Fertigung, Konstruktion, Web-Seminare

Grundlagen zu geschraubten Verbindungen im Stahlbau

Unsere praxisorientierte Online-Weiterbildung vermittelt den Teilnehmer:innen in 90 Minuten ein grundlegendes Verständnis über die Ausführung, Montage und Dokumentation von geschraubten Verbindungen auf der Baustelle und in der Stahlbaufertigung. Sie lernen maßgebende Regeln zur Montage und Ausführung sowie zur Dokumentation des Verschraubungsprozesses und typische Fehlerquellen sowie deren Auswirkungen bei der Verschraubung kennen.

Datum

Datum

6. Mai 2025

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr

Kategorie

Kategorie

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

6. Mai 2025

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Lade Veranstaltungen

Fachwissen – schnell, kompakt, digital!

Lernen Sie, worauf es bei geschraubten Verbindungen ankommt – von der richtigen Montage und fachgerechten Ausführung bis hin zur lückenlosen Dokumentation.

Die Bedeutung einer fachgerechten Verschraubung auf der Baustelle nimmt erfreulicherweise immer mehr zu. Das bekannte Prinzip „Nach fest kommt ab“ mag zwar stimmen, reicht jedoch für moderne geschraubte Verbindungen längst nicht aus. Die Anforderungen an die Montage und Ausführung – sowohl bei vorgespannten als auch nicht vorgespannten Verbindungen – sind hoch, und die Zahl potenzieller, oft unbemerkter Fehlerquellen ist groß.

Geschraubte Verbindungen sind ein zentraler Bestandteil moderner Stahlkonstruktionen. Die korrekte Montage entscheidet über die Sicherheit und Dauerhaftigkeit einer Konstruktion – und doch gibt es in der Praxis immer wieder Unsicherheiten:

  • Wann müssen Schrauben vorgespannt werden – und warum überhaupt?
  • Welche Verfahren, Geräte und Kalibrierungen sind notwendig?
  • Welche Normen und Vorschriften gelten für die Montage und Ausführung?
  • Wie können häufige Fehler vermieden werden?
  • Welche Anforderungen gelten für Arbeitsanweisungen und Dokumentationen?

In unserem praxisnahen WEB-Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zu geschraubten Verbindungen im Stahlbau – von der Montage bis zur Dokumentation. Sie lernen, welche Vorschriften gelten, wie typische Fehlerquellen erkannt und vermieden werden und wie eine sachgerechte Ausführung auf der Baustelle und in der Stahlbaufertigung sichergestellt werden kann.

Das lernen Sie im WEB-Seminar:

Dienstag, 6. Mai 2025

Unterschied zwischen nicht vorgespannten und vorgespannten Verbindungen – Wann ist welche Verbindung erforderlich?

Warum werden Schrauben vorgespannt? – Die Hintergründe und Auswirkungen für Konstruktionen

Richtiges Vorspannen von Schraubengarnituren – Verfahren, Geräte und Kalibrierung

Normgerechte Montage und Ausführung – Welche Regeln gelten für Baustellenmontagen?

Arbeitsanweisungen & Dokumentation – Welche Anforderungen stellt die Normung und wie wird sie in der Praxis umgesetzt?

Häufige Fehlerquellen erkennen und vermeiden – Praxistipps für eine sichere und effiziente Verschraubung

 

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

150,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

300,00 €*

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen (als Download) enthalten.

Die WEB-Seminare werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung und eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist.

Es gelten die auf der Website zur Anmeldung ersichtlichen AGB.

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

 

Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an Montageleiter, Poliere, Richtmeister, Stahlbaufirmen und Ingenieurbüros, die mit der Planung, Überwachung und Ausführung geschraubter Verbindungen im Stahlbau zu tun haben.

Ihr Experte

Dr.-Ing. Dominik Jungbluth

Universität Duisburg-Essen | Institut für Metall- und Leichtbau

Dominik Jungbluth hat in Aachen und Essen Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt „Konstruktiver Ingenieurbau“ studiert. Er ist Kompetenzbereichsleiter Stahlbau am Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen sowie Laborleiter des Essener Labors für Stahlbau (ELSta). Zudem ist er als Projektingenieur bei der Stranghöner Ingenieure GmbH tätig.

Dominik Jungbluth ist Mitglied im Deutschen Ausschuss für Stahlbau (DASt) und engagiert sich u.a. in der Ad-hoc Gruppe „Vorspannkräfte“ zur Erstellung der DASt-Richtlinie 024 „Anziehen von geschraubten Verbindungen der Abmessungen M12 bis M36“.

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

bauforumstahl
E-Mail
zentrale@bauforumstahl.de
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben