Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

19.10.2022

Online

Stahlbau Verlags- und Service GmbH

Das DGNB-System für Gebäude - Vorstellung und Blick auf den Stahlbau

abgesagt!
Leider kann das WEB-Seminar nicht stattfinden. Frau Lemaitre hat ihre Zusage als Referentin zur Verfügung zu stehen, kurzfristig zurückgezogen.

Seit 1998 helfen weltweit verschiedene Zertifizierungssysteme dabei die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu bewerten. 2007 gegründet, ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) heute Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Um nachhaltiges Bauen praktisch anwendbar, messbar und damit vergleichbar zu machen, hat die DGNB ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt. Erstmals am Markt angewandt wurde dieses 2009. Seitdem ist das System kontinuierlich weiterentwickelt worden und gilt heute weltweit nicht nur als das fortschrittlichste, sondern ist international anerkannt als „Global Benchmark for Sustainability".
Das DGNB Zertifizierungssystem ist in unterschiedlichen Varianten für Gebäude, Quartiere und Innenräume verfügbar. Als Planungs- und Optimierungstool hilft es allen am Bau Beteiligten bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsqualität. 


Warum wir dieses WEB-Seminar empfehlen
Ziel unseres Seminars ist es, den Teilnehmern am Beispiel der DGNB Grundlagenwissen zum Thema "Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude" zu vermitteln. Anders als bei allgemeinen Seminaren und Schulungen wird hier zusätzlich speziell auf den Stahlbau eingegangen und wir zeigen auf, bei welchen Bewertungskriterien die Stahlbauweise ihre Stärken in Bewertungspunkte verwandeln kann. So erlangen die Teilnehmer das notwendige Wissen, um auf Anfragen und Forderungen von Kunden mit Know-how, den richtigen Angaben und Dokumenten zu reagieren.


Expertenwissen zum nachhaltigen Bauen ist gefragt wie nie!
Im Rahmen unserer Verbandstätigkeit und durch eine Vielzahl von Anfragen, die uns fast täglich erreichen, sehen wir die Relevanz von Nachhaltigkeitszertifizierungen für Gebäude stetig steigen. Neben den positiven Einflüssen eines Gebäudesiegels auf Verkauf und Vermietungserlöse drängen auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die EU-Taxonomie hin zu mehr nachhaltigen Gebäuden. Logistik- und Industriebauten lagen mit 577 von der DGNB vergebenen Siegeln auf Platz 2 hinter Büro- und Verwaltungsgebäuden, Tendenz steigend. Somit wird das Thema mit großer Sicherheit in der nächsten Zeit auch bei Stahlbauern, Stahlherstellern und Stahlhändlern, sowie den in Stahl planenden Architektur- und Ingenieurbüros, zunehmend relevant.
Wir freuen uns daher sehr, dass wir Frau Dr. Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der DGNB und ausgewiesene Nachhaltigkeitsexpertin, als Gastreferentin für dieses Seminar gewinnen konnten.

Das erwartet Sie, kurz & knapp

 

  • Was ist die DGNB?
  • Was sind die wirtschaftlichen Vorteile und Kosten des DGNB Systems?
  • Welche Rolle spielen kreislauffähige Bauprodukte bei der DGNB?
  • Bei welchen Kriterien des DGNB Systems kann die Stahlbauweise besonders punkten?

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung.

In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird.

Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Cookies verwalten