Forschung zum Brandschutz im Stahlbau
Deutsch
In diesem Bereich finden Sie Forschungsberichte, Nachweismethoden und Werkzeuge in deutscher Sprache. Die Inhalte stammen aus öffentlich geförderten Projekten zum Brandschutz im Stahlbau und stehen zur freien Verfügung. Ziel ist die praxisnahe Anwendung der Forschungsergebnisse durch Planer, Ingenieure und Behörden
- Überblick von realen Bränden – Vorgestellt werden ausgesuchte Brandversuche, die in Cardington stattgefunden haben.
- Neue experimentelle Bauweise – Abbildung von Brandszenarien.
- Simple Design Methode – Mechanisches Verhalten von Verbunddecken bei Brand.
- MACS+ Numerische Simulation – Numerisch-parametrische Untersuchung der Simple Design Methode.
- Design Guide – Diese Veröffentlichung gibt Hilfestellung bei der Anwendung einer vereinfachten Bemessungsmethode.
- Background Dokument – In diesem Dokument werden die theoretischen Grundlagen beschrieben.
- Software – Frei verfügbare Software (MACS Installation vBeta 2.06.01)
Responsible for Content:
- OZone V3 Benutzerhandbuch – OZone ist eine benutzerfreundliche Software zur Berechnung der thermischen Einwirkungen und des Temperaturverlaufs in Stahlbauteilen auf Basis von Brandkurven oder Naturbrandmodellen. Dies ist das zugehörige Benutzerhandbuch.
- Präsentationen – Präsentationen zum Projekt (ZIP)
- Design Guide_DE
- Rechtliche Einordnung_DE
- Software OZone – Installationsdateien (ZIP)
- WP1 – thermische und mechanische Einwirkungen – Abbildung von Brandszenarien: Normbrand, parametrische Kurven, Zonen-Modelle, CFD; mechanische Einwirkungen im Brandfall
- WP2 – thermisches Verhalten – Wärmeleitung, Abschattungseffekt, thermische Werkstoffkennwerte von Stahl und Beton, Verhalten unter Naturbrand
- WP3 – mechanisches Verhalten – Mechanische Werkstoffkennwerte von Stahl und Beton, Bauteilnachweise, globale Tragwerksanalysen, Konstruktionsdetails, Besonderheiten bei Naturbrand
- WP4 – Software für brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen – Frei verfügbare Software, Beschreibungen und Bewertungen in unterschiedlichen Einsatzbereichen
- WP5a – Anwendungsbeispiele – Ausgearbeitete Rechenbeispiele für Brandszenarien, Erwärmungsberechnungen, Bauteilnachweise
- WP5b – ausgeführte Bauobjekte – Fertige Bauobjekte, die mit besonderen Brandschutzkonzepten bemessen wurden (ZIP)
Responsible for Content:
- Hintergrundbericht – Der Hintergrundbericht beinhaltet detaillierte Informationen über die Entwicklung und Validierung von Ökobilanz-Methoden mit Schwerpunkt auf der Lebenszyklusanalyse von Stahlkonstruktionen.
- Anwendungsleitfaden – Dieses Dokument stellt die verschiedenen Schritte zur ökologischen Bewertung von Stahl- und Verbundbauten mithilfe der AMECO 3 Software dar.
- Handzettel
- Präsentationen – AMECO Software Präsentation, Hintergrund: LCA Methode, Nutzungsphase, Fallstudien, Anwendungsleitfaden, Makro-Komponenten, iPad/iPhone App (ZIP)
- AMECO Software – Frei verfügbare Software (ZIP)
Responsible for Content:
English
This section provides research results, verification methods and tools in English. All materials originate from publicly funded projects on fire safety in steel structures and are freely accessible. They support the practical application of fire safety engineering by planners, engineers and authorities
- WP1 – Fire Scenarios & Mechanical Actions (Nominal fire, CFD, structural effects)
- WP2 – Thermal Response (Conductivity, material properties, safety concept)
- WP3 – Mechanical Response (Steel/concrete properties, structural analysis)
- WP4 – Fire Design Software (Tools overview & evaluation)
- WP5a – Worked Examples (Fire scenarios, member checks)
- WP5b – Completed Buildings (Fire safety concepts in practice)
Responsible for Content:
- OZone – User Manual (Fire modeling & temperature development in steel structures)
- Project Presentations (ZIP) (Project background, tests, CFD, OZone, fire resistance)
- LOCAFIplus – Design Guide (UK)
- LOCAFIplus – Legal Context (Ulster)
- LOCAFIplus – Legal Context (UK)
- OZone – Software Setup (ZIP)
- Background Document – In-depth information on the development and validation of life cycle methodologies for steel structures.
- Design Guide – Steps for the environmental assessment of steel and composite buildings using AMECO 3 software.
- Leaflet
- Presentations – AMECO Software, LCA methodology, use phase, case studies, design guide, macro-components, iPad/iPhone App.
- AMECO Software – Free software (ZIP)
Responsible for Content: