Aus der Praxis für die Praxis
In 90 Minuten erfahren die Teilnehmenden, welche Besonderheiten bei der Verwendung von wetterfestem Stahl zu berücksichtigen sind. Behandelt werden sowohl die relevanten Regelwerke und Normen als auch Hinweise zur richtigen Bestellung, Identifikation und Verarbeitung. Darüber hinaus geht es um wesentliche Aspekte der Konstruktion, um korrosionsschutzgerechtes Planen und Ausführen sowie um den sicheren Umgang mit Anschlüssen und Bemessungen. Praxisbeispiele zeigen, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und welche Best-Practice-Lösungen in der Praxis überzeugen. Im Fokus stehen dabei unter anderem folgende Themen:
- Werkstoffbesonderheiten und Regelwerke
- Herstellung, Sortiment, Bestellung und Identifikation
- Verarbeitung, Schweißen, Kanten, Beschichten
- Sanierung und Oberflächenvorbereitung
- Konstruktion und korrosionsschutzgerechtes Planen
- Anschlüsse und Bemessung
- Best Practices und wirtschaftliche Vorteile
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der Planung, Fertigung und Ausführung von Stahlkonstruktionen befassen und in kurzer Zeit einen fundierten Überblick gewinnen möchten. Die Referenten Dr. Tobias Lehnert von Dillinger sowie Dr.-Ing. Dennis Rademacher von ArcelorMittal Europe – Long Products bringen langjährige Erfahrung in Beratung, Produktion und Anwendung von wetterfestem Stahl mit und geben den Teilnehmenden wertvolle Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Wann?: 28.10.2025, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Wo?: Online, den Link erhalten Sie bei Anmeldung: https://bauforumstahl.de/event/wetterfester-stahl-im-hoch-und-brueckenbau-2
Anerkannte Fortbildung
Die Teilnahme lohnt sich, denn die sachgerechte Anwendung von wetterfestem Stahl ist ein entscheidender Beitrag für langlebige und wirtschaftlich überzeugende Konstruktionen im Hoch- und Brückenbau. Das Webinar ist von der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und wird bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro für Mitglieder von bauforumstahl oder DSTV und 300 Euro für Nicht-Mitglieder. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung.
bauforumstahl bietet für Vertreterinnen und Vertreter der Presse regelmäßig Neuigkeiten und Hintergründe zum Verband und seiner Arbeit an.
Melden Sie sich einfach für unseren Presseverteiler an.