Fertigung, Web-Seminare

Qualitätssicherung im Stahlbau – Modul 1: Qualifikation der Verarbeitungsprozesse

In unserer zweiteiligen Online-Seminarreihe vermittelt unser erfahrener Experte fundiertes Wissen zur normgerechten Prozessqualifikation und zeigt praxisorientierte Lösungsansätze für Ihre tägliche Arbeit.

Datum

Datum

11. März 2025

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kategorie

Kategorie

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

11. März 2025

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Lade Veranstaltungen

Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Qualitätssicherung im Stahlbau!

Sind Sie Berufsanfänger oder Quereinsteiger im Bereich Stahlbau, Qualitätsmanagement oder Ingenieurwesen? Möchten Sie Ihr Wissen über die Qualifikation von Verarbeitungs- und Schweißprozessen vertiefen? Dann ist unser praxisnahes WEB-Seminar „Qualitätssicherung im Stahlbau“ genau das Richtige für Sie!

In dieser zweiteiligen Online-Seminarreihe vermittelt unser erfahrener Experte nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie die Anforderungen an Verarbeitungs- und Schweißprozesse in der Fertigung erfolgreich umgesetzt werden können. Das WEB-Seminar liefert praxisnahes Fachwissen, um die Qualität in der Fertigung nachhaltig zu verbessern und eine praxisgerechte Dokumentation der Verarbeitungs- und Schweißprozesse sicherstellen zu können.

Ihr Mehrwert:

Theorie trifft Praxis: Lernen Sie, Normen effizient in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Fundierte Entscheidungsgrundlagen: Erkennen Sie Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und treffen Sie fundierte Entscheidungen.

Kompakt und praxisnah: Wissen, das Sie direkt anwenden können!

Modul 1

Qualifikation der Verarbeitungsprozesse

Dienstag, 11.März 2025

Anforderungen und Methoden zur Qualifizierung von Prozessen wie thermisches Schneiden, Flammrichten, mechanische Bearbeitung, Lochen, Stanzen, Bohren und Fräsen

Verantwortlichkeiten und praktische Umsetzung der Qualifizierung

Anwendung von Normen in der Praxis

 

Modul 2

Verfahrensprüfungen für Schweißprozesse

Donnerstag, 20. März 2025

Detaillierte Vorstellung relevanter Schweißverfahren wie Bolzenschweißen, vollautomatisches und halbmaschinelles Schweißen (z. B. MAG, Fülldrahtschweißen)

 

Die fünf wichtigsten Qualifizierungsmethoden und deren Vor- und Nachteile

 

Entscheidungsgrundlagen zur optimalen Verfahrenswahl

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

 

Dieses Grundlagenseminar richtet sich an:

Stahlbauer, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten

Planer und Ingenieurbüros mit Bezug zur Stahlbaufertigung

Qualitätsmanager, die für Normen- und Prozessqualität verantwortlich sind

Wir empfehlen diese Weiterbildung vor allem Berufsanfängern oder Quereinsteigern mit ersten Berufserfahrungen.

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

150,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

300,00 €*

 

In den Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen als Download enthalten.

Das Seminar ist gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und wird bundesweit von allen anderen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

Ihr Experte

Dipl.-Ing. Frank Kania

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Frank Kania, Bochum

Frank Kania, Diplom-Ingenieur für Allgemeinen Maschinenbau, absolvierte sein Studium an der Ruhr-Universität Bochum. Nach ersten beruflichen Erfahrungen als Konstruktions- und Fertigungsingenieur sowie der Weiterbildung zum Schweißfachingenieur gründete er 1994 die Stahl- und Metallbau Stöhr GmbH, die er bis 2005 als Geschäftsführer leitete. Anschließend etablierte er sein eigenes Ingenieurbüro und unterstützt seither Unternehmen bei der Herstellerqualifikation und Schweißtechnik-Zertifizierung.

Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Handwerkskammer Dortmund ist er seit 2006 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Metallbau. Er engagiert sich in zahlreichen Normenausschüssen auf nationaler und internationaler Ebene, unter anderem als technischer Berater beim Bundesverband Metall sowie als Mitglied in CEN- und ISO-Gremien zu Schweißtechnik und Maschinensicherheit.

Darüber hinaus ist er in mehreren Berufsvereinigungen aktiv, darunter der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Deutsche Verband für Schweißtechnik (DVS).

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Details

Datum:
11. März 2025
Zeit:
14:00 - 15:30
Eintritt:
150€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
https://px.convent-registration.de/cgi-bin/regform.exe?company=40237&event=20460&language=0&entry=9&onsite_mode=0

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

bauforumstahl
E-Mail
zentrale@bauforumstahl.de
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben