Anschlüsse

Die Detaillierung im Stahlbau hat maßgeblichen Einfluss auf die Kosten eines Bauwerks. So kann insbesondere eine architektonisch ansprechende individuelle Lösung dazu führen, dass deren planerischer und konstruktiver Fertigungsaufwand die Kosten potenziell anwachsen lässt. Gleichwohl kann beispielsweise eine vordergründig kostengünstige aber nachlässig geplante Detailausbildung einer Außenwanddurchdringung bauphysikalische Probleme verursachen, die im Nachgang zu sehr kostenintensiven Auseinandersetzungen zwischen Bauherren und Planer führen können.

Nahaufnahme der Außenfassade der Zentralmensa der Uni Kassel.

Die konstruktive Durchbildung von Anschlüssen und Knoten sollte
immer einen klaren Kraftfluss erkennen lassen. In der Regel führt das zu einfachen, stahlbaugerechten und damit kostengünstigen Lösungen. Dabei sollte man von vornherein die Frage des Korrosionsschutzes mit einbeziehen. Wähle ich eine Feuerverzinkung oder ein Beschichtungssystem für meine Stahlkonstruktion? Für beide Fälle sind
unter dem Stichwort korrosionsschutzgerechtes Konstruieren
(DASt-Ri 022, DIN 12944-3) wenige Grundregeln konstruktiv einzuhalten wie z. B. die Zugänglichkeit aller Bereiche des Detailpunktes.

Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau

Ergänzungsband 2018 u.a. mit weiteren Typisierungen von Geometrien fürmomententragfähige Stirnplattenanschlüsse.

Cover Verlängerte Geltungsdauer

Verlängerte Geltungsdauer

DIBt-Prüfbericht Nr. TP-12-001 für eine Verlängerung der Typenprüfung für Anschlüsse bis 2023