Bemessung, Eurocode, Konstruktion, Web-Seminare

Die neue Generation des Eurocodes 3 – Modul 3

Kompakt, praxisnah und auf den Punkt: In 5 Modulen erfahren Sie, was sich mit der neuen Generation der Stahlbau-Eurocodes ändert – und wie sich diese Neuerungen direkt auf Ihre Planung und Bemessung auswirken.

Datum

Datum

30. Oktober 2025

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

30. Oktober 2025

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Lade Veranstaltungen

Die 2. Generation der Eurocodes im Stahlbau – Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Veröffentlichung der neuen Generation der Eurocodes steht kurz bevor – bis spätestens 2027 muss dieser Prozess abgeschlossen sein. Im Stahlbau nimmt die Umsetzung bereits konkrete Formen an: Erste Teile der DIN EN 1993 der 2. Generation sind erschienen, ihre bauaufsichtliche Einführung steht unmittelbar bevor.

Kompakt, praxisnah und auf den Punkt – in 5 ausgewählten Modulen beleuchten wir die wesentlichen Veränderungen und Neuerungen der 2. Generation der Stahlbau -Eurocodes. Wir zeigen, was sich mit der neuen Norm konkret ändert und welchen Einfluss diese Änderungen auf Bemessung und Planung haben.

  • Was ist neu?
  • Was wurde überarbeitet?
  • Was entfällt?

Unsere hochkarätigen Referenten – erfahrene Experten aus Praxis, Forschung und Normung – vermitteln Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle Hintergrundinformationen zur Entstehung und Bedeutung der Änderungen.

Modul 1

13.10.2025

 

EC 3, Teil 1-8

Bemessung von Anschlüssen

 

Modul 2

21.10.2025

 

EC 3, Teil 6

Kranbahnen + Eurocode 1, Teil 3, Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen

 

Modul 3

30.10.2025

 

EC 3, Teil 1-10

Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung

 

Modul 4

18.11.2025

 

EC 3, Teil 1-1

Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

 

Modul 5

27.11.2025

 

EC 3, Teil 1-9

Ermüdung

 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

 

Für Hersteller, Stahlbauer, Tragwerksplaner, Prüfingenieure sowie Vertreter der Bauaufsichtsbehörden, die sich frühzeitig auf die neue Normengeneration vorbereiten möchten.

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

150,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

300,00 €*

Die Module sind separat und gemeinsam buchbar. Bei gemeinsamer Buchung von mindestens 3 Modulen profitieren Sie von 10% Rabatt auf den Gesamtpreis. Der Rabatt wird bei Rechnungslegung abgezogen.

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen (als Download) enthalten.

Die WEB-Seminare werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung und eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist.

Es gelten die auf der Website zur Anmeldung ersichtlichen AGB.

Ihr Experte für Modul 3

 

Prof. Dr. -Ing. Bertram Kühn

Technische Hochschule Mittelhessen | Fachgebiet Stahl-, Verbund- und Brückenbau

Seit 2013 ist Prof. Kühn Professor für Stahl-, Verbund- und Holzbau am Fachbereich Bau der Technischen Hochschule Mittelhessen (Campus Gießen). Zuvor war er von 2008 bis 2013 als Abteilungsleiter Ingenieurbau und Prokurist bei der Verheyen – Ingenieure GmbH & Co. KG tätig sowie von 2003 bis 2008 als Projektingenieur im Ingenieurbüro Prof. Sedlacek & Partner. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er als Assistent und Doktorand am Lehrstuhl für Stahlbau der RWTH Aachen (1998–2003).

Neben seiner Professur engagiert sich Prof. Kühn in zahlreichen Fachgremien: Er ist unter anderem Vollmitglied im DIN NABau AA „Tragwerksbemessung“, Obmann der Normenfortschreibung EN 1993-1-10 sowie Vorsitzender der europäischen Expertengruppe „Bestehende Stahltragwerke“ (EKS WG6.1).

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 2 – 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

bauforumstahl
E-Mail
zentrale@bauforumstahl.de
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben