Einfache Orientierung für den Stahlbau

Der Eurocode 3 behandelt Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit, die Tragfähigkeit, die Dauerhaftigkeit und den Feuerwiderstand von Tragwerken aus Stahl, immer in Verbindung mit den Normen Eurocode 0 und Eurocode 1, welche die Grundlagen der Tragwerksplanung bzw. die Einwirkungen auf Tragwerke festlegen. Das tut er sehr umfassend, steht aber bei Praktikern wegen seiner Komplexität in der Kritik. Mit dem EasyCode wurde nun ein Dokument erstellt, das es den Tragwerksplanern deutlich einfacher machen soll, mit Stahl zu planen und zu bauen.

Er enthält strukturiert alle nötigen Informationen und verzichtet möglichst auf Querverweise. Komplexe Formeln wurden teils vereinfacht und mit Tabellen oder Nomogrammen ergänzt. Die Richtlinie basiert auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen und eingeführten Baubestimmungen in Deutschland.

Mehr Lust auf Bauen mit Stahl

Mit dem EasyCode liegt nun ein durchdachtes Werkzeug vor, das Effizienz, Transparenz und Planungsfreude mit Stahl fördert. Es ist nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum Eurocode 3 gedacht, wie eine Brücke zwischen komplexer Norm und praktischer Anwendung. Ab sofort zum Kauf verfügbar: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/dast-richtlinie-easycode/393302709

Der Deutsche Ausschuss für Stahlbau (DASt) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1908 die Forschung, Vorschriftenbearbeitung und Normung im Stahlbau fördert. Vertreter aus Wissenschaft, Behörden, Industrie sowie stahlbaunahen Branchen arbeiten im DASt paritätisch zusammen, um Richtlinien zu entwickeln, Forschungsprojekte zu begleiten und den technischen Fortschritt im Stahlbau voranzutreiben. Die vom DASt veröffentlichten Richtlinien sind beim Errichten von Stahlbauten unverzichtbar und gelten als anerkannter Standard in der Branche. Darüber hinaus koordiniert der DASt Forschungsarbeiten, die durch öffentliche Mittel, u. a. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sowie durch Eigenmittel gefördert werden. Mit den Publikationsreihen „Berichte aus der Stahlbauforschung“ und „Forschungsberichte“ informiert der DASt die Fachwelt regelmäßig über aktuelle Forschungsergebnisse, technische Entwicklungen und praxisrelevante Fragestellungen im Stahlbau. dast.deutscherstahlbau.de

Über bauforumstahl e.V.

bauforumstahl e.V. (BFS) ist der Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Stahlbau-Verband DSTV vertritt er die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit, bietet Wissenstransfer und engagiert sich in Forschung und Normung. Übergeordnetes Ziel ist es, die Stahlbauweise unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu fördern. Zu den rund 350 Mitgliedern zählen alle namhaften deutschen Stahlbauunternehmen, Vorlieferanten und Folgegewerke, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Hochschulen und Universitäten.

Bilder zum Download
EasyCode: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauteilen
Bildnachweis:

Copyright: DASt

Download Presse­mitteilung

Laden Sie hier unsere Pressemitteilung als .pdf-Datei herunter.

bauforumstahl bietet für Vertreterinnen und Vertreter der Presse regelmäßig Neuigkeiten und Hintergründe zum Verband und seiner Arbeit an.
Melden Sie sich einfach für unseren Presseverteiler an.

zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa-Marie Niehoff

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

01578 5058694

01578 5058694