Fachwissen – schnell, kompakt, digital!
In unserem praxisorientierten Onlineseminar erfahren Sie, wie Sie Terminplanungen im Bauwesen effizient gestalten, Projektrisiken frühzeitig erkennen und unerwartete Mehrkosten vermeiden können.
Eine präzise Terminplanung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Projektabwicklung – sie schafft Transparenz, Sicherheit und sorgt für eine reibungslose Koordination aller Beteiligten. Doch in der Realität geraten Zeitpläne häufig ins Wanken: Unklare Rollenverteilungen, fehlende rechtliche Absicherung oder ein unzureichendes Termincontrolling führen schnell zu Verzögerungen, Konflikten und Kostensteigerungen.
Das WEB-Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie diesen typischen Fallstricken wirksam begegnen können.
Inhalte des WEB-Seminars
1. Rechtliche Einordnung
Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für eine verbindliche Terminplanung gelten. Unsere Experten erläutern, welche vertraglichen Pflichten bestehen, wie Sie Fristen rechtssicher gestalten und welche Konsequenzen bei Terminverzug drohen.
2. Baubetriebliche Einordnung
Lernen Sie, wie Sie Terminplanung als integralen Bestandteil des Bauprojektmanagements einsetzen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie eine abgestimmte Planung zwischen Auftraggebern, Planern und Ausführenden zu einer effizienteren Projektsteuerung beiträgt.
3. Baupraktische Umsetzung mit digitalen Tools
Erfahren Sie, wie digitale Tools die Terminplanung und Projektsteuerung im Bauwesen vereinfachen. Anhand eines anschaulichen Beispiels sehen Sie, wie sich selbst komplexe Bauabläufe transparent darstellen, flexibel steuern und effizient überwachen lassen – für mehr Planungssicherheit und Projekterfolg.
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Das Onlineseminar richtet sich an alle Fachleute, die Bauprojekte planen, steuern oder begleiten – insbesondere an:
- Stahlbauer und Bauherren
- Planer, Architekten und Fachingenieure
- Bauunternehmen und Projektsteuerer
- Hersteller
Gut zu wissen: Die Referenten stehen den Teilnehmern während des WEB-Seminars gerne für Fragen zur Verfügung.
Ihre Experten

Danielzik Baumanagement GmbH
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Danielzik studierte Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau an der Universität Duisburg-Essen, wo er 1986 am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft promovierte.
Von 1997 bis 2021 war er Professor für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement an der Technischen Hochschule Köln und ist seit 2003 geschäftsführender Gesellschafter der Danielzik Baumanagement GmbH.

Danielzik Baumanagement GmbH
Mit fast 35 Jahren Tätigkeit als Richter an den Baukammern des Landgerichts Köln gilt Reinhold Becker als ausgewiesener Experte im gesamten Bauvertragsrecht. Er lehrt an der Technischen Hochschule Köln und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum privaten Baurecht bekannt.

Danielzik Baumanagement GmbH
Christian Kant studierte Bauingenieurwesen an der Hochschule Ruhr West. Seit 2020 ist er im Ingenieurbüro Danielzik Baumanagement GmbH tätig und verantwortet als Projektsteuerer gemäß AHO Nr. 9 die Betreuung von Hochbauprojekten – von der Projektentwicklung bis zur Übergabe an den Bauherrn.




