„REUSE STEEL“ oder Die Wiederverwendung im Stahlbau

Online

Diese Online-Weiterbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt in 90 Minuten einen kompakten Überblick darüber, wie die Wiederverwendung von Stahlbauteilen erfolgreich umgesetzt werden kann.

bfs – be connected November 2024

Online

Mit der Online-Plattform „bfs - be connected" bleiben unsere Mitglieder gut informiert. Seien Sie dabei, bequem und live im virtuellen Meetingraum!

Rechtsprechung im Baurecht – Jahresrückblick für den Stahlbau 2024

Online

Neue Gerichtsurteile prägen das Baurecht und bringen Jahr für Jahr wesentliche Veränderungen. In unserem kompakten WEB-Seminar erfahren Sie in nur 90 Minuten, welche Entscheidungen des Jahres 2024 für Ihre Projekte im Stahlbau relevant sind und wie Sie rechtliche Stolpersteine sicher umgehen.

150€

Frei verfügbare Bemessungstools für den Stahlbau

Online

Effizienz im Planungsalltag: Erfahren Sie, wie Sie kostenfreie Tools sinnvoll in Ihre Arbeitsprozesse integrieren und gezielt kommerzielle Programme ergänzen oder sogar ersetzen können.

bfs – be connected

Online

Mit der Online-Plattform „bfs - be connected" bleiben unsere Mitglieder gut informiert. Seien Sie dabei, bequem und live im virtuellen Meetingraum!

Korrosionsschutz im Stahlhochbau – Modul 1: Grundlagen – AUSGEBUCHT!

Online

Korrosion ist der unsichtbare Gegner langlebiger Stahltragwerke. Mit der richtigen Planung und gezielten Schutzmaßnahmen lässt sich die Lebensdauer von Konstruktionen deutlich verlängern – und genau hier setzt diese Fortbildung an. In zwei praxisnahen Modulen bietet die Veranstaltung einen kompakten Überblick über die entscheidenden Aspekte des Korrosionsschutzes im Stahlhochbau. Modul 1 behandelt die Grundlagen, Modul 2 vertieft das Thema Feuerverzinkung.

150€

BFS-Richtlinie: Leitfaden „CO₂-optimierter Hallen- und Geschossbau – Nachhaltigkeit bei der Baustahlbestellung“

Online

Nachhaltigkeit im Bauwesen ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Der Weg zu klimaneutralen Bauprojekten beginnt schon bei der Produktauswahl und der Nachweisführung von CO₂-Emissionen. Mit unserem WEB-Seminar erhalten Sie die Werkzeuge und das Wissen, um Ihre Projekte umweltbewusst und zukunftsorientiert zu gestalten.

Nach oben