Veranstaltungen
23.09.2022 | Essen
Universität Duisburg-Essem
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Universität Duisburg-Essen
5. Essener Membranbau Symposium
Ziel des Symposiums ist nach wie vor der vertiefte Austausch zwischen Fachleuten aus Forschung, Planung und Ausführung. Die Vorträge behandeln Themen, die zurzeit im Membran- und Biogastechnik von besonderer Aktualität sind:
- Wie üblich, eine Übersicht über den Stand der fortgeschrittenen Normungsarbeit für den Membranbau,
dieses Mal mit Fokus auf Bemessung und Ausführung von Membrantragwerken aus Textilien und Folien - Neueste Forschungsergebnisse zum Materialverhalten von ETFE-Folien
- Alterungsverhalten beschichteter Textilien unter verschiedenen Witterungseinflüssen
- Wichtige Voraussetzungen und richtige Planung beim Einsatz von Membranbauteilen in Biogasspeichern
- Beachtenswertes im Rahmen von Genehmigungsverfahren beim Bauen mit ungeregelten Werkstoffen
- Einsatzfähigkeit von recyceltem Polyester in tragenden Geweben
- Inspirierende Beispiele aus der Membranbaupraxis
9:00 - 9:15 | Begrüßung und Allgemeines zur Entwicklung der Normung |
9:15 - 9:45 | Bemessung und Ausführung von Membrantragwerken |
9:45 - 10:15 | Aktuelles aus der Forschung der Universität Duisburg-Essen |
10:15 - 11:00 | Kaffeepause |
11:00 - 11:30 | ETFE-Folien unter Dauerlast |
11:30 - 12:00 | Technsiche Membranen in der Biogastechnik als Tragwerk und zur Gasspeicherung |
12:00 - 13:30 | Mittagspause: Imbiss im Foyer |
13:30 - 14:00 | ZiE/vBG im Membranbau aus Sicht der Bauaufsicht |
14:00 - 14:30 | Einsatz von rPET im Membranbau |
14:30 - 15:00 | Kaffeepause |
15:00 - 15:30 | Die EXPO Dubai Shades - Anwendung von Faserlegen in flexiblen Leichtbaukonstruktionen |
15:30 - 16:00 | Der ThyssenKrupp Testturm in Rottweil - Herausforderungen bei der Ausführung der weltweit höchsten Membranfassade |
16:00 - 16:15 | Resümee und Ausblick |
16:15 - Ende offen | Empfang im ELLF |
Hier geht es zur Anmeldung.