Offizieller Teil, Wahlen und Würdigungen
Nach der offiziellen Begrüßung durch DSTV-Präsident Christian Wurst startete der offizielle Teil der Mitgliederversammlung mit den Berichten des Vorstandes und der Geschäftsführung, gefolgt von einem Überblick der aktuellen Wirtschaftsdaten.
Besonders erfreulich: Die Mitgliederversammlung bestätigte Christian Wurst in seinem Amt als DSTV-Präsident – ein klares Zeichen für Kontinuität, Vertrauen und den gemeinsamen Gestaltungswillen innerhalb unserer Branche. Außerdem wurde Florian Weber von Stahlbau Süssen in den DSTV-Vorstand gewählt. Er löst damit Ralf Banzhaf ab, dem wir an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die langjährige Arbeit im Vorstand danken möchten.
Verleihung Grünes DSTV-Gütesiegel
Ein Highlight des Nachmittags war die Verleihung des Grünen Gütesiegels – eine Würdigung von Qualität und Nachhaltigkeit im Stahlbau. Das Grüne DSTV-Gütesiegel wurde entwickelt, um Qualitätsstandards um den Faktor Nachhaltigkeit zu ergänzen, basierend auf messbaren Nachweisen in Bereichen wie Umwelt, Soziales, Governance und Lieferkette.
Die Verleihung in Einbeck unterstreicht unsere gemeinsame Position: Nachhaltiger Stahlbau ist kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil zukunftsfähiger Baukultur. Wir gratulieren allen ausgezeichneten Unternehmen: WURST Stahlbau GmbH, GOLDBECK Bauelemente Bielefeld GmbH, GOLDBECK Bauelemente Treuen GmbH Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH und Butzkies Stahlbau GmbH ganz herzlich zu diesem wichtigen Schritt und danken Ihnen für ihren Beitrag zum Vorantreiben der Branche!
Impulsvortrag und Diskussionsrunde: Grüner Stahl
Der anschließende Impulsvortrag von Architekt Thorsten Rebbereh, Geschäftsführer der Green Steel Home GmbH zum Thema „Green Steel Home“ zeigte eindrucksvoll, wie nachhaltiges Bauen mit Stahl konkret umgesetzt werden kann und leitete direkt über zur Diskussionsrunde: „Push or Pull? Wie grüner Stahl (endlich) Käufer findet“.
Unter der Moderation von Angela Julie Wadenpohl diskutierten namhafte Vertreter der Branche – darunter Christian Wurst (Wurst Stahlbau), Jan Birkemeyer (GOLDBECK), Dr. Jan Schmidt (Peiner Träger) und Alexander Stier (Stahlwerk Thüringen) – wie nachhaltige Lösungen im Stahlbau zur Marktreife gebracht werden können. Die Runde zeigte eindrucksvoll, wie wichtig gemeinsames Handeln ist, um den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Bauweise aktiv zu gestalten.
Abendprogramm im PS.Speicher
Im Anschluss an die Diskussionsrunde begann der gesellige Teil: Eine Führung durch den PS.SPEICHER und ein entspanntes Beisammensein rundeten den Tag ab und boten Gelegenheit für persönliche Gespräche und Vernetzung.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für ihr Kommen. Diese Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des Miteinanders – denn nur gemeinsam können wir als Branche die Transformation hin zu einer nachhaltigen, zukunftsfesten Stahlbauwelt gestalten.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 17. Juni 2026 in Wetzlar statt. Markieren Sie sich diesen Termin schon jetzt im Kalender.