Veranstaltungen
15.06.2022
Online
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
Bemessung und Konstruktion seismisch beanspruchter Stahltragwerke - Praxisbeispiele
Im internationalen Vergleich gilt Deutschland sicher nicht als klassisches Erdbebengebiet. Trotzdem gibt es auch hier beachtliche Zonen mit mittlerer seismischer Aktivität, wie zum Beispiel die Gebiete entlang des Rheingrabens.
Unsere WEB-Seminare „Bemessung und Konstruktion seismisch beanspruchter Stahltragwerke“ geben Hilfestellung zur Planung, Bemessung und Konstruktion von Stahltragwerken des Hochbaus. In zwei Modulen á 90 Minuten widmen wir uns folgenden Themen.
- Erdbebengerechte Konstruktion
- Normen für die Bemessung
- Erdbebeneinwirkung – Bemessungsannahmen
- Verhaltensbeiwerte für Strahltragwerke
- Vereinfachtes Antwortspektrenverfahren
- Antwortspektrenverfahren unter Berücksichtigung mehrerer Schwingungsformen
- Nachweise der Standsicherheit
- Praxisbeispiele
Ziel ist es, den Teilnehmern Werkzeuge und Entscheidungshilfen mitzugeben, die sie in ihrer täglichen Praxis bei der Bemessung und Konstruktion von seismisch beanspruchten Stahltragwerken unterstützen sollen.
14.00 bis 15.30 Uhr
Im zweiten WEB-Seminar wird anhand einer Hallenkonstruktion mit Kranbetrieb in der Erdbebenzone 2 auf die Nachweisführung und konstruktive Ausbildung wichtiger Details eingegangen:
- Diskussion von Gründungsvarianten
- Systeme der Hallenstabilisierung
- Handrechnung
- Computergestützte Bemessung
Web-Seminarleiter: Dipl.-Ing. Ronald Kocker, bauforumstahl e.V.
Hier geht es zur Anmeldung.
Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung.
In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird.
Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.