Auszeichnung für nachhaltige Stahlarchitektur
Seit 1972 wird alle zwei Jahre der „Preis des Deutschen Stahlbaues“ ausgelobt und vergeben. Er richtet sich an Architekten, Architektengemeinschaften sowie Architekten/Ingenieur-Gemeinschaften. Sie können sich mit Projekten bewerben, die zum Zeitpunkt der Einreichung seit höchstens drei Jahren fertiggestellt sind und ihren Standort in Deutschland haben. Wenn ihr Planer seinen Sitz in Deutschland hat, können auch Projekte im Ausland eingereicht werden.
Prämiert wird nachhaltiges Bauen mit Stahl, das den Baustoff materialgerecht und flexibel einsetzt, hohe architektonische Qualität erreicht und das Objekt auf überzeugende Art städtebaulich einbindet.
Bauwerke, die sich über den gesamten Lebenszyklus durch Sparsamkeit beim Einsatz von Rohstoffen und Energie sowie durch langfristige Nutzbarkeit auszeichnen, z.B. durch flexible Grundrisse für wechselnde Anforderungen, werden zusätzlich mit dem „Sonderpreis des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchitektur“ prämiert.
Ein Informationsflyer zum „Preis des Deutschen Stahlbaues 2026“ ist unter https://bauforumstahl.de/wp-content/uploads/2025/07/Preis-des-Deutschen-Stahlbaues-2026.pdf herunterzuladen.
Ingenieurkunst im Fokus
Seit 2012 werden im Zweijahresturnus auch besondere Ingenieurleistungen prämiert. Der „Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues“, vergeben in den beiden Kategorien Hochbau und Brückenbau, würdigt herausragende Bauwerke und ihre Konstruktion.
Teilnahmeberechtigt sind Ingenieure, Ingenieurgemeinschaften, Ingenieur- und Architektengemeinschaften sowie Stahlbaufirmen des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV. Sie können für Projekte in Deutschland sowie internationale Projekte, sofern der Einreicher seinen Sitz in Deutschland hat, Bauwerke, Berechnungsstrategien, Fertigungsverfahren, Montagekonzepte sowie Details oder Einzelbauteile einreichen, die innerhalb der letzten drei Jahre erstellt und bereits praktisch angewendet werden bzw. erbaut sind. Prämiert wird nachhaltiges Bauen mit Stahl, das den Baustoff materialgerecht und flexibel einsetzt, anspruchsvolle Ingenieurleistungen erreicht und das Objekt auf überzeugende Art städtebaulich einbindet. Bewertet werden dabei Innovation, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und ästhetische Anmutung.
Ein Informationsflyer zum „Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2026“ ist unter https://bauforumstahl.de/wp-content/uploads/2025/07/Ingenieurpreis-des-Deutschen-Stahlbaues.pdf herunterzuladen.
Die Einreichungsfrist sowohl für den Architektenpreis als auch für den Ingenieurpreis 2026 läuft bereits und endet am 31.Januar 2026. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 42. Deutschen Stahlbautages am 17./18. September 2026 in Bielefeld.
Alle Infos zur Auslobung / Bewerbung sind zu finden bzw. herunterzuladen auf
bauforumstahl bietet für Vertreterinnen und Vertreter der Presse regelmäßig Neuigkeiten und Hintergründe zum Verband und seiner Arbeit an.
Melden Sie sich einfach für unseren Presseverteiler an.