Veranstaltungen – get together
Der Verband lebt. Am deutlichsten wird das auf seinen Veranstaltungen, ob online oder live. So zum Beispiel bei Messen, Kongressen, Fachtagungen, Schulungen und Seminaren, bei Mitgliederversammlungen und regionalen Netzwerktreffen. Das Ergebnis: immer gut vernetzt und bestens informiert. Auf unserer Online-Plattform „bfs – be connected“ bleiben Mitglieder gut verbunden.

19. Fachtag Brückenbau
Festzentrum Hohe-Steinert Hohe Steinert 4, Lüdenscheid, DeutschlandGemeinsam verfolgen wir seit fast einem Viertel Jahrhundert ein Ziel: aktuelle Entwicklungen im Brückenbau miteinander zu teilen, ein fachlich kompetentes Netzwerk für die Ausschreibung und Vergabe von Großbrücken aufzubauen und Erfahrungen auszutauschen.

Stabilisierung von Stahltragwerken und -bauteilen im Hochbau
OnlineIn unserem neuen WEB-Seminar werfen wir einen praxisnahen Blick auf typische Stabilisierungslösungen im Hochbau: Von Rahmen und Verbänden im Hallenbau bis zu komplexen Systemen wie Outriggers und Tube-in-Tube im Hochhausbau.

Werkstoffe im Stahlbau – Anforderungen nach EC 3 und DIN EN 1090-2
OnlineDiese Online-Weiterbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt in 90 Minuten einen kompakten Überblick über die vielfältigen Aspekte zur passenden Werkstoffauswahl im Stahlbau.

Projektmanagement im Stahlbau – Modul 1: Grundlagen
OnlineDiese Online-Fortbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt Einsteigern in 2 Modulen einen ersten Überblick über die verschiedenen Projektorganisationen, Methoden und Maßnahmen im Projektmanagement.

ESG-Berichterstattung im Stahlbau
OnlineUnser kompaktes 90-minütiges Online-Seminar vermittelt Teilnehmern das nötige Wissen, um systematisch und praxisnah in das Thema ESG-Berichterstattung einzusteigen.

Symposium 2025 – Heißbemessung – Structural Fire Engineering
Technische Universität Braunschweig, Haus der Wissenschaft Pockelsstraße 11, Braunschweig, DeutschlandZum 11. Mal bietet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering in Braunschweig Forschern und Anwendern die Möglichkeit, sich fachlich über aktuelle Entwicklungen zu den Themen der Heißbemessung und der Brandmodellierung auszutauschen.

Bauproduktenverordnung 2.0 – Was die Stahlbranche jetzt wissen muss
OnlineAlle wichtigen Änderungen kompakt in 90 Minuten.

Projektmanagement im Stahlbau – Modul 2: Einführung ins Nachtrags- und Claim-Management
OnlineDiese Online-Fortbildung wurde als Grundlagenseminar entwickelt und vermittelt Einsteigern in 2 Modulen einen ersten Überblick über die verschiedenen Projektorganisationen, Methoden und Maßnahmen im Projektmanagement. Modul 2 vermittelt eine praxisnahe Einführung in das Nachtrags- und Claim-Management mit Fokus auf die baubetrieblichen Grundlagen, Abläufe und Abgrenzungskriterien bei der Entstehung von Nachträgen und Claims.

Wetterfester Stahl im Hoch- und Brückenbau
OnlineDiese Fortbildung bietet eine praxisorientierte Einführung in die Verwendung von wetterfestem Stahl im Hoch- und Brückenbau. In 90 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und erfahren, wie Sie mit der richtigen Werkstoffauswahl und Planung die Langlebigkeit Ihrer Stahlkonstruktionen optimieren können.

Aufstockung neu gedacht. Leichter, schneller, nachhaltiger
Baukunstarchiv Dortmund Ostwall 7, Dortmund, DeutschlandDas Seminar gibt einen Einblick in die Zukunft der Aufstockungsbauwerke. Ziel ist es, Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner, Baufirmen, zusammenzubringen. In dem Seminar sollen gemeinsam innovative Ansätze und Praxisbeispiele vorgestellt werden, um die Städte der Zukunft zu gestalten.

bfs – be connected
OnlineMit der Online-Plattform „bfs - be connected" bleiben unsere Mitglieder gut informiert. Seien Sie dabei, bequem und live im virtuellen Meetingraum!

bauFORUMstahl und LOUNGE 2026 – Düsseldorf
Industrie-Club e.V. Düsseldorf Elberfelder Straße 6, DüsseldorfDas regionale Netzwerktreffen für unsere Mitglieder: informieren, netzwerken und die Kollegen aus der Branche treffen!