Nachhaltigkeit wird Pflicht – sind Sie bereit? !
Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen rund um ESG (Environmental, Social, Governance) wachsen stetig – auch im mittelständischen Stahlbau. Ob durch gesetzliche Vorgaben, steigende Kundenanforderungen oder den eigenen Anspruch an nachhaltiges Wirtschaften: Eine fundierte ESG-Berichterstattung ist heute ein klarer Wettbewerbsvorteil.
In unserem kompakten 90-minütigen Online-Seminar erfahren Sie praxisnah und verständlich, wie Sie ESG-Themen strategisch angehen und Ihre Berichterstattung gezielt aufbauen.
Was Sie erwartet:
- Was ist ESG? – Einführung in die drei Säulen: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung
- Warum jetzt? – Überblick über aktuelle gesetzliche Entwicklungen und Berichtspflichten (CSRD, ESRS, CSR-RUG)
- Wie anfangen? – Relevante KPIs identifizieren und Nachhaltigkeitsleistungen messbar machen
- Praxisnah & verständlich – Konkrete Beispiele aus dem Stahlbau
- Ihr Nutzen – Image stärken, Risiken minimieren, neue Geschäftsmodelle entwickeln
Ihr Plus:
Inklusive Checkliste für Ihre ESG-Berichterstattung – ein hilfreiches Tool für den direkten Einstieg.
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Geschäftsführung, Nachhaltigkeitsbeauftragte, QM-Manager:innen, Bau- und Projektleiter:innen im Stahlbau
Besonders geeignet für mittelständische Unternehmen, die sich auf kommende Berichtspflichten vorbereiten wollen.
Ihr Experte

BLUM-INGENIEUR-CONSULT
Marc Blum studierte Stahlbau und Schweißtechnik in Dortmund, Wirtschaftsingenieurwesen in Bochum und Interdisziplinäre Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt „Circular Economy“ in Hagen.
Nach jahrzehntelanger Tätigkeit in Führungspositionen in der europäischen Stahl- und Stahlbauindustrie ist er seit 2018 als selbstständig beratender Ingenieur bei BLUM-INGENIEUR-CONSULT, Ennepetal, tätig.
Parallel dazu ist er seit 2020 Mitglied im Normenausschuss „Nachhaltiges Bauen“ als Experte für Circular Economy im Bauwesen sowie Obmann im CEN/TC 350/SC 1-WG2 „Circular Economy in the Construction Sector“.





