Brandschutz, Web-Seminare

Brandschutz im Stahlbau nach Muster-Industriebau-Richtlinie (Grundlagen)

Aktuelles Fachwissen zur MIndBauRL - kompakt und verständlich vermittelt: Grundlagen, Nachweisverfahren und Praxisbeispiele für die sichere und wirtschaftliche Brandschutzplanung im Industrie- und Hallenbau.

Datum

Datum

22. Mai 2025

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kategorie

Kategorie

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

22. Mai 2025

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Lade Veranstaltungen

Aktuelles Fachwissen zur MIndBauRL – kompakt und verständlich vermittelt

Diese Online-Fortbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt in 90 Minuten einen fundierten Einstieg in die Brandschutzplanung im Stahlbau – inkl. Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch.

Die Inhalte auf einen Blick:

 

1. Einführung – Grundlagen

Einordnung und Geltungsbereich der MIndBauRL

Bestimmung der Brandschutz-Anforderungen an Industriebauten

Grundlagen des Nachweises

 

2. Allgemeine Anforderungen

Was sind Einbauten und wie sind diese zu bewerten?

Festlegung von Rettungsweglängen und deren Nachweis

Möglichkeiten der Rauch- und Wärmeableitung

 

3. Nachweisverfahren und Anwendungsgrenzen

Verfahren ohne Brandlastermittlung

Verfahren mit Brandlastermittlung nach DIN 18230-1

Heißbemessung von Stahlbauteilen

 

4. Praxisbeispiele

Erfahrungsberichte und Best Practices

Ein fundierter Einstieg in die Brandschutzplanung im Stahlbau!

Die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) ist ein zentrales Instrument der Brandschutzplanung im Industrie- und Hallenbau. Besonders bei der Planung von Stahlkonstruktionen bietet sie klare Leitlinien – wird in der Praxis jedoch häufig missverstanden oder nur unzureichend berücksichtigt. Die Folge: überdimensionierte Anforderungen, unnötige Kosten und im schlimmsten Fall Planungsfehler mit gravierenden Folgen.

Wie setze ich die MIndBauRL korrekt um? Welche Brandschutzanforderungen sind wirklich notwendig? Und wie lässt sich Industriebau wirtschaftlich planen, ohne Abstriche beim Brandschutz zu machen? In unserem Grundlagenseminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Anwendung der MIndBauRL – von der Einordnung des Regelwerks bis hin zu dessen praktischer Anwendung. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie Brandschutzanforderungen realistisch und wirtschaftlich umgesetzt werden können.

Häufige Fragen (FAQ)

 

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für alle, die in der Planung, Genehmigung oder Ausführung von Industrie- und Stahlhallen involviert sind: Architekten, Fachplaner, Bauherren, Stahlbauer, Behördenvertreter.

Benötige ich Vorkenntnisse?

Nein. Das Seminar ist als Grundlagenschulung konzipiert, ideal für den Einstieg oder zur Auffrischung.

Gibt es Unterlagen oder ein Skript?

Ja, alle Teilnehmenden erhalten digitale Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.

Kann ich während des Seminars Fragen stellen?

Ja – das WEB-Seminar ist interaktiv aufgebaut, inklusive Fragerunden und Diskussion.

 

 

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Bauherren, Architekten, Fachplaner, Stahlbauer und Vertreter von Behörden, die sich eine solide Grundlage im brandschutzgerechten Planen und Bauen mit Stahl aneignen oder ihr Wissen gezielt auffrischen möchten.

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

150,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

300,00 €*

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen (als Download) enthalten.

Die WEB-Seminare werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung und eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist.

Es gelten die auf der Website zur Anmeldung ersichtlichen AGB.

Ihre Experten

Younes Essayafi

Niederlassungsleiter | WURST Stahlbau GmbH – Niederlassung Düsseldorf

Younes Essayafi schloss sein Studium des Bauingenieurwesens an der Bergischen Universität Wuppertal Ende 1999 erfolgreich ab. Im Anschluss leitete er sieben Jahre lang das technische Büro eines Stahlbauunternehmens. Danach war er 14 Jahre im Vertrieb tätig, mit dem Schwerpunkt auf dem schlüsselfertigen Bauen.

Seit drei Jahren ist Herr Essayafi als Niederlassungsleiter der Firma WURST Stahlbau am Standort Meerbusch tätig.

Er ist seit 2007 Mitglied der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und seit 2018 bauvorlageberechtigt.

Dipl.-Ing. Ronald Kocker

Konstruktiver Stahlbau | bauforumstahl e.V.

Ronald Kocker ist seit 2001 bei bauforumstahl e.V. angestellt und für den Bereich Technik verantwortlich.

Herr Kocker hat in Cottbus Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Stahlbau studiert und war im Anschluss 6 Jahre Assistent an der BTU Cottbus. Vor seinem Eintritt bei bauforumstahl e.V. war er für einen Prüfingenieur im Stahl-, Verbund- und Massivbau tätig.

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

bauforumstahl
E-Mail
zentrale@bauforumstahl.de
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben