Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues

Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues würdigt herausragende Bauwerke und ihre Konstruktion

Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues rückt die Leistungen der Ingenieure ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Er wird in den Kategorien Hoch- und Brückenbau verliehen. bauforumstahl e.V. lobt diesen Preis seit 2012 im zweijährigen Rhythmus aus.

Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues wird vergeben für besondere Ingenieurleistungen bei Lösungen mit Stahl – in den Kategorien Hochbau und Brückenbau. Die Bauwerke, Berechnungsstrategien, Fertigungsverfahren, Montagekonzepte sowie Details oder Einzelbauteile müssen innerhalb der letzten drei Jahre erstellt und bereits praktisch angewendet bzw. gebaut worden sein. Bewertet werden Innovation, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und ästhetische Anmutung.

Projekte einreichen können Ingenieurinnen und Ingenieure, Ingenieurgemeinschaften, Ingenieur- und Architektengemeinschaften sowie Stahlbaufirmen des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV e.V.
Teilnahmeberechtigt sind Projekte in Deutschland sowie internationale Projekte, wenn der Einreicher seinen Sitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Die Preisgelder betragen insgesamt 6.000 Euro – es werden mehrere Preise vergeben und unterschiedlich dotiert. Die Auslobung für den Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2026 startet am 01. August 2025 und endet am 31. Januar 2026.

Rethebrücke Hamburg - Stahlbaupreis 2018. Blick von unten auf die senkrecht stehende Hälfte einer hochgeklappten Brücke.

Der Wettbewerb zusammengefasst

Prämiert wird nachhaltiges Bauen mit Stahl, das den Baustoff materialgerecht und flexibel einsetzt, anspruchsvolle Ingenieurleistungen erreicht und das Objekt auf überzeugende Art städtebaulich einbindet.

Informationsflyer: Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2026

Der Wettbewerb richtet sich an Ingenieure und Ingenieurgemeinschaften.

Zielgruppe

Die Auslobung für den Preis 2026 geht vom 01. August 2025 bis 31. Januar 2026.

Termine

Das ausgelobte Preisgeld beträgt insgesamt 6.000 Euro.

Preisgeld

Seit 2012 wird der Preis alle zwei Jahre ausgelobt.

Wettbewerbs­zyklus
Blick auf den Fußgängerweg der Rethebrücke

Unsere Jury kommt aus allen Bereichen des Bauens mit Stahl.

Die Jury prämiert Bauwerke, Berechnungsstrategien, Fertigungsverfahren, Montagekonzepte bei denen Stahlbau sich als Symbiose von wegweisender Architektur, anspruchsvoller Konstruktion und städtebaulicher Integration präsentiert.

Die Jury bewertet Leistungen im Hoch- und Brückenbau, einschließlich aller Formen des Bauens im Bestand, bei denen der Einsatz von Stahl zur klaren Symbiose von Architektur und Konstruktion führt. Gestalterische Qualitäten, städtebauliche Einbindung, konstruktive Raffinesse, Langlebigkeit und ressourcenschonende Planung fließen ebenso in die Beurteilung ein wie Ausführung und Betrieb der Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus.

Die Beratung der Jury erfolgt nicht öffentlich, die Juryentscheidungen sind endgültig, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

In drei einfachen Schritten am Wettbewerb teilnehmen

Haben Sie ein Bauprojekt verwirklicht, das auf die Bühne eines Wettbewerbs gehört? Die Teilnahme ist unkomplizierter, als Sie vielleicht denken:

1.
Kriterien prüfen

Überprüfen Sie, ob die Kriterien für die Teilnahme auf Ihr Projekt zutreffen.

Teilnahmebedingungen

2.
Unterlagen finalisieren

Stellen Sie die Wettbewerbsunterlagen zusammen.

3.
Anmeldung & Login

Registrieren Sie sich in unserem Wettbewerbsportal. Hier können Sie Ihre Unterlagen einreichen.

Zum Wettbewerbsportal

Prämierte Projekte der vergangenen Jahre

Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues wurde 2012 gestiftet. Er wird seither alle zwei Jahre verliehen.

  • Common Sky

    Die Überdachung des Buffalo Art Museums Common Sky wurde 2024 mit dem Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus ausgezeichnet.

  • Fußgängerbrücke Gütersloh

    Das Projekt gewann 2024 den Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus im Bereich Brückenbau.

  • BAB A3 BW 399c Forstwegbrücke

    Eine Autobahnbrücke die einen Forstweg überführt wird beim Ingenieurpreis 2024 ausgezeichnet.

Sie haben Interesse an einer
Mitgliedschaft im DSTV ?

Erfahren Sie mehr über die Vorteile.

Sie haben Interesse an einer
Mitgliedschaft im DSTV?

Erfahren Sie mehr über die Vorteile.