Su\u0308dstadt. In dem Geb\u00e4ude befinden sich Gesch\u00e4ftslokale, Arztpraxen und Bu\u0308rofl\u00e4chen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/geschaeftshaus_in_hannover\/Objektdokumentation-5_16.pdf"}}},{"lat":48.8328573,"lon":10.0834803,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_des_verbandes_suedwestmetall_in_aalen\/suedwestmetall.jpg","name":"B\u00fcrogeb\u00e4ude des Verbandes S\u00fcdwestmetall in Aalen","title":"","text":"Das zweigeschossige Bu\u0308rogeb\u00e4ude des Verbandes Su\u0308dwestmetall aus den 70er Jahren musste erweitert werden. In einer Machbarkeitsstudie wurde festgestellt, dass ein Umbau im Vergleich zu einem Neubau wirtschaftlich ist, obwohl das Geb\u00e4ude konstruktiv nicht fu\u0308r eine Aufstockung ausgelegt war. Allerdings erwies sich die innere Bausubstanz als gut erhalten, und das Geb\u00e4ude lie\u00df mit seiner Stahlskelettkonstruktion eine flexible Nutzung zu. Umbau und die Aufstockung wurden in nur fu\u0308nf Monaten realisiert, die Nutzfl\u00e4che dabei nahezu verdoppelt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_des_verbandes_suedwestmetall_in_aalen\/Objektdokumentation-5_17.pdf"}}},{"lat":51.178919,"lon":7.1890339,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/lager_und_produktionshalle_mit_verwaltung_in_remscheid\/Lager_Remscheid.jpg","name":"Lager- und Produktionshalle mit Verwaltung in Remscheid","title":"","text":"Die \u00fcber vier Generationen im Familienbesitz befindliche Firma Schein z\u00e4hlt zu den f\u00fchrenden Herstellern im Bereich orthop\u00e4discher Produkte und Schuhe. Durch verschiedene Firmen\u00fcbernahmen seit den 90er Jahren war die Firmengruppe stark gewachsen und sah sich vor die Notwendigkeit auch einer r\u00e4umlichen Ver\u00e4nderung gestellt. Nach Erwerb eines gro\u00dfz\u00fcgigen neuen Gel\u00e4ndes in verkehrsg\u00fcnstiger Lage konnte nach rund einj\u00e4hriger Bauzeit der neue Firmenkomplex Anfang 2004 bezogen werden. Bei der Wahl der Bauweise spielten kosten- und bauzeitoptimierte Konstruktionen eine wichtige Rolle. Zugleich sollte der neue Firmensitz ein attraktives Erscheinungsbild erhalten.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/lager_und_produktionshalle_mit_verwaltung_in_remscheid\/Objektdokumentation-1_15.pdf"}}},{"lat":48.7737706,"lon":9.2576306,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/logistikzentrum_in_stuttgart_untertuerkheim\/Logistikzentrum_stuttgart.jpg","name":"Logistikzentrum in Stuttgart-Untert\u00fcrkheim","title":"","text":"Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf ihre Kernkompetenzen und \u00fcbertragen die Bauherreneigenschaften an von ihnen genutzten Geb\u00e4uden auf private Investoren. So wurde auch dieses Logistikzentrum im Rahmen eines Investorenwettbewerbs errichtet. F\u00fcr eine sp\u00e4tere Umnutzung wurde auf Wirtschaftlichkeit und Nutzungsflexibilit\u00e4t besonderer Wert gelegt. Der Kraftfahrzeughersteller Daimler Chrysler hat in dem Logistikzentrum seinen Zentralversand \u00dcbersee angesiedelt; Bauteile aus Stuttgart und Umgebung werden hier zwischengelagert. Eine zweite Halle wird 2006 in unmittelbarer Nachbarschaft errichtet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/logistikzentrum_in_stuttgart_untertuerkheim\/Objektdokumentation-1_16.pdf"}}},{"lat":48.5179039,"lon":9.1991771,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/european_headquarters_von_krystaltech_lynx_in_reutlingen\/Krystaltech_Lynx.jpg","name":"European Headquarters von Krystaltech Lynx in Reutlingen","title":"","text":"Die markante Geb\u00e4udeform erinnert an eine flie\u00dfende Welle. Sie steht als Symbol der h\u00fcgeligen Voralblandschaft mit ihren Streuobstwiesen. In der Form der Geb\u00e4udeh\u00fclle spiegelt sich zugleich die auf Dynamik, Flexibilit\u00e4t und Kommunikation beruhende Firmenphilosophie des European Headquarters von Krystaltech Lynx wider. Wichtige Entwurfskriterien waren eine kurze Bauzeit, problemlose Erweiterungsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr zwei weitere, bereits geplante Bauabschnitte sowie eine gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Flexibilit\u00e4t der Grundrissstruktur f\u00fcr Umplanung und Nachnutzung. Letzteres wird durch gro\u00dfe zusammenh\u00e4ngende Fl\u00e4chen und ein klares, weites St\u00fctzenraster erreicht. Bauspezifische Anga\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/european_headquarters_von_krystaltech_lynx_in_reutlingen\/Objektdokumentation-2_19.pdf"}}},{"lat":51.2494605,"lon":6.7740279,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_spherion_fuer_deloitte_in_duesseldorf\/spherion.jpg","name":"B\u00fcrogeb\u00e4ude Spherion f\u00fcr Deloitte in D\u00fcsseldorf","title":"","text":"F\u00fcr die Wirtschaftspr\u00fcfungsgesellschaft Deloitte wurde ein Geb\u00e4ude entwickelt, das durch seine lebendige Architektur, Wirtschaftlichkeit, Flexibilit\u00e4t und Transparenz hervorsticht und die Unternehmensphilosophie des Mieters mit seinem hohen Leistungsund Qualit\u00e4tsanspruch widerspiegelt. Da es sich beim Bauherren um einen Investor handelt, wurde auf die nachhaltige Nutzbarkeit und Werthaltigkeit der B\u00fcroimmobilie gr\u00f6\u00dfter Wert gelegt. Grundrissraster und Baustrukturen sind f\u00fcr h\u00f6chste Flexibilit\u00e4t und geringe Betreiberkosten ausgelegt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buerogebaeude_spherion_fuer_deloitte_in_duesseldorf\/Objektdokumentation-2_20.pdf"}}},{"lat":51.48151,"lon":7.19875,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/jahrhunderthalle_in_bochum\/Jahrhunderthalle.jpg","name":"Jahrhunderthalle in Bochum","title":"","text":"Die Jahrhunderthalle wurde 1902 zur Industrie- und Gewerbeausstellung in Du\u0308sseldorf als Pavillon des Bochumer Vereins fu\u0308r Bergbau- und Gussstahlfabrikation errichtet, anschlie\u00dfend demontiert und auf dem Gel\u00e4nde des Bochumer Vereins wieder aufgebaut. Hier diente sie bis zur Stilllegung des letzten Hochofens Ende der 60er Jahre als Gaskraftzentrale, danach noch als Lager und Werkst\u00e4ttengeb\u00e4ude. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park wurde die Jahrhunderthalle vorsichtig restauriert und erstmals fu\u0308r Ausstellungen, Kulturund Sportveranstaltungen nutzbar gemacht. Zur Ruhr Triennale 2003 wurde das Industriedenkmal unter Wahrung des historischen Gesamteindrucks als zentraler Veranstaltungsort umgebaut.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/jahrhunderthalle_in_bochum\/Objektdokumentation-5_07.pdf"}}},{"lat":51.4577498,"lon":7.0019219,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/weststadthallen_57_in_essen\/Weststadthallen.jpg","name":"Weststadthallen 57 in Essen","title":"","text":"Ganz in Glas pr\u00e4sentieren sich seit Mai 2003 die Weststadthallen 57 in der Essener Weststadt. Hier ist ein neues Quartier fu\u0308r Kultur entstanden. In der 1912 erbauten Industriehalle sind heute die St\u00e4dtische Musikschule Folkwang sowie der Show-Veranstalter S.I.C. stars in concert GmbH beherbergt. Die Industriehalle pr\u00e4sentiert sich von innen als sichtbare Stahlkonstruktion, von au\u00dfen als ein strahlender metallischer K\u00f6rper, der zur Platzseite ein Hallenschiff hinter einer geb\u00e4udehohen Glashu\u0308lle zur Schau stellt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/weststadthallen_57_in_essen\/Objektdokumentation-5_11.pdf"}}},{"lat":52.2703899,"lon":8.0545335,"info":{"image":false,"name":"Parkhaus in Osnabr\u00fcck","title":"","text":"Im Zuge umfangreicher Erweiterungsma\u00dfnahmen\u00a0beim Marienhospital\u00a0wurde auch das Parkhaus erweitert\u00a0und um eine Etage aufgestockt.\u00a0Au\u00dferdem erhielt der Erweiterungsbau\u00a0einen Hubschrauberlandeplatz,\u00a0der durch eine Bru\u0308cke mit der Notaufnahme\u00a0verbunden ist.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkhaus_in_osnabrueck\/Objektdokumentation-5_15.pdf"}}},{"lat":54.77324,"lon":9.45271,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/campushalle_in_flensburg\/Campushalle_Flensburg.jpg","name":"Campushalle in Flensburg","title":"","text":"Mit der Campushalle entsteht ein neuer Mittelpunkt an dem sich schnellentwickelnden Hochschulstandort im S\u00fcden Flensburgs. W\u00e4hrend die \u00fcbrigen Hochschulbauten einen Ring um die neue gr\u00fcne Mitte beschreiben, steht die Campushalle als Solit\u00e4r frei in der stark modellierten Landschaft. Die besondere Bedeutung des Geb\u00e4udes unterstreicht die Form des Quadrates sowie die erh\u00f6hte Lage im Gel\u00e4nde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/campushalle_in_flensburg\/Objektdokumentation-1_06.pdf"}}},{"lat":51.0094427,"lon":10.2576441,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/digitale_fabrik_in_krauthausen_bei_eisenach\/Digitale_Fabrik.jpg","name":"Digitale Fabrik in Krauthausen bei Eisenach","title":"","text":"Im neuen Werk des Th\u00fcringer Automobilzulieferers MITEC werden Wellenausgleichsysteme f\u00fcr Motoren mit modernsten Fertigungstechniken hergestellt, die auch f\u00fcr andere Automobilzulieferer richtungsweisend sein k\u00f6nnten. Ein beispielhaftes Projekt f\u00fcr die digitale Fabrik der Zukunft. Die moderne, attraktive Produktionshalle mit Verladebereich, zweist\u00f6ckigem B\u00fcroanbau und gro\u00dfz\u00fcgigem Foyer spiegelt den Charakter des Unternehmens wider. Die spannungsreiche Stahl-Glas-Architektur zeigt, dass eine funktional angelegte Produktionshalle zugleich \u00e4sthetischgestalterische Anspr\u00fcche erf\u00fcllen kann.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/digitale_fabrik_in_krauthausen_bei_eisenach\/Objektdokumentation-1_13.pdf"}}},{"lat":51.2471263,"lon":6.7689653,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buero_und_geschaeftshaus_in_duesseldorf\/Buerohaus_Duesseldorf.jpg","name":"B\u00fcro- und Gesch\u00e4ftshaus in D\u00fcsseldorf","title":"","text":"F\u00fcr B\u00fcroimmobilien werden multifunktionale Nutzung und Flexibilit\u00e4t der Mietfl\u00e4chen zu immer entscheidenderen Investitionskriterien. Wie bei diesem B\u00fcro- und Gesch\u00e4ftshaus schafft die Stahlbauweise mit ihren gro\u00dfen Spannweiten hierf\u00fcr die wirtschaftlichen und konstruktiven Voraussetzungen. St\u00e4dtebaulich orientiert sich das elegante Geb\u00e4ude an der Struktur des Quartiers, das eine Mischbebauung f\u00fcr Wohnen und B\u00fcros vorsieht. Es verwirklicht gleichzeitig das architektonische Anliegen, Funktion, \u00d6kologie und \u00d6konomie \u00e4sthetisch miteinander zu verbinden. Der BDA pr\u00e4mierte das Geb\u00e4ude im November 2003 mit der \u201eAuszeichnung Guter Bauten\u201c.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buero_und_geschaeftshaus_in_duesseldorf\/Objektdokumentation-2_13.pdf"}}},{"lat":51.2149939,"lon":6.7543359,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wolkenbuegel_in_duesseldorf\/Wolkenbuegel_Duesseldorf.jpg","name":"Wolkenb\u00fcgel in D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Historische Bausubstanz mit moderner zu kombinieren lautete die schwierige Aufgabe im alten D\u00fcsseldorfer Industriehafen. Dominiert von der radikalen Erscheinung des so genannten \u201eWolkenb\u00fcgels\u201c, schlie\u00dft das neue Port Event Center (PEC) mit drei ungew\u00f6hnlichen, dicht gef\u00fcgten Bauk\u00f6rpern, in enger Nachbarschaft zur 100 Jahre alten M\u00e4lzerei, die L\u00fccke zwischen Kai- und Speditionsstra\u00dfe im Medienhafen. K\u00fchn schwebt der B\u00fcroriegel des \u201eWolkenb\u00fcgels\u201c \u00fcber den beiden \u00fcbrigen Bauten, einer Event-Halle f\u00fcr 2.400 Besucher und der f\u00fcr moderne B\u00fcronutzung umgebauten alten Energiezentrale des Hafens. Sein \u00c4u\u00dferes pr\u00e4gt eine gewaltige st\u00e4hlerne Fachwerkkonstruktion; kraftvoll st\u00f6\u00dft er mit seinem geneigten, gl\u00e4sernen Kopfende Richtung Hafenbecken vor.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wolkenbuegel_in_duesseldorf\/Objektdokumentation-2_14.pdf"}}},{"lat":52.177169,"lon":7.530718,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentraler_omnibusbahnhof_in_emsdetten\/Omnibusbahnhof_Emsdetten.jpg","name":"Zentraler Omnibusbahnhof in Emsdetten","title":"","text":"Nach einem Ausschreibungswettbewerb sollten der Bahnhof und sein Umfeld neu gestaltet und als Visitenkarte der Stadt aufgewertet werden. Der Platz wird t\u00e4glich von ca. 3.000 Pendlern, Sch\u00fclern, Reisenden und Passanten frequentiert. Das st\u00e4dtebauliche Konzept umfasst vier Teilbereiche: den zentralen Omnibusbahnhof, eine Unterquerung der Gleise, die \u00dcberdachung der Bahnsteige und eine P&R-Anlage. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) setzt als erster Baustein ein leuchtendes Signal f\u00fcr die Identit\u00e4t des gesamten Ortes.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentraler_omnibusbahnhof_in_emsdetten\/Objektdokumentation-3_04.pdf"}}},{"lat":49.7213064,"lon":11.0698834,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss_und_radwegsteg_in_forchheim\/Fuss_und_Radwegsteg_Forchheim.jpg","name":"Fu\u00df- und Radwegsteg in Forchheim","title":"","text":"Abweichend vom Amtsvorschlag, eine Stahlverbundbru\u0308cke u\u0308ber den Main- Donau-Kanal in Forchheim zu bauen, wurde ein Sondervorschlag realisiert. Er beinhaltet eine reine Stahlbru\u0308cke mit einer Tragstruktur aus einem Pylon und abgespannten Seilen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fuss_und_radwegsteg_in_forchheim\/Objektdokumentation-4_04.pdf"}}},{"lat":49.21753,"lon":11.1053975,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stiebertalbruecke_in_roth\/Stiebertalbruecke_Roth.jpg","name":"Stiebertalbr\u00fccke in Roth","title":"","text":"Die Fu\u00dfg\u00e4nger- und Radwegbr\u00fccke wurde anl\u00e4sslich der Landesgartenschau 2003 geplant, um Bahnhof und Innenstadt zu verbinden und die Besucher weiter zum Gel\u00e4nde der Gartenschau zu fu?hren. Dabei waren der Fluss Rednitz und der Stieberpark zu queren. Der zu u?berwindende H\u00f6henunterschied betrug ca. 9,0 m. Bei Trassenfu?hrung und Konstruktion der Bru?cke sollten Gel\u00e4ndever\u00e4nderungen und Bodenkontakte minimiert werden, um die reizvolle und \u00f6kologisch wertvolle Talaue nicht zu zerst\u00f6ren und zugleich wasserwirtschaftliche Aspekte, wie die Freihaltung des Retentionsraumes, zu beru?cksichtigen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/stiebertalbruecke_in_roth\/Objektdokumentation-4_06.pdf"}}},{"lat":51.6848585,"lon":7.8992525,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/perinatalzentrum_am_evangelischen_krankenhaus_in_hamm\/Perinatalzentrum.jpg","name":"Perinatalzentrum am Evangelischen Krankenhaus in Hamm","title":"","text":"Im Krankenhausbau hat Nutzungsflexibilit\u00e4t h\u00f6chste Priorit\u00e4t. An- und Umbauten, Erweiterungen und Aufstockungen sind beinahe die Regel. So ist auch die neonatologische Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses ein Erweiterungsbau, der an die gyn\u00e4kologische Abteilung im 3. OG des bestehenden Geb\u00e4udes angebunden wird. Aus budget\u00e4ren Gru\u0308nden mussten die Baukosten auf eine l\u00e4ngere Periode verteilt werden. Deshalb erfolgt der Erweiterungsbau in mehreren Stufen. Der Bauablauf hat damit sowohl nutzungs- als auch budgettechnische Erw\u00e4gungen zu beru\u0308cksichtigen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/perinatalzentrum_am_evangelischen_krankenhaus_in_hamm\/Objektdokumentation-5_03.pdf"}}},{"lat":49.8588315,"lon":8.6314991,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/laborgebaeude_doehler_in_darmstadt\/Laborgebaeude_Darmstadt.jpg","name":"Laborgeb\u00e4ude D\u00f6hler in Darmstadt","title":"","text":"Unternehmen, die umstrukturieren oder wachsen, stehen h\u00e4ufig vor der Frage, wie sie ihre Betriebst\u00e4tte an die neuen Anforderungen anpassen k\u00f6nnen, ohne einen kompletten Neubau planen zu mu\u0308ssen. Die D\u00f6hler GmbH entschloss sich, bei laufendem Betrieb eine bestehende Produktionshalle um einen zweigeschossigen Laborbereich aufzustocken. Dies sollte zugleich der erste Baustein sein zur Neustrukturierung des Standortes Darmstadt hin zur \u201egl\u00e4sernen Fabrik\u201c. Mit der gew\u00e4hlten Stahlverbundbauweise konnten eine optimale \u00dcberbauung des Geb\u00e4udebestandes, eine kurze Bauzeit und die F 90-Brandschutz- Anforderungen an die tragenden Bauteile realisiert werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/laborgebaeude_doehler_in_darmstadt\/Objektdokumentation-5_05.pdf"}}},{"lat":52.1691819,"lon":10.4396835,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/produktionshalle_fuer_bauteile_in_salzgitter\/Produktionshalle_Salzgitter.jpg","name":"Produktionshalle f\u00fcr Bauteile in Salzgitter","title":"","text":"Um ihre Produktpalette zu erweitern, plante Salzgitter die Errichtung einer Bauteilefertigung zur vollautomatischen Herstellung einbaufertiger, isolierter Dach- und Wandfl\u00e4chenelemente. Die neue Produktionshalle sollte am \u00f6stlichen Rande des Werksgel\u00e4ndes ihren Standort finden. In der Ausschreibung wurde neben einer zweckm\u00e4\u00dfigen und wirtschaftlichen L\u00f6sung die architektonisch repr\u00e4sentative Einbindung der Bauelemente von Salzgitter vorgegeben. Nachdem im Dezember 1999 der Auftrag erteilt wurde, konnte im April 2000 mit dem Bau begonnen werden. Bereits im Dezember 2000 zogen die ersten Mitarbeiter in die neue Produktionsst\u00e4tte ein. Die Produktion begann im 1. Quartal 2001.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/produktionshalle_fuer_bauteile_in_salzgitter\/Objektdokumentation-1_05.pdf"}}},{"lat":50.9471879,"lon":13.9422827,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/geibeltbad_in_pirna\/Geibelbad_Pirna%281%29.jpg","name":"Geibeltbad in Pirna","title":"","text":"Auf der Basis eines Gutachterverfahrens wurden im Sommer 1997 Vorschl\u00e4ge f\u00fcr die Sanierung des Geibeltbades bei gleichzeitigem Bau eines Hallenbades erarbeitet. Der Neubau ist als familienfreundliches Freizeitbad mit Sport- und Erholungscharakter angelegt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/geibeltbad_in_pirna\/Objektdokumentation-1_07.pdf"}}},{"lat":50.0935639,"lon":8.453635,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/porsche_zentrum_in_hofheim\/Porsche_Zentrum%281%29.jpg","name":"Porsche-Zentrum in Hofheim","title":"","text":"Eine der ersten, nach den neuen Corporate Design Richtlinien der Porsche AG in Stahl errichteten H\u00e4ndlerniederlasssungen befindet sich in Hofheim im Taunus. Das markante Geb\u00e4ude mit hohem Wiedererkennungswert soll die Faszination der Automarke auch architektonisch erlebbar machen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/porsche_zentrum_in_hofheim\/Objektdokumentation-1_09.pdf"}}},{"lat":48.0493184,"lon":11.0921614,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/doppelsporthalle_landheim_schondorf_am_ammersee\/Doppelsporthalle_Landheim_Schondorf.jpg","name":"Doppelsporthalle Landheim Schondorf am Ammersee","title":"","text":"Die Doppelsporthalle mit einer Aktionsfl\u00e4che von 27 m x 30 m ist mittig teilbar und erm\u00f6glicht eine Vielfalt sportlicher Aktivit\u00e4ten, vom klassischen Turnsport bis zu Mannschaftssportarten, wie Handball, Volleyball, Basketball, Badminton, Hockey oder auch Tennis. Eine erh\u00f6hte Zuschauertrib\u00fcne befindet sich im zweigeschossigen Teil der Halle. Der hohe Grundwasserstand erlaubte keine Absenkung des Bauwerks im Gel\u00e4nde. Die Bodenverh\u00e4ltnisse erforderten zudem eine Pfahlgr\u00fcndung bis auf 10 m Tiefe.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/doppelsporthalle_landheim_schondorf_am_ammersee\/Objektdokumentation-1_11.pdf"}}},{"lat":51.2266162,"lon":6.7836491,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kaufhaus_peek_cloppenburg_in_duesseldorf\/Pc_Duesseldorf.jpg","name":"Kaufhaus Peek & Cloppenburg in D\u00fcsseldorf","title":"","text":"Beim Wettbewerb um den Kunden weht im Einzelhandel ein scharfer Wind. Stillstand bedeutet R\u00fcckgang und Innovationen sorgen f\u00fcr h\u00f6here Ums\u00e4tze. Nicht Warensortiment und Qualit\u00e4t der Produkte allein, auch die Attraktivit\u00e4t der Verkaufsst\u00e4tte selbst ist ein wichtiger Faktor f\u00fcr den Verkaufserfolg. Das alte Kaufhaus Peek & Cloppenburg an der Schadowstra\u00dfe in D\u00fcsseldorf gen\u00fcgte diesen Anspr\u00fcchen nicht mehr. Die Entscheidung war schnell getroffen: Das Geb\u00e4ude wurde abgerissen und an gleicher Stelle durch ein neues Kaufhaus ersetzt, welches den heutigen modernen Anspr\u00fcchen gerecht wird.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kaufhaus_peek_cloppenburg_in_duesseldorf\/Objektdokumentation-2_01.pdf"}}},{"lat":53.5584193,"lon":9.9136177,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buero_und_atelierhaus_in_hamburg\/Atelierhaus_Hamburg.jpg","name":"B\u00fcro- und Atelierhaus in Hamburg","title":"","text":"Das Geb\u00e4ude schlie\u00dft eine Baul\u00fccke und bildet zugleich das gemeinsame Entr\u00e9e f\u00fcr einen benachbarten Altbau und die r\u00fcckw\u00e4rtigen Sheddachhallen. Gew\u00fcnscht wurde ein transparentes Geb\u00e4ude mit hohem Identifikationsund Aufmerksamkeitswert im Stra\u00dfenraum. Der Entwurf f\u00fcr das schmale Geb\u00e4ude steht f\u00fcr das Bild einer \u201eVerwerfung\u201c. So schiebt sich die Fassade in schr\u00e4gen Ebenen \u00fcber den Gehweg und bl\u00e4ttert die Staffelgeschosse um ein ins Treppenhaus gestecktes, gekipptes Rechteck, das wie ein Schwert die Fassade durchst\u00f6\u00dft.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buero_und_atelierhaus_in_hamburg\/Objektdokumentation-2_08.pdf"}}},{"lat":48.1376,"lon":11.68704,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/accor_hotellerie_in_muenchen_riem\/Accor_Hotellerie.jpg","name":"Accor Hotellerie in M\u00fcnchen-Riem","title":"","text":"Auf dem Gel\u00e4nde des ehemaligen Flughafens M\u00fcnchen-Riem gegen\u00fcber der Neuen Messe entsteht ein neuer Stadtteil und moderner B\u00fcrostandort. In dem schl\u00fcsselfertig errichteten Verwaltungsgeb\u00e4ude hat die Accor Hotellerie Deutschland GmbH ihre Deutschland Zentrale angesiedelt.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/accor_hotellerie_in_muenchen_riem\/Objektdokumentation-2_09.pdf"}}},{"lat":48.0783377,"lon":11.7445658,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/technopark_ii_in_grasbrunn\/Technopark.jpg","name":"Technopark II in Grasbrunn","title":"","text":"Der Technologiepark besteht aus insgesamt vier Geb\u00e4uden, die in zwei Bauabschnitten realisiert wurden. Die 4-geschossige Bauweise (E + 3) wird um zwei Untergeschosse f\u00fcr die Tiefgarage erg\u00e4nzt. Auf einer Grundrissfl\u00e4che von 90 x 50 m, bzw. 75 x 50 m wurden 60.000 m2 B\u00fcrofl\u00e4chen f\u00fcr verschiedene Nutzer errichtet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/technopark_ii_in_grasbrunn\/Objektdokumentation-2_10.pdf"}}},{"lat":49.2419284,"lon":7.360128,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/factory_outlet_center_in_zweibruecken\/Factory_Outlet_Zweibruecken.jpg","name":"Factory Outlet Center in Zweibr\u00fccken","title":"","text":"Direktverkaufszentren liegen europaweit im Trend. Das Factory Outlet Center in Zweibr\u00fccken ist das bisher gr\u00f6\u00dfte in Deutschland. Auf dem Areal eines ehemaligen amerikanischen Milit\u00e4rflughafens nahe der A 8 entstanden eine architektonisch einladende Einkaufsstra\u00dfe mit 45 Designer-L\u00e4den, Gastronomie, Baumallee, weitl\u00e4ufigen Gr\u00fcnfl\u00e4chen, Wasserspielen und Verweilzonen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/factory_outlet_center_in_zweibruecken\/Objektdokumentation-2_11.pdf"}}},{"lat":50.83217,"lon":12.92124,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/galeria_kaufhof_in_chemnitz\/Galerie_Kaufhof.jpg","name":"Galeria Kaufhof in Chemnitz","title":"","text":"F\u00fcr die qualit\u00e4tsvolle Verdichtung der Innenstadt von Chemnitz besitzt die Galeria Kaufhof zwischen dem historischen Neumarkt und der Bahnhofstra\u00dfe zentrale Bedeutung. Das vollkommen transparente Geb\u00e4ude als Symbiose aus Stahl und Glas erlaubt Blickbeziehungen von innen nach au\u00dfen, es schafft durchgehende R\u00e4ume und erlebbare Verbindungen zwischen dem Marktplatz vor und dem Marktplatz im Geb\u00e4ude.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/galeria_kaufhof_in_chemnitz\/Objektdokumentation-2_12.pdf"}}},{"lat":47.6779496,"lon":9.1732384,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buero_und_produktionsgebaeude_in_konstanz\/Buero_Konstanz.jpg","name":"B\u00fcro- und Produktionsgeb\u00e4ude in Konstanz","title":"","text":"Der moderne Industrie- und Gewerbebau ist mehr als ein Funktionsbau. Er ist Imagetr\u00e4ger f\u00fcr erfolgreiche Firmenkultur, l\u00e4sst sich flexibel nutzen und ber\u00fccksichtigt wirtschaftliche Aspekte ebenso wie \u00f6kologische. Auch bei der schl\u00fcsselfertigen Realisierung des B\u00fcro- und Produktionsgeb\u00e4udes f\u00fcr FLUID TEAM stand die Kombination von Wirtschaftlichkeit, zeitgem\u00e4\u00dfem Industriebau und umweltvertr\u00e4glichen L\u00f6sungen an oberster Stelle. Wichtig war f\u00fcr den Bauherren, st\u00fctzenfreie Geschosse und damit eine m\u00f6glichst gro\u00dfe Nutzungsvariabilit\u00e4t zu erhalten.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/buero_und_produktionsgebaeude_in_konstanz\/Objektdokumentation-2_16.pdf"}}},{"lat":48.9626833,"lon":10.1301513,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkpalette_in_ellwangen\/Parkpalette_Ellwangen.jpg","name":"Parkpalette in Ellwangen","title":"","text":"Eingebettet in das Gr\u00fcn des Sch\u00f6nen Grabens und flankiert von einer neuen Ahornallee entstand ein filigranes Parkhaus, transparent und lichtdurchl\u00e4ssig, das durch seine Gr\u00f6\u00dfe die historische Stadtkulisse nicht verdeckt und beeinflusst. Die Grabenwirkung und die Erschlie\u00dfung des Bauwerks wurden mittels eines Stegs optisch verdeutlicht und passend umgesetzt. Die Parkpalette tr\u00e4gt das ADAC-G\u00fctesiegel \u201eDas benutzerfreundliche Parkhaus\u201c. Obwohl bei den Erdarbeiten auf eventuelle mittelalterliche Spuren des pr\u00e4urbanen Dorfes \u201eOberdorf\u201c geachtet werden musste, konnte der enge Zeitplan von nur sieben Monaten f\u00fcr die schl\u00fcsselfertige Erstellung der Parkpalette eingehalten werden.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/parkpalette_in_ellwangen\/Objektdokumentation-2_17.pdf"}}},{"lat":48.8909986,"lon":8.6989931,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sparkasse_in_pforzheim\/Sparkasse_pforzheim.jpg","name":"Sparkasse in Pforzheim","title":"","text":"Im Zuge der Neustrukturierung des Gesamtareals der Sparkasse in mehreren Baustufen sollte ein 5-geschossiges Geb\u00e4ude zu einem Hochhauszylinder von 13 + 3 OG in der Mitte des Baublocks aufgestockt werden. Bei diesem ersten Hochhaus in Pforzheim war ein deutlicher st\u00e4dtebaulicher Akzent zu setzen, verbunden mit schlichter Eleganz. Das Geb\u00e4ude wurde u\u0308ber einem Kaufhaus errichtet. Der Neubau musste zudem bei laufendem Gesch\u00e4ftsbetrieb durchgefu\u0308hrt werden. Fu\u0308r diese Bauaufgabe erwies sich die Stahl-\/Stahlverbundbauweise aufgrund des geringen Eigengewichts, ihrer hohen Belastbarkeit, der reduzierten Abmessung, der hohen Ma\u00dfhaltigkeit, des gro\u00dfen Vorfertigungsgrades und der weitgehend \u201etrockenen\u201c Bauweise als besonders geeignet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sparkasse_in_pforzheim\/Objektdokumentation-5_02.pdf"}}},{"lat":53.57384,"lon":9.89251,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/multimedia_agentur_fluxxcom_in_hamburg\/flux.jpg","name":"Multimedia-Agentur \"fluxx.com\" in Hamburg","title":"","text":"Die \u201eReinigerhalle Nord\u201c ist eine um 1905 erbaute Fabrikhalle auf dem bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges genutzten Gaswerksgel\u00e4nde in Hamburg-Bahrenfeld. Seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Nach der 1999 begonnenen und im Fru\u0308hjahr 2001 abgeschlossenen Sanierung beherbergt die \u201eReinigerhalle Nord\u201c jetzt vorwiegend Firmen aus der Multimedia-Branche, darunter auch \u201efluxx.com\u201c.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/multimedia_agentur_fluxxcom_in_hamburg\/Objektdokumentation-5_04.pdf"}}},{"lat":52.4992665,"lon":13.4454504,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der_wolkenriegel_in_berlin\/Wolkenriegel_Berlin.jpg","name":"Der Wolkenriegel in Berlin","title":"","text":"Immer \u00f6fter stehen Planer vor der Aufgabe, innovative und zugleich architektonisch anspruchsvolle L\u00f6sungen fu\u0308r das Bauen im Bestand zu entwickeln. Fu\u0308r die Verdichtung der Uferzone des Denkmal geschu\u0308tzten Areals Schlesische Stra\u00dfe 28 \u2013 30 in Berlin Kreuzberg waren sowohl die Aufstockung vorhandener Geb\u00e4ude als auch konventionelle Neubauten auf der Freifl\u00e4che zur Spree aus statischen und verkehrstechnischen Gru\u0308nden ausgeschlossen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der_wolkenriegel_in_berlin\/Objektdokumentation-5_06.pdf"}}},{"lat":49.44841,"lon":11.08175,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kuenstlerhaus_in_nuernberg\/Kuenstlerhaus_Nuernberg.jpg","name":"K\u00fcnstlerhaus in N\u00fcrnberg","title":"","text":"Das bestehende Ku\u0308nstlerhaus ist um die Jahrhundertwende entlang des Stadtgrabens errichtet worden. Es liegt an einer bedeutenden Schnittstelle direkt im Zentrum der Nu\u0308rnberger Altstadt und bildet zusammen mit dem historischen Frauentorturm den Hauptzugang zur Innenstadt. Um zus\u00e4tzliche Aufgaben und Angebote der Stadt Nu\u0308rnberg wahrnehmen zu k\u00f6nnen, sollte das Ku\u0308nstlerhaus um einen Anbau erg\u00e4nzt werden. Der Entwurf hatte als zentralen Ansatz, ein eigenst\u00e4ndiges offenes Geb\u00e4ude als Gegenu\u0308ber des Frauentorturms zu schaffen, das sich in die Geschichte des Ortes integriert und gleichzeitig den Stadtraum aufwertet.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kuenstlerhaus_in_nuernberg\/Objektdokumentation-5_12.pdf"}}},{"lat":52.54455,"lon":13.2019714,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sporthalle_der_linden_grundschule_in_berlin\/Sporthalle_Linden_Grundschule.jpg","name":"Sporthalle der Linden Grundschule in Berlin","title":"","text":"Die Grundschule ist ein denkmalgesch\u00fctztes Geb\u00e4udeensemble aus den 30er Jahren. In Verbindung mit einer Erweiterung auf vier Z\u00fcge sollte sie auch um eine dreiteilige Sporthalle erg\u00e4nzt werden. Das ca. 22.000 m2 gro\u00dfe Areal liegt unmittelbar westlich der Grenze zwischen der ehemaligen DDR und dem damaligen West-Berlin und war bis zum Mauerfall selbst f\u00fcr Sch\u00fcler und Lehrer nur mit einer Sondergenehmigung zu betreten. Die geplanten Baukosten wurden von urspr\u00fcnglich 39,5 Mio. DM im Zuge von Sparma\u00dfnahmen um 25 % auf nunmehr 29,5 Mio. DM gesenkt. Diese Kostenobergrenze wurde beim Bau eingehalten.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/sporthalle_der_linden_grundschule_in_berlin\/Objektdokumentation-1_03.pdf"}}},{"lat":51.4876637,"lon":7.1944699,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/autoarena_enning_bochum\/Autoarena_Enning_Bochum.jpg","name":"Autoarena Enning Bochum","title":"","text":"Der Wettbewerb der Automobilhersteller zwingt zur Steigerung ihrer Vertriebsleistung. Wer darin bestehen will, muss die Qualit\u00e4t und Kompetenz seiner Autoh\u00e4user auch optisch herausstellen. Moderne Kundenzentren sind heute mitentscheidende Erfolgsfaktoren. Die Planungsvorgaben der Markenhersteller an ihre Autoh\u00e4user fordern helle, nach au\u00dfen verglaste Angebotsund Ausstellungsbereiche mit freiz\u00fcgigen Fl\u00e4chen. Filigrane Skelettbauten aus Stahl, mit nur wenigen St\u00fctzen im Raum, gro\u00dffl\u00e4chig und hindernisfrei \u00fcberdacht, sind f\u00fcr flexible, anspruchsvolle architektonische Konzepte besonders geeignet. Sie vereinfachen die freiz\u00fcgige Planung der Betriebsbereiche und erleichtern die interessante Ausgestaltung.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/autoarena_enning_bochum\/Objektdokumentation-1_04.pdf"}}},{"lat":48.4957424,"lon":11.5034832,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/produktionshalle_diemer_in_hettenshausen\/Produktionshalle_Hettenshausen.jpg","name":"Produktionshalle Diemer in Hettenshausen","title":"","text":"Die Werkshalle der Firma Glas und Metall Diemer befindet sich in einem kleinen Gewerbegebiet, das im Rahmen eines Dorfentwicklungsplanes ausgewiesen wurde. Das Geb\u00e4ude sollte durch eine m\u00f6glichst gro\u00dfe Eigenleistung des Bauherrn entstehen und zugleich das Firmenprofil repr\u00e4sentieren.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/produktionshalle_diemer_in_hettenshausen\/Objektdokumentation-1_08.pdf"}}},{"lat":49.917913,"lon":9.0782844,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreifeldsporthalle_in_markt_grossostheim\/Dreifeldsporthalle_Markt_Grossostheim.jpg","name":"Dreifeldsporthalle in Markt Gro\u00dfostheim","title":"","text":"Im Sporthallenbau bestimmen neben der Funktion immer st\u00e4rker Faktoren wie ansprechende Architektur, Wirtschaftlichkeit und Umweltvertr\u00e4glichkeit die Ausf\u00fchrungsart. Die Sporthalle in Markt Gro\u00dfostheim ist ein Beispiel, wie allen Aspekten nachhaltiger Architektur gleicherma\u00dfen Rechnung getragen werden kann.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dreifeldsporthalle_in_markt_grossostheim\/Objektdokumentation-1_12.pdf"}}},{"lat":52.3268696,"lon":9.8192804,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dienstleistungszentrum_in_hannover\/Dienstleistungszentrum_Hannover.jpg","name":"Dienstleistungszentrum in Hannover","title":"","text":"Im Jahre 1914 in Hannover als Glasreinigungsbetrieb gegr\u00fcndet, z\u00e4hlt die heutige Deutsche R + S Dienstleistungen zu den Marktf\u00fchrern der Branche. Das Unternehmen bietet ein komplettes, ma\u00dfgeschneidertes Geb\u00e4udemanagement von der Reinigung und Sicherheit \u00fcber Hygiene und Sonderdienste bis hin zum Catering, Klinik-, Messe- und Veranstaltungsdienstleistungen. Mit dem neuen Dienstleistungszentrum in unmittelbarer N\u00e4he des EXPO-Gel\u00e4ndes wurden f\u00fcnf bis dahin bestehende Standorte in einer Zentrale mit 120 Mitarbeitern zusammengefasst.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dienstleistungszentrum_in_hannover\/Objektdokumentation-2_03.pdf"}}},{"lat":51.1681,"lon":12.24753,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/verwaltungsgebaeude_der_firma_stahlbau_westphal_in_pegau\/Stahlbau_westphal.jpg","name":"Verwaltungsgeb\u00e4ude der Firma Stahlbau Westphal in Pegau","title":"","text":"Stahlbau Westphal ist eine Firma mit 100-j\u00e4hriger Stahltradition. Seit 1993 an einem neuen Standort, entwickelte sie sich in den folgenden Jahren mit der Errichtung neuer Produktionsst\u00e4tten zu einem renommierten Unternehmen im schl\u00fcsselfertigen Hochbau. Erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt konnte an die Errichtung eines Verwaltungsgeb\u00e4udes gedacht werden. Dies wurde p\u00fcnktlich zur 100-Jahr- Feier der Firma am 1.10.2000 als ein \u201eLeuchtturm des Stahlbaues\u201c im Bereich Verwaltungs- und B\u00fcrogeschossbau seiner Nutzung \u00fcbergeben.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/verwaltungsgebaeude_der_firma_stahlbau_westphal_in_pegau\/Objektdokumentation-2_06.pdf"}}},{"lat":50.8328845,"lon":12.9206085,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/galerie_roter_turm_in_chemnitz\/Galerie_Roter_Turm.jpg","name":"Galerie Roter Turm in Chemnitz","title":"","text":"Unmittelbar neben dem historischen Roten Turm im Zentrum von Chemnitz wurde die Galerie \u2013 von den Neubaukomplexen des Umfeldes abhebend \u2013 als repr\u00e4sentatives Einkaufsgeb\u00e4ude mit Kinowelt errichtet. Mit drei Untergeschossen, zwei Verkaufsgeschossen und den oberen beiden Kinoebenen f\u00fcr 11 Kinos\u00e4le besitzt das Bauwerk ein interessantes und abwechslungsreiches Innenleben.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/galerie_roter_turm_in_chemnitz\/Objektdokumentation-2_07.pdf"}}},{"lat":52.2714531,"lon":9.8476496,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bahnhof_hannover_messe_in_laatzen\/Messe_Hannover.jpg","name":"Bahnhof Hannover Messe in Laatzen","title":"","text":"Der Bahnhof Hannover Messe\/ Laatzen wurde an der Fernbahnstrecke Hannover - Kassel als Fernund S-Bahnhof zur Weltausstellung EXPO 2000 erstellt. Er \u00fcberspannt die Gleisebene in Form der gebogenen Bahnhofshalle und bildet \u00e4hnlich einem Januskopf zwei Gesichter aus: einerseits die gro\u00dfe Geste in Richtung Messegel\u00e4nde, andererseits die bescheidene \u00d6ffnung zur Laatzener Seite, wo er au\u00dferhalb der Messezeiten dem Regional- und S-Bahnverkehr dient.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/bahnhof_hannover_messe_in_laatzen\/Objektdokumentation-3_03.pdf"}}},{"lat":52.3959815,"lon":13.0648573,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaengerbruecke_ueber_die_alte_fahrt_in_potsdam\/Fussgaengerbruecke_Potsdam.jpg","name":"Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke \u00fcber die Alte Fahrt in Potsdam","title":"","text":"Die im Jahre 1965 erbaute Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke \u00fcber die Alte Fahrt zur Freundschaftsinsel wies erhebliche Sch\u00e4den auf. Da sie zudem gestalterisch in keiner Weise befriedigte, wurde ein Ersatzbau geplant. Die neue Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke musste gleichzeitig f\u00fcr Wirtschaftsfahrzeuge befahrbar sein. Diese Notwendigkeit ergab sich aus der Umgestaltung der Freundschaftsinsel f\u00fcr die Bundesgartenschau.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fussgaengerbruecke_ueber_die_alte_fahrt_in_potsdam\/Objektdokumentation-4_01.pdf"}}},{"lat":48.1351253,"lon":11.5819806,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/autobahnueberfuehrung_der_st_2368_in_unterhaching\/Autobahnueberfuehrung_Unterhaching.jpg","name":"Autobahn\u00fcberf\u00fchrung der ST 2368 in Unterhaching","title":"","text":"Verbundkonstruktionen fu\u0308r Bru\u0308ckenbauten gewinnen aufgrund ihrer guten Robustheit, geringer Unterhaltskosten und leichter Pru\u0308fbarkeit gegenw\u00e4rtig stark an Bedeutung. Fu\u0308r kleine und mittlere Stu\u0308tzweiten von 20 bis 100 m mit durchgehender Ortbetonplatte bietet sich besonders die Verbundfertigteil (VFT\u00ae)-Bauweise an. Damit er\u00f6ffnen sich M\u00f6glichkeiten fu\u0308r neue statische Systeme und kurze, effiziente Herstellungszeiten. Die Erstellung des \u00dcberbaus st\u00f6rt den unterfu\u0308hrten Verkehr nur fu\u0308r kurze Zeit w\u00e4hrend des Verlegungsvorgangs des Verbundfertigteiltr\u00e4gers. Die Autobahnu\u0308berfu\u0308hrung der Staatsstrasse 2368 ist hierfu\u0308r ein gutes Beispiel. Das attraktive Bru\u0308ckenbauwerk zeichnet sich durch Schlankheit, Voutung und ansprechende farbliche Gestaltung besonders aus.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/autobahnueberfuehrung_der_st_2368_in_unterhaching\/Objektdokumentation-4_02.pdf"}}},{"lat":47.8702237,"lon":12.6345688,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/milleniumbruecke_bei_traunstein\/Millenniumbruecke_Traunstein.jpg","name":"Milleniumbr\u00fccke bei Traunstein","title":"","text":"Die Br\u00fccke \u00fcberspannt den Fluss Traun, eine Eisenbahnlinie und zwei Stra\u00dfen im leichten Bogen. Das Erscheinungsbild der Bru?cke ist ungew\u00f6hnlich. Das Bauwerk sollte sich harmonisch in die Umgebung einfu?gen, den Auwald des Flusses nicht dominieren und m\u00f6glichst unberu?hrt lassen. Der transparente, elegante Entwurf setzte sich im Wettbewerb mit Betonvorschl\u00e4gen durch. Die Bauweise konnte nicht nur optisch, sondern auch technisch und wirtschaftlich u?berzeugen. Durch die industrielle Vorfertigung der Stahlkonstruktion konnte die Bru?cke in verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig kurzer Zeit errichtet werden.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/milleniumbruecke_bei_traunstein\/Objektdokumentation-4_05.pdf"}}},{"lat":49.1196189,"lon":9.7682749,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aula_in_schwaebisch_hall\/Aula_Schwaebisch_Hall.jpg","name":"Aula in Schw\u00e4bisch Hall","title":"","text":"Das Schulzentrum wurde in den Jahren 1998 bis 2000 umfangreich erweitert. Beim Umbau des ehemaligen Musikpavillons zu einer gro\u00dfzu\u0308gigen Aula sollten die Grundform \u2013 ein Doppeltrapez aus den sp\u00e4ten 60er Jahren \u2013 als Gestaltungselement verwendet und der Bauk\u00f6rper staffelartig vergr\u00f6\u00dfert werden. Ziel war es, durch Erg\u00e4nzung der vorhandenen Architektur um einen zeitgem\u00e4\u00dfen, funktionalen Erweiterungsbau eine Symbiose aus Alt und Neu zu schaffen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/aula_in_schwaebisch_hall\/Objektdokumentation-5_09.pdf"}}},{"lat":48.5305556,"lon":9.04,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/crona_klinik_in_tuebingen\/Crona_Klinik.jpg","name":"Crona Klinik in T\u00fcbingen","title":"","text":"Die Crona-Klinik sollte erweitert werden, um zus\u00e4tzliche Dienstr\u00e4ume fu\u0308r das Personal zur Verfu\u0308gung zu stellen. Urspru\u0308nglich war das zweigeschossige Bestandsgeb\u00e4ude fu\u0308r eine eingeschossige Aufstockung aus Stahlbeton vorgesehen. Die neue Nutzung erforderte jedoch zwei zus\u00e4tzliche Geschosse, so dass die Konstruktion gewichtsm\u00e4\u00dfig optimiert werden musste. Da sich das Bauwerk au\u00dferdem in der Erdbebenzone 2 befindet, war ein rechnerischer Nachweis der Konstruktion auf Erdbebensicherheit erforderlich. S\u00e4mtliche Bauma\u00dfnahmen waren so zu planen und auszufu\u0308hren, dass der laufende Betrieb im bestehenden Geb\u00e4ude nicht gest\u00f6rt wurde.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/crona_klinik_in_tuebingen\/Objektdokumentation-5_10.pdf"}}},{"lat":54.4749342,"lon":9.0471388,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fischrestaurant_ewald_in_husum\/Fischrestaurant_Ewald.jpg","name":"Fischrestaurant Ewald in Husum","title":"","text":"Das alt eingesessene Fischrestaurant Ewald musste einer Stra\u00dfenbr\u00fccke f\u00fcr die westliche Stadtumgehung weichen. So entstand ein Neubau an der Kante des Husumer Binnenhafens, direkt angrenzend an das n\u00f6rdliche Br\u00fcckenwiderlager. Typologisch geh\u00f6rt der Neubau zu den Bauten am Strom und markiert als Pendant zur Schiffsbr\u00fccke mit dem neuen Rathaus den \u00dcbergang zwischen Stadt und Hafen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/fischrestaurant_ewald_in_husum\/Objektdokumentation-2_02.pdf"}}},{"lat":50.5390286,"lon":12.1406244,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kolonnaden_in_plauen\/Kolonaden_Plauen.jpg","name":"Kolonnaden in Plauen","title":"","text":"In das Stadtbild aus den Gr\u00fcnderjahren f\u00fcgt sich das modern wirkende Gesch\u00e4ftszentrum gut ein. Die schwierige Lage mit dreieckiger Grundfl\u00e4che stellte hohe Anforderungen an die Bebauung dieses Eckgrundst\u00fcckes. Mit der einladenden Rotunde, die beide Stra\u00dfenfronten zur Eckkomponente zusammenf\u00fchrt, wurde eine geschickte Stahll\u00f6sung f\u00fcr das Geb\u00e4ude formuliert. Die sechs Geschosse gliedern sich in drei untere Gesch\u00e4ftsund drei obere Parkebenen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/kolonnaden_in_plauen\/Objektdokumentation-2_05.pdf"}}},{"lat":51.38765,"lon":10.3216111,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentraler_omnibusbahnhof_zob_in_worbis\/Omnibusbahnhof_Worbis.jpg","name":"Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) in Worbis","title":"","text":"Der Verkehrsknotenpunkt \u201eZentraler Omnibusbahnhof in Worbis\u201c musste auf einer begrenzten Grundst\u00fccksfl\u00e4che in Bahnhofsn\u00e4he entstehen. Sechs Omnibuslinien, die mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen ausgestattet sind und in verschiedene Richtungen abfahren, frequentieren das Bauwerk. Eine Inselstruktur mit sechs Anlegestellen bietet einen ungehinderten, verkehrssicheren und \u00fcbersichtlichen Umsteigebereich f\u00fcr die Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich frequentieren 320 an- und abfahrende Busse diesen Omnibusbahnhof.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/zentraler_omnibusbahnhof_zob_in_worbis\/Objektdokumentation-3_01.pdf"}}},{"lat":52.6380924,"lon":9.2084155,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wesertorbruecke_in_nienburg\/Wesertorbruecke_Nienburg.jpg","name":"Wesertorbr\u00fccke in Nienburg","title":"","text":"Die Rad- und Fu\u00dfwegbr\u00fccke an historischer Stelle der alten Weserbru?cke dient der Anbindung der westlichen Wohnviertel, der Naherholungsgebiete und Einzelhandelsbetriebe an die Innenstadt und die Fu\u00dfg\u00e4ngerzone. F\u00fcr die st\u00e4dtebaulich gelungene L\u00f6sung wurde die Wesertorbr\u00fccke mit dem F\u00f6rderpreis 2002 der Neuhoff- Fricke-Stiftung zur F\u00f6rderung von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Die Nordseite der ca. 1910 erbauten Stadtmauer verl\u00e4uft parallel zum Weserwall und wurde im Zuge der Umgestaltung der angrenzenden Weserstra\u00dfe in Teilbereichen wiederhergestellt.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/wesertorbruecke_in_nienburg\/Objektdokumentation-4_07.pdf"}}},{"lat":49.1196189,"lon":9.7682749,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gymnasium_in_schwaebisch_hall\/Gymnasium_Schwaebisch_Hall.jpg","name":"Gymnasium in Schw\u00e4bisch Hall","title":"","text":"Das traditionsreiche Gymnasium \u201eBei St. Michael\u201c aus dem Jahre 1965 musste erweitert werden. Das campusartige Umfeld sollte dabei aber erhalten und die Freifl\u00e4chen nicht fu\u0308r einen Erweiterungsbau geopfert werden. So wurde als Konzept die Aufstockung des dreigeschossigen Altbaues, einer Betonkonstruktion, um ein zus\u00e4tzliches Geschoss verfolgt. Ziel der Planer war es gleichzeitig, die alte Bausubstanz nicht zu unterdru\u0308cken, sondern Alt und Neu harmonisch zu verbinden und das Geb\u00e4ude als Ganzes aufzuwerten.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gymnasium_in_schwaebisch_hall\/Objektdokumentation-5_08.pdf"}}},{"lat":51.468779,"lon":7.010099,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der_meteorit_im_rwe_park_in_essen\/Meteorit_Essen.jpg","name":"Der Meteorit im RWE-Park in Essen","title":"","text":"Aus Anlass des 100-j\u00e4hrigen Bestehens der RWE in Essen erhielt der Wiener K\u00fcnstler Andr\u00e9 Heller den Auftrag, ein Ausstellungsareal zu realisieren, in dem das Thema Energie in eine k\u00fcnstliche Erlebniswelt gebracht wird. Mitentscheidend f\u00fcr die Wirkung dieser Ausstellung ist das \u201eRaumerlebnis\u201c. Durch den Entwurf eines Wiener Architekturb\u00fcros entstand an dem fr\u00fcheren Standort des 1. Kraftwerks der RWE ein futuristischer kulturindustrieller Komplex \u2013 der \u201eMeteorit\u201c. Nicht nur als Tragkonstruktion sondern auch als wichtiger gestalterischer Faktor pr\u00e4sentiert sich bei diesem Bauwerk der Werkstoff Stahl.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/der_meteorit_im_rwe_park_in_essen\/Objektdokumentation-1_01.pdf"}}},{"lat":51.658644,"lon":6.431089,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thermenschutz_informationsbau_im_archaeologischen_park_xanten\/Thermenschutz_Xanten.jpg","name":"Thermenschutz- \/ Informationsbau im Arch\u00e4ologischen Park Xanten","title":"","text":"Wesentliche Grundlage des Entwurfs war, den Schutzbau in den \u00e4u\u00dferen Umrissen der historischen Thermen zu errichten. Das Geb\u00e4ude sollte das r\u00e4umliche Volumen der historischen Thermen nachzeichnen, sich aber deutlich als moderne Konstruktion zeigen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/thermenschutz_informationsbau_im_archaeologischen_park_xanten\/Objektdokumentation-1_02.pdf"}}},{"lat":50.8063098,"lon":6.4545532,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gewerbehalle_aug_huelden_in_dueren\/Gewerbehalle_Huelden.jpg","name":"Gewerbehalle Aug. H\u00fclden in D\u00fcren","title":"","text":"Das Wachstum des Unternehmens erforderte am Standort D\u00fcren einen Neubau. Er sollte nicht nur funktionalen Anforderungen gen\u00fcgen, sondern auch durch ansprechende Architektur ein Zeichen in dem Gewerbegebiet setzen.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/gewerbehalle_aug_huelden_in_dueren\/Objektdokumentation-1_10.pdf"}}},{"lat":52.5093519,"lon":13.3757392,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/u_bahnhof_mendelssohn_bartholdy_park_in_berlin\/U-Bahnhof_Mendelssohn-Bartholdy-Park.jpg","name":"U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park in Berlin","title":"","text":"Der neue Haltepunkt wurde an eine bestehende Hochbahntrasse zwischen den Stationen Gleisdreieck und Potsdamer Platz eingef\u00fcgt. Der Streckenabschnitt hat eine wechselhafte, traditionsreiche Geschichte: Er war schon Bestandteil des ersten Berliner U-Bahnnetzes von 1902. Nach starken Besch\u00e4digungen im Zweiten Weltkrieg und anschlie\u00dfender Wiederherstellung war er bis zum Bau der Mauer 1961 Teil einer durchgehenden Ost- West-Verbindung. Teile der Gleisanlage wurden sp\u00e4ter abgetragen und das Gel\u00e4nde zeitweise f\u00fcr den Probebau einer Magnetschwebebahn genutzt. Nach dem Mauerfall waren umfangreiche Instandsetzungsarbeiten erforderlich, bis 1993 die L\u00fccke wieder geschlossen und der Bahnbetrieb aufgenommen wurde.\r\n\u00a0","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/u_bahnhof_mendelssohn_bartholdy_park_in_berlin\/Objektdokumentation-3_02.pdf"}}},{"lat":52.5161009,"lon":13.4124034,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dacherneuerung_altes_stadthaus_in_berlin\/Altes_Stadthaus_Berlin.jpg","name":"Dacherneuerung Altes Stadthaus in Berlin","title":"","text":"Der Erhaltung und Nutzung alter Bausubstanz gilt heute das besondere Interesse der Stadtplaner. Daher wird sich die Bauindustrie in Zukunft verst\u00e4rkt mit der Sicherung, Wiedernutzbarmachung und Modernisierung von Altbauten besch\u00e4ftigen. Diese sind, bedingt durch ihr Alter und Zeiteinwirkungen, vielfach besch\u00e4digt und in ihrer Substanz angegriffen. Oft handelt es sich um historisch und ku\u0308nstlerisch besonders wertvolle, denkmalgeschu\u0308tzte Bauwerke. Teilweise sind aber auch ganz \u201egew\u00f6hnliche\u201c Bauten erhaltenswert. Der Baustoff Stahl bietet fu\u0308r diese Aufgabenstellung sowohl in konstruktiver als auch in architektonischer Hinsicht interessante L\u00f6sungen.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/dacherneuerung_altes_stadthaus_in_berlin\/Objektdokumentation-5_01.pdf"}}},{"lat":52.5333,"lon":13.1667,"info":{"image":"\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/spandauer_see_bruecke_in_berlin\/Spandauer_See_Bruecke.jpg","name":"Spandauer See Br\u00fccke in Berlin","title":"","text":"Der Stadtbezirk Berlin-Spandau befindet sich im Nordwesten Berlins. Die st\u00e4dtische Entwicklung Spandaus wurde seit jeher ma\u00dfgeblich durch den Zusammenfluss von Spree und Havel bestimmt. Nach der Wiedervereinigung wurde im Juli 1992 aufgrund mehrerer Projektstudien vom Senat der Stadt Berlin die Wasserstadt Berlin-Oberhavel als st\u00e4dtischer Entwicklungsbereich festgelegt. So soll in den kommenden Jahren eine neue Stadt fu\u0308r ca. 34.000 Einwohner entstehen. Aus dem st\u00e4dtebaulichen Konzept ergab sich der Bedarf von zus\u00e4tzlichen Bru\u0308ckenneubauten u\u0308ber die Havel, so auch die Spandauer See Bru\u0308cke.","cta":{"label":"Zum Projekt","url":"\/\/fileadmin\/user_upload\/bauforumstahl.de\/bauprojekte\/spandauer_see_bruecke_in_berlin\/Objektdokumentation-4_03.pdf"}}}],"laureates":[],"universities":[{"lat":51.3142941,"lon":12.3730716,"info":{"image":false,"name":"Hochschule f\u00fcr Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)","title":"Fachbereich Bauwesen\r\nLB Stahlbau","text":"Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
Tel: 0341\/30766264
Fax: 0341\/30766294","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.htwk-leipzig.de"}}},{"lat":48.7805038,"lon":9.1725736,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Stuttgart","title":"Hochschule f\u00fcr Technik\r\nFB Bauingenieurwesen","text":"Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Tel: 0711\/1212564
Fax: 0711\/1213751","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.hft-stuttgart.de\/Studienbereiche\/Bauingenieurwesen\/index.html\/de"}}},{"lat":48.77552,"lon":9.16715,"info":{"image":false,"name":"Fachschule f\u00fcr Technik","title":"Robert-Mayer-Schule","text":"Weimarstr. 26
70176 Stuttgart
Tel: 0711 216-579-10
Fax: 0711 216-579-12","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rms.s.bw.schule.de"}}},{"lat":48.746565,"lon":9.106963,"info":{"image":false,"name":"Universit\u00e4t Stuttgart","title":"ILEK Institut f\u00fcr Leichtbau \r\nEntwerfen und Konstruieren","text":"Pfaffenwaldring 7 + 14
70569 Stuttgart
Tel: 0711\/68568310
Fax: 0711\/67563789","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.uni-stuttgart.de\/ilek\/"}}},{"lat":49.2358686,"lon":6.9758906,"info":{"image":false,"name":"Hochschule f\u00fcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes HTW","title":"Architektur und Bauingenieurwesen","text":"Goebenstr. 40
66117 Saarbr\u00fccken
Tel: 0681\/5867-187
Fax: 0681\/5867-122","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.htwsaar.de"}}},{"lat":50.7795663,"lon":6.0679078,"info":{"image":false,"name":"RWTH Aachen","title":"Lehrstuhl f\u00fcr Stahlbau und Leichtmetallbau","text":"Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
Tel: 0241\/802-5177
Fax: 0241\/802-2140","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stb.rwth-aachen.de"}}},{"lat":47.6681692,"lon":9.1709731,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Konstanz","title":"Technik, Wirtschaft und Gestaltung\r\nFakult\u00e4t Bauingenieurwesen","text":"Alfred-Wachtel-Stra\u00dfe 8
78462 Konstanz
Tel: 07531\/206217
Fax: 07531\/206391","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.htwg-konstanz.de\/hochschule\/fakultaeten\/bauingenieurwesen\/uebersicht\/"}}},{"lat":52.5424928,"lon":13.3840722,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Berlin","title":"Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren - Stahlbau\r\nSekr. T1B1 - B1","text":"Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel: 030\/31472-121
Fax: 030\/31472123","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.ek-stahlbau.tu-berlin.de"}}},{"lat":52.414795,"lon":13.0463805,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Potsdam","title":"FB Bauingenieurwesen","text":"Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Tel: 0331\/5801312
Fax: 0331\/5801399","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.33604,"lon":7.56957,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Koblenz","title":"Fachbereich Bauwesen","text":"Konrad-Zuse-Stra\u00dfe 1
56075 Koblenz
Tel: 0261\/95 28-622
Fax: 0261\/95 28-648","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hs-koblenz.de"}}},{"lat":51.4471272,"lon":7.2650397,"info":{"image":false,"name":"Ruhr-Universit\u00e4t Bochum","title":"Lehrstuhl f\u00fcr Stahl-, Leicht- u. Verbundbau\r\nGeb\u00e4ude IC 5-59","text":"Universit\u00e4tsstr. 150
44801 Bochum
Tel: 0234 \/ 32-26131
Fax: 0234 \/ 32-14616","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rub.de\/stahlbau"}}},{"lat":50.93623,"lon":6.98953,"info":{"image":false,"name":"Technische Hochschule K\u00f6ln","title":"Fak 06 Bauingenieurwesen","text":"Betzdorfer Stra\u00dfe 2
50679 K\u00f6ln
Tel: 0221 \/ 8275-2847
Fax: 0221 \/ 8275-2836","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.fh-koeln.de\/bauingenieurwesen-und-umwelttechnik"}}},{"lat":48.746565,"lon":9.106963,"info":{"image":false,"name":"Universit\u00e4t Stuttgart","title":"Institut f\u00fcr Konstruktion und Entwurf","text":"Pfaffenwaldring 7
70569 Stuttgart
Tel: 0711\/685-66245
Fax: 0711\/685-66236","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.uni-stuttgart.de\/ke"}}},{"lat":50.5870663,"lon":8.6832478,"info":{"image":false,"name":"Technische Hochschule Mittelhessen (THM)","title":"Campus Gie\u00dfen, Fachbereich Bau\r\nFachgebiet Stahl-, Verbund- u. Holzbau","text":"Wiesenstra\u00dfe 14
35390 Gie\u00dfen
Tel: 0641 309 1800
Fax: 0641 309 2909","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.thm.de"}}},{"lat":49.8620165,"lon":8.6805687,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Darmstadt","title":"Institut f\u00fcr Stahlbau und Werkstoffmechanik\r\nFachgebiet Stahlbau","text":"Petersenstra\u00dfe 12
64287 Darmstadt
Tel: 06151\/16-2145
Fax: 06151\/16-3245","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ifsw.tu-darmstadt.de"}}},{"lat":53.8910112,"lon":11.4445621,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Wismar","title":"FB Bauingenieurwesen\r\nStatik, Festigkeitslehre und Stahlbau","text":"Philipp-M\u00fcller-Str. 14
23966 Wismar
Tel: 03841\/753482
Fax: 03841\/753383","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hs-wismar.de"}}},{"lat":50.75574,"lon":6.0964,"info":{"image":false,"name":"Fachhochschule Aachen","title":"FB Bauingenieurwesen\r\nLehrgebiet Stahlbau","text":"Bayernallee 9
52066 Aachen
Tel: 0241 \/ 6009-51143
Fax: 0241 \/ 6009-51167","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.fh-aachen.de\/fachbereiche\/bauingenieurwesen\/menschen\/"}}},{"lat":50.9256066,"lon":13.3373447,"info":{"image":false,"name":"TU Bergakademie Freiberg","title":"Institut f\u00fcr Aufbereitungsmaschinen","text":"Lampadiusstra\u00dfe 4
09599 Freiberg
Tel: 03731 393514
Fax: 03731 393500","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/tu-freiberg.de\/fakult4\/iam"}}},{"lat":48.1486612,"lon":11.5686572,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t M\u00fcnchen","title":"Lehrstuhl f\u00fcr Metallbau\r\nInstitut f\u00fcr Baustoffe und Konstruktion","text":"Arcisstra\u00dfe 21
80333 M\u00fcnchen
Tel: 089\/28922520
Fax: 089\/28922522","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau.tum.de"}}},{"lat":49.87451,"lon":8.64868,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Darmstadt","title":"Zentr. f. Konstr.-Werkstoffe\r\nStaatl. MPA \/ Fachgebiet und Institut f\u00fcr Werkstoffkunde","text":"Grafenstra\u00dfe 2
64283 Darmstadt
Tel: 06151\/ 162251
Fax: 06151\/16 6118","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tu-darmstadt.de"}}},{"lat":51.76884,"lon":14.32944,"info":{"image":false,"name":"Brandenburgische Technische Universit\u00e4t Cottbus","title":"Fak. 2, Lehrstuhl f\u00fcr Statik und Dynamik","text":"Universit\u00e4tsplatz 3-4
03044 Cottbus
Tel: 0355\/692463
Fax: 0355\/692473","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.statik.tu-cottbus.de"}}},{"lat":52.3886437,"lon":9.7125933,"info":{"image":false,"name":"Leibniz Universit\u00e4t Hannover","title":"Institut f\u00fcr Stahlbau","text":"Appelstra\u00dfe 9A
30167 Hannover
Tel: 0511\/762-3781
Fax: 0511\/762-2991","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau.uni-hannover.de"}}},{"lat":49.8620164,"lon":8.6805871,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Darmstadt","title":"Institut f\u00fcr Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen\r\nFB Bauing.-Wesen und Geod\u00e4sie","text":"Franziska-Braun-Stra\u00dfe 3
64287 Darmstadt
Tel: 06151\/162537
Fax: 06151\/162338","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tu-darmstadt.de"}}},{"lat":48.142697,"lon":11.5683952,"info":{"image":false,"name":"Hochschule M\u00fcnchen","title":"Fachgebiet Stahlbau an der Fakult\u00e4t f\u00fcr Bauingenieurwesen der Hochschule f\u00fcr angewandte Wissenschaften M\u00fcnchen","text":"Zugeh\u00f6rige Professoren:\r\n\r\n\u2022\tProf. Dr.-Ing. J\u00f6rg Ansorge\r\n\r\n\u2022\tProf. Dr.-Ing. Andre D\u00fcrr\r\n\r\n\u2022\tProf. Dr.-Ing. Imke Engelhardt\r\n\r\n\u2022\tProf. Dr.-Ing. Christof Hausser\r\n\r\n\u2022\tProf. Dr.-Ing. Christian Schuler\r\n\r\n\u2022\tProf. Dipl.-Ing. Hermann Schulte\r\n\r\n\u2022\tProf. Dr.-Ing. Christoph See\u00dfelberg

