Der European Industrial Deal stellt einen entscheidenden Schritt dar, um die europäische Industrie in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen zu stärken. Die Stahlbauindustrie als energieintensive Branche ist von steigenden Energiepreisen, regulatorischen Hürden und dem internationalen Wettbewerbsdruck besonders betroffen. Der Industrial Deal setzt genau hier an und fordert unter anderem:

  • Die Verankerung des Industrial Deals in der neuen European Strategic Agenda 2024-2029 zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Die Bereitstellung eines Clean Tech Deployment Funds, der gezielt öffentliche Förderungen für Investitionen in saubere Technologien ermöglicht.
  • Die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Energiemarkts mit bezahlbaren und nachhaltigen Energiequellen.
  • Den Ausbau von Infrastrukturen, insbesondere im Bereich Energie, Digitalisierung und Recycling, die für den industriellen Wandel essenziell sind.

Schlüsselrolle stärken

Dr. Christian Flertmann, Geschäftsführer bauforumstahl e.V., erklärt: „Die Stahlbauindustrie spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der europäischen Klimaziele. Ohne eine gezielte industriepolitische Strategie riskieren wir dabei aber den Verlust von Produktionskapazitäten und Arbeitsplätzen in Europa. Der European Industrial Deal setzt die richtigen Impulse, um Investitionen in moderne und nachhaltige Technologien zu fördern und den Standort Europa zu sichern.“

Der Verband sieht in den vorgeschlagenen Maßnahmen große Chancen für den Stahlbau. Insbesondere die Förderung von Innovationen und die Schaffung klarer regulatorischer Rahmenbedingungen sind entscheidend, um den Transformationsprozess der Branche aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln. Bauforumstahl fordert daher die zukünftige deutsche Bundesregierung und die europäischen Entscheidungsträger auf, den European Industrial Deal konsequent umzusetzen und damit die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Stahlbauindustrie zu verbessern.

Fortsetzung folgt…

Als nächsten Schritt wird Dr. Christian Flertmann stellvertretend für bauforumstahl, an der hochrangigen Veranstaltung zum Clean Industrial Deal am 26. Februar 2025 in Antwerpen teilnehmen. Diese Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform, um den Dialog über die Umsetzung des Industrial Deals weiterzuführen und konkrete Maßnahmen zu diskutieren. Über 1.000 Organisationen, die den Industrial Deal bereits unterstützen, erwarten klare Signale und umsetzbare Strategien von Politik und Wirtschaft, um den Industriestandort Europa nachhaltig zu stärken.

Über bauforumstahl e.V.

bauforumstahl e.V. (BFS) ist der Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Stahlbau-Verband DSTV vertritt er die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit, bietet Wissenstransfer und engagiert sich in Forschung und Normung. Übergeordnetes Ziel ist es, die Stahlbauweise unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu fördern. Zu den rund 350 Mitgliedern zählen alle namhaften deutschen Stahlbauunternehmen, Vorlieferanten und Folgegewerke, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Hochschulen und Universitäten.

Download Presse­mitteilung

Laden Sie hier unsere Pressemitteilung als .pdf-Datei herunter.

bauforumstahl bietet für Vertreterinnen und Vertreter der Presse regelmäßig Neuigkeiten und Hintergründe zum Verband und seiner Arbeit an.
Melden Sie sich einfach für unseren Presseverteiler an.

zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa-Marie Niehoff

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

01578 5058694

01578 5058694