Veranstaltungen
01.07.2022 | Darmstadt
Technische Universität Darmstadt
Franziska-Braun-Straße 7
64287 Darmstadt
Technische Universität Darmstadt
DASt-Workshop 2022
Die Veranstaltung dient vornehmlich der Kommunikation, dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Daher stehen, anders als beim DASt-Kolloquium, weniger wissenschaftliche Vorträge im Mittelpunkt.
In diesem Jahr soll der Schwerpunkt des Workshops bei der Versuchs- und Meßtechnik liegen. Am Vormittag werden Vorträge hierzu Diskussionen anregen, die am am Nachmittag in einigen Workshops vertieft werden.
9.00 Uhr | Begrüßung |
9.15 Uhr | Anwendung faseroptischer Sensoren in der versuchsgestützten Stahlbauforschung Anna-Lena Bours, M.Sc., RU Bochum |
9.30 Uhr | DIC Alexander Engel, M.Sc., TU Darmstadt |
9.45 Uhr | Schrauben Anna Kraemer, M.Sc. Jan Reinheimer, M.Sc., TU Darmstadt |
10.00 Uhr | Statische und zyklische Versuche am Beispiel der Orthoverbundfahrbahnplatte Joachim Wisnewski M.Sc., TU Dresden |
10.20 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | FAIRe Daten als Grundlage für Transparenz und Qualität |
11.15 Uhr | Der Einsatz von terrestrischem Laserscanning im Stahlbau |
11.35 Uhr | Flächenrückführung von Punktwolkenoberflächen für GMNIA-Berechnungen Christian Merkl M.Sc., Universität der Bundeswehr München |
11.50 Uhr | Messungen an einer Verbundbrücke unter vordefinierten Schadensszenarien Alina Klemm, M.Eng., Universität der Bundeswehr Hamburg |
12.20 Uhr | Mittagspause |
Workshops | Hier kann die Teilnahme an zwei Workshops gewählt werden. Die Wahl wird zu Beginn der Veranstaltung vorgenommen. |
13.15 Uhr | 1. Runde |
14.30 Uhr | Kaffeepause |
14.45 Uhr | 2. Runde a) Mobile Messungen an einem Bauwerk b) Belastung und Messungen an Sandwichelementen c) Messung mit Glasfasern d) Schraubenprüfstand (bei MPA Darmstadt) e) 3D-Drucken und scannen |
Anmeldungen sind in Kürze möglich.