In Kooperation mit dem Verlag Ernst & Sohn veranstaltet bauforumstahl am 6. März 2018 die 3. Gemeinschaftstagung Digitales Planen und Bauen, die sich mittlerweile zu einem
geschätzten Dialog-Forum der Stahlbaubranche zur Digitalisierung entwickelt hat.
In der Vergangenheit stand die Diskussion der Grundlagen und Möglichkeiten der für den Stahlbau bereits bekannten digitalisierten Planungs- und Ausführungsprozesse im Fokus; dieses Mal geht es um konkretere Themen. Die öffentliche Hand hat sowohl im Hochbau als auch im Brückenbau begonnen, die BIM-Spielregeln festzulegen, wobei die BIM-Normungsarbeit ihre Schrittmacher-Funktion beibehält. Generalunternehmer, Stahlbauer und Tragwerksplaner kommen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zügig voran.
Die 3. Gemeinschaftstagung beleuchtet zum einen die verschiedenen Aspekte des Zusammenspiels aller Projektbeteiligten: Ist Open BIM basierend auf IFC- und BCF-Austauschformaten der richtige Weg? Oder gibt es für Detailinformationen der Fachmodelle bessere Digitalisierungs- und Austauschmöglichkeiten? Welche sind die sich ergebenden Anforderungen möglicher Partner und Auftraggeber, wie die öffentliche Hand oder Generalunternehmer? Zum anderen werden Aspekte, wie die mit der Digitalisierung wachsenden Kenntnisse und Fähigkeiten, aber auch Anforderungen an die Tragwerksplanung und an das Projektmanagement betrachtet. Nicht außer Acht gelassen wird das sich damit einhergehend entwickelnde zugehörige Planungs- und Bauvertragsrecht. Diese Themen werden aus der Perspektive der mittelständisch geprägten Stahlbaubranche und der beteiligten Planer diskutiert und mit praktischen Erfahrungen veranschaulicht.
Top-Themen:
- BIM-Anforderungen der öffentlichen Hand und der Bauindustrie
- BIM-Standardisierung
- Baurecht
- Chancen der Digitalisierung für die Tragwerksplanung
- Strukturierte digitalisierte Prozesse beim Planen und Bauen
Top-Referenten:
- MD Lothar Fehn Krestas, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Dr. Mathias Jacob, Implenia Hochbau GmbH
- Gunther Wölfle, buildingSMART e.V.
- Prof. Rasso Steinmann, Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
- Dr.-Ing. Matthias Oppe, Knippers Helbig Advanced Engineering
- Dipl.-Ing. Andreas Irngartinger, DEGES GmbH, Berlin
Sichern Sie sich noch bis 26. Januar den Early-Bird Tarif und als Mitglied von BFS oder DSTV zusätzlich den Mitgliedsrabatt. Ein Zimmerkontingent ist bis zum 29. Januar 2018 mit Hinweis auf die Veranstaltung „Digitales Planen und Bauen“ im Maritim Hotel Darmstadt abrufbar (solange das Kontingent reicht).
Programm & Anmeldung:
https://www.ernst-und-sohn.de/digitales-planen-und-bauen-2018
Ort: Maritim Darmstadt
Rheinstraße 105
64295 Darmstadt