Die 2. Generation der Eurocodes im Stahlbau – Was Sie jetzt wissen müssen!
Die Veröffentlichung der neuen Generation der Eurocodes steht kurz bevor – bis spätestens 2027 muss dieser Prozess abgeschlossen sein. Im Stahlbau nimmt die Umsetzung bereits konkrete Formen an: Erste Teile der DIN EN 1993 der 2. Generation sind erschienen, ihre bauaufsichtliche Einführung steht unmittelbar bevor.
Kompakt, praxisnah und auf den Punkt – in 5 ausgewählten Modulen beleuchten wir die wesentlichen Veränderungen und Neuerungen der 2. Generation der Stahlbau -Eurocodes. Wir zeigen, was sich mit der neuen Norm konkret ändert und welchen Einfluss diese Änderungen auf Bemessung und Planung haben.
- Was ist neu?
- Was wurde überarbeitet?
- Was entfällt?
Unsere hochkarätigen Referenten – erfahrene Experten aus Praxis, Forschung und Normung – vermitteln Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle Hintergrundinformationen zur Entstehung und Bedeutung der Änderungen.
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Für Hersteller, Stahlbauer, Tragwerksplaner, Prüfingenieure sowie Vertreter der Bauaufsichtsbehörden, die sich frühzeitig auf die neue Normengeneration vorbereiten möchten.
Ihr Experte für Modul 3

Prof. Dr. -Ing. Bertram Kühn
Technische Hochschule Mittelhessen | Fachgebiet Stahl-, Verbund- und Brückenbau
Seit 2013 ist Prof. Kühn Professor für Stahl-, Verbund- und Holzbau am Fachbereich Bau der Technischen Hochschule Mittelhessen (Campus Gießen). Zuvor war er von 2008 bis 2013 als Abteilungsleiter Ingenieurbau und Prokurist bei der Verheyen – Ingenieure GmbH & Co. KG tätig sowie von 2003 bis 2008 als Projektingenieur im Ingenieurbüro Prof. Sedlacek & Partner. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er als Assistent und Doktorand am Lehrstuhl für Stahlbau der RWTH Aachen (1998–2003).
Neben seiner Professur engagiert sich Prof. Kühn in zahlreichen Fachgremien: Er ist unter anderem Vollmitglied im DIN NABau AA „Tragwerksbemessung“, Obmann der Normenfortschreibung EN 1993-1-10 sowie Vorsitzender der europäischen Expertengruppe „Bestehende Stahltragwerke“ (EKS WG6.1).