Konstruktion, Web-Seminare

Konstruieren im Stahlbau – Grundsätze der Stahlbauplanung

Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundsätze der stahlbautypischen Planung im Hochbau – von Tragsystemen, Stützenrastern und Profilen bis hin zu Toleranzen und korrosionsschutzgerechter Konstruktion. Das WEB-Seminar vermittelt praxisnahe Lösungen und unterstützt Sie bei der sicheren und wirtschaftlichen Planung von Stahltragwerken.

Datum

Datum

12. Juni 2025

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Kategorie

Kategorie

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

12. Juni 2025

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Lade Veranstaltungen

Fachwissen – schnell, kompakt, digital!

Diese Online-Fortbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt Einsteigern in 120 Minuten einen kompakten Überblick über die Grundsätze der Stahlbauplanung.

Das erwartet Sie, kurz & knapp

 

• Tragsysteme und Stabilisierung

• Stützenraster und wirtschaftliche Abmessungen

• Typische Stahlbauelemente

• Auswahl geeigneter Profilabmessungen

• Einsatz von Fachwerkträgern und Schweißträgern

• Toleranzen in der Fertigung und Montage

• Konstruktionsprinzipien für dauerhaften Korrosionsschutz

• Verbindungen (geschraubt + geschweißt)

Konstruktion vs. Brandschutz

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Stahlbau spielt in der heutigen Baupraxis eine bedeutende Rolle: Etwa jedes zehnte Bauprojekt wird in Stahl geplant, gefertigt und errichtet. Umso wichtiger sind fundierte Kenntnisse in der Konstruktion und Bemessung von Stahltragwerken, um Projekte effizient, wirtschaftlich und sicher umzusetzen.

Unser Grundlagenseminar bietet Ihnen praxisorientierte Einblicke in die Planung und Ausführung von Stahlbauprojekten – vom architektonischen Entwurf bis hin zur Montage auf der Baustelle. Dabei werden zentrale Fragestellungen entlang des gesamten Planungsprozesses behandelt und unterschiedliche Lösungswege aufgezeigt.

Die Inhalte orientieren sich am klassischen Stahlhochbau und behandeln sowohl konstruktive als auch bemessungstechnische Aspekte. Anhand typischer Problemstellungen erhalten Sie Entscheidungshilfen und Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können.

 

Themenschwerpunkte des WEB-Seminars:

  • Konstruktive Grundlagen und Bemessungsprinzipien im Stahlbau
  • Systematische Herangehensweisen zur Lösungsfindung
  • Diskussion von Vor- und Nachteilen verschiedener Konstruktionsvarianten
  • Relevante Planungsaspekte aus Sicht von Statik, Konstruktion und Ausführung

Ihr Mehrwert als Teilnehmer:

Praxisnahe Unterstützung – Konkrete Konstruktionsansätze und Entscheidungshilfen für Ihre tägliche Arbeit in der Planung und Umsetzung von Stahlbauprojekten.

Sicherheit durch fundiertes Grundlagenwissen – Gewinnen Sie Klarheit über zentrale Planungsprinzipien im Stahlhochbau – von der Tragsystemwahl bis zur Detailausbildung.

Fehler vermeiden, wirtschaftlich planen – Vermeiden Sie typische Stolperfallen durch ein vertieftes Verständnis der konstruktiven und bemessungstechnischen Zusammenhänge.

Fachlicher Austausch und gezielte Fragen – Nutzen Sie die Gelegenheit, mit erfahrenen Referent:innen in den Dialog zu treten.

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Architekt:innen, Tragwerksplaner:innen, Bauingenieur:innen sowie alle, die regelmäßig mit Stahlbauprojekten befasst sind.

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

200,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

400,00 €*

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen (als Download) enthalten.

Die WEB-Seminare werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung und eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist.

Es gelten die auf der Website zur Anmeldung ersichtlichen AGB.

Ihr Experte

Dipl.-Ing. Ronald Kocker

Konstruktiver Stahlbau | bauforumstahl e.V.

Ronald Kocker ist seit 2001 bei bauforumstahl e.V. angestellt und für den Bereich Technik verantwortlich.

Herr Kocker hat in Cottbus Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Stahlbau studiert und war im Anschluss 6 Jahre Assistent an der BTU Cottbus. Vor seinem Eintritt bei bauforumstahl e.V. war er für einen Prüfingenieur im Stahl-, Verbund- und Massivbau tätig.

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

bauforumstahl
E-Mail
zentrale@bauforumstahl.de
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben