Recht, Web-Seminare

Rechtsprechung im Baurecht – Jahresrückblick für den Stahlbau 2025

Neue Gerichtsurteile prägen das Baurecht und bringen Jahr für Jahr wesentliche Veränderungen. In unserem kompakten WEB-Seminar erfahren Sie in nur 90 Minuten, welche Entscheidungen des Jahres 2025 für Ihre Projekte im Stahlbau relevant sind und wie Sie rechtliche Stolpersteine sicher umgehen.

Datum

Datum

29. Januar 2026

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kategorie

Kategorie

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

29. Januar 2026

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Lade Veranstaltungen

Alles was Recht ist!

Jedes Jahr entscheiden der BGH sowie Oberlandes- und Landgerichte über Streitigkeiten in der Baubranche. Daher entwickelt sich gerade das Baurecht stetig weiter. So werden bekannte Grundsätze in der Baurechtspraxis von der Rechtsprechung konkretisiert oder neu aufgestellt, sowie Streitfälle aus der Baupraxis geklärt.

In unserem WEB-Seminar werden in nur 90 Minuten die für den Stahlbau wichtigsten baurechtlichen Entscheidungen des vergangenen Jahres kompakt und praxisnah vorgestellt und ihre Bedeutung für die Branche erläutert.

Auch 2025 wurde das Baurecht durch zahlreiche wegweisende Urteile neu interpretiert und konkretisiert. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr das Bauvertragsrecht, die Regeln der Technik sowie die Kommunikation über WhatsApp.

Unser Referent erklärt anschaulich die Relevanz dieser Entscheidungen für die Vertragsgestaltung und Projektabwicklung in der Praxis. Mit unserem WEB-Seminar informieren wir über die aktuelle Rechtslage, bringen vorhandene Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand und sensibilisieren für rechtliche Problemfelder.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Die bedeutendsten Urteile des letzten Jahres im Bereich Bauvertragsrecht und ihre praktische Relevanz
  • Konkrete Beispiele zur Anwendung der aktuellen Rechtsprechung
  • Erläuterungen zu Urteilsbegründungen und juristischen Details
  • Anschauliche Fallbeispiele zur Vermeidung rechtlicher Stolpersteine

Wir sorgen dafür, dass Sie durchblicken, um baurechtliche Zusammenhänge zu verstehen und richtig zu handeln, bevor Probleme entstehen. Effizient vermittelt das Seminar die Bedeutung aktueller Entscheidungen für die tägliche Projektabwicklung, insbesondere zum Bauvertragsrecht.

Gut zu wissen:

Rechtliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Unser erfahrener Referent vermittelt auch juristischen Laien komplexe juristische Sachverhalte verständlich und praxisorientiert.

Highlights des Web-Seminars

 

 

• Auswirkungen von WhatsApp-Emoji auf den Bauvertrag

• DIN-Normen = automatisch Regeln der Technik?

• Sind Absprachen zwischen Auftraggeber und Hersteller bzgl. der Ausführung für den Unternehmer verbindlich?

• Aktuelles zu Rahmenverträgen über Bauleistungen & Bauzeitanordnungen

 

Änderungen vorbehalten!

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Bauleiter, Ingenieur- und Planungsbüros, Projektsteuerer, kaufmännische Mitarbeiter bei Bauunternehmungen

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter in Unternehmen und Planungsbüros.

 

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

160,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

320,00 €*

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen (als Download) enthalten.

Die WEB-Seminare werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung und eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist.

Es gelten die auf der Website zur Anmeldung ersichtlichen AGB.

Ihr Experte

Marvin-Uwe Marek

Syndikusrechtsanwalt | bauforumstahl e.V.

Marvin-Uwe Marek ist seit 2021 Rechtsanwalt bei bauforumstahl e.V.

Er ist in Düsseldorf geboren und hat in Köln und Düsseldorf Jura studiert. Vor seinem Eintritt bei bauforumstahl e.V. war er Rechtsreferendar für das Dezernat Bau- und Immmobilienrecht einer Kölner Kanzlei tätig. Im Anschluss arbeitete er als Jurist sowohl auf Auftraggeber als auch auf Auftragnehmerseite.

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Details

Veranstaltungsort

Veranstalter

Nach oben