Karlstra\u00dfe 6
80333 M\u00fcnchen
Tel: 08161 961 466
Fax: 08161 910 8782","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hm.edu"}}},{"lat":51.46342,"lon":7.0061,"info":{"image":false,"name":"Universit\u00e4t Duisburg-Essen","title":"Institut f\u00fcr Metall- und Leichtbau","text":"Universit\u00e4tsstra\u00dfe 15
45141 Essen
Tel: 0201\/183-2766
Fax: 0201\/183-2710","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.uni-due.de\/iml"}}},{"lat":51.0294522,"lon":13.7275726,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Dresden","title":"Institut f\u00fcr Stahl- und Holzbau","text":"George-B\u00e4hr-Str.1
01062 Dresden
Tel: 0351\/46334841
Fax: 0351\/46334980","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tu-dresden.de"}}},{"lat":52.2823958,"lon":10.5443493,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Braunschweig","title":"Institut f\u00fcr Stahlbau","text":"Beethovenstr. 51
38106 Braunschweig
Tel: 0531\/3913377
Fax: 0531\/3914592","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www..is.tu-braunschweig.de"}}},{"lat":49.0097493,"lon":8.4150901,"info":{"image":false,"name":"Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie","title":"Stahl- und Leichtbau\r\nVA f\u00fcr Stahl, Holz und Steine","text":"Otto-Ammann-Platz 1
76131 Karlsruhe
Tel: 0721\/608 47834
Fax: 0721\/608-44078","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.uni-karlsruhe.de"}}},{"lat":51.48431,"lon":7.41305,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Dortmund","title":"Fakult\u00e4t Architektur und Bauingenieurwesen\r\nLehrstuhl Stahlbau","text":"August-Schmidt-Stra\u00dfe 6
44227 Dortmund
Tel: 0231\/7554744
Fax: 0231\/7552486","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tu-dortmund.de"}}},{"lat":53.5402895,"lon":10.0049891,"info":{"image":false,"name":"HafenCity Universit\u00e4t Hamburg","title":"","text":"\u00dcberseeallee 16
20457 Hamburg
Tel: 040 \/ 42 827-56 81","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hcu-hamburg.de"}}},{"lat":50.9759795,"lon":11.3288596,"info":{"image":false,"name":"Bauhaus-Universit\u00e4t Weimar","title":"Fakult\u00e4t Bauingenieurwesen\r\nInstitut f\u00fcr konstruktiven Ingenieurbau","text":"Marienstr. 5
99423 Weimar
Tel: 03643\/584445
Fax: 03643\/584441","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.uni-weimar.de\/cms\/bauing\/organisation\/stahlbau\/kontakt.html"}}},{"lat":52.4575107,"lon":13.5268184,"info":{"image":false,"name":"Hochschule f\u00fcr Technik und Wirtschaft Berlin","title":"FB 2- Studiengang Bauingenieurwesen","text":"Wilhelminenhofstra\u00dfe 75A
12459 Berlin
Tel: 030\/50192126
Fax: 030\/50192125","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.htw-berlin.de\/htw"}}},{"lat":49.79988,"lon":9.93182,"info":{"image":false,"name":"Technische Hochschule W\u00fcrzburg-Schweinfurt","title":"FB Architektur und Bauingenieurwesen","text":"R\u00f6ntgenring 8
97070 W\u00fcrzburg
Tel: 0931\/3511254
Fax: 0931\/3511337; 0931\/304263","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.thws.de\/hochschule\/fakultaeten\/architektur-und-bauingenieurwesen\/"}}},{"lat":51.76884,"lon":14.32944,"info":{"image":false,"name":"Brandenburgische Technische Universit\u00e4t Cottbus","title":"Fak. II Architektur\r\nBauingenieurwesen und Stadtplanung","text":"Universit\u00e4tsplatz 3-4
03044 Cottbus
Tel: 0355\/692107
Fax: 0355\/692144","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.tu-cottbus.de\/fakultaet2\/de\/stahlbau"}}},{"lat":49.99708,"lon":8.27886,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Mainz","title":"MPA - Amtliche Pr\u00fcfstelle f\u00fcr Baustoffe","text":"Holzstra\u00dfe 36
55116 Mainz
Tel: 06131 \/ 628-1361
Fax: 06131 \/ 628-91361","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hs-mainz.de"}}},{"lat":51.037479,"lon":13.7352466,"info":{"image":false,"name":"Hochschule f\u00fcr Technik und Wrtschaft Dresden","title":"Fakult\u00e4t Bauingenieurwesen\/Architektur","text":"Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.bau.htw-dresden.de\/stahl\/stahlbau.shtm"}}},{"lat":53.0726352,"lon":8.7937498,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Bremen","title":"","text":"Neustadtswall 30
28199 Bremen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.9031,"lon":8.0305,"info":{"image":false,"name":"Universit\u00e4t Siegen","title":"Lehrstuhl f\u00fcr Stahlbau","text":"Paul - Bonatz - Stra\u00dfe 9 - 11
57076 Siegen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.14302,"lon":9.95856,"info":{"image":false,"name":"Hochschule f\u00fcr angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim","title":"","text":"Hohnsen 2
31134 Hildesheim
Tel: 07022 \/ 72-2229","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.6091684,"lon":7.7338637,"info":{"image":false,"name":"EWM GmbH","title":"","text":"Dr. G\u00fcnter-Henle-Stra\u00dfe 8
56271 M\u00fcndersbach","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ewm-group.com"}}},{"lat":47.4104643,"lon":8.5060583,"info":{"image":false,"name":"ETH Z\u00fcrich","title":"Institut f\u00fcr Baustatik und Konstruktion","text":"Stafano-Franscini-Platz 5
8093 Z\u00fcrich","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/ethz.ch\/de.html"}}},{"lat":51.7669854,"lon":14.3269471,"info":{"image":false,"name":"Brandenburgische Technische Universit\u00e4t Cottbus - Senftenberg","title":"Lehrstuhl f\u00fcr Stahl- und Holzbau","text":"Konrad-Wachsmann-Allee 2
03046 cottbus","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.b-tu.de\/fg-stahlbau"}}},{"lat":53.46041,"lon":9.96767,"info":{"image":false,"name":"Technische Universit\u00e4t Hamburg","title":"Institut f\u00fcr Metall- und Verbundbau B 08","text":"Denickestra\u00dfe 17
21073 Hamburg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tuhh.de\/mvb"}}},{"lat":51.335852,"lon":7.3888209,"info":{"image":false,"name":"Bolte GmbH","title":"","text":"Flurstra\u00dfe 25
58285 Gevelsberg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.1302663,"lon":8.6911295,"info":{"image":false,"name":"Frankfurt University of Applied Sciences","title":"","text":"Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":53.47762,"lon":9.7045,"info":{"image":false,"name":"Hochschule 21 gemeinn\u00fctzige GmbH","title":"","text":"Harburger Stra\u00dfe 6
21614 Buxtehude","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hs21.de"}}},{"lat":49.4469555,"lon":7.7583136,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Kaiserslautern","title":"Professur f\u00fcr Stahl- und Holzbau","text":"Sch\u00f6nstra\u00dfe 6
67659 Kaiserslautern","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":54.3308058,"lon":10.1806417,"info":{"image":false,"name":"Fachhochschule Kiel","title":"Institut f\u00fcr Bauwesen","text":"Moorbl\u00f6cken 12
24149 Kiel
Tel: 0431 \/ 210-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fh-kiel.de"}}},{"lat":53.592193,"lon":10.1073024,"info":{"image":false,"name":"Helmut-Schmidt-Universit\u00e4t","title":"Universit\u00e4t der Bundeswehr Hamburg\r\nLehrstuhl f\u00fcr Stahlbau und Stahlwasserbau","text":"Friedrich-Ebert-Damm 245
22159 Hamburg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hsu-hh.de"}}},{"lat":51.4280964,"lon":6.8597848,"info":{"image":false,"name":"Hochschule Ruhr West","title":"","text":"Duisburger Stra\u00dfe 100
45479 M\u00fchlheim an der Ruhr","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}}],"manufacturers":[{"lat":50.943817,"lon":6.9463492,"info":{"image":false,"name":"ArcelorMittal Commercial","title":"Long Deutschland GmbH","text":"Gereonstra\u00dfe 58
50670 K\u00f6ln
Tel: 0221\/5729-0
Fax: 0221\/5729-285","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.arcelormittal.com"}}},{"lat":50.6579237,"lon":11.4509279,"info":{"image":false,"name":"Stahlwerk Th\u00fcringen GmbH","title":"","text":"Kronacher Stra\u00dfe 6
07333 Unterwellenborn
Tel: 03671 \/ 4550-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlwerk-thueringen.de"}}},{"lat":52.3157448,"lon":10.2414444,"info":{"image":false,"name":"Peiner Tr\u00e4ger GmbH","title":"","text":"Gerhard-Licas-Meyer-Stra\u00dfe 10
31226 Peine","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":49.35499,"lon":6.73152,"info":{"image":false,"name":"AG der Dillinger H\u00fcttenwerke","title":"","text":"Werkstra\u00dfe 1
66763 Dillingen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.dillingen.de"}}},{"lat":50.943817,"lon":6.9463492,"info":{"image":false,"name":"ArcelorMittal Tr\u00e4ger und Spundwand GmbH","title":"","text":"Gereonstra\u00dfe 58
50670 K\u00f6ln","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.arcelormittal.com"}}},{"lat":49.4997302,"lon":5.9877942,"info":{"image":false,"name":"ArcelorMittal Europe - Long Products","title":"","text":"66, rue de Luxembourg
4221 Esch-sur-Alzette ","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}}],"merchants":[{"lat":51.2482893,"lon":6.7727664,"info":{"image":false,"name":"Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH","title":"","text":"Schwannstra\u00dfe 12
40476 D\u00fcsseldorf
Tel: 0211 \/ 4300-1","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.Salzgitter-Mannesmann-Stahlhandel.com"}}}],"builders":[{"lat":49.0401351,"lon":9.10501,"info":{"image":false,"name":"Industriebau B\u00f6nnigheim GmbH & Co. KG","title":"","text":"Industriestra\u00dfe 18
74357 B\u00f6nnigheim
Tel: 07143\/274-0
Fax: 07143\/274-290","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ibb-boennigheim.de"}}},{"lat":48.58005,"lon":8.59459,"info":{"image":false,"name":"Friedrich B\u00fchler GmbH & Co. KG","title":"Stahlbau","text":"Daimlerstr. 7 + 11
72213 Altensteig
Tel: 07453\/9398-0
Fax: 07453\/9398-33","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.buehler-stahlbau.de"}}},{"lat":53.52951,"lon":10.23207,"info":{"image":false,"name":"Buthmann Ingenieur-Stahlbau AG","title":"","text":"Humboldtstr. 12
21509 Glinde bei Hamburg
Tel: 040\/7222007
Fax: 040\/7222586","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.buthmann.de"}}},{"lat":51.88421,"lon":12.23271,"info":{"image":false,"name":"Ro\u00dflauer Schiffswerft GmbH & Co. KG","title":"","text":"Werftstra\u00dfe 4
06842 Dessau
Tel: 034901 94 -0
Fax: 034901 94 -237","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rsw-stahlbau.de"}}},{"lat":50.63676,"lon":7.21839,"info":{"image":false,"name":"dip | Deutsche Industrie und Parkhaus GmbH","title":"","text":"Lohfelder Stra\u00dfe 15
53604 Bad Honnef
Tel: 02224\/911-1
Fax: 02224\/911-333","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.parkhausbau.com"}}},{"lat":51.96403,"lon":8.45761,"info":{"image":false,"name":"Goldbeck Produktions GmbH","title":"","text":"Ummelner Str. 4-6
33649 Bielefeld
Tel: 0521\/94880
Fax: 0521\/9488414","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.goldbeck.de"}}},{"lat":48.0594021,"lon":8.4640869,"info":{"image":false,"name":"Haller Industriebau GmbH","title":"","text":"Steinkirchring 1
78056 VS-Schwenningen
Tel: 07720\/69 18 - 0
Fax: 07720\/69 118 - 45","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.haller.de"}}},{"lat":50.57917,"lon":10.7168,"info":{"image":false,"name":"Hausemann GmbH","title":"Ingenieur- und Montagebau","text":"Sch\u00fctzenstr. 3
98527 Suhl
Tel: 03681\/8921-0
Fax: 03681\/8921-25","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hausemann.gmbh"}}},{"lat":48.45025,"lon":11.12555,"info":{"image":false,"name":"Hausmann GmbH & Co. Stahlbau KG","title":"","text":"Augsburger Str. 50
86551 Aichach
Tel: 08251\/8758-0
Fax: 08251\/8758-40","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-hausmann.de"}}},{"lat":51.304144,"lon":5.1051112,"info":{"image":false,"name":"Smulders","title":"Herrn Eddy Cannaerts","text":"Hoge Mauw 200
BE 2370 Arendonk
Tel: 0032\/14\/672281
Fax: 0032\/14\/672092","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.iecmo.be"}}},{"lat":51.50628,"lon":12.52641,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau GmbH Krippehna-Eilenburg","title":"","text":"Alte Hauptstra\u00dfe 10
04838 Zschepplin
Tel: 03423\/6847-0
Fax: 03423\/6847-25","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-krippehna.de"}}},{"lat":51.2924324,"lon":9.5629572,"info":{"image":false,"name":"Lamparter GmbH & Co. KG","title":"","text":"Leipziger Str. 12-18
34260 Kassel-Kaufungen
Tel: 0561\/95120-0
Fax: 0561\/9512088","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-lamparter.de"}}},{"lat":49.2725999,"lon":6.7076892,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau Langer GmbH","title":"","text":"Industriegel\u00e4nde
66802 \u00dcberherrn-Altforweiler
Tel: 06836\/92010
Fax: 06836\/920135","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-langer.de"}}},{"lat":49.9516812,"lon":8.3228729,"info":{"image":false,"name":"ASTRON BUILDINGS S.A.","title":"","text":"Wilh.-Th.-R\u00f6mheld-Str. 32
55130 Mainz
Tel: 06131\/8309-00
Fax: 06131\/8309-20","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.astron-buildings.com"}}},{"lat":51.1229322,"lon":13.1167196,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau L\u00fcttewitz GmbH","title":"","text":"Leschen 29
04720 D\u00f6beln
Tel: 034325\/5020
Fax: 034325\/20227","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-luettewitz.de"}}},{"lat":52.130976,"lon":11.6819453,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau Magdeburg GmbH","title":"","text":"Berliner Chaussee 106-112
39114 Magdeburg
Tel: 0391\/85090
Fax: 0391\/8509109","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-magdeburg.de"}}},{"lat":48.69969,"lon":9.69441,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau N\u00e4gele GmbH","title":"","text":"Gutenbergstr. 3
73054 Eislingen
Tel: 07161\/8500-0
Fax: 07161\/8500-500","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-naegele.de"}}},{"lat":54.3091,"lon":9.69193,"info":{"image":false,"name":"Nobiskrug GmbH","title":"","text":"Kieler Str. 53
24768 Rendsburg
Tel: 04331\/2070
Fax: 04331\/207117","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.nobiskrug.com"}}},{"lat":51.04822,"lon":14.43451,"info":{"image":false,"name":"Paulick Kran- und Stahlbau GmbH","title":"","text":"Himmelsbr\u00fcckenweg 9
02689 Sohland
Tel: 035936\/4590
Fax: 035936\/45928","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-paulick.de"}}},{"lat":50.77396,"lon":6.47923,"info":{"image":false,"name":"Claus Queck GmbH","title":"","text":"Industriestra\u00dfe 13
52355 D\u00fcren
Tel: 02421\/59030
Fax: 02421\/57678","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-queck.de"}}},{"lat":50.72475,"lon":11.36784,"info":{"image":false,"name":"RSB Rudolst\u00e4dter Systembau GmbH","title":"","text":"Oststra\u00dfe 40
07407 Rudolstadt
Tel: 03672\/4540
Fax: 03672\/454222","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rsb-rudolstadt.de"}}},{"lat":50.29449,"lon":10.1869,"info":{"image":false,"name":"RST Stahlbau GmbH & Co. KG","title":"","text":"Industriestra\u00dfe 3
97618 Niederlauer
Tel: 09771\/91990
Fax: 09771\/919944","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rst-stahlbau.de"}}},{"lat":51.14486,"lon":14.86838,"info":{"image":false,"name":"Metallbau Schubert GmbH","title":"","text":"Erligheimer Ring 3
02829 Markersdorf
Tel: 035829\/6290
Fax: 035829\/62999","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.metallbau-schubert.de"}}},{"lat":52.4081191,"lon":12.1692195,"info":{"image":false,"name":"SIBAU - Genthin GmbH & Co. KG","title":"","text":"Industriepark Am Werder
39307 Genthin
Tel: 03933\/87090
Fax: 03933\/803277","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sibau-genthin.de"}}},{"lat":53.39867,"lon":7.21028,"info":{"image":false,"name":"Klaas Siemens GmbH","title":"Stahlbau","text":"Auricher Str. 283
26721 Emden
Tel: 04921\/8991-0
Fax: 04921\/8991-99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.klaas-siemens.de"}}},{"lat":50.958,"lon":8.02323,"info":{"image":false,"name":"Sinner Stahl- und Industriebauten GmbH","title":"","text":"Aherhammer 1
57223 Kreuztal
Tel: 02732\/5913-0
Fax: 02732\/5913-33","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sinner-stahlbau.de"}}},{"lat":50.02123,"lon":8.65925,"info":{"image":false,"name":"stahl + verbundbau","title":"gesellschaft f\u00fcr industrielles bauen mbh","text":"Im Steingrund 8
63303 Dreieich
Tel: 06103\/98620
Fax: 06103\/986244","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlverbundbau.de"}}},{"lat":50.4526553,"lon":7.8533129,"info":{"image":false,"name":"SWW Stahlbau Westerwald GmbH","title":"","text":"Obere Illbach 6
56412 Heiligenroth
Tel: 02602\/94746-0
Fax: 02602\/94746-19","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbauwesterwald.de"}}},{"lat":53.37061,"lon":12.61328,"info":{"image":false,"name":"Technologik Metallsysteme GmbH","title":"","text":"Mirower Str. 21
17207 R\u00f6bel\/M\u00fcritz
Tel: 039931\/872-0
Fax: 039931\/872-21","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.technologik.de"}}},{"lat":51.3776727,"lon":11.7714524,"info":{"image":false,"name":"Temme Stahl- und Industriebau GmbH","title":"","text":"Oberw\u00fcnscher Weg 3
06246 Bad Lauchst\u00e4dt
Tel: 034636\/7150
Fax: 034636\/71517","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.temme-industriebau.de"}}},{"lat":51.2480209,"lon":6.776646,"info":{"image":false,"name":"Unger Stahlbau GmbH","title":"","text":"Die Unger Steel Group z\u00e4hlt als \u00f6sterreichische Unternehmensgruppe in der ausf\u00fchrenden Bauindustrie zu den f\u00fchrenden und international erfolgreichsten Industriebetrieben Europas. Die Kernkompetenzen des Unternehmens bilden der konstruktive sowie architektonische Stahlbau, die Projektentwicklung und die schl\u00fcsselfertige Realisierung gesamter Objekte als Generalunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ungersteel.com

Ro\u00dfstra\u00dfe 96
40476 D\u00fcsseldorf
Tel: 0211 2297346-0
Fax: 0211 2297346-99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ungersteel.com"}}},{"lat":50.4309851,"lon":10.5009709,"info":{"image":false,"name":"WEGRA Anlagebau GmbH","title":"","text":"Oberes Tor 106
98630 R\u00f6mhild
Tel: 036948\/840
Fax: 036948\/84200","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wegra-anlagenbau.de"}}},{"lat":50.43862,"lon":12.08708,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau Weischlitz-Rosenberg GmbH","title":"Stahlbau Kranbau Komplettbau","text":"Taltitzer Str. 71
08538 Weischlitz\/Vogtland
Tel: 037436\/918-0
Fax: 037436\/918-23","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.swr-pippig.de"}}},{"lat":52.55989,"lon":7.96887,"info":{"image":false,"name":"Wurst Stahlbau GmbH","title":"","text":"Sandstr. 41
49593 Bersenbr\u00fcck
Tel: 05439\/9494-0
Fax: 05439\/949490","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wurst-stahlbau.de"}}},{"lat":51.4531165,"lon":14.0127444,"info":{"image":false,"name":"Z\u00fcblin Stahlbau GmbH","title":"","text":"Bahnhofstr. 13
01996 Hosena
Tel: 035756\/710
Fax: 035756\/7123","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.zueblin-stahlbau.de"}}},{"lat":48.2470718,"lon":14.2962141,"info":{"image":false,"name":"MCE GmbH","title":"","text":"Franzosenhausweg 25
A-4030 Linz
Tel: 0043-732\/6987-2703
Fax: 0043-732\/6980-8162","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mce-hg.com"}}},{"lat":47.67823,"lon":9.85061,"info":{"image":false,"name":"Biedenkapp Stahlbau GmbH","title":"","text":"Pettermandstra\u00dfe 24
88239 Wangen im Allg\u00e4u
Tel: 07522\/97020
Fax: 07522\/970288","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.biedenkapp-stahlbau.de"}}},{"lat":51.20445,"lon":13.14906,"info":{"image":false,"name":"Blusta GmbH","title":"Blech- und Stahlverarbeitung","text":"Mittelstra\u00dfe 5
04749 Jahnatal
Tel: 034324\/2065-0
Fax: 034324\/2065-21","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.blusta.de"}}},{"lat":53.11947,"lon":7.99561,"info":{"image":false,"name":"Bischof Stahl-Projekt Bau GmbH","title":"","text":"Industriestr. 36
26188 Edewecht
Tel: 04405\/92860
Fax: 04405\/928690","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bischof-stahlbau.de"}}},{"lat":51.38349,"lon":11.59942,"info":{"image":false,"name":"HKS Querfurt GmbH","title":"","text":"Eislebener Str. 4
06268 Querfurt
Tel: 034771\/73280
Fax: 034771\/73279","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hks-querfurt.de"}}},{"lat":51.686705,"lon":7.9458942,"info":{"image":false,"name":"Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG","title":"","text":"Kranstr. 45
59071 Hamm
Tel: 02388\/33-0
Fax: 02388\/33-499","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hoffmeier.de"}}},{"lat":51.5045616,"lon":13.0495824,"info":{"image":false,"name":"H\u00f6ft GmbH","title":"Maschinen - Stahlbau - F\u00f6rdertechnik","text":"Hauptstr. 38-40
04861 Torgau
Tel: 03421\/773030
Fax: 03421\/7730340","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hoeftgmbh.de"}}},{"lat":51.45158,"lon":13.86351,"info":{"image":false,"name":"Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH","title":"","text":"Dresdener Str. 27a
01945 Ruhland
Tel: 035752\/380
Fax: 035752\/38308","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lausitzer-stahlbau.de"}}},{"lat":51.15869,"lon":11.8247,"info":{"image":false,"name":"MuR Stahlbau GmbH","title":"","text":"Dechantengrund 1
06618 Naumburg (Saale)
Tel: 03445\/78300
Fax: 03445\/783060","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mur-stahlbau.de"}}},{"lat":49.21242,"lon":11.45254,"info":{"image":false,"name":"Max B\u00f6gl Stahl- und Anlagenbau GmbH & Co. KG","title":"","text":"Max-B\u00f6gl-Stra\u00dfe 1
92369 Sengenthal
Tel: 09181\/9090
Fax: 09181\/905061","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.max-b\u00f6gl.de"}}},{"lat":49.94774,"lon":6.6894,"info":{"image":false,"name":"Seitz Stahlbau GmbH","title":"","text":"Beilinger Str. 9
54662 Herforst
Tel: 06562\/96880
Fax: 06562\/968844","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.seitz-stahlbau.de"}}},{"lat":48.67931,"lon":9.7652,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau S\u00fcssen GmbH","title":"","text":"Lauterstr. 8 - 12
73079 S\u00fcssen
Tel: 07162\/40910
Fax: 07162\/43088","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-suessen.de"}}},{"lat":49.9770042,"lon":6.9055573,"info":{"image":false,"name":"Stahlbau Ziemann GmbH","title":"","text":"Lilienthalstr. 2
54516 Wittlich
Tel: 06571\/6908-0
Fax: 06571\/6908-24","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ziemann-stahlbau.de"}}},{"lat":48.70095,"lon":9.6556,"info":{"image":false,"name":"PICHLER Projects Deutschland GmbH","title":"","text":"Sch\u00fctzenstra\u00dfe 7
73033 G\u00f6ppingen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbaupichler.de"}}},{"lat":51.20606,"lon":12.38541,"info":{"image":false,"name":"TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH","title":"","text":"Leipziger Stra\u00dfe 34a
04571 R\u00f6tha
Tel: 034206\/743600
Fax: 034206\/743460","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tde-espenhain.de"}}},{"lat":48.1323156,"lon":11.5229439,"info":{"image":false,"name":"Haslinger Stahlbau GmbH","title":"","text":"R\u00fcdesheimer Stra\u00dfe 7
80686 M\u00fcnchen
Tel: 089\/ 54 72 69 79-0
Fax: 089\/ 54 72 69 79-9","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.haslinger-stahlbau.de"}}},{"lat":50.81944,"lon":8.44641,"info":{"image":false,"name":"Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG","title":"","text":"Seit 1925 steht Christmann & Pfeifer f\u00fcr Kompetenz im industriellen Hoch- und Br\u00fcckenbau. Wir bieten Ihnen hochwertige und intelligente L\u00f6sungen im Industriebau- und Gewerbebau, vom Engineering \u00fcber Stahlbau, Leichtmetallbau bis zum Br\u00fcckenbau, vom Einzelgewerk bis hin zu allen Komplettierungsgraden und der schl\u00fcsselfertigen Realisierung Ihres Projekts. Von der Beratungs- und Planungsphase \u00fcber Projektleitung und Koordination des Bauablaufs bis zu Innenausbau- und Einrichtungsservice \u2013 die breite Servicepalette reicht weit \u00fcber die eines typischen Bauunternehmens hinaus und fasst sie in einer Hand zusammen.

In der Werr 11
35719 Angelburg
Tel: 06464 \/ 929-0
Fax: 06464 \/ 929-200","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.cpbau.de"}}},{"lat":51.37817,"lon":12.31197,"info":{"image":false,"name":"Unger Stahlbau GmbH","title":"","text":"Die Unger Steel Group z\u00e4hlt als \u00f6sterreichische Unternehmensgruppe in der ausf\u00fchrenden Bauindustrie zu den f\u00fchrenden und international erfolgreichsten Industriebetrieben Europas. Die Kernkompetenzen des Unternehmens bilden der konstruktive sowie architektonische Stahlbau, die Projektentwicklung und die schl\u00fcsselfertige Realisierung gesamter Objekte als Generalunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ungersteel.com

Druckereistra\u00dfe 4
04159 Leipzig
Tel: 0341 \/ 60079620
Fax: 0341 \/ 600796229","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ungersteel.com"}}},{"lat":51.37355,"lon":6.42591,"info":{"image":false,"name":"Alfons Stelzer GmbH","title":"","text":"Am Selder 22
47906 Kempen
Tel: 02152 \/ 89 88-217
Fax: 02152 \/ 89 88-321","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stelzer-kempen.de"}}},{"lat":51.4809,"lon":6.97748,"info":{"image":false,"name":"Essener Arbeit-Besch\u00e4ftigungsgesellschaft mbH","title":"","text":"Zipfelweg 15
45356 Essesn
Tel: 0201 \/ 88 722 00
Fax: 0201 \/ 88 722 99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.eabg.essen.de"}}},{"lat":51.8538906,"lon":6.8814143,"info":{"image":false,"name":"Industrie- und Gewerbebau K\u00f6nning GmbH","title":"","text":"Landwehr 61
46325 Borken
Tel: 02861\/90820-0
Fax: 02861\/90820-10","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.koenning-stahlbau.de\/"}}},{"lat":49.4589879,"lon":11.078469,"info":{"image":false,"name":"SZG GmbH","title":"","text":"SZG Steel Engineering and Operation

Vestnertorgraben 37
90408 N\u00fcrnberg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.szg-group.com"}}},{"lat":50.85503,"lon":8.09957,"info":{"image":false,"name":"Weisstalwerk Industriebau","title":"","text":"Weisstalstra\u00dfe 16
57234 Wilnsdorf","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":53.50679,"lon":7.4954801,"info":{"image":false,"name":"Stahl- und Metallbau IHNEN GmbH und Co. KG","title":"Hightec-Stahlbau aus Ostfriesland","text":"Hightec-Stahlbau aus Ostfriesland\r\n\r\nGegr\u00fcndet 1967 geh\u00f6rt IHNEN heute zu den f\u00fchrenden Stahlbauunternehmen in Nordwestdeutschland. Mit gro\u00dfer Leidenschaft entwickeln, konstruieren und fertigen \u00fcber 150 Stahlbauprofis auf dem \u00fcber 60.000 m2 gro\u00dfen Betriebsgel\u00e4nde Projekte f\u00fcr Kunden in Europa und dar\u00fcber hinaus. Die Montage erfolgt in der Regel vor Ort. Zum Beispiel f\u00fcr Industrieanlagen und f\u00fcr den Anlagenbau.\r\n\r\nInnovationskraft, Investitionsfreude und ein Maschinenpark, der seinesgleichen sucht, haben uns dar\u00fcber hinaus zu einem namhaften Hersteller komplexer Serienprodukte gemacht. Auch f\u00fcr die Zukunft haben wir uns viel vorgenommen. Sie d\u00fcrfen gespannt sein. Hier auf unserem Xing-Profil halten wir Sie auf dem Laufenden. \r\n\r\nViele weitere Informationen und Projektbeispiele finden Sie auf www.stahlbau.de.\r\n\r\nAktuelle Stellenangebote finden Sie auf https:\/\/www.stahlbau.de\/unternehmen\/arbeiten-bei-ihnen.\r\n

Borsigstra\u00dfe 3
22607 Aurich
Tel: 04941 1795-0
Fax: 04941 1795-60","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau.de"}}},{"lat":52.5479725,"lon":7.5081062,"info":{"image":false,"name":"PACO GmbH & Co. KG","title":"","text":"Im Depot 23-25
49838 Lengerich","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":53.8418,"lon":9.48624,"info":{"image":false,"name":"Butzkies Stahlbau GmbH","title":"","text":"Johann-Hinrich-Fehrs-Stra\u00dfe 2
25361 Krempe
Tel: 048243090","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.butzkies.de"}}},{"lat":53.57993,"lon":9.4083,"info":{"image":false,"name":"Stacon GmbH & Co. KG","title":"","text":"Ohle Kamp 1
21684 Stade","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stacon.de"}}},{"lat":52.50877,"lon":6.80885,"info":{"image":false,"name":"Peters Stahlbau","title":"","text":"Wilsumer Stra\u00dfe 20
49847 Itterbeck","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau.peters-gmbh.de"}}},{"lat":50.4961601,"lon":7.3264127,"info":{"image":false,"name":"DSD HILGERS Stahlbau GmbH","title":"","text":"Laacher Weg 5
56598 Rheinbrohl
Tel: 02635 \/ 963-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.dsd-hilgers.de"}}},{"lat":51.8853664,"lon":5.5351243,"info":{"image":false,"name":"Willems Boven-Leeuwen","title":"","text":"Waterstraat 24
6657 Boven Leeuwen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.willems.nl"}}},{"lat":49.83276,"lon":12.06306,"info":{"image":false,"name":"Lochner Stahlbaumontagen GmbH","title":"","text":"Im Gewerbepark 1
92681 Erbendorf","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lochner-stahlbaumontagen.de"}}},{"lat":52.3080354,"lon":7.1517475,"info":{"image":false,"name":"Bentheimer Stahl- und Hallenbau GmbH & Co. KG","title":"","text":"Industriestra\u00dfe 1
48455 Bad Bentheim
Tel: 05922 90460","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bsh-stahl.de"}}},{"lat":48.53894,"lon":10.37106,"info":{"image":false,"name":"Gundelfinger Stahlbau W\u00f6lz GmbH","title":"","text":"Industriestra\u00dfe 30
89423 Gundelfingen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlbau-woelz.de"}}},{"lat":49.6503219,"lon":12.4571828,"info":{"image":false,"name":"Voit Stefan GmbH - Der Stahlfertiger -","title":"Hallen- und Stahlbau","text":"Wir sind auf die Fertigung von schweren Stahlbauten spezialisiert, haben einen HOCH MODERNEN Maschinenpark und dadurch sehr kurze Durchlaufzeiten.\r\nUnser Jahresdurchsatz liegt bei ca. 10.000 - 12.000 to.\r\nWir bedienen NICHT DEN ENDKUNDEN, sondern nur Wiederverk\u00e4ufer bzw. andere Stahlfertiger um gro\u00dfe Auftr\u00e4ge GEMEINSAM zu schaffen, bzw. bei Maschinen-, Personalausfall zu \"helfen\". \r\nWir sind KEINE KONKURENTEN am freien Markt!\r\nBitte fragen Sie uns an, gerne lade ich zu einer Betriebsbesichtigung ein.\r\nVoit Stefan

Am Spatwerk 1-5
92726 Waidhaus
Tel: +499652815780
Fax: +4996528157829","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stahlfertiger.de"}}},{"lat":52.4012777,"lon":8.452181,"info":{"image":false,"name":"Heinrich Rohlfing GmbH","title":"","text":"Niedermehner Stra\u00dfe 13
32351 Stemwede-Niedermehnen
Tel: 05745 \/ 9695-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rohlfing-stahlbau.de"}}},{"lat":51.064657,"lon":13.517115,"info":{"image":false,"name":"GOLDBECK Ost GmbH","title":"","text":"Hamburger Ring 1
01665 Klipphausen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.61992,"lon":11.86683,"info":{"image":false,"name":"Metall- und Stahlbau Mauer","title":"","text":"Langer Weg 58
39576 Stendal
Tel: 03931 \/ 251880","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.msb-mauer.de"}}},{"lat":51.1319033,"lon":6.8033457,"info":{"image":false,"name":"Teupe & S\u00f6hne Ger\u00fcstbau GmbH","title":"","text":"D\u00fcsseldorfer Stra\u00dfe 107
41541 Dormagen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.2920922,"lon":7.5131519,"info":{"image":false,"name":"Rheiner Stahlbau GmbH","title":"","text":"Kanalstra\u00dfe 7
48432 Rheine","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.5108744,"lon":7.3290916,"info":{"image":false,"name":"HIB Huber Integral Bau GmbH","title":"","text":"Arienheller 5
56598 Rheinbrohl
Tel: 02635 \/ 9544-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.huber-integralbau.de"}}},{"lat":50.68785,"lon":12.90447,"info":{"image":false,"name":"Montageservice R\u00fchl","title":"","text":"Hauptstra\u00dfe 68
09392 Auerbach\/Erz.","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.montageservice-ruehl.de"}}},{"lat":48.9081151,"lon":11.9261928,"info":{"image":false,"name":"G\u00f6ttler Stahlbau GmbH","title":"","text":"Hafenstra\u00dfe 40
93342 Saal a. d. Donau
Tel: 09441 - 29 72 - 0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.goettler-group.eu"}}},{"lat":49.2853498,"lon":8.518021,"info":{"image":false,"name":"HEBERGER System-Bau GmbH","title":"","text":"Alreutweg 15
68809 Neulu\u00dfheim
Tel: 06205 399-210","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.heberger.com"}}},{"lat":51.4345834,"lon":7.0030987,"info":{"image":false,"name":"Tecnostrutture Deutschland GmbH","title":"","text":"Alfredstra\u00dfe 81
45130 Essen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tecnostrutture.eu"}}},{"lat":49.8005114,"lon":10.0032995,"info":{"image":false,"name":"UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG","title":"","text":"Im Kreuz 13
97076 W\u00fcrzburg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.uhl-wuerzburg.de"}}}],"planners":[{"lat":49.8054675,"lon":9.8936837,"info":{"image":false,"name":"ANWIKAR CONSULTANTS GmbH","title":"","text":"Max-Born-Stra\u00dfe 19
97080 W\u00fcrzburg
Tel: 0931\/980960
Fax: 0931\/9809649","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.anwikar.de"}}},{"lat":51.1689072,"lon":6.9234809,"info":{"image":false,"name":"Bartel + Ma\u00dfner","title":"Ingenieurgesellschaft f\u00fcr Bauwesen mbH","text":"Fabriciusstr. 35
40721 Hilden
Tel: 02103\/910676
Fax: 02103\/910677","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bm-ig.de"}}},{"lat":48.78242,"lon":8.3532,"info":{"image":false,"name":"Dipl.- Ing. Heinz Bock","title":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Bauwesen","text":"Rusellstr. 39
76571 Gaggenau
Tel: 07224\/7769
Fax: 07224\/69123","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":49.45547,"lon":7.80601,"info":{"image":false,"name":"Borapa Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Luxemburger Stra\u00dfe 1-3
67657 Kaiserslautern
Tel: 0631\/351820
Fax: 0631\/3518230","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.borapa.de"}}},{"lat":51.47089,"lon":7.19545,"info":{"image":false,"name":"CE-N Civil Engineering Network GmbH & Co. KG","title":"","text":"Am Umweltpark 7
44793 Bochum
Tel: 0234\/964160
Fax: 0234\/9641696","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.CE-N.de"}}},{"lat":51.49922,"lon":7.37753,"info":{"image":false,"name":"CSK Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG","title":"Beratende Ingenieure im Bauwesen","text":"Alter Hellweg 50
44139 Dortmund
Tel: 0231\/5569040
Fax: 0231\/55690422","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.csk-ing.de"}}},{"lat":52.1035,"lon":11.64434,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Dettmann GmbH","title":"","text":"Sch\u00f6nebecker Str. 82-84
39104 Magdeburg
Tel: 0391\/406930
Fax: 0391\/4069329","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ib-dettmann.de"}}},{"lat":51.5255958,"lon":6.8409916,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Diekmann GmbH & Co. KG","title":"","text":"Wilhelmstr. 145
46145 Oberhausen
Tel: 0208\/648480
Fax: 0208\/6484899","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.diekmann.net"}}},{"lat":51.3559712,"lon":6.7201138,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro DOMKE Nachf.","title":"Gesellschaft Beratender Ingenieure f\u00fcr Bauwesen VBI Pr\u00fcfingenieure VPI","text":"Mannesmannstr. 161
47259 Duisburg
Tel: 0203\/758400
Fax: 0203\/750455","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.idn-du.de"}}},{"lat":51.6884,"lon":7.8426,"info":{"image":false,"name":"Draheim Steel GmbH","title":"","text":"Ostenallee 80
59071 Hamm
Tel: 02381\/87 12 30
Fax: 02381\/8712 323","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.draheim.com"}}},{"lat":50.7403905,"lon":8.2873522,"info":{"image":false,"name":"Engelhardt + Weese GmbH","title":"Pr\u00fcfingenieur f\u00fcr Baustatik","text":"Rathausstr. 8
35683 Dillenburg
Tel: 02771\/89780
Fax: 02771\/897820","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.ew-ingenieure.de"}}},{"lat":50.7151156,"lon":6.1425011,"info":{"image":false,"name":"Feldmann + Weynand GmbH","title":"","text":"Pascalstra\u00dfe 61
52076 Aachen
Tel: 02408 \/ 60 75 - 0
Fax: 02408 \/ 60 75 - 10","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fw-ing.de"}}},{"lat":48.79114,"lon":9.78993,"info":{"image":false,"name":"Forster Tragwerksplanung","title":"Pr\u00fcfingenieur f\u00fcr Baustatik","text":"Am Stra\u00dfdorfer Berg 7
73529 Schw\u00e4bisch Gm\u00fcnd
Tel: 07171\/927360
Fax: 07171\/9273645","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.forster-ing.de"}}},{"lat":49.17009,"lon":9.22059,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Karl Heinz Goerke GmbH","title":"","text":"Sch\u00f6nbeinstr. 4
74076 Heilbronn
Tel: 07131\/98610
Fax: 07131\/986124","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.4543774,"lon":7.021488,"info":{"image":false,"name":"GRAITEC Innovation GmbH","title":"","text":"Dietrich-Oppenberg-Platz 1
45127 Essen
Tel: 0201\/647297-50
Fax: 0201\/647297-88","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.graitec.de"}}},{"lat":48.0965019,"lon":11.5138725,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Grassl GmbH","title":"M\u00fcnchen","text":"Machtlfinger Str. 5
81379 M\u00fcnchen
Tel: 089\/410737-6
Fax: 089\/410737-800","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.grassl-ing.de"}}},{"lat":52.58517,"lon":13.36513,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Grassl GmbH","title":"Berlin","text":"Hertzstr. 20
13158 Berlin
Tel: 030\/9169500
Fax: 030\/91695011","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.grassl-ing.de"}}},{"lat":52.38894,"lon":13.20419,"info":{"image":false,"name":"Gregull + Spang","title":"Ingenieurgesellschaft f\u00fcr Stahlbau mbH\r\nB\u00fcro: Stahnsdorf","text":"Potsdamer Allee 75
14532 Stahnsdorf
Tel: 030\/65 30-0
Fax: 030\/65 30-209","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.Gregull-Spang.de"}}},{"lat":50.92341,"lon":6.98115,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Grobecker GmbH","title":"","text":"Siegburger Str. 229 c
50679 K\u00f6ln
Tel: 0221\/96292-0
Fax: 0221\/96292-99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.die-Ingenieure.com"}}},{"lat":53.0879,"lon":8.86806,"info":{"image":false,"name":"Sweco GmbH","title":"","text":"Friedrich-Mi\u00dfler-Str. 42
28211 Bremen
Tel: 0421\/2032-6
Fax: 0421\/2032-747","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sweco-gmbh.de"}}},{"lat":47.85693,"lon":12.62681,"info":{"image":false,"name":"Haumann & Fuchs Ingenieure AG","title":"","text":"Sonntagshornstr. 4
83278 Traunstein
Tel: 0861\/988880
Fax: 0861\/989916","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.haumann-fuchs.de"}}},{"lat":47.91636,"lon":7.70396,"info":{"image":false,"name":"PfeiferConsult","title":"Beratende Ingenieure im Bauwesen","text":"Litschistra\u00dfe 8
79189 Bad Krozingen
Tel: 07633\/908770
Fax: 07633\/2123","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.pfeifer-consult.com"}}},{"lat":48.96853,"lon":8.48041,"info":{"image":false,"name":"IFL Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Leichtbau Dipl.-Ing. Christian Fauth","title":"","text":"Rehbuckel 7
78228 Karlsruhe
Tel: 0721\/947 12-0
Fax: 0721\/947 12-50","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ifleichtbau.de"}}},{"lat":51.46422,"lon":7.19694,"info":{"image":false,"name":"HRA Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Kohlenstr. 38
44795 Bochum
Tel: 0234\/943740
Fax: 0234\/9437444","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.hra.de"}}},{"lat":51.3319883,"lon":12.3720007,"info":{"image":false,"name":"IMC Planungsgesellschaft mbH","title":"","text":"M\u00fcnzgasse 28
04107 Leipzig
Tel: 0341\/2579201
Fax: 0341\/2518985","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.imc-planung.de"}}},{"lat":48.3724319,"lon":10.8910771,"info":{"image":false,"name":"IngPunkt Ingenieurgesellschaft f\u00fcr das Bauwesen","title":"","text":"Heilig-Kreuz-Str. 24
86152 Augsburg
Tel: 0821\/455052-0
Fax: 0821\/455052-99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ingpunkt.com"}}},{"lat":50.63064,"lon":7.89576,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Kl\u00f6ckner GmbH","title":"Tragwerksplanung f\u00fcr Stahl- und Metallbau","text":"Hirtscheider Str. 11
57647 Nistertal
Tel: 02661\/9518814
Fax: 02661\/9518813","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tragwerksplanung-stahlbau.de"}}},{"lat":52.50487,"lon":13.41881,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurgruppe Bauen PartG mbB","title":"Beratende Ingenieure, Pr\u00fcfingenieure f\u00fcr Baustatik\r\nB\u00fcro Berlin","text":"Leuschnerdamm 13
10999 Berlin
Tel: 030\/6169000
Fax: 030\/61690075","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.Ingenieurgruppe-Bauen.de"}}},{"lat":49.4501125,"lon":8.5181157,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurgruppe Bauen PartG mbB","title":"Beratende Ingenieure, Pr\u00fcfingenieure f\u00fcr Baustatik\r\nB\u00fcro Mannheim","text":"Besselstr. 16a
68219 Mannheim
Tel: 0621\/419490
Fax: 0621\/4194975","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.Ingenieurgruppe-Bauen.de"}}},{"lat":54.07891,"lon":12.13417,"info":{"image":false,"name":"Inros Lackner SE","title":"","text":"Rosa-Luxemburg-Str.16\/18
18055 Rostock
Tel: 0381\/456780
Fax: 0381\/4567919","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.inros-lackner.de"}}},{"lat":50.82951,"lon":12.94654,"info":{"image":false,"name":"IPROPLAN Planungsgesellschaft mbH","title":"","text":"Bernhardstr. 68
09128 Chemnitz
Tel: 0371\/52650
Fax: 0371\/5265556","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.iproplan.de"}}},{"lat":51.4988,"lon":7.08009,"info":{"image":false,"name":"ISP Ingenieurgesellschaft f\u00fcr Stahlbauplanung GmbH","title":"","text":"Schwarzm\u00fchlenstr. 104
45884 Gelsenkirchen
Tel: 0209\/913740
Fax: 0209\/9137474","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.isp-stahlbauplanung.de"}}},{"lat":51.4525988,"lon":7.0143168,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurpartnerschaft Karvanek - Ebenau - H\u00f6ffer mbB","title":"","text":"Hollestra\u00dfe 1 g
45127 Essen
Tel: 0201\/82743-0
Fax: 0201\/8274340","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.karvanek-ebenau.de"}}},{"lat":50.79131,"lon":6.06518,"info":{"image":false,"name":"Kempen Krause Ingenieurgesellschaft GmbH","title":"","text":"Ritterstr. 20
52072 Aachen
Tel: 0241\/889900
Fax: 0241\/88990990","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kempenkrause.de"}}},{"lat":50.0768829,"lon":8.242871,"info":{"image":false,"name":"PKP INGENIEURE","title":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Bauwesen","text":"Bahnhofstra\u00dfe 28
65185 Wiesbaden
Tel: 0611\/1669090
Fax: 0611\/16690999","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kind-partner.de"}}},{"lat":52.47719,"lon":13.34165,"info":{"image":false,"name":"KLW Ingenieure GmbH","title":"Beratende Ingenieure f\u00fcr Bauwesen\r\nTragwerksplanung - Beratung - Gutachten","text":"Hauptstr. 65
12159 Berlin
Tel: 030\/419000-0
Fax: 030\/419000-90","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bauingenieure-klw.de"}}},{"lat":47.8579,"lon":12.12669,"info":{"image":false,"name":"K\u00f6ppl Ingenieure","title":"Planung und Beratung im Bauwesen GmbH","text":"Steinb\u00f6kstr. 1
83022 Rosenheim
Tel: 08031\/2940-0
Fax: 08031\/2940-40","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.koeppl-ingenieure.de"}}},{"lat":50.963806,"lon":11.083467,"info":{"image":false,"name":"Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH","title":"","text":"Am Seegraben 2
99099 Erfurt
Tel: 0361\/4206411
Fax: 0361\/4206412","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kuk.de"}}},{"lat":52.5069,"lon":13.39518,"info":{"image":false,"name":"Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH","title":"","text":"Rudi-Dutschke-Str. 9
10969 Berlin
Tel: 030\/2173420
Fax: 030\/21734211","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kuk.de"}}},{"lat":49.8684001,"lon":8.6278162,"info":{"image":false,"name":"Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH","title":"","text":"Heinrich-Hertz-Stra\u00dfe 2
64295 Darmstadt
Tel: 06151\/8850
Fax: 06151\/885150","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kuk.de"}}},{"lat":49.0050939,"lon":8.3944715,"info":{"image":false,"name":"Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH","title":"","text":"Karlstr. 46
76133 Karlsruhe
Tel: 0721\/35080
Fax: 0721\/3508211","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kuk.de"}}},{"lat":52.41939,"lon":9.79703,"info":{"image":false,"name":"Prof. Michael Lange","title":"Ingenieurgesellschaft mbH","text":"Pasemannweg 6
30659 Hannover
Tel: 0511\/90 49 70
Fax: 0511\/90 49 744","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.michael-lange.de"}}},{"lat":49.86327,"lon":8.63871,"info":{"image":false,"name":"Lange + Ewald Ingenieure GmbH","title":"","text":"Scheppallee 47
64295 Darmstadt
Tel: 06151 \/ 30 753-0
Fax: 06151 \/ 30 753-29","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lange-ewald.de"}}},{"lat":48.819256,"lon":9.175842,"info":{"image":false,"name":"Leonhardt, Andr\u00e4 und Partner","title":"Beratende Ingenieure VBI AG","text":"Heilbronner Str. 362
70469 Stuttgart
Tel: 0711\/25060
Fax: 0711\/2506200","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lap-consult.com"}}},{"lat":52.5240394,"lon":13.40241,"info":{"image":false,"name":"Leonhardt, Andr\u00e4 und Partner","title":"Beratende Ingenieure VBI AG","text":"Die Hackeschen H\u00f6fe
10178 Berlin
Tel: 030\/2839830
Fax: 030\/28398321","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lap-consult.com"}}},{"lat":52.3659195,"lon":9.747223,"info":{"image":false,"name":"LSM Ingenieure f\u00fcr Tragwerksplanung PartG mbB","title":"","text":"Adelheidstra\u00dfe 3
30171 Hannover
Tel: 0511\/2886920
Fax: 0511\/28869222","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www. LSM-Ingenieure.de"}}},{"lat":51.8431,"lon":6.86537,"info":{"image":false,"name":"M\u00f6ller Ingenieurb\u00fcro","title":"Statik-Entwurf-Planung von Wohn- und Industriebauten","text":"Heidener Str. 49
46325 Borken
Tel: 02861\/980880
Fax: 02861\/9808831","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ingenieurbuero-moeller.de"}}},{"lat":51.4801922,"lon":6.8352971,"info":{"image":false,"name":"Neff Ingenieurb\u00fcro","title":"","text":"Wunderstra\u00dfe 8
46049 Oberhausen
Tel: 0208\/659480
Fax: 0208\/6594826","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":53.6702351,"lon":9.7771485,"info":{"image":false,"name":"Uwe Springborn","title":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Stahlbau und Apparatebau","text":"Industriestra\u00dfe 5
25421 Pinneberg
Tel: 04101 \/ 78 98 463
Fax: 04101 \/ 78 98 464","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.neiber-springborn.de"}}},{"lat":51.74725,"lon":11.9781,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Paschke GmbH","title":"","text":"Baasdorfer Stra\u00dfe 33
06366 K\u00f6then
Tel: 03496\/219605
Fax: 03496\/219607","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ib-paschke.de"}}},{"lat":49.33045,"lon":6.70497,"info":{"image":false,"name":"PMI Ingenieure GmbH","title":"Dipl.-Ing. R. Marquordt","text":"Lothringer Stra\u00dfe 63
66798 Wallerfangen
Tel: 0681\/9697-266
Fax: \u00df681\/9697\/100","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.pm-ingenieure.de"}}},{"lat":50.7686758,"lon":6.0895313,"info":{"image":false,"name":"PSP Prof. Sedlacek & Partner","title":"Technologien im Bauwesen GmbH","text":"Lagerhausstra\u00dfe 27
52064 Aachen
Tel: 0241 \/ 162095
Fax: 0241 \/ 167786","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.psp-ingenieure.de"}}},{"lat":48.77086,"lon":9.15755,"info":{"image":false,"name":"schlaich bergermann partner","title":"sbp SE","text":"Schwabstr. 43
70197 Stuttgart
Tel: 0711\/64871-0
Fax: 0711\/64871-66","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sbp.de"}}},{"lat":49.95979,"lon":9.17941,"info":{"image":false,"name":"Sch\u00f6mig + H\u00f6fling Diplom-Ingenieure","title":"Ingenieurb\u00fcro\r\nG\u00fcnter Sch\u00f6mig + Peter H\u00f6fling","text":"Schurzstr. 19
63743 Aschaffenburg
Tel: 06021\/31620
Fax: 06021\/96977","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.schoemig-hoefling.de"}}},{"lat":51.28639,"lon":14.83746,"info":{"image":false,"name":"Stahl Konstrukteure Niesky GmbH","title":"","text":"In der Aue 2
02906 Niesky
Tel: 03588\/22 28 33
Fax: 03588\/ 25 99 684","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.skn-ib-schroeter.de"}}},{"lat":51.2353785,"lon":6.8203927,"info":{"image":false,"name":"Sch\u00fc\u00dfler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Grafenberger Allee 293
40237 D\u00fcsseldorf
Tel: 0211\/610201
Fax: 0211\/6102299","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.schuessler-plan.de"}}},{"lat":53.08038,"lon":8.87571,"info":{"image":false,"name":"STB Sabotke - Timm & Partner","title":"Beratende Ingenieure VBI","text":"Sonneberger Str. 15
28329 Bremen
Tel: 0421\/436360
Fax: 0421\/4363699","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.STB-Bremen.de"}}},{"lat":51.75779,"lon":8.78102,"info":{"image":false,"name":"St\u00f6ber Beratender Ingenieur f\u00fcr Bauwesen","title":"","text":"An der Talle 112
33102 Paderborn-Marienloh
Tel: 05252\/98988-0
Fax: 05252\/98988-10","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.95054,"lon":7.55272,"info":{"image":false,"name":"Thomas & B\u00f6kamp Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Im Derdel 13
48161 M\u00fcnster
Tel: 02534\/6100
Fax: 02534\/610222","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.thomas-boekamp.de"}}},{"lat":51.9113292,"lon":10.4291521,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Dipl.-Ing. Heinz Ullischberger","title":"","text":"Klosterstr. 2
38640 Goslar
Tel: 05321\/18892
Fax: 05321\/306462","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ingenieurbuero-ullischberger.de"}}},{"lat":49.8404072,"lon":7.8766885,"info":{"image":false,"name":"Verheyen Ingenieure GmbH & Co. KG","title":"","text":"Hannah-Arendt-Stra\u00dfe 5
55543 Bad Kreuznach
Tel: 0671\/84400-0
Fax: 0671\/8440050","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.verheyen-ingenieure.de"}}},{"lat":49.4562768,"lon":7.8048247,"info":{"image":false,"name":"Voss & Kamb und Partner GmbH","title":"","text":"Europaallee 11-13
67657 Kaiserslautern
Tel: 0631\/362150
Fax: 0631\/3621524","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.voka-kl.de"}}},{"lat":48.2200039,"lon":7.7768659,"info":{"image":false,"name":"Walther & Reinhard Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Carl-Kuenzer-Str. 4
79336 Herbolzheim
Tel: 07643\/9340-0
Fax: 07643\/934025","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.walther-reinhardt.de"}}},{"lat":50.06908,"lon":8.23927,"info":{"image":false,"name":"Weiherm\u00fcller & Vogel GmbH","title":"","text":"Alexandrastr. 3
65187 Wiesbaden
Tel: 0611\/396860
Fax: 0611\/3968640","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wv-ingenieure.de"}}},{"lat":53.54515,"lon":9.97494,"info":{"image":false,"name":"WTM Engeneers GmbH","title":"Beratende Ingenieure im Bauwesen","text":"Johannisbollwerk 6-8
20459 Hamburg
Tel: 040\/350090
Fax: 040\/35009100","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wtm-hh.de"}}},{"lat":51.4664699,"lon":7.2598845,"info":{"image":false,"name":"ZETCON Ingenieure GmbH","title":"","text":"Suttner-Nobel-Allee 15
44803 Bochum
Tel: 0234\/ 92 567-0
Fax: 0234\/ 92 567-1000","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.zetcon.de"}}},{"lat":52.5155007,"lon":13.3903711,"info":{"image":false,"name":"Kl\u00e4hne Bung Beratende Ingenieure","title":"im Bauwesen GmbH","text":"Behrenstra\u00dfe 29
10117 Berlin
Tel: 030\/275639-0
Fax: 030\/27563911","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kl-ing.de"}}},{"lat":51.2310731,"lon":6.7923478,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Grassl GmbH","title":"D\u00fcsseldorf","text":"Adlerstr. 34-40
40211 D\u00fcsseldorf
Tel: 0211\/175970
Fax: 0211\/1759790","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.grassl-ing.de"}}},{"lat":53.547555,"lon":9.9778607,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Grassl GmbH","title":"Hamburg","text":"Hohler Weg 4
20459 Hamburg
Tel: 040\/370930
Fax: 040\/363616","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.grassl-ing.de"}}},{"lat":53.44807,"lon":10.07356,"info":{"image":false,"name":"M+W Ingenieurb\u00fcro GmbH","title":"","text":"Elbdeich 211
21217 Seevetal
Tel: 040\/64539016
Fax: 040\/64539017","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mw-ing.de"}}},{"lat":52.4272361,"lon":9.4724018,"info":{"image":false,"name":"meyer + schubart","title":"Partnerschaft Beratender Ingenieure VBI","text":"Hauptstr. 45
31515 Wunstorf
Tel: 05031\/90260
Fax: 05031\/902621","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.meyer-schubart.de"}}},{"lat":53.0535008,"lon":8.7826455,"info":{"image":false,"name":"pb+Ingenieurgruppe AG","title":"Ingenieurgruppe GmbHBellmer Behrens Gildehaus, Beratende Ingenieure","text":"Henrich-Focke-Str. 13
28199 Bremen
Tel: 0421\/174630
Fax: 0421\/174333","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.pb-plus.de"}}},{"lat":48.145247,"lon":11.5210377,"info":{"image":false,"name":"Bentley Systems Germany GmbH","title":"","text":"Birketweg 21
80639 M\u00fcnchen
Tel: 089\/9624320
Fax: 089\/96243220","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bentley.com"}}},{"lat":50.228624,"lon":8.6054464,"info":{"image":false,"name":"eberhardt - die ingenieure GmbH","title":"Niederlassung Rhein-Main","text":"Tannenwaldallee 2
61348 Bad Homburg
Tel: 06172 \/ 39 889-126
Fax: 06172 \/ 39 889-110","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.die-ing.de"}}},{"lat":51.164525,"lon":7.11311,"info":{"image":false,"name":"EZI-Ingenieure GmbH","title":"Ingenieurgesellschaft mbH","text":"Remscheider Str. 37
42659 Solingen
Tel: 0212 599 33-01
Fax: 0212 599 33-04","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ezi-tragwerke.de"}}},{"lat":51.03017,"lon":13.72609,"info":{"image":false,"name":"GMG Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"George-B\u00e4hr-Str. 10
01069 Dresden
Tel: 0351\/876570
Fax: 0351\/8765729","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.32263,"lon":9.81825,"info":{"image":false,"name":"grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG","title":"","text":"Expo Plaza 10
30539 Hannover
Tel: 0511 \/ 98 494-0
Fax: 0511 \/ 98 494 20","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.grbv.de"}}},{"lat":51.55451,"lon":9.89646,"info":{"image":false,"name":"Gutsch & Exner Software GmbH","title":"","text":"Rudolf-Wissell-Stra\u00dfe 18-20
37085 G\u00f6ttingen
Tel: 0551\/76717
Fax: 0551\/7703329","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.steeloffice.de"}}},{"lat":51.07318,"lon":6.33154,"info":{"image":false,"name":"Halfkann + Kirchner","title":"Sachverst\u00e4ndigenpartnerschaft","text":"Richard Lucas Str. 4
41812 Erkelenz
Tel: 02431 9650-0
Fax: 02431 9650-90","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hk-brandschutz.de"}}},{"lat":52.503922,"lon":13.4499009,"info":{"image":false,"name":"hhpberlin","title":"Ingenieure f\u00fcr Brandschutz GmbH","text":"Rotherstr. 19
10245 Berlin
Tel: 030\/8959550
Fax: 030\/895955100","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hhpberlin.de"}}},{"lat":51.2062764,"lon":6.7786814,"info":{"image":false,"name":"V\u00f6ssing Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Brunnenstr. 29-31
40223 D\u00fcsseldorf
Tel: 0211\/90545
Fax: 0211\/9054619","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.voessing.de"}}},{"lat":51.5155658,"lon":6.8453125,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro W\u00f6lfer GmbH","title":"","text":"Wilhelmstra\u00dfe 11
46145 Oberhausen
Tel: 0208\/670058
Fax: 0208\/675774","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bauing-woelfer.de"}}},{"lat":52.3118234,"lon":10.5109665,"info":{"image":false,"name":"IPU Ingenieursoziet\u00e4t","title":"Peil, Ummenhofer und Partner","text":"Daimlerstra\u00dfe 18
38112 Braunschweig
Tel: 0531 \/ 12 331-10
Fax: 0531 \/ 12 331-11","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ipu-ing.de"}}},{"lat":51.4924829,"lon":7.4017929,"info":{"image":false,"name":"ISD Software und Systeme GmbH","title":"","text":"Hauert 4
44227 Dortmund
Tel: 0231\/9793-0
Fax: 0231\/9793-225","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.isdgroup.de"}}},{"lat":52.17845,"lon":10.56774,"info":{"image":false,"name":"J. Behrens Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Industriebau und Tragwerksplanung GmbH","title":"","text":"Salzdahlumer Str. 140
38302 Wolfenb\u00fcttel
Tel: 05331\/30000
Fax: 05331\/300040","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.gia-mbh.de"}}},{"lat":51.3088389,"lon":9.4622148,"info":{"image":false,"name":"Kramer, Linge + Partner","title":"Ingenieurgesellschaft f\u00fcr Bauwesen","text":"Kohlenstr. 47 A
34121 Kassel
Tel: 0561\/510576 0
Fax: 0561\/510576 29","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kramer-linge.de"}}},{"lat":49.45581,"lon":7.80576,"info":{"image":false,"name":"Kretz Software GmbH","title":"Systeml\u00f6sungen f\u00fcr Stahl- und Verbundbau","text":"Europaallee 14
67657 Kaiserslautern
Tel: 0631\/3033311
Fax: 0631\/3033320","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.kretz.de"}}},{"lat":51.50465,"lon":10.78856,"info":{"image":false,"name":"LEGRO Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Elisabethstr. 13
99734 Nordhausen
Tel: 03631\/4650-6
Fax: 03631\/4650-78","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.legro-gmbh.de"}}},{"lat":53.5547026,"lon":9.9816734,"info":{"image":false,"name":"J\u00f6rss - Blunck - Ordemann GmbH","title":"","text":"Kaiser-Wilhelm-Stra\u00dfe 50
20355 Hamburg
Tel: 0491 \/ 912 18 17","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.j-b-o.de"}}},{"lat":50.9325409,"lon":6.9404494,"info":{"image":false,"name":"Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Hohenstaufenring 48-54
50674 K\u00f6ln
Tel: 0221\/9257750
Fax: 0221\/92577518","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.pirlet.de"}}},{"lat":48.55025,"lon":10.36337,"info":{"image":false,"name":"R + Z Ingenieurgesellschaft f\u00fcr technische Software mbH","title":"","text":"Obere Vorstadt 17c
89423 Gundelfingen
Tel: 09073\/997 9618
Fax: 09073\/997 9621","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rz-ing.de"}}},{"lat":51.4918922,"lon":7.4051919,"info":{"image":false,"name":"IDEA StatiCa Deutschland GmbH","title":"","text":"Joseph-von-Fraunhofer-Stra\u00dfe 13
44227 Dortmund
Tel: 0231 \/ 99994880","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ideastatica.com"}}},{"lat":48.1845589,"lon":11.5851159,"info":{"image":false,"name":"SSF Ingenieure AG","title":"Beratende Ingenieure im Bauwesen","text":"SSF Ingenieure ist eine beratende Ingenieurgesellschaft, die\r\nihren Kunden ein interdisziplin\u00e4res Netz hochwertiger L\u00f6sungen\r\nauf nahezu allen Gebieten des Bauingenieurwesens bietet. Wir\r\nentwickeln intelligente und kreative L\u00f6sungen f\u00fcr effizientes\r\nBauen, funktionale Bauwerke, leistungsf\u00e4hige Infrastrukturanlagen\r\nund elegante Geb\u00e4ude.

Domagkstr. 1a
80807 M\u00fcnchen
Tel: 089\/36040-0
Fax: 089\/36040-100","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ssf-ing.de"}}},{"lat":50.111839,"lon":8.663718,"info":{"image":false,"name":"TP-Ingenieur GbR","title":"","text":"Niedenau 13-19
60325 Frankfurt\/Main
Tel: 069\/9757340
Fax: 069\/ 97 57 34-32","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.tp-ffm.de"}}},{"lat":48.3014,"lon":10.16254,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Stahlbau","title":"Dipl.-Ing. (FH) J\u00fcrgen Mark","text":"Gr\u00e4fin-Euphemia-Str. 5a
89264 Wei\u00dfenhorn
Tel: 07309-92 96 99
Fax: 03212-92 96 99 0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.4996732,"lon":9.8686414,"info":{"image":false,"name":"BUPS Planungsgesellschaft mbH","title":"Dipl.-Ing. \/ SFI Uwe Gredner","text":"Kleinburgwedeler Stra\u00dfe 36
30938 Burgwedel
Tel: 05139 \/ 9599249","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sinner-stahlbau.de"}}},{"lat":52.5264633,"lon":13.3989179,"info":{"image":false,"name":"KRONE Ingenieure GmbH","title":"","text":"Sophienstr. 33 A
10178 Berlin
Tel: 030\/283 928-0
Fax: 030\/283 928-39","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ibkrone.de"}}},{"lat":47.9881895,"lon":16.3162081,"info":{"image":false,"name":"PS Stahlbau offshore UG (haftungsbeschr\u00e4nkt)","title":"Armin Bernhard Strobel","text":"Schlosssee II 330
2522 Oberwaltersdorf","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.3208349,"lon":8.2413292,"info":{"image":false,"name":"Ellinger, Ingenieurb\u00fcro","title":"","text":"Erlenweg 2
65520 Bad Camberg-Oberselters
Tel: 06483\/3131
Fax: 06483\/3331","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":49.86745,"lon":8.6052058,"info":{"image":false,"name":"Fahrenholz Engineering GmbH","title":"","text":"Otto-Hesse-Str. 19, Geb\u00e4ude T2
64293 Darmstadt
Tel: 06151-49 24 812
Fax: 06151-49 24 811","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/fahrenholz-engineering.de"}}},{"lat":49.3696783,"lon":8.68325,"info":{"image":false,"name":"Dr. Peter Hammacher","title":"Rechtsanwalt - Mediation - Schiedsverfahren","text":"Hang\u00e4ckerh\u00f6fe 7
69126 Heidelberg
Tel: 06221 3379015
Fax: 03212 11 44539","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.drhammacher.de"}}},{"lat":50.9680298,"lon":7.0103239,"info":{"image":false,"name":"InFaCon GmbH","title":"Planungsb\u00fcro f\u00fcr innovative Fassaden-Konstruktionen","text":"Die InFaCon GmbH ist ein modernes Planungsb\u00fcro f\u00fcr innovative Fassadenkonstruktionen. Das engagierte Team bringt jahrelange Praxiserfahrung in der Planung, der Kalkulation sowie der Projekt- und Fachbauleitung im Bereich der Geb\u00e4udeh\u00fclle mit.

Am Kabellager 11 - 13
51063 K\u00f6ln
Tel: 0221\/349 21 901
Fax: 0221\/349 21 900","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.infacon-koeln.de"}}},{"lat":48.953437,"lon":8.5063938,"info":{"image":false,"name":"Huhn EDV Beratung","title":"","text":"Karlsbaderstr. 22A
76228 Karlsruhe
Tel: 0721\/9453288
Fax: 089\/1488266724","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.huhn-edv.de"}}},{"lat":50.082378,"lon":8.6296158,"info":{"image":false,"name":"HOCHTIEF Engineering GmbH","title":"Consult IKS","text":"Lyoner Stra\u00dfe 236
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 \/ 7117-2006
Fax: 069 \/ 7117-2948","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/hochtief-engineering.com"}}},{"lat":54.28751,"lon":9.68151,"info":{"image":false,"name":"KON, Ingenieurb\u00fcro Konstruktiver Ingenieurbau","title":"","text":"Am Kamp 20a
24783 Osterr\u00f6nfeld
Tel: 04331\/868 105
Fax: 04331\/868 106","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":49.0064021,"lon":8.4104054,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurgruppe Bauen PartG mbB","title":"","text":"Fritz-Erler-Stra\u00dfe 25
76133 Karlsruhe
Tel: 0721\/829-90
Fax: 0721\/829975","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ingenieurgruppe-bauen.de"}}},{"lat":51.2126441,"lon":6.7502604,"info":{"image":false,"name":"MTM Ingenieure GmbH","title":"","text":"Holzstra\u00dfe 2
40221 D\u00fcsseldorf
Tel: 0211\/ 5 66 22 77 0
Fax: 0211\/5 66 22 77 7","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mtm-ingenieure.de"}}},{"lat":48.1296224,"lon":11.5980053,"info":{"image":false,"name":"Mensinger Stadler Ingenieure","title":"","text":"Metzstra\u00dfe 20
81667 M\u00fcnchen
Tel: 089 28858780","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mensinger-stadler.de"}}},{"lat":53.8861365,"lon":11.2120317,"info":{"image":false,"name":"Meyer, IngenieurGemeinschaft Stahlbau","title":"","text":"Seehagen 33
23936 Warnow
Tel: 03881\/75 89 729
Fax: 03881\/75 89 739","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.igstahlbau.de"}}},{"lat":51.3940435,"lon":6.8758866,"info":{"image":false,"name":"Pr\u00fcfingenieur f\u00fcr Baustatik","title":"","text":"Solinger Str. 16 a
45481 M\u00fclheim
Tel: 0208\/47 10 14
Fax: 0208\/47 69 16","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.5116903,"lon":7.4816996,"info":{"image":false,"name":"Ingenieursoziet\u00e4t Sch\u00fcrmann - Kindmann und Partner GBR","title":"","text":"Prinz-Friedrich-Karl-Stra\u00dfe 36
44135 Dortmund
Tel: 0231\/9520770
Fax: 0231\/554382","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.skp-ing.de"}}},{"lat":52.5032605,"lon":13.329938,"info":{"image":false,"name":"Pietschmann Beratende Ingenieurgesellschaft mbH","title":"","text":"Kurf\u00fcrstendamm 226
10719 Berlin
Tel: 030\/32 89 80-100
Fax: 030\/32 89 80-120","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ing-pietschmann.de"}}},{"lat":50.1013225,"lon":8.66437,"info":{"image":false,"name":"B + G Ingenieure","title":"Bollinger + Grohmann GmbH","text":"Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 24 00 07-0
Fax: +49 69 24 00 07-30","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bollinger-grohmann.de"}}},{"lat":51.3832,"lon":6.44207,"info":{"image":false,"name":"Siebold, Ingenieurb\u00fcro","title":"","text":"Hunsbr\u00fcckstra\u00dfe 44
47906 Kempen
Tel: 0173\/25 70 633","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/siebold-stahlbau.com"}}},{"lat":51.52615,"lon":11.95239,"info":{"image":false,"name":"lavis engineering GmbH","title":"","text":"K\u00f6thener Str. 33a
06118 Halle an der Saale
Tel: 0345 \/ 52 975-0
Fax: 0345 \/ 52 975-99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lavis-halle.de"}}},{"lat":48.1415825,"lon":11.624689,"info":{"image":false,"name":"Dr. Siebert, Ingenieurb\u00fcro","title":"B\u00fcro f\u00fcr Bauwesen","text":"Gotthelfstra\u00dfe 24
81677 M\u00fcnchen
Tel: 089\/92401410
Fax: 089\/92401419","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":53.5506179,"lon":10.0041648,"info":{"image":false,"name":"panta ingenieure GmbH","title":"","text":"Bugenhagenstra\u00dfe 5
20095 Hamburg
Tel: 040 \/ 18 98 765-0
Fax: 040 \/ 18 98 765-99","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.panta-ingenieure.de"}}},{"lat":50.015993,"lon":8.4603579,"info":{"image":false,"name":"Trimble Solutions Germany GmbH","title":"","text":"Am Prime-Parc 11
65479 Raunheim
Tel: 06142 \/ 2100400","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.trimble.com"}}},{"lat":51.4512054,"lon":7.277641,"info":{"image":false,"name":"ZPP Breddermann GmbH","title":"","text":"Lise-Meitner-Allee 11
44801 Bochum
Tel: 0234 \/ 92 04-1811
Fax: 0234 \/ 92 04-1801","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.zpp-breddermann.de"}}},{"lat":51.4512054,"lon":7.277641,"info":{"image":false,"name":"ZPP Ingenieure AG","title":"","text":"Lise-Meitner-Allee 11
44801 Bochum
Tel: 0234 \/ 92 04-1205
Fax: 0234 \/ 92 04-1000","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.zpp.de"}}},{"lat":51.57896,"lon":7.04872,"info":{"image":false,"name":"HENNING Ingenieure GmbH","title":"","text":"Romanusstra\u00dfe 32
45894 Gelsenkirchen
Tel: 0209 \/ 318 00-0
Fax: 0209 \/ 318 00-1000","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hennig-ing.de"}}},{"lat":52.50486,"lon":13.33189,"info":{"image":false,"name":"Arup Deutschland GmbH","title":"","text":"Joachimstaler Stra\u00dfe 41
10623 Berlin
Tel: 0211 \/ 172 9011","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.arup.com"}}},{"lat":50.138274,"lon":8.8452096,"info":{"image":false,"name":"Project: Office by Dr. Armin Franke","title":"","text":"Rheinstra\u00dfe 22
63477 Maintal
Tel: 06181 \/ 44 11 51","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ProjectOffice-Franke.com"}}},{"lat":52.4983863,"lon":13.3124462,"info":{"image":false,"name":"THZE Engineering GmbH","title":"","text":"Konstanzer Str. 63
10707 Berlin
Tel: +49 171-1992312","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/thze-engineering.de\/index.html"}}},{"lat":48.1372952,"lon":11.5546418,"info":{"image":false,"name":"Schmid Ingenieure GmbH","title":"","text":"Schwanthalerstra\u00dfe 73
80336 M\u00fcnchen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.schmid-ingenieure.de"}}},{"lat":47.0687607,"lon":15.4530091,"info":{"image":false,"name":"Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH","title":"","text":"Wir begeistern uns f\u00fcr innovative Gesamtplanungen von technologisch anspruchsvollen Geb\u00e4uden, mit den Schwerpunkten Industrie, Gesundheit, Reinraum und Labor sowie Logistik und Verwaltung.

Sparbersbachgasse 46
8010 Graz","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.lorenz-consult.at"}}},{"lat":49.5454356,"lon":8.3406279,"info":{"image":false,"name":"zigmo engineering GmbH","title":"","text":"Adam-Opel-Stra\u00dfe 8
67227 Frankenthal (Pfalz)
Tel: 0623336960","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.zigmo.de"}}},{"lat":48.78046,"lon":9.15903,"info":{"image":false,"name":"Weiske und Partner GmbH Beratende Ingenieure VBI","title":"","text":"Johannesstr. 75
70176 Stuttgart
Tel: 0049 711 99311-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/weiske-partner.de"}}},{"lat":48.772449,"lon":9.1743205,"info":{"image":false,"name":"knippershelbig GmbH","title":"","text":"T\u00fcbinger Str. 12-16
70178 Stuttgart","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":47.2465326,"lon":8.773957,"info":{"image":false,"name":"SCE GmbH","title":"","text":"Speerstrasse 24
8634 Hombrechtikon","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":48.57022,"lon":10.90353,"info":{"image":false,"name":"Michael Westermeir","title":"","text":"Am Unteranger 3
86672 Thierhaupten","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ibmw-engineering.com"}}},{"lat":48.57022,"lon":10.90353,"info":{"image":false,"name":"ibmw German Engineering","title":"","text":"Beratung, Schulung und \u00dcberwachung im Bereich\r\nSchwei\u00dftechnik, Korrosionsschutz und Qualit\u00e4tsmanagement.

Am Unteranger 3
86672 Thierhaupten
Tel: 49 152 23176097","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ibmw-engineering.com"}}},{"lat":51.361672,"lon":6.70221,"info":{"image":false,"name":"Lommen Beratender Ingenieur ","title":"Pr\u00fcfingenieur f\u00fcr Baustatik ","text":"Mannesmannstra\u00dfe 161
4729 Duisburg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.53335,"lon":7.3218385,"info":{"image":false,"name":"IHF - Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Tragwerksplanung","title":"","text":"Waldstra\u00dfe 82
49808 Lingen
Tel: 0591 \/ 96322-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ihf-terheide.de"}}},{"lat":51.50511,"lon":7.53205,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Scheibe + Partner GbR","title":"","text":"Stockholmer STra\u00dfe 32b
44269 Dortmund
Tel: 0231 \/ 477767-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.53586,"lon":7.7261301,"info":{"image":false,"name":"BSB B\u00fcro f\u00fcr Planung im Bauwesen GmbH","title":"","text":"Heinrich-Hertz-Stra\u00dfe 1
59432 Unna","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.1818964,"lon":6.9190633,"info":{"image":false,"name":"IB-Hopf","title":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Tragwerksplanung und Verbundbau","text":"Schalbruch 38a
40721 Hilden
Tel: 021032509251
Fax: 021032509255","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.ib-hopf.com\/"}}},{"lat":51.1260838,"lon":13.0991284,"info":{"image":false,"name":"IQ Software GmbH","title":"","text":"Bahnhofstra\u00dfe 25
04720 D\u00f6beln","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.iqsoftware.de"}}},{"lat":52.49609,"lon":13.30248,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Alex","title":"","text":"Cicerostra\u00dfe 55
10709 Berlin","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.222065,"lon":8.2820282,"info":{"image":false,"name":"Traglast-Ingenieure","title":"","text":"Elisabeth-Schwarzhaupt-Weg 2
65510 Idstein","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.1200815,"lon":13.1140406,"info":{"image":false,"name":"IQSoftware GmbH","title":"","text":"Bahnhofstra\u00dfe 8
04720 D\u00f6beln","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.iqsoftware.de"}}},{"lat":51.5199493,"lon":14.0049658,"info":{"image":false,"name":"INGSTABIT GmbH","title":"","text":"Baderstra\u00dfe 1
01968 Senftenberg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ingstabit.de"}}},{"lat":46.7355716,"lon":11.6467704,"info":{"image":false,"name":"Bergmeister GmbH","title":"","text":"Eisackstra\u00dfe 1
39040 Vahrn","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bergmeister.eu"}}},{"lat":51.8218583,"lon":6.1144869,"info":{"image":false,"name":"Hagen - Ingenieurgesellschaft f\u00fcr Brandschutz mbH","title":"","text":"Keekener Stra\u00dfe 98a
47533 Kleve
Tel: 02821 \/ 97706-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hagen-ingenieure.de"}}},{"lat":50.9667119,"lon":11.0344603,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro POLTROCK","title":"Konstruktion im Stahlbau","text":"Semmelweisstra\u00dfe 19
99096 Erfurt
Tel: 0361\/6603722","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.poltrock.com"}}},{"lat":53.55778,"lon":9.91067,"info":{"image":false,"name":"Wetzel & von Seht ","title":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Bauwesen\r\nBeratende Ingenieure\r\nPr\u00fcfingenieure f\u00fcr Bautechnik VPI","text":"Friesenweg 5e
22763 Hamburg
Tel: 040 \/ 88 91 67 0
Fax: 040 \/ 88 91 67 67","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wvs.eu"}}},{"lat":48.94161,"lon":9.09058,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro T.Dressel","title":"","text":"Westendstra\u00dfe 94
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel: +4971429185128","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ingenieurbuero-dressel.com"}}},{"lat":51.34494,"lon":12.3925627,"info":{"image":false,"name":"BEHR INGENIEURE GmbH","title":"","text":"Ludwig-Erhard-Stra\u00dfe 55
04103 Leipzig
Tel: +49 341 48413 0
Fax: +49 341 48413 33","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.behringenieure.de"}}},{"lat":47.7243574,"lon":10.3183657,"info":{"image":false,"name":"Dr. Sch\u00fctz Ingenieure","title":"Beratende Ingenieure im Bauwesen PartG mbB","text":"An der Stadtmauer 13
87435 Kempten","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.4915103,"lon":7.4034007,"info":{"image":false,"name":"Weyer Beratende Ingenieure im Bauwesen GmbH","title":"","text":"Martin-Schmei\u00dfer-Weg 5
44227 Dortmund","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.7681202,"lon":6.0830317,"info":{"image":false,"name":"IWT-Solutions AG","title":"","text":"Mozartstra\u00dfe 2a
52066 Aachen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.iwt-ag.de"}}},{"lat":50.3669345,"lon":7.6361895,"info":{"image":false,"name":"Konstruktionsb\u00fcro Konopka","title":"","text":"Arenberger Stra\u00dfe 250A
56077 Koblenz","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.7770368,"lon":6.0624357,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro Pinkawa","title":"","text":"Melatener Stra\u00dfe 87a
52074 Aachen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.38123,"lon":6.93717,"info":{"image":false,"name":"Strangh\u00f6ner Ingenieure GmbH","title":"","text":"Im Teelbruch 134a
45219 Essen
Tel: 02054 \u2013 875 16 61","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.stranghoener-ing.de"}}},{"lat":50.1338813,"lon":8.5656963,"info":{"image":false,"name":"SCHULLER & Company GmbH","title":"","text":"Mergenthalerallee 15-21
65760 Eschborn
Tel: 06196 700 8201","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":49.4533112,"lon":8.5182435,"info":{"image":false,"name":"SCO Factory Solutions GmbH","title":"","text":"Mallaustra\u00dfe 61
68219 Mannheim","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sco-fs.eu\/impressum"}}},{"lat":50.0644977,"lon":8.2509727,"info":{"image":false,"name":"HOLDFORT","title":"","text":"Mainzer Str. 97
65189 Wiesbaden
Tel: +49 611 167797-00","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.holdfort.com"}}},{"lat":49.7616805,"lon":6.6463663,"info":{"image":false,"name":"Ingenieurb\u00fcro f\u00fcr Statik & Konstruktion","title":"","text":"Maarstra\u00dfe 3
54292 Trier
Tel: +491727101918","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.isk-trier.de"}}},{"lat":51.42427,"lon":6.99862,"info":{"image":false,"name":"HOCHTIEF Infrastructure GmbH","title":"","text":"Alfredstra\u00dfe 236
45133 Essen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hochtief-infrastructure.de"}}},{"lat":48.7718997,"lon":9.175766,"info":{"image":false,"name":"von salmuth ingenieure gmbh","title":"","text":"Christophstra\u00dfe 7
70178 Stuttgart
Tel: 0711 1285 207 70","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.vsi-stuttgart.de"}}}],"galvanizers":[],"fire_protection":[{"lat":51.6685694,"lon":6.6224101,"info":{"image":false,"name":"Byk-Chemie GmbH","title":"","text":"Abelstra\u00dfe 45
46483 Wesel","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.byk.com\/de"}}},{"lat":50.12928,"lon":8.52077,"info":{"image":false,"name":"Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH","title":"","text":"Am Unisyspark 1
65843 Sulzbach","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.clariant.com\/de\/Corporate"}}},{"lat":53.6762091,"lon":9.8024044,"info":{"image":false,"name":"Hempel (Germany) GmbH","title":"","text":"Haderslebener Stra\u00dfe 9
25421 Pinneberg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.hempel.de"}}},{"lat":53.5461963,"lon":10.021798,"info":{"image":false,"name":"International Farbenwerke GmbH","title":"","text":"Sachsenkamp 5
20097 Hamburg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.akzonobel.com\/en\/about-us\/our-locations\/international-farbenwerke-gmbh"}}},{"lat":51.1913202,"lon":5.9877715,"info":{"image":false,"name":"Lapinus","title":"","text":"P.O. Box 1160
6040 KD Roermond","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/https:\/\/www.lapinus.com\/"}}},{"lat":48.683503,"lon":2.2034369,"info":{"image":false,"name":"OMNOVA Solutions","title":"","text":"14, avenue des Tropiques Z.A. de Courtaboeuf 2- Villejust
91955 Courtaboeuf Cedex","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.omnova.com"}}},{"lat":50.0285067,"lon":8.1708713,"info":{"image":false,"name":"Chemische Fabrik Budenheim KG","title":"","text":"Rheinstra\u00dfe 27
55257 Budenheim","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.budenheim.com"}}}],"suppliers":[{"lat":51.52222,"lon":7.50476,"info":{"image":false,"name":"Anker Schroeder ASDO GmbH","title":"","text":"Hann\u00f6versche Str. 48
44143 Dortmund
Tel: 0231\/517010
Fax: 0231\/5170155","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.anker.de"}}},{"lat":49.86736,"lon":8.62747,"info":{"image":false,"name":"K\u00fchne BSB GmbH","title":"","text":"Mina-Rees-Str. 5A
64295 Darmstadt
Tel: 06151\/39 76 90-0
Fax: 06151\/39 76 90-200","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kuehne-bsb.de"}}},{"lat":48.187277,"lon":11.600296,"info":{"image":false,"name":"Maurer SE","title":"","text":"Frankfurter Ring 193
80807 M\u00fcnchen
Tel: 089\/32394-0
Fax: 089\/32394234","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.MAURER-SOEHNE.de"}}},{"lat":47.99726,"lon":10.1723,"info":{"image":false,"name":"Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH & Co.","title":"","text":"Dr.-Karl-Lenz-Str. 66
87700 Memmingen
Tel: 08331\/937-0
Fax: 08331\/937-294","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.pfeifer.de"}}},{"lat":49.44913,"lon":11.04079,"info":{"image":false,"name":"Wiegel Verwaltungs GmbH & Co. KG","title":"","text":"Hans-Bunte-Str. 25
90431 N\u00fcrnberg
Tel: 0911\/32420-401
Fax: 0911\/32420-275","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wiegel.de"}}},{"lat":48.0964413,"lon":11.5232567,"info":{"image":false,"name":"Autodesk GmbH","title":"","text":"Autodesk ist ein weltweit f\u00fchrender Software-Anbieter f\u00fcr 3D-Design, Konstruktion, Planung und Entertainment.

Aidenbachstra\u00dfe 56
81379 M\u00fcnchen
Tel: 089 \/ 547 69-0
Fax: 089 \/ 547 69 400","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.autodesk.de"}}},{"lat":49.20199,"lon":9.0023703,"info":{"image":false,"name":"Behringer Anlagenbau GmbH","title":"Maschinenfabrik und Eisengie\u00dferei","text":"Industriestr. 23
74912 Kirchardt
Tel: 07266\/2070
Fax: 07266\/207500","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.behringer.net"}}},{"lat":51.7627463,"lon":8.0462405,"info":{"image":false,"name":"Beumer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG","title":"","text":"Oelder Stra\u00dfe 40
59269 Beckum
Tel: 02521 \/ 24-0
Fax: 02521 \/ 24 280","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.beumergroup.com"}}},{"lat":52.5022741,"lon":13.3524305,"info":{"image":false,"name":"Bundesvereinigung der Pr\u00fcfingenieure f\u00fcr Bautechnik e.V. vpi","title":"","text":"Kurf\u00fcrstenstr. 129
10785 Berlin
Tel: 030 - 3198 914-0
Fax: 030\/ 31 98 91 4-19","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.bvpi.de"}}},{"lat":51.1602,"lon":6.4817,"info":{"image":false,"name":"Diamant Metallplastic GmbH","title":"","text":"Hontzlarstra\u00dfe 12-14
41238 M\u00f6nchengladbach
Tel: 02166 9836-0
Fax: 2166 830 25","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.diamant-polymer.de"}}},{"lat":51.08315,"lon":13.76954,"info":{"image":false,"name":"Inver GmbH","title":"","text":"Clemens-M\u00fcller-Str. 5
01099 Dresden
Tel: 0351\/829910
Fax: 0351\/8041443","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.novatic.com"}}},{"lat":53.5716501,"lon":9.9421929,"info":{"image":false,"name":"F. Reyher Nchfg. GmbH & Co. KG","title":"","text":"Haferweg 1
22769 Hamburg
Tel: 040\/853630
Fax: 040\/85363290","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.reyher.de"}}},{"lat":51.48406,"lon":7.08163,"info":{"image":false,"name":"Friedberg Produktionsgesellschaft mbH","title":"","text":"Achternbergstr. 38 A
45884 Gelsenkirchen
Tel: 0209\/91320
Fax: 0209\/9132178","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.august-friedberg.com"}}},{"lat":50.8964483,"lon":8.0247984,"info":{"image":false,"name":"Fuchs Schraubenwerk GmbH","title":"","text":"Bismarckstr. 24
57076 Siegen
Tel: 0271\/40950
Fax: 0271\/4095102","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fuchs-schrauben.de"}}},{"lat":49.4768789,"lon":6.8684712,"info":{"image":false,"name":"Gebr. Meiser GmbH","title":"","text":"Edmund-Meiser-Stra\u00dfe 1
66839 Schmelz-Limbach
Tel: 06887 \/ 309-0
Fax: 06887 \/ 309-3000","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.meiser.de"}}},{"lat":49.15466,"lon":8.48784,"info":{"image":false,"name":"GEHOLIT + WIEMER","title":"Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH","text":"Sofienstr. 36
76676 Graben-Neudorf
Tel: 07255 \/ 99-0
Fax: 07255 \/ 99-199","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.geholit-wiemer.de"}}},{"lat":51.42947,"lon":6.7866,"info":{"image":false,"name":"GSI - Gesellschaft f\u00fcr Schwei\u00dftechnik International GmbH","title":"International GmbH","text":"Bismarckstra\u00dfe 85
47057 Duisburg
Tel: 0203 3781-0
Fax: 0203 3781-228","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.gsi-slv.de"}}},{"lat":53.5456555,"lon":9.9969736,"info":{"image":false,"name":"Hafentechnische Gesellschaft e. V.","title":"","text":"Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
Tel: 040\/42847-2178
Fax: 040\/42847-2179","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":47.84527,"lon":12.13758,"info":{"image":false,"name":"Institut f\u00fcr Fenstertechnik e.V. IFT","title":"","text":"Theodor-Gietl-Str. 7-9
83026 Rosenheim
Tel: 08031\/2610
Fax: 08031\/261290","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ift-rosenheim.de"}}},{"lat":51.3613962,"lon":8.2482501,"info":{"image":false,"name":"ITH GmbH & Co. KG","title":"","text":"Steinwiese 8
59872 Meschede
Tel: 0291 \/ 99 62 0
Fax: 0291 \/ 99 62 11","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ith.de"}}},{"lat":51.2604316,"lon":7.3238134,"info":{"image":false,"name":"K\u00f6ster & Co. GmbH","title":"K\u00d6CO-Bolzenschwei\u00dftechnik","text":"Spreeler Weg 32
58256 Ennepetal
Tel: 02333\/83060
Fax: 02333\/830638","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.koeco.net"}}},{"lat":51.9813859,"lon":6.9071225,"info":{"image":false,"name":"Lichtgitter GmbH","title":"","text":"Siemensstra\u00dfe
48703 Stadtlohn
Tel: 02563 \/ 911-0
Fax: 02563 \/ 911-168","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lichtgitter.de"}}},{"lat":49.874283,"lon":8.913646,"info":{"image":false,"name":"Messer Cutting Systems","title":"","text":"Otto-Hahn-Stra\u00dfe 2-4
64823 Gro\u00df-Umstadt
Tel: 06078 787 0
Fax: 06078 787 150","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.messer-cs.com\/de\/eu\/"}}},{"lat":53.50335,"lon":11.09646,"info":{"image":false,"name":"M\u00dcRMANN Gewindetechnik GmbH","title":"","text":"W\u00f6lzower Weg 27
19243 Wittenburg
Tel: 038852 \/ 658-33
Fax: 038852 \/ 658-31","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.muermann.eu\/de\/"}}},{"lat":48.8715787,"lon":10.2372837,"info":{"image":false,"name":"NORD-LOCK GmbH","title":"","text":"Hauptstra\u00dfe 74
73466 Lauchheim
Tel: 07363\/96600
Fax: 07363\/966040","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.nordlock.de"}}},{"lat":51.32073,"lon":7.3133,"info":{"image":false,"name":"Paul Ferd. Peddinghaus GmbH","title":"","text":"Hasslinghauser Str. 156
58285 Gevelsberg
Tel: 02332\/720
Fax: 02332\/72208","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.peddy.de\/"}}},{"lat":50.14042,"lon":10.8538,"info":{"image":false,"name":"R\u00f6sler Oberfl\u00e4chentechnik GmbH","title":"Werk Memmelsdorf","text":"Vorstadt 1
96190 Untermerzbach
Tel: 09533\/9240
Fax: 09533\/924300","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rosler.com"}}},{"lat":51.52615,"lon":11.95239,"info":{"image":false,"name":"Schwei\u00dftechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH","title":"","text":"K\u00f6thener Str. 33a
06118 Halle
Tel: 0345\/52460
Fax: 0345\/5246412","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.slv-halle.de"}}},{"lat":52.3184272,"lon":6.4973826,"info":{"image":false,"name":"Voortman Steel Machinery","title":"","text":"Ozonstraat 1
NL 7463 PK Rijssen
Tel: 0031 548 536 373
Fax: 0031 548 536 374","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.voortman.net"}}},{"lat":51.4692696,"lon":7.4323059,"info":{"image":false,"name":"Watermann GmbH & Co. KG","title":"","text":"Kieferstr. 42
44225 Dortmund
Tel: 0231\/77591-0
Fax: 0231\/77591-33","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.watermann-gmbh.de"}}},{"lat":48.1671091,"lon":16.3462657,"info":{"image":false,"name":"Zeman Bauelemente","title":"Produktionsgesellschaft mbH","text":"Clemens-Holzmeister-Stra\u00dfe 6
A 1100 Wien
Tel: +43 (0) 1 814 14-0
Fax: +43 (0) 1 812 27 13","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.zeman-stahl.com\/de"}}},{"lat":49.865139,"lon":8.6402722,"info":{"image":false,"name":"Lantek Systemtechnik GmbH","title":"","text":"Sch\u00f6fferstra\u00dfe 12
64295 Darmstadt
Tel: 06151 39789-0
Fax: 06151 997955","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lanteksms.com"}}},{"lat":51.3389074,"lon":12.3904882,"info":{"image":false,"name":"B\u00fcchnerBarella Versicherungsmakler GmbH","title":"","text":"Dresdner Stra\u00dfe 9a
04103 Leipzig
Tel: 0341 594 035-0
Fax: 0341 594 035-29","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.buechner-barella.de"}}},{"lat":49.4757974,"lon":11.1025015,"info":{"image":false,"name":"Sofisitk AG","title":"","text":"Flataustra\u00dfe 14
90411 N\u00fcrnberg
Tel: 0911 39901 0
Fax: 0911 397904","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sofistik.de"}}},{"lat":51.23069,"lon":6.61675,"info":{"image":false,"name":"ams.Solution AG","title":"","text":"Rathausstra\u00dfe 1
41564 Kaarst
Tel: 02131\/40669-0
Fax: 02131\/40669-69","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ams-erp.com"}}},{"lat":52.4025476,"lon":7.0806006,"info":{"image":false,"name":"FICEP.de GmbH","title":"","text":"Otto-Hahn-Str. 42
48529 Nordhorn
Tel: 05921 30457-10
Fax: 05921 30457-29","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ficep.de"}}},{"lat":47.6242,"lon":7.67378,"info":{"image":false,"name":"Kaltenbach GmbH & Co. KG","title":"","text":"Blasiring 4
79539 L\u00f6rrach
Tel: 07621\/1750
Fax: 07621\/175477","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kaltenbach.de"}}},{"lat":50.8648819,"lon":7.4125998,"info":{"image":false,"name":"Plarad Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG","title":"","text":"Birrenbachshoehe
53804 Much
Tel: 02245 62-901
Fax: 02245 62-44","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.plarad.com"}}},{"lat":51.43913,"lon":6.76239,"info":{"image":false,"name":"Mitsubishi Power Europe GmbH","title":"Hans-J. Teschke","text":"Schifferstra\u00dfe 80
47059 Duisburg
Tel: 0203 80 38-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.hitachi-power.com"}}},{"lat":50.8133975,"lon":6.0655144,"info":{"image":false,"name":"Prof. Dr.-Ing. Wolfram Lohse","title":"","text":"Sch\u00f6nauer Bach 7
52072 Aachen
Tel: 0241 \/ 95 59 334
Fax: 0241 \/ 95 59 335","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.2931911,"lon":6.5574042,"info":{"image":false,"name":"IFBS Internationaler Verband f\u00fcr den Metallleichtbau e. V.","title":"","text":"Europark Fichtenhain A 13 a
47807 Krefeld
Tel: 02151 82087-0
Fax: 02151 82087-69","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.ifbs.eu"}}},{"lat":52.5022741,"lon":13.3524305,"info":{"image":false,"name":"Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV)","title":"","text":"Kurf\u00fcrstenstr. 129
10785 Berlin
Tel: 030\/23 60 960
Fax: 030\/23 60 9623","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.betonverein.de"}}},{"lat":52.19385,"lon":11.60217,"info":{"image":false,"name":"Schwei\u00dftechnische Lehranstalt Magdeburg gGmbH","title":"","text":"An der S\u00fclze 7
39179 Barleben
Tel: 039203 \/ 76 160
Fax: 039203 \/ 76 155","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sl-magdeburg.de"}}},{"lat":51.4423073,"lon":7.2036233,"info":{"image":false,"name":"Dr. Schlensker & Team GmbH","title":"","text":"Holtingstra\u00dfe 10a
44795 Bochum
Tel: 0234 94 137695","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.schlensker-team.de"}}},{"lat":48.9050387,"lon":8.9780641,"info":{"image":false,"name":"Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH","title":"Protective & Marine Coatings","text":"Rieter Tal
71665 Vaihingen\/Enz
Tel: 09721\/4758123
Fax: 09721 475 84 30","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.sika.de"}}},{"lat":50.49195,"lon":8.64499,"info":{"image":false,"name":"Kemppi GmbH","title":"","text":"Perchstetten 10
35428 Langg\u00f6ns
Tel: 06403 \/ 77 920
Fax: 06403 \/ 779 7974","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kemppi.de"}}},{"lat":49.43545,"lon":11.03188,"info":{"image":false,"name":"LGA Landesgewerbeanstalt Bayern","title":"Bereich Pr\u00fcfstatik","text":"Tillystr. 2
90431 N\u00fcrnberg
Tel: 0911\/6554700
Fax: 0911\/6554702","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/http:\/\/www.lga.de"}}},{"lat":50.06924,"lon":8.23875,"info":{"image":false,"name":"Verlagsgruppe Wiederspahn","title":"","text":"Biebricher Allee 11b
65187 Wiesbaden
Tel: 0611\/846515
Fax: 0611\/801252","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.verlagsgruppewiederspahn.de\/"}}},{"lat":50.943817,"lon":6.9463492,"info":{"image":false,"name":"ArcelorMittal Commercial","title":"Long Deutschland GmbH","text":"Gereonstra\u00dfe 58
50670 K\u00f6ln
Tel: 0221\/5729-0
Fax: 0221\/5729-285","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.arcelormittal.com"}}},{"lat":50.9481243,"lon":6.932863,"info":{"image":false,"name":"ArcelorMittal Distribution GmbH","title":"","text":"Subbelrather Stra\u00dfe 13
50672 K\u00f6ln
Tel: 0221\/57290
Fax: 0221\/5729930","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.arcelormittal.com\/dsgermany"}}},{"lat":48.7282584,"lon":11.4445555,"info":{"image":false,"name":"alki TECHNIK GmbH","title":"","text":"Verschraubungstechnik \/ Drehmomentschrauber\r\nDrehmomente von 250 bis 200.000 Nm\r\n\r\nSeit Beginn der 80er Jahre entwickelt und produziert die Firma alki TECHNIK GmbH in Deutschland erfolgreich Schraubwerkzeuge f\u00fcr den professionellen Einsatz in den verschiedensten Bereichen der Industrie. Zu unserer Produktpalette z\u00e4hlen sowohl manuelle, pneumatische, elektrische als auch hydraulische Schraubsysteme. Zeitgem\u00e4\u00dfe Technik und erstklassige Qualit\u00e4t machen uns zu einem globalen Marktf\u00fchrer. \r\n\r\nUnsere alkitronic Produkte kommen in allen industriellen Branchen zum Einsatz, welche Wert auf ein hohes Ma\u00df an Pr\u00e4zision und Qualit\u00e4t legen. Dazu z\u00e4hlt u.a. der Stahlbau. Durch ein weltweites Service- und Vertriebsnetz unterst\u00fctzen wir unsere Kunden vor Ort. alkitronic steht f\u00fcr h\u00f6chste Anspr\u00fcche, langj\u00e4hrige Erfahrung sowie eine kundenorientierte Partnerschaft und verk\u00f6rpert die klassischen Eigenschaften der \"Made in Germany\" Qualit\u00e4t. \r\n\r\nDie alki TECHNIK GmbH ist bis heute in Familienbesitz und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Hier befinden sich neben dem Verwaltungs- und Vertriebsbereich auch die Entwicklungs-, Montage- und Serviceeinheit. alkitronic ist weltweit in 40 L\u00e4ndern pr\u00e4sent und wird dort vom eigenen Au\u00dfendienst oder von Handelspartner vertreten.

Unterlettenweg 4
85051 Ingolstadt
Tel: 0841 \/ 97 499-0
Fax: 0841 \/ 97 499-90","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.alkitronic.com"}}},{"lat":50.18951,"lon":8.58516,"info":{"image":false,"name":"SFS Group Germany GmbH","title":"","text":"In den Schwarzwiesen 2
61440 Oberursel
Tel: 06171 \/ 7002 20
Fax: 06171 \/ 7002 55","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/de.info@sfs.com"}}},{"lat":51.6681766,"lon":8.5858972,"info":{"image":false,"name":"Th\u00f6ne Metallwaren GmbH & Co. KG","title":"","text":"Franz-Kleine-Stra\u00dfe 26
33154 Salzkotten
Tel: 05258 \/ 500025
Fax: 05258 \/ 500080","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.thoene-metall.de"}}},{"lat":47.5641395,"lon":9.3735958,"info":{"image":false,"name":"FATZER AG Drahtseilwerk","title":"","text":"Salmsacherstra\u00dfe 9
8590 Romanshorn\/Schweiz
Tel: +41 71 466 81 11
Fax: +41 71 466 81 10","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fatzer.com"}}},{"lat":45.9052225,"lon":15.0273389,"info":{"image":false,"name":"Trimo, d. d.","title":"","text":"Prijateljeva cesta 12
8210 TREBNJE SLOVENIA
Tel: 00386 \/ 7 34 60 200
Fax: 00386 \/ 7 34 60 127","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.trimo-de.de"}}},{"lat":51.4579308,"lon":6.9961066,"info":{"image":false,"name":"Metall-Zert GmbH","title":"","text":"Altendorfer Stra\u00dfe 97 - 101
45143 Essen
Tel: 0201 \/ 89 27 22 68
Fax: 0201 \/ 89 27 22 71","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.metall-zert.de"}}},{"lat":51.4579308,"lon":6.9961066,"info":{"image":false,"name":"Metall-Zert GmbH","title":"","text":"Altendorfer Stra\u00dfe 97 - 101
45143 Essen
Tel: 0201 \/ 89 27 22 68
Fax: 0201 \/ 89 27 22 71","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.metall-zert.de"}}},{"lat":51.9086706,"lon":5.4636069,"info":{"image":false,"name":"Kranendonk Production Systems BV","title":"","text":"Biezenwei 14
4004 MB TIEL
Tel: 0031 344 623 944
Fax: 0031 344 623 388","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kranendonk.com"}}},{"lat":51.55045,"lon":9.91913,"info":{"image":false,"name":"mageba gmbh","title":"","text":"mageba ist eine global pr\u00e4sente Spezialistin und Herstellerin von Br\u00fcckenlagern, Fahrbahn\u00fcberg\u00e4ngen und Systemen f\u00fcr Erdbebenschutz und Bauwerks\u00fcberwachung. Seit ihrer Gr\u00fcndung im Jahre 1963 hat sie \u00fcber 20.000 Bauwerke mit ihren dauerhaften und verl\u00e4sslichen Produkten und Dienstleistungen versorgt.\r\n\r\nMit unserer t\u00e4glichen Arbeit wollen wir diese gro\u00dfe Verantwortung bestm\u00f6glich wahrnehmen und f\u00fcr einander, unsere Kunden und die Gesellschaft positive Ver\u00e4nderungen bewirken.

Im Rinschenrott 3a
37079 G\u00f6ttingen
Tel: 0551 38904 0
Fax: 0551 38904 100 ","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mageba-germany.de"}}},{"lat":51.47632,"lon":6.98934,"info":{"image":false,"name":"mageba gmbh mageba gmbh \u2013 Niederlassung NRW","title":"","text":"Tenderweg 10
45141 Essen
Tel: 0551 38904 112
Fax: 0551 38904 100","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mageba-germany.de"}}},{"lat":50.4677694,"lon":9.632822,"info":{"image":false,"name":"Fronius Deutschland GmbH","title":"","text":"Am Stockgraben 3
36119 Neuhof-Dorfborn
Tel: 06655916940
Fax: 066559169430","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fronius.de"}}},{"lat":51.3007405,"lon":11.7971643,"info":{"image":false,"name":"Susanne Bartholom\u00e9","title":"","text":"Schlo\u00dfstra\u00dfe 1
06249 M\u00fccheln
Tel: 017624566438","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.4933147,"lon":7.96939,"info":{"image":false,"name":"HEICO Befestigungstechnik GmbH","title":"","text":"Die HEICO-Gruppe aus dem westf\u00e4lischen Ense ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Seit dem Jahr 1900 ist das Unternehmen mit Leidenschaft in der Befestigungstechnik t\u00e4tig. Mit seinen mehr als 400 Mitarbeitern an weltweit \u00fcber einem Dutzend Unternehmensstandorten bietet die Gruppe ein H\u00f6chstma\u00df an technischer Beratung und individuellen Testm\u00f6glichkeiten.\r\n\r\nErfahren Sie mehr \u00fcber uns: www.HEICO-GROUP.com

Oesterweg 21
59469 Ense-H\u00f6ingen
Tel: +49 (0) 2938\/805-0
Fax: +49 (0) 2938\/805-198","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.HEICO-GROUP.com"}}},{"lat":47.9957782,"lon":7.8510658,"info":{"image":false,"name":"KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH","title":"","text":"Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH strebt eine langfristige Zusammenarbeit mit Unternehmen der stahlverarbeitenden Industrie an. \r\nSie hat sich zum Ziel gesetzt, ein bevorzugter Partner zu werden - zum Vorteil f\u00fcr beide Seiten.\r\nAls Full-Service-Provider mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Stahlbranche entwickelt sie innovative web- und KI-basierte Branchenl\u00f6sungen zur Performance-Steigerung im Bereich Operations. Dank ihrer langj\u00e4hrigen Erfahrung aus dem Maschinenbau ist es der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH gelungen, die Welt des Stahls mit der digitalen Welt zu verbinden. Diese einzigartige Verkn\u00fcpfung garantiert den Kunden ihren messbaren Erfolg und schafft einen nachhaltigen Mehrwert.

Kaiser-Joseph-Stra\u00dfe 179
79098 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 800 454 0 234","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.kaltenbach-solutions.com"}}},{"lat":53.6759769,"lon":10.0013048,"info":{"image":false,"name":"Nordex Energy SE & Co. KG","title":"","text":"Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.nordex-online.com"}}},{"lat":53.4699095,"lon":10.2767968,"info":{"image":false,"name":"Rudolf Hensel GmbH","title":"Lack- und Farbenfabrik","text":"Lauenburger Landstra\u00dfe 11
21039 Boernsen","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rudolf-hensel.de"}}},{"lat":51.27122,"lon":8.98018,"info":{"image":false,"name":"PEIKKO Deutschland GmbH","title":"","text":"Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Tel: 05634 \/ 99470","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.peikko.de"}}},{"lat":49.929634,"lon":8.611538,"info":{"image":false,"name":"Robolution GmbH","title":"- a Lincoln Electric company -","text":"Systemintegrator im Bereich Automatisierungstechnik und Anlagenbau\r\n#Roboter#Automatisierung#Schwei\u00dfen#Schneiden\r\nRoboterschwei\u00dfanlagen Standard\r\nRoboterschwei\u00dfanlagen kundenspezifisch\r\nRoboter-Plasmaschneidanlagen\r\nRoboter-Plasmaschneidanlage structural\r\nEngineering, Projektmanagement, Fertigung und Service im eigenen Hause\r\n\r\nPlasmaschneidtisch > Lincoln Electric\r\nMAG Stromquelle > Lincoln Electric\r\nSchwei\u00dfzus\u00e4tze aller Art > Lincoln Electric \r\n\r\n

Dammstra\u00dfe 14
64331 Weiterstadt","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.robolution.de"}}},{"lat":51.3255559,"lon":12.0128312,"info":{"image":false,"name":"Mammoet Deutschland GmbH","title":"","text":"- Equipmentmontage\r\n- Factory to Foundation\r\n- Shutdowns\/Turnarounds (Kranmanagement)\r\n- Gro\u00dfkrantechnik (Raupen- & Gittermastkrane)\r\n- Kran- &Transportdienstleistungen (Mobilkrane & SPMT)\r\n- Engineering (Kranzug-, Transport- & Machbarkeitsstudien)

Am Haupttor \/ Bau 3737
06237 Leuna
Tel: +49 3461 432681","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mammoet.com"}}},{"lat":49.495018,"lon":8.434131,"info":{"image":false,"name":"Mammoet Deutschland GmbH Mammoet Deutschland GmbH - Niederlassung Ludwigshafen","title":"","text":"Carl-Bosch-Stra\u00dfe 38, Bau W225
67056 Ludwigshafen
Tel: +49 3461 432681","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mammoet.com"}}},{"lat":54.7589975,"lon":9.4414115,"info":{"image":false,"name":"Mammoet Deutschland GmbH Mammoet Deutschland GmbH - Niederlassung Flensburg","title":"","text":"Lise-Meitner-Stra\u00dfe 19
24941 Flensburg
Tel: +49 3461 432681","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mammoet.com"}}},{"lat":51.3679425,"lon":6.6625303,"info":{"image":false,"name":"Mammoet Deutschland GmbH Mammoet Deutschland GmbH - Niederlassung Krefeld","title":"","text":"Rheinuferstra\u00dfe 5
47829 Krefeld
Tel: +49 3461 432681","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mammoet.com"}}},{"lat":53.5476728,"lon":10.0292998,"info":{"image":false,"name":"Mammoet Deutschland GmbH Mammoet Deutschland GmbH - Vertriebsb\u00fcro Hamburg","title":"","text":"Heidenkampsweg 73
20097 Hamburg
Tel: +49 3461 432681","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mammoet.com"}}},{"lat":48.791329,"lon":11.482429,"info":{"image":false,"name":"Mammoet Deutschland GmbH Mammoet Deutschland GmbH - Niederlassung Ingolstadt","title":"","text":"Essostra\u00dfe 1
85092 K\u00f6sching
Tel: +49 3461 432681","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mammoet.com"}}},{"lat":51.6883963,"lon":9.9850281,"info":{"image":false,"name":"Dr. Demuth Derisol Lackfarben GmbH & Co. KG","title":"","text":"Hillerser Stra\u00dfe 8
37154 Northeim","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":52.2884469,"lon":7.9270592,"info":{"image":false,"name":"Fuchs + Sanders Schrauben-Gro\u00dfhandels-GmbH + Co. KG","title":"","text":"85 Jahre Erfahrung \u2013 das ist es, was Fuchs + Sanders\r\nausmacht. Denn seit 1932 machen wir es uns zur\r\nAufgabe, stets neue Ziele zu erreichen, um hohe\r\nServicestandards mit bestm\u00f6glicher Produktqualit\u00e4t\r\nzu fairen Marktpreisen zu bieten.\r\n\r\nUnser Fundament sind motivierte und gut geschulte\r\nMitarbeiter sowie der enge Austausch mit unseren\r\nrund 15.000 aktiven Kunden. Gemeinsam konnten\r\nwir uns als Gro\u00dfhandel f\u00fcr Schrauben und Verbin-\r\ndungstechnik den Herausforderungen des internati-\r\nonalen Wettbewerbs behaupten und kontinuierlich\r\nwachsen.\r\n\r\nDas Ergebnis: Heute pro\ufb01tieren Sie von unseren\r\nErfahrungen und Innovationen sowie einer\r\nhoch-qualitativen Produktpalette von \u00fcber 65.000\r\nt\u00e4glich verf\u00fcgbaren Artikeln\r\n\r\nKatalogportal:\r\nhttp:\/\/oxomi.com\/p\/3001086

Im Westerfeld1
49504 Lotte
Tel: 05404 9160 0
Fax: 05404 9160 140","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fuchs-sanders.de\/de\/stahlbau.html"}}},{"lat":53.57429,"lon":9.91679,"info":{"image":false,"name":"Fuchs + Sanders Schrauben-Gro\u00dfhandels-GmbH + Co. KG Region Nord","title":"","text":"Winsbergring 3a
22525 Hamburg
Tel: 0 40 \/ 6 00 03 77 - 0
Fax: 0 40 \/ 6 00 03 77 - 20","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fuchs-sanders.de\/de\/stahlbau.html"}}},{"lat":52.1944105,"lon":11.6053479,"info":{"image":false,"name":"Fuchs + Sanders Schrauben-Gro\u00dfhandels-GmbH + Co. KG Region Ost","title":"","text":"An der S\u00fclze 2
39179 Barleben
Tel: 03 92 03 \/ 5 13 0
Fax: 03 92 03 \/ 5 13 110","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fuchs-sanders.de\/de\/stahlbau.html"}}},{"lat":51.22955,"lon":6.48482,"info":{"image":false,"name":"Fuchs + Sanders Schrauben-Gro\u00dfhandels-GmbH + Co. KG Region West","title":"","text":"Broichm\u00fchlenweg 42
41066 M\u00f6nchengladbach
Tel: 0 21 61 \/ 4 00 70 - 0
Fax: 0 21 61 \/ 4 00 70 - 20","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fuchs-sanders.de\/de\/stahlbau.html"}}},{"lat":48.7208057,"lon":9.1282098,"info":{"image":false,"name":"Fuchs + Sanders Schrauben-Gro\u00dfhandels-GmbH + Co. KG Region S\u00fcd","title":"","text":"Schulze-Delitzsch-Str. 45
70565 Stuttgart
Tel: 0711 \/ 22 00 75 55
Fax: 0711 \/ 22 00 75 59","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.fuchs-sanders.de\/de\/stahlbau.html"}}},{"lat":48.0959382,"lon":11.5280909,"info":{"image":false,"name":"klarx GmbH","title":"","text":"Hofmannstra\u00dfe 51
81379 M\u00fcnchen
Tel: 089 \/ 125014988","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.klarx.de"}}},{"lat":51.816226,"lon":8.429356,"info":{"image":false,"name":"Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG","title":"","text":"Bahnhofstra\u00dfe 55
Bahnhofstra\u00dfe 55 Rietberg
Tel: 05244 \/ 983-0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.seppeler.de"}}},{"lat":49.55188,"lon":8.06415,"info":{"image":false,"name":"Lincoln Electric Deutschland GmbH","title":"","text":"Industriestra\u00dfe 12
67304 Eisenberg","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.lincolnelectriceurope.com"}}},{"lat":51.1612715,"lon":6.498026,"info":{"image":false,"name":"Staco Deutschland GmbH","title":"","text":"Staco ist ein international t\u00e4tiges Unternehmen, das ein umfassendes Sortiment hochwertiger Gitterroste, Profilroste, Treppenstufen und verwandten Erzeugnissen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff anbietet. \u000b\u000bDie hochwertigen Produkte werden nicht nur im Nutzbereich eingesetzt sondern z. B. auch als \u00e4sthetische Fassaden- oder Deckenverkleidungen im Bereich der auffallenden Architektur.\u000b\u000bDas Produktangebot l\u00e4sst sich in zahlreichen Branchen wie beispielsweise im Nutzbau, Industrie- und Anlagenbau, Maritim, Offshore, Stra\u00dfen- und Wasserbau einsetzten.\r\n

Erftstra\u00dfe 19
41238 M\u00f6nchengladbach
Tel: 0216668760","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/Staco Deutschland GmbH"}}},{"lat":48.2695815,"lon":16.4004321,"info":{"image":false,"name":"Kansai Helios Coatings GmbH","title":"","text":"Ignaz-K\u00f6ck-Stra\u00dfe 15
1210 Wien","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":50.9691069,"lon":11.3327852,"info":{"image":false,"name":"IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG","title":"","text":"Kantstra\u00dfe 5
99425 Weimar
Tel: 03643 \/ 54280","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.igs-ib.de"}}},{"lat":52.9149557,"lon":-1.4296775,"info":{"image":false,"name":"STRUMIS LTD","title":"","text":"Truro House, Stephenson\u00b4s Way, Wyvern Business Park
Derby, DE21 6LY","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":47.4775792,"lon":8.307182,"info":{"image":false,"name":"Farrat Switzerland AG","title":"","text":"Nordhaus 3
5400 Baden","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/"}}},{"lat":51.57053,"lon":6.96654,"info":{"image":false,"name":"DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG","title":"","text":"Rockwool Stra\u00dfe 37-41
45966 Gladbeck","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.rockwool.de"}}},{"lat":48.080723,"lon":11.2706644,"info":{"image":false,"name":"Mensch und Maschine Deutschland GmbH","title":"","text":"Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Tel: 08153 933 - 0","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.mum.de"}}},{"lat":50.8716481,"lon":8.019064,"info":{"image":false,"name":"G\u00fctegemeinschaft Stahlschutzplanken e. V.","title":"","text":"Spandauer Stra\u00dfe 25
57072 Siegen
Tel: 0271-53038","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.guetegemeinschaft-stahlschutzplanken.de"}}},{"lat":52.5212245,"lon":13.3854739,"info":{"image":false,"name":"Bundesverband Geb\u00e4udeGr\u00fcn e. V.","title":"","text":"Albrechtstra\u00dfe 13
10117 Berlin
Tel: 030 \/ 40 05 41 02","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.gebaeudegruen.info"}}},{"lat":52.7788544,"lon":8.3949695,"info":{"image":false,"name":"WB-Steelplus GmbH","title":"","text":"Bruchweidenstra\u00dfe 2
49424 Goldenstedt","cta":{"label":"Zur Webseite","url":"\/\/www.wb-steelplus.de"}}}],"events":[{"lat":48.3980434,"lon":9.9909264,"events":[{"lat":48.3980434,"lon":9.9909264,"info":{"image":false,"name":"Stahlbauseminar in Ulm","title":"Akademie der Hochschule Biberach","text":"

N\u00e4here Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"16.02.2024 - 17.02.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/stahlbauseminar-in-ulm"}}}]},{"lat":48.1989209,"lon":16.3666067,"events":[{"lat":48.1989209,"lon":16.3666067,"info":{"image":false,"name":"Stahlbauseminar in Wien","title":"Akademie der Hochschule Biberach","text":"

N\u00e4here Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"23.02.2024 - 24.02.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/stahlbauseminar-in-wien"}}}]},{"lat":48.1461186,"lon":11.5752879,"events":[{"lat":48.1461186,"lon":11.5752879,"info":{"image":false,"name":"24. DASt-Kolloquium","title":"Technische Universit\u00e4t M\u00fcnchen","text":"

Das etablierte DASt-Forschungskolloquium bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs-
wissenschaftlern des Stahl-, Metall- und Verbundbaus eine exzellente Plattform, ihre eigenen Forschungsarbeiten einem breiten, interessierten Fachpublikum zu pr\u00e4sentieren.
Durch den intensiven wissenschaftlichen Diskurs mit Professoren und Wissenschaftlern ergeben sich neue Perspektiven und Impulse f\u00fcr die weiteren Forschungsaktivit\u00e4ten, das pers\u00f6nliche Kennenlernen f\u00f6rdert \u00fcbergreifende, wissenschaftliche Kooperationen.<\/p>\r\n

Der Lehrstuhl f\u00fcr Metallbau freut sich auf Ihren Besuch und l\u00e4dt Sie herzlich zum 24. DASt-Forschungskolloquium im M\u00e4rz 2024 in M\u00fcnchen ein.<\/p>\r\n


Vorl\u00e4ufige Termine:<\/strong><\/p>\r\n

Einreichung Ihres Abstracts: 01.09.2023
Auswahl Ihres Abstracts: 07.11.2023
Anmeldung bis: 21.01.2024 (Link zur Anmeldung: hier<\/a>)
Einreichung Ihrer Pr\u00e4sentation: 27.02.2024<\/p>","date":"05.03.2024 - 06.03.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/24-dast-kolloquium"}}}]},{"lat":48.3836304,"lon":10.0773285,"events":[{"lat":48.3836304,"lon":10.0773285,"info":{"image":false,"name":"bauFORUMstahl und LOUNGE","title":"bauforumstahl e.V.","text":"

Das regionale Netzwerktreffen f\u00fcr unsere Mitglieder.<\/strong><\/p>\r\n

Weitere Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"12.03.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/bfs-und-lounge"}}}]},{"lat":51.3396955,"lon":12.3730747,"events":[{"lat":51.3396955,"lon":12.3730747,"info":{"image":false,"name":"bauFORUMstahl und LOUNGE","title":"bauforumstahl e.V.","text":"

Das regionale Netzwerktreffen f\u00fcr unsere Mitglieder.<\/strong><\/p>\r\n

Weitere Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"13.03.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/bfs-und-lounge-2"}}}]},{"lat":51.2265845,"lon":6.7778478,"events":[{"lat":51.2265845,"lon":6.7778478,"info":{"image":false,"name":"bauFORUMstahl und LOUNGE","title":"bauforumstahl e.V.","text":"

Das regionale Netzwerktreffen f\u00fcr unsere Mitglieder.<\/strong><\/p>\r\n

Weitere Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"19.03.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/bfs-und-lounge-3"}}}]},{"lat":48.1428368,"lon":11.5682763,"events":[{"lat":48.1428368,"lon":11.5682763,"info":{"image":false,"name":"M\u00fcnchener Stahlbautage 2024","title":"Technische Universit\u00e4t M\u00fcnchen, Hochschule M\u00fcnchen und Universit\u00e4t der Bundeswehr M\u00fcnchen","text":"

Am 25. und 26. April 2024 werden wieder die \u201eM\u00fcnchener Stahlbautage\u201c ausgetragen.
In einem Turnus von zwei Jahren findet die Tagung am Campus Karlstra\u00dfe f\u00fcr Bauingenieure der Hochschule M\u00fcnchen statt.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der drei M\u00fcnchener Hochschulen, der Universit\u00e4t der Bundeswehr M\u00fcnchen, der Technischen Universit\u00e4t M\u00fcnchen und der Hochschule M\u00fcnchen.

Den Organisatoren ist es wieder gelungen, ein sehr interessantes Programm mit aktuellen Themen zur Normung, mit praxisnahen Projektvorstellungen und wissenschaftlichen Beitr\u00e4gen aus allen Bereichen des Stahl- und Verbundbaus zusammenzustellen. Dar\u00fcber hinaus besteht die M\u00f6glichkeit des Austausches mit den anderen Teilnehmern und den Ausstellern im Rahmen der Pausen und bei der legend\u00e4ren Abendveranstaltung im Augustiner.<\/p>\r\n

Den Teilnehmenden wird ein Teilnahmezertifikat erteilt, das die Bayerische Ingenieurekammer Bau als Fortbildung (Reg. Nr. F240054) mit 12 Zeiteinheiten anerkennt.<\/p>","date":"25.04.2024 - 26.04.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/muenchener-stahlbautage-2024"}}}]},{"lat":49.9764195,"lon":8.0560682,"events":[{"lat":49.9764195,"lon":8.0560682,"info":{"image":false,"name":"Deutscher Stahlbau-Verband Mitgliederversammlung 2024","title":"Deutscher Stahlbau-Verband","text":"

Weitere Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"12.06.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/deutscher-stahlbau-verband-mitgliederversammlung-2024"}}}]},{"lat":47.5534983,"lon":9.6928605,"events":[{"lat":47.5534983,"lon":9.6928605,"info":{"image":false,"name":"Deutscher Stahlbautag 2024","title":"Stahlbau Verlags- und Service GmbH","text":"

Weitere Informationen folgen.<\/strong><\/p>","date":"26.09.2024 - 27.09.2024","cta":{"label":"Mehr erfahren","url":"https:\/\/bauforumstahl.de\/veranstaltungen\/deutscher-stahlbautag-2024"}}}]}]}