Konstruktion, Web-Seminare

Werkstoffe im Stahlbau – Anforderungen nach EC 3 und DIN EN 1090-2

Diese Online-Weiterbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt in 90 Minuten einen kompakten Überblick über die vielfältigen Aspekte zur passenden Werkstoffauswahl im Stahlbau.

Datum

Datum

18. September 2025

Ort

Ort

Online

Uhrzeit

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kategorie

Kategorie

Informationen kompakt zusammengefasst

Datum

18. September 2025

Ort

Online

Uhrzeit

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Lade Veranstaltungen

Fachwissen – schnell, kompakt, digital!

Diese Online-Weiterbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt in 90 Minuten einen kompakten Überblick über die vielfältigen Aspekte zur passenden Werkstoffauswahl im Stahlbau.

Inhalte


Einführung in die Stahlherstellung – heute und in Zukunft

Aktuelle Entwicklungen in der Stahlherstellung – erfahren Sie, wie moderner Stahl produziert wird und welche Entwicklungen die Zukunft prägen werden.

Anforderungen an den Werkstoff

Welche Eigenschaften muss ein Stahl für tragende Konstruktionen mitbringen?

Normen im Stahlbau – Ein Überblick über relevante Regelwerke:

  • Werkstoffnormen
  • Weitere wichtige Normen im Stahlbau
  • Anforderungen aus EN 1090-2, Eurocode 3, DBS und ZTV-ING

Bestellbeispiel aus der Praxis

So formulieren Sie eine normenkonforme und eindeutige Materialbestellung

Nachhaltige Lösungen im Stahlbau

Zukunftsorientierte Werkstoffe für wirtschaftliches und ökologisches Bauen:

  • Höherfeste Stähle
  • Wetterfeste Stähle
  • … und weitere innovative Werkstofflösungen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Im modernen Stahlbau spielt der Werkstoff eine zentrale Rolle – von der Auswahl über die normengerechte Anwendung bis hin zu innovativen und nachhaltigen Lösungen. Unser WEB-Seminar vermittelt kompakt und praxisnah das grundlegende Wissen rund um Werkstoffe im Stahlbau – ideal für Planende, Ausführende und Interessierte aus der Baubranche.

Für das Planen, Fertigen und Bauen erfordert die passende Werkstoffauswahl in vielerlei Hinsicht große Sorgfalt. Welche Anforderungen gelten an moderne Stähle? Welche Normen und Regelwerke sind relevant – und wie lassen sich nachhaltige Lösungen umsetzen?

Unser WEB-Seminar vermittelt praxisnahes Know-how zu Werkstoffen im Stahlbau – kompakt, aktuell und direkt anwendbar.

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

150,00 €*

Für sonstige Teilnehmer

300,00 €*

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen (als Download) enthalten.

Die WEB-Seminare werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

*Preis pro Person/Termin zzgl. MwSt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung und eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist.

Es gelten die auf der Website zur Anmeldung ersichtlichen AGB.

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Planer und Fertiger, die Basiswissen im Bereich der Werkstoffauswahl im Stahlbau erlangen möchten.

Ingenieur- und Planungsbüros, Stahlbauer, Architekten, Behörden

Ihre Experten

Dr. Tobias Lehnert

Marketing Dillinger Saarstahl | Head of Department Wind Power, Construction and Infrastructure

Tobias Lehnert ist seit 2012 bei Dillinger und verantwortlich für Marketing und Technische Beratung im Bereich Wind Power and Construction.

 

Dr.-Ing. Dennis Rademacher

Head of Production & Quality | ArcelorMittal Europe – Long Products

Dennis Rademacher ist seit 2015 bei ArcelorMittal, wo er zunächst in der technischen Anwendungsberatung im Bereich Brückenbau tätig war.

Seit 2021 ist er Produktionsleiter und verantwortlicher Schweißfachingenieur in der werkseigenen Anarbeitungswerkstatt.

Systemvoraussetzungen

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung. In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

bauforumstahl
E-Mail
zentrale@bauforumstahl.de
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben