Zum Hauptinhalt springen

News

 
Statistisches Jahrbuch Deutscher Stahlbau 2021 jetzt erschienen
Das Statistische Jahrbuch Deutscher Stahlbau 2021 bietet einen umfassenden Rückblick und zeigt Prognosen für 2023 auf. Ab sofort über shop.deutscherstahlbau.de erhältlich
 
Mit dem neuen EasyCode 3 wird Stahlbau noch einfacher
Vielen Tragwerksplanern ist der Eurocode 3 zu komplex. Die Folge: Statt mit Stahl zu bauen, greifen sie auf andere Werkstoffe zurück, statt den oft besser geeigneten Stahl zu verwenden. Um dem entgegenzuwirken, wurde der EasyCode 3 entwickelt. Die Veröffentlichung ist für Anfang 2023 geplant.
Die Firma Stahlbau Nägele erhält einen Preis für ihre guten Ausbildungsleistungen. © Stahlbau Nägele GmbH
Stahlbau Nägele erhält Ausbildungspreis
Die Stahlbau Nägele GmbH hat einen Preis für ihre gute Ausbildungsleistungen im Metallbauer-Handwerk erhalten. Die Auszeichnung wird durch die Handwerkskammer Stuttgart verliehen.
© Axel Clemens
Stahlbau und Infrastruktur: Schnelle Bauzeit, kürzere Stauzeit
Mit einem Beitrag zum Thema "Effiziente Brückenlösungen" brachte sich bauforumstahl e.V. beim 14. Ettersburger Gespräch Anfang September 2022 auf Schloss Ettersburg ein. Die Botschaft: "Schnellere Bauzeit - kürzere Stauzeit" richtet sich an das Bundesbauministerium.
Bildnachweis: istock / shaunl
So werden Schwertransporte nachhaltig
Die prekäre Lage der Großraum- und Schwertransporte in Deutschland ist Anlass für ein Postionspapier. Ziel der Forderungen ist es, Öffentlichkeit und Politik auf die Probleme der deutschen Verkehrsinfrastruktur mit Blick auf den Transport von Stahlbauprodukten aufmerksam zu machen.
Aus der Kerbfalldatenbank wird dastDATA.
dastDATA geht an den Start
Mit der neuen Datenbank dastDATA sorgt der Deutsche Ausschuss für Stahlbau DASt für eine nachhaltige Dokumentation seiner Forschungsergebnisse. Sie soll zukünftigen Forschungsvorhaben den Zugriff auf die Daten erleichtern und als Basis für weiterführende Versuche genutzt werden.

Anmeldung zum Newsletter
Nähere Infos in unserer Datenschutzerklärung

Lisa-Marie Niehoff
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Mob. 01578 / 5058694
Cookies verwalten