Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

26.04.2022

Online

Stahlbau Verlags- und Service GmbH

Erzeugnis- / Produkttoleranzen

Toleranzen im Stahlbau

Das Bauen funktioniert immer dann gut, wenn die damit zusammenhängenden Toleranzen eingehalten werden.
Im Gegensatz zum idealen 3d-Planungsmodell erfordert dessen Übertragung in die Praxis „Spielräume“, die im
besten Falle (vorher!) zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kommuniziert werden.

Man unterscheidet im Stahlhochbau generell zwei Gruppen von Toleranzen. Das sind zum einen solche, die
sich auf die Standsicherheit von Bauteilen und Tragwerken auswirken und jene, die die Gebrauchsfähigkeit
bzw. Funktion des Bauteils, Teiltragwerks oder Bauwerks betreffen. Innerhalb dieser Gruppen gibt es weitere
Anforderungen an Produkte und Fertigungsprozesse deren Einhaltung ebenfalls Voraussetzung dafür sind,
den genannten Kriterien der Bemessung und Funktion der Stahlkonstruktion zu entsprechen.

Unsere Web-Seminare geben an insgesamt drei Terminen einen inhaltlichen Überblick der wichtigsten den Stahlbau
betreffenden Toleranznormen.

14.00 bis 15.30 Uhr

Im dritten Teil der Seminarreihe wird auf das große Thema der Erzeugnistoleranzen von Stahlbauprodukten eingegangen:

• Wie werden Toleranzen richtig „ausgeschrieben bzw. bestellt“?
• Wareneingangskontrolle – Überprüfung von Produkttoleranzen
• Wie werden Produktanforderungen vereinbart?
• Was, wenn Toleranzen nicht eingehalten werden?
• Wann gibt es die Möglichkeit der Nachbesserung?

WEB-Seminarleiter:
Dipl.Ing. Ronald Kocker
Referent Konstruktiver Stahlbau
bauforumstahl e.V.

Hier geht es zur Anmeldung.

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung.

In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird.

Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Cookies verwalten