Fachwissen – schnell, kompakt, digital!
Das heutige WEB-Seminar ist der 3. Teil einer 4-teiligen Seminarreihe. Die Online-Fortbildung richtet sich gezielt an Fachkräfte im Stahlbau und vermittelt einen allgemeinen Überblick über die Bestimmungen der VOB Teil B. Es werden die grundlegenden Prinzipien, Regelungen und typischen Fallstricke der VOB Teil B praxisnah und verständlich vermittelt, um den Teilnehmern ein solides Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bauwesen zu vermitteln.
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B (VOB/B), ist von entscheidender Bedeutung für alle Beteiligten im Baugewerbe. Die Fortbildung wurde speziell für die Praxis in Stahlbauunternehmen erstellt. Die Teilnehmer werden anhand von praktischen Anwendungsfällen mit den wichtigsten Regeln und Herausforderungen vertraut gemacht. Unser Fachexperte zeigt auf, an welchen Schnittpunkten in der Baupraxis rechtliche Fallstricke lauern.
Unser erfahrener Referent begleitet Sie durch alle Module, beantwortet Ihre Fragen und zeigt auf, wo in der täglichen Arbeit rechtliche Fallstricke lauern.
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung bietet eine hervorragende Gelegenheit, ein grundlegendes Verständnis für die VOB Teil B zu schaffen und sich mit den rechtlichen Anforderungen im Bauwesen vertraut zu machen.
Ihr Nutzen:
✔ Sie erhalten einen kompakten Überblick über zentrale Vertragsregelungen der VOB/B
✔ Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit typischen Problemstellungen aus der rechtlichen Baupraxis
✔ Sie vermeiden kostspielige Fehler
✔ Stärkung Ihrer Verhandlungssicherheit
Im heutigen 3. Modul geht es um die rechtssichere Abwicklung eines Bauprojekts, insbesondere um die Themen Abnahme, Mängel und Kündigung. Sie erfahren, wie Mängel rechtlich bewertet werden, welche Hinweispflichten für Auftragnehmer bestehen und wie Sie Ihre Rechte und Pflichten im Konfliktfall durchsetzen können.
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Die Online-Fortbildung richtet sich an Bauingenieure, Architekten und Mitarbeiter in Stahlbauunternehmen, die mit der Erstellung von Aufträgen bzw. Bauverträgen oder der Bauleitung betraut sind und Grundkenntnisse über die VOB Teil B erlangen möchten.
Gut zu wissen: Es sind keine juristischen oder fachlich-technischen Grundkenntnisse erforderlich. Die Inhalte werden für juristische Laien vereinfacht und übersichtlich dargestellt.
Ihr Experte

Syndikusrechtsanwalt, bauforumstahl e.V.
Marvin-Uwe Marek ist seit 2021 Rechtsanwalt bei bauforumstahl e.V. Er ist in Düsseldorf geboren und hat in Köln und Düsseldorf Jura studiert. Vor seinem Eintritt bei bauforumstahl e.V. war er als Rechtsreferendar für das Dezernat Bau- und Immobilienrecht einer Kölner Kanzlei tätig. Im Anschluss arbeitete er als Jurist sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite.