Technische Vorgaben

Normen & Richtlinien

Normen und Richtlinien sorgen für Klarheit und Sicherheit. Im Stahlbau zum Beispiel der Eurocode 3, die grundlegende europäische Norm für die Bemessung und Ausführung von Stahlbauten, die DASt-Richtlinien, die ergänzende deutsche Regelungen enthalten, oder die BFS-Richtlinien, die Empfehlungen der BFS-Ausschüsse für die Praxis aufgreifen.

Stahl ist beliebig formbar. Deshalb kann man aus Stahl (fast) alles machen. Das ist einer der großen Vorzüge dieses Werkstoffs. Das Spektrum reicht von Walzprofilen und Schweißträgern aller Art über Flachstahl und Rundstäbe, Bleche und Rohre bis zu Kantprofilen, Schrauben, Muttern und Kopfbolzen. Erfahren Sie mehr

Stahlbauprodukte – ein Werkstoff, viele Anwendungen

Stahlsorten – anwendungsoptimiert

Stahl ist nicht gleich Stahl. Ob unlegierte Baustähle oder normalgeglühte und normalisierend gewalzte, schweißgeeignete Feinkornbaustähle, ob thermomechanisch gewalzte, schweißgeeignete Feinkornbaustähle oder wetterfeste Baustähle – ihre unterschiedlichen Qualitäten sind auf den jeweiligen Anwendungszweck hin optimiert. Die chemische Zusammensetzung von Stahl basiert auf Eisen und Kohlenstoff und seine verschiedenen Eigenschaften hängen vom Verhältnis dieser Elemente und dem Zusatz weiterer Legierungsbestandteile ab. Erfahren Sie mehr

Der Anschluss hält, was er verspricht. Das ist entscheidend für die Funktionalität und Stabilität jeder Stahlkonstruktion. Die Ausführung der „Schnittstellen“ einer Stahlkonstruktion ist keine Raketenwissenschaft, aber durchaus anspruchsvoll. Hier helfen wir: Erfahren Sie mehr

Anschlüsse – schnittstellengeeignet

Baukosten – worauf man zählen kann

Die Kosten einer fertigen Stahlkonstruktion werden von vielen Faktoren beeinflusst. Zu den reinen Stahlpreisen kommen die Kosten für Planung, Fertigung, Korrosionsschutz, Brandschutz und Lieferung sowie Montage. Und dabei macht das Tragwerk nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten aus. Um diesen Teil einfach zu kalkulieren, damit sich die Architekten und Planer auf die kreative Arbeit konzentrieren können, haben wir einen Planungsleitfaden erstellt:

sowie die Vergleichsstudien