Foto: istock
VOB: Vorschlag der Auftragnehmerseite liegt dem BMI vor
Die Erstfassung wurde 1926 beschlossen. Seitdem dient die VOB/B Auftragnehmern und Auftraggebern als Vertragsgrundlage. Aktuell laufen Reformbestrebungen des Teils B der VOB.
23. DASt-Kolloquium findet online statt
Coronabedingt findet das 23. DASt-Kolloquium als Online-Format statt. Ursprünglich war die Veranstaltung an der TU Dortmund geplant. Das Programm bleibt weitgehend unverändert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Technisches Regelwerk Wasserstraßen TR-W aktualisiert
Der Standardleistungskatalog Wasserbau ist die Ausschreibungsgrundlage für die öffentlichen Hand und damit eine verbindliche Vorgabe bei der Angebotsabgabe. Der Leistungsbereich "Baustelleneinrichtung, Stundenlohnarbeiten“ wurde durch den zuständigen Arbeitskreis überarbeitet.
Internationaler Architektur-Kongress verschoben auf den 6. April 2022
Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) hat bauforumstahl e. V. entschieden, den für den 19. Januar 2022 geplanten 11. Internationalen Architektur-Kongress auf den 06. April 2022 zu verschieben. Das Anmeldeportal bleibt geöffnet.
Statistisches Jahrbuch Deutscher Stahlbau 2020 erschienen
Das Statistische Jahrbuch bietet einen Rückblick auf das Jahr 2020 und ist ab sofort über shop.deutscherstahlbau.de erhältlich.
Christian Wurst, Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV. Foto: bauforumstahl e. V.
Das neue Bundesbauministerium kommt
Auf Bundes- und Landesebene haben bauforumstahl e. V. und der Deutsche Stahlbau-Verband DSTV sich für ein eigenständiges Bauressort stark gemacht. Mit der neuen Bundesregierung ist die Entscheidung nun gefallen. Das neue Bundesministerium für Bauen und Wohnen ist Teil des Koalitionsvertrags.