BauPVO 2.0: Von der Theorie direkt in die Praxis!
Mit der neuen EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) kommen grundlegende rechtliche Änderungen auf die Stahlbranche zu. Dieses Grundlagenseminar vermittelt kompakt, verständlich und praxisnah die zentralen Neuerungen – speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen von Stahlerzeugern, Stahlhändlern und Stahlbauunternehmen.
Mit der neuen EU-Bauproduktenverordnung kommen nicht nur neue Pflichten, sondern auch konkrete Umsetzungsfragen auf die Stahlbranche zu. In unserem 90-minütigen Online-Seminar erfahren Sie nicht nur, was sich rechtlich ändert, sondern vor allem wie Sie die neuen Anforderungen in der Praxis umsetzen können. Auf Grundlage der bisher bekannten Neuregelungen der BauPVO zeigen wir Ihnen praxisorientierte Lösungsansätze – speziell für die Stahlbranche. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung wesentlicher Umweltmerkmale in Leistungs- und Konformitätserklärungen, wie sie künftig für Hersteller von Bauprodukten verpflichtend sind.
Ihr Nutzen:
✔ Klare Übersicht über alle für die Stahlbranche relevanten Änderungen
✔ Konkrete Handlungsempfehlungen zur Erfüllung neuer Pflichten
✔ Fokus auf die praxisgerechte Umsetzung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen
✔ Verständliche Aufbereitung – keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich
✔ Möglichkeit, individuelle Fragen im Anschluss zu klären
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Die Online-Fortbildung richtet sich an Geschäftsführer, Unternehmensinhaber, ESG-/Nachhaltigkeitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Beauftragte für Qualitätsmanagement, Technische Leiter und Produktionsleiter aus den Bereichen Stahlerzeugung, Stahlhandel und Stahlbau.
Gut zu wissen: Es sind keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Inhalte werden für juristische Laien verständlich dargestellt.
Ihre Expert*innen

Rechtsanwältin, FRANSSEN NUSSER Rechtsanwälte
Dr. Marthe-Louise Fehse studierte Rechtswissenschaften in Münster und Athen. Ihr Referendariat absolvierte sie im Bezirk des Kammergerichts Berlin u.a. mit einer Station im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Sie wurde im Jahr 2017 von der TU Darmstadt mit einer Arbeit zur EU-Bauprodukteverordnung promoviert.
Seitdem berät sie als Rechtsanwältin in Berlin – seit 2022 als Partnerin bei FRANSSEN NUSSER Rechtsanwälte – mit Schwerpunkten im (Bau-)Produktrecht, produktbezogenen Bauordnungsrecht und Akkreditierungsrecht.

Geschäftsführer, IBU Verify GmbH
Stefan Zwerenz ist Geschäftsführer der IBU Verify GmbH und leitete davor die Verifizierungsstelle des Instituts Bauen und Umwelt e. V. (IBU).
Der Bauingenieur (B. Eng. Geoinformatik & Bau¬ingenieurwesen, M. Eng. Sustainable Structures) arbeitet seit 2010 an Umweltproduktdeklarationen (EPDs) und generischen Datensätzen für Bauprodukte. Nach ersten Stationen bei Canzler Ingenieure wechselte er 2013 zum IBU und verantwortete dort die Entwicklung und Umsetzung von Prüfrichtlinien, bevor er Geschäftsführer der 100% Tochter des IBU, der IBU Verify GmbH wurde. Zudem vertritt er das IBU als Vorstandsmitglied in der ECO-Platform Aisbl.
Stefan Zwerenz engagiert sich in europäischen Normungsgremien und ist Mitglied der Group of Notified Bodies (GNB) zur Bauproduktenverordnung sowie des Sachverständigenrats Nachhaltigkeit des DIBt.
Mit seiner Kombination aus technischem Know-how und regulatorischer Erfahrung gilt er als Garant für unabhängige, qualitativ hochwertige Verifizierung von Umweltinformationen im Bauwesen.