Broschürencover: adidas World of Sports ARENA, Behnisch Architekten, © David Matthiessen
7. Neuauflage: Kosten im Stahlbau 2021
Bauherren, Architekten und Ingenieure erhalten mit der 7. Neuauflage der Broschüre "Kosten im Stahlbau" einen kompakten Ratgeber zur Kostenkalkulation. Das Nachschlagewerk bündelt alle relevanten Daten für Planung, Fertigung, Korrosionsschutz, Brandschutz, Lieferung und Montage.
Grafik: bauforumstahl e.V.
Statistisches Jahrbuch erschienen
Die Stahlbau Verlags- und Service GmbH hat das Statistische Jahrbuch Deutscher Stahlbau 2019 veröffentlicht. Das umfassende Werk ist ab sofort über shop.deutscherstahlbau.de erhältlich.
Die Gewinner des DASt-Kolloqiums 2020. Fotos: privat
Glückliche Gewinner beim 22.DASt-Kolloqium
Beim DASt-Kolloqium 2020 wurden deutschsprachige Doktoranden für herausragende, wissenschaftliche Arbeiten prämiiert. Wir stellen die Gewinner vor.
Land zieht Auftrag zum Bauprojekt Leverkusener Brücke zurück
Der Neubau des ersten Teils der Leverkusener Rheinbrücke verzögert sich erneut. Straßen NRW hat den Auftrag am 1. Dezember 2020 vergeben und bereits am 22. Dezember 2020 wieder zurückgezogen. Ursache sind rechtliche Hintergründe im Vergabeverfahren.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Moderator des DASt-Kolloquiums. Foto: Thomas Ummenhofer
Referenten für herausragende Leistungen prämiiert
Zum ersten Mal in drei Jahrzehnten fand das DASt-Kolloqium 2020 als Online-Veranstaltung statt. Das alle zwei Jahre stattfindende Kolloquium bietet deutschsprachigen Doktoranden eine Plattform des wissenschaftlichen Austauschs auf dem Gebiet des Stahlbaus.
Dr. Rolf Heddrich, Geschäftsführer und Sprecher bauforumstahl e.V. Foto: bauforumstahl e.V.
“Win-Win-Situation für Klimaschutz und Wirtschaft”
Mit Mitteilung vom Oktober 2020 unterstützt die Europäische Kommission das Anliegen, Renovierungsmaßnahmen während der Covid-19-Krise voranzutreiben und Gebäude grundlegend neu zu denken.