Ziel der Broschüre: die Unterstützung von Architekten, Ingenieuren, Investoren und Bauunternehmen bei der Planung von Bauprojekten, die eine grüne Zukunft ermöglichen. Denn das verspricht der Stahlbau. Die Broschüre hilft somit auch bei der Erarbeitung alternativer Lösungsvorschläge in der frühen Planungsphase. Dafür bringt die Broschüre Richtwerte für die Kostenplanung und ermöglicht die vergleichende Bewertung von Konstruktionsalternativen.

Viele Faktoren bei der Planung im Stahlbau

Die Kosten einer fertigen Stahlkonstruktion werden von vielen Faktoren beeinflusst. Der Planungsleitfaden „Kosten im Stahlbau“ bietet dazu die nötigen Basisinformationen zur Kalkulation. Auf 42 Seiten informiert der Leitfaden über Preisindikationen

  • zum Tragwerk,
  • zu Deckensystemen,
  • zu Treppen,
  • zur Oberflächenbehandlung
  • und zu Brandschutzmaßnahmen,

außerdem über grundlegende technische Zusammenhänge, die zur korrekten Einordnung und Abschätzung der Angaben und der eigenen Kalkulation benötigt werden.

Die Broschüre gibt es kostenlos auf www.bauforumstahl.de/wirtschaft-und-politik/baukosten als PDF zum Download.

Über bauforumstahl e.V.

bauforumstahl e.V. (BFS) ist der Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Stahlbau-Verband DSTV vertritt er die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit, bietet Wissenstransfer und engagiert sich in Forschung und Normung. Übergeordnetes Ziel ist es, die Stahlbauweise unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu fördern. Zu den rund 350 Mitgliedern zählen alle namhaften deutschen Stahlbauunternehmen, Vorlieferanten und Folgegewerke, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Hochschulen und Universitäten.

Bilder zum Download
Kosten im Stahlbau 2024
Bildnachweis:

Kosten im Stahlbau 2024 - bauforumstahl e.V.

Download Presse­mitteilung

Laden Sie hier unsere Pressemitteilung als .pdf-Datei herunter.

bauforumstahl bietet für Vertreterinnen und Vertreter der Presse regelmäßig Neuigkeiten und Hintergründe zum Verband und seiner Arbeit an.
Melden Sie sich einfach für unseren Presseverteiler an.

zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa-Marie Niehoff

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

01578 5058694

01578 5058694