Ein Plädoyer für die CO2-neutrale Stahlherstellung
"Die Stahlindustrie ist eine Branche, die mittelfristig erhebliche Mengen C02 einsparen kann", so beginnt der Fachartikel von Dr. Raban Siebers, Referent Nachhaltigkeit bei bauforumstahl, in der Fachzeitschrift Stahlbau. Ein Plädoyer für eine C02-neutrale Zukunft bei der Stahlherstellung.
DSTV-Mitgliederversammlung findet in Dresden statt
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV findet am Mittwoch, 22. Juni 2022, in Dresden statt. Die Sitzung findet in Präsenz statt. Diskutiert werden aktuelle Themen.
Abbildung: Madaster Germany GmbH
bauforumstahl e.V. wird Partner des Kennedy-Netzwerkes von Madaster
Die Online-Plattform Madaster bietet Immobilieneigentümern und anderen Stakeholdern die Möglichkeit, die vollständigen Daten ihrer Gebäude inklusive der Materialien digital und transparent sichtbar zu hinterlegen. Als Kennedy von Madaster ist bauforumstahl e.V. jetzt Partner der Online-Plattform.
Weiterer Meilenstein zum "Green Deal" geschafft
Seit dem 01. Januar 2022 findet ein Teil der EU-Taxonomieverordnung (VO 2019/2088) Anwendung auf die Umweltziele „Klimaschutz“ und „Anpassung an den Klimawandel“. Damit wurde ein weiter Meilenstein für die Umsetzung des europäischen „Green Deals“ gesetzt.
1. Entwurf der neuen Bauproduktenverordnung liegt vor
Am 30. März 2022 wurde ein Entwurf der neuen Bauproduktenverordnung (EU) 305/2011 auf der Webseite der Europäischen Kommission veröffentlicht. Dieser ist zunächst auf Englisch. Eine deutsche Fassung wird folgen.
Professor Michael Bruno Klein ist neuer Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. Foto: AiF e.V.
Professor Klein ist neuer Hauptgeschäftsführer der AiF
Professor Dr. Michael Bruno Klein ist künftiger Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V., der führenden nationalen Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den deutschen Mittelstand. Er tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Kathöfer an.