23. DASt-Kolloquium 2022 – das sind die Gewinner
Am 22. und 23. Februar 2022 fand das 23. DASt-Kolloquium in der TU Dortmund statt. Die etablierte Veranstaltung bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ein Forum, ihre Forschungsarbeiten zu Themen des Stahl-, Metall- und Stahlverbundbaus zu präsentieren. Die besten Arbeiten werden prämiert.
©Bundesregierung/ Jesco Denzel
Bundesbauministerin Klara Geywitz kommt zum 11. Internationalen Architektur-Kongress
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat ihre Teilnahme am 11. Internationalen Architektur-Kongress zugesagt. Die Veranstaltung findet am 6. April 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum statt.
Die neue Ausgabe Stahlbau verbindet ist da
Die neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift Stahlbau verbindet ist mit dem Sonderthema "Architektur aus Stahl" erschienen. Das Magazin steht ab sofort zum Download bereit.
Foto: istock
VOB: Vorschlag der Auftragnehmerseite liegt dem BMI vor
Die Erstfassung wurde 1926 beschlossen. Seitdem dient die VOB/B Auftragnehmern und Auftraggebern als Vertragsgrundlage. Aktuell laufen Reformbestrebungen des Teils B der VOB.
23. DASt-Kolloquium findet online statt
Coronabedingt findet das 23. DASt-Kolloquium als Online-Format statt. Ursprünglich war die Veranstaltung an der TU Dortmund geplant. Das Programm bleibt weitgehend unverändert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Technisches Regelwerk Wasserstraßen TR-W aktualisiert
Der Standardleistungskatalog Wasserbau ist die Ausschreibungsgrundlage für die öffentlichen Hand und damit eine verbindliche Vorgabe bei der Angebotsabgabe. Der Leistungsbereich "Baustelleneinrichtung, Stundenlohnarbeiten“ wurde durch den zuständigen Arbeitskreis überarbeitet